Zum Inhalt springen

Jobs / Firmen finden - wo am besten


Gurki

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich gucke immer mal aus Neugier in diversen Jobbörsen (Stepstone, Monster etc.) nach was neuem. Ein Tapetenwechsel wäre nämlich gar nicht mal so verkehrt. Dabei fiel mir auf, dass mittlerweile min. zu 90% Personalfirmen hinter den ganzen angebotenen Jobs stecken. Wie zum Beispiel Eliott Browne International, Hayes etc.

Wo findet man denn mal Jobs, die direkt von Firmen angeboten werden? Meist sind diese ja auf deren Homepages unter "Karriere" versteckt, aber wo bekomme ich entsprechende Firmennamen her? Im Branchenbuch einfach mal gucken und auf gut Glück schauen ob die .NET-Entwickler suchen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gurki,

die gleiche Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Ich pers. finde es schade, dass es nur noch auf diese Art gemacht wird. Der Hintergrund ist aber m.E. dass die Firmen sich die Zeit nicht nehmen können / wollen einen geeigneten Berwerber zu finden. Aber das ist wohl der Lauf der Zeit ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wir hatten unsere Stellen unter anderem auf Stepstone und dem IT Job Board ausgeschrieben.

Leider war die Resonanz so bescheiden, dass wir nicht mehr bereit sind nochmal 2000€ Euro auszugeben um die Stelle 30 Tage bei Stepstone laufen zu haben.

Diese etwas besser frequentierten Jobportale sind inzwischen recht teuer geworden. Wir hatten mehrere Anzeigen bei mehreren Portalen und im ersten Quartal schon fast 10.000€ dafür ausgeben und wir haben auf unsere ASP.NET Entwickler Stelle nicht eine brauchbare Bewerbung bekommen. Nur einen Kandidaten hatten wir eingeladen und der ist trotz Terminzusage dann überhaupt nicht aufgetaucht.

Für unser Abteilungsbudget ist sowas dann schon eine Herausforderung. Allerdings bin ich nicht für das Recruiting zuständig, denn sonst hätte ich einiges anders gemacht. Ich bin nur der, der dringend ein bis zwei neue Entwickler benötigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

das ist nicht schade, sondern fürchterlich. Ich will genau wissen, wo ich mich bewerbe, ohne vorher meinen Lebenslauf irgendwo hinschicken zu müssen. Ich will nicht im "Großraum Düsseldorf" arbeiten oder in der "Nähe von München", sondern bei Firma XYZ, in der ABC-Straße in Stadt 0815. Da der (genaue) Arbeitsweg für mich schon ein entscheidender Faktor ist, nervt mich das tierisch.

Im Grunde bleibt einem da wirklich nichts anderes übrig, als sich das Branchenbuch zu nehmen und die Webseiten der Firmen durchzuklicken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich damals einfach gegoogelt und hab gesagt Webdeveloper Berlin. Und hab mich dann durch die ersten 5 Seiten bei google geklickt und hab dann geschaut ob die unter Karriere oder Jobs oder whatever was passendes hatten und mich dann beworben.

So bin ich auch zu meinem aktuellen Job gekommen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...