Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Comunity.

Ich mache auch gerade eine Umschulung zum FiSi. Bin jetzt am Anfang vom 2. Jahr und wir machen im Unternehmen jetzt die Vorbereitung zum 1. Cisco Zertifikat. Wir sind gerade beim Punkt Subnetting angekommen und ich habe immer noch das Problem das sich mir das ganze einfach nicht erschließen will. Mitlerweile versuchts mir die halbe Klasse + Dozent näherzubringen - leider ohne Erfolg.... Mitlerweile weiß ich nichtmal mehr wie ich die Ausbildung zum FiSI überhaupt schaffen soll geschweige nachher im Beruf zu arbeiten wenn ich nichtmal IP / Subnetting in den Kopf bekomme.... Vielleicht habt ihr einen Rat für einen verzweifelnden ....

Wenn du nicht gerade Netzwerkadministrator bei einem Provider bist wirst du normalerweise nicht so viel berührung damit haben. Wenn doch, dann gibt es da einschlägige Programme. Also nicht selber stressen und das beste versuchen.

Selbstverständlich kommt in der Abschlussprüfung einiges zu Netzwerken dran. Ist ja auch ein Kernthema - auch als FIAE kommt man da nicht dran vorbei. Aber Subnetting selber ist - soweit ich das mitbekommen habe - auch nur ein kleiner Bestandteil davon. Nur weil du mit Subnetting Probleme hast, würde ich mir noch keine Sorgen um die Ausbildung machen, wenn die anderen Bereiche gut aussehen.

Aus Erfahrung kann ich zu Subnetting nur sagen, dass viele Leute da viel zu kompliziert rangehen und es eigentlich nur um's Bit-Zählen geht.

Mach dir mal nicht so einen Kopf. Nur, weil du bisher Subnetting nicht verstehst, geht's hier ja nicht um ein riesiges Defizit.

Einige der Leute in meiner Klasse (während der BS) haben Subnetting erst nach einer Weile verstanden. Manchmal dauert das ein bisschen. Und es kommt auch einfach darauf an, wie man es erklärt bekommt.

Ich hab es damals per Internet über eine Website gelernt. Schon vor der Ausbildung. Vielleicht hilft dir das auch?

Zum Thema Subnetting: während der Ausbildung habe ich es auch nicht verstanden. Für die Abschlussprüfungen hatte ich mir Apps geladen und damit versucht die Schritte nachzuvollziehen. Dazu gab es hier im Forum sehr nette Mitschreiter, die mir anhand einer Aufgabe das Thema näher gebracht haben. Vielleicht helfen dir Youtube Videos weiter?

Für die Prüfung hatte es bei mir gereicht. Mittlerweile habe ich fast alles wieder vergessen aber wie ein Vorredner bereits schrieb, häufigen Kontakt wirst du wohl nicht damit haben in der Berufswelt und wenn gibt es entsprechende Programme.

Mach dich nicht verrückt. ;)

  • Autor

Danke euch :) Ja ich hab das im Forum gelesen aber auch das erzeugt bei mir nur ein ? über meinem Kopf ;)

Verrückt macht mich mein anstehendes Praktikum - das wird wohl nur richtung Cisco und Netzwerke laufen - leider finde ich nichts anderes (sind wohl zu viele auf Praktikumssuche) Mich schüchtert das ganze schon arg ein. @Crash: Ja momentan ists IPv4 aber demnächst soll das sich auch auf v6 lagern.

Auch wenn man mit Cisco und Netzwerk zu tun hat, besteht auch da dann nur ein kleiner Teil daraus, irgendwelche Subnetze zu berechnen.

Klar gehört das dazu, aber wenn man sich ein paar Größen einfach merkt, reicht das auch vollkommen aus.

Gibt halt Standardgrößen, die oft genutzt werden und andere, die fast gar nicht genutzt werden.

Ich hatte in der Ausbildung auch Probleme mit dem Thema, ich hab überhaupt nichts von Subnetting verstanden.

Jeder hat es mir irgendwie anders erklärt. Der eine hat gesagt Netzklassen gibt es nicht mehr, der andere meinte es gibt sie schon noch. So kam ich eigentlich mehr durcheinander anstatt es zu begreifen. Ich habe mir dann, ein paar Monate vor der Prüfung einfach YouTube Videos dazu angeschaut und Übungen gemacht. Nach mehreren Übungen, die fast dazu führten dass mir mein Gehirn zu den Ohren raus läuft, habe ich es dann verstanden :)

Hey Fionas,

jetzt mach dir erstmal nicht so nen Kopf, dass du nach der Ausbildung kein geeigneter Fisi sein könntest, das meiste erschließt sich mit der Zeit von selbst. :) Zum Thema Subnetting, verstehst du das komplette Thema nicht oder hast du konkrete Fragen dazu? Wie wärs wenn du einfach mal eine Beispielaufgabe postest und genau die Schritte auflistest bei denen du nicht weiterkommst bzw. die du nicht verstehst. Kannst mir auch gerne ne PN schreiben, falls du bei anderen Fisi Themen noch Fragen hast.

Gruß,

Nimey

[...]Der eine hat gesagt Netzklassen gibt es nicht mehr, der andere meinte es gibt sie schon noch. So kam ich eigentlich mehr durcheinander anstatt es zu begreifen. [...]
Es gibt sie schon noch, aber sie werden in der heutigen Zeit (bzw. eigentlich seit ca. 20 Jahren) nicht mehr wirklich eingesetzt - bzw. nicht so wie es halt per Definition vorgegeben ist.

Das einzige, weshalb es evtl. noch Sinn macht, sie zu lernen, sind die Standardsubnetzmasken für bestimmte IP-Adressbereiche und die privaten Bereiche daraus.

Mit VLSM/CIDR (variable length subnet mask / classless inter Domain Routing) kann man natürlich auch jeden anderen Bereich mit einer Subnetmask aus einer anderen "Klasse" nutzen.

Spätestens mit IPV6 haben die Netzklassen aber endlich ausgedient.

subnetting ist echt einfach, wenn man sich von bits und byts ersteinmal wegbewegt und sich das ganze bildlich vorstellt.

nimm dir zum beispiel ne schleuse. das schleusentor ist die subnetmaske. überall wo das tor ist kommt kein wasser durch - überall wo die snm über einer ip-adresse liegt können keine hosts adressiert werden.

stell dir jetzt das schleusentör nicht aus stahl vor, sondern als kette 11111. überall wo 11111 die ipadresse verdeckt können keine hosts adressiert werden. übersetzte im dritten schritt die 1111 in dezimalzahlen.

fertig ist der erste teil.

wo beginnen den deine probleme?

nimm dir zum beispiel ne schleuse. das schleusentor ist die subnetmaske. überall wo das tor ist kommt kein wasser durch - überall wo die snm über einer ip-adresse liegt können keine hosts adressiert werden.

stell dir jetzt das schleusentör nicht aus stahl vor, sondern als kette 11111. überall wo 11111 die ipadresse verdeckt können keine hosts adressiert werden.

Obwohl ich subnetting beherrsche hab ich deine Erklärung auch nach dem 2. Mal lesen nicht gecheckt. Na wie gut, dass ich das schon kann und kein Schleusentor mehr brauche. :D

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.