Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Und ich halte von Personalberatungen irgendwie so gar nichts. Paar mal auf eine Stelle beworben (auch ein Freund von mir) und schlussendlich gab es diese vermeintliche Stelle gar nicht. Oder sie wollen einen nur in ihre Datenbank aufnehmen. 2 Jahre nach meiner Anstellung habe ich mal was von einer gehört - angeblich ein passendes Angebot. Ja wer es glaubt...

An sich müsste ich diese ganzen Personalfuzis mal aus meinem Xingaccount löschen, die bringen eh nix.

Bei der Arbeitsagentur habe ich auch nur 1x und nie wieder geschaut. Viel zu viele Zeitarbeitsfirmen. Generell muss ich aber sagen, dass es immer weniger "normal" ausgeschriebene Stelle von suchenden Firmen gibt. 90% der Ausschreibungen sind doch von den Personalfirmen.
Da hilft es dann eher bei Firmen auf deren Homepages unter Karriere zu schauen. So habe ich das gemacht :)

Und ich halte von Personalberatungen irgendwie so gar nichts.

Das einzige was ich bisher positives von Persofirmen vernommen habe ist, dass ein paar die original Stellenanzeigen der firmen nicht verändert haben.

Also einfach mal nach den Stellenanzeigen von den PersoFirmen googlen, dann kommt man auch oft auf die jeweilige Firma die beuftragt hat und kann sich dann direkt bewerben.

Und ich halte von Personalberatungen irgendwie so gar nichts. Paar mal auf eine Stelle beworben (auch ein Freund von mir) und schlussendlich gab es diese vermeintliche Stelle gar nicht. Oder sie wollen einen nur in ihre Datenbank aufnehmen. 2 Jahre nach meiner Anstellung habe ich mal was von einer gehört - angeblich ein passendes Angebot. Ja wer es glaubt...

An sich müsste ich diese ganzen Personalfuzis mal aus meinem Xingaccount löschen, die bringen eh nix.

 

Natürlich gibt es, wie überall anders auch, gute und schlechte Beispiele.

 

Ich hatte im letzten Jahr einige interessante Angebote, wovon ich nun eins angenommen habe (übrigens ähnlicher Fall wie bei dir: Die eigentliche Stelle war praktisch besetzt, man hat mir jedoch einen Tag darauf eine ähnliche angeboten, was sich nun als Glücksfall herausgestellt hat).

  • Autor

Bei einer bestimmten Personalberatung habe ich auch den Eindruck, dass nicht vorhandene Stellen ausgeschrieben werden. Jedenfalls erfährt man auch beim ersten telefonischen Bewerbungsgespräch nicht bei welchem Kunden die angebliche Stelle ist.

Bei einer bestimmten Personalberatung habe ich auch den Eindruck, dass nicht vorhandene Stellen ausgeschrieben werden. Jedenfalls erfährt man auch beim ersten telefonischen Bewerbungsgespräch nicht bei welchem Kunden die angebliche Stelle ist.

Naja, manche "Personalberater" erzählen auch "wunderbare Geschichten", für wen alles gesucht wird. Diese Unternehmen gucken dann ganz kariert, wenn man direkt nachfragt beim Unternehmen (nachdem dieses direkt Anzeige geschaltet hat bei z.B. StepStone).

Manchmal könnte man meinen, "Personalberater" erzählen vormittags den Unternehmen "wunderbare Geschichten", welche "SuperBewerber" sie im Karteikasten haben und nachmittags wird Bewerbern erzählt, welche "wunderbaren Unternehmen" denn dringendst Bewerber suchen.

Bearbeitet von cg2

  • 2 Monate später...

Hallo,

also ich muss sagen, dass ich mit XING und Stepstone recht gute Erfahrungen gemacht habe.
Stepstone finde ich momentan noch am aufgeräumtesten unter den Jobbörsen, während XING eine
nützliche Möglichkeit ist um mit alten Arbeitskollegen in Verbindung zu bleiben und um neue Kontakt
zu knüfen. Ein weiteres interessantes Portal ist Industrystock, auf dem man auch international nach
Firmen suchen kann und sich so intiativ z.B. um einen Job in China, Spanien oder so bewerben kann.
Hier gibt es auch einen speziellen Job-Bereich für Ingenieure: http://www.industrystock.de/de/jobs
Aktuell sind es laut Website über 300.000 Unternehmen, was ja schon mal eine nette Auswahl ist.
Für die Recherche ist das durchaus sehr nützlich. Ansonsten bieten auch die zuständigen IHKs oft
eine freie Datenbank an - die sind dann aber oft natürlich eher lokal ausgerichtet.

Bearbeitet von TomTech

Wenn du dir Zeit sparen willst auf verschiedene Jobbörsen zu suchen, kann ich dir kimeta.de empfehlen.

Eine Metasuchmaschine die sämtliche Stellenangebote von verschiedenen Portalen im Netz durchforstet.

Sehr praktisch.

 

 

 

Bearbeitet von bimpfi

vor 39 Minuten schrieb bimpfi:

Wenn du dir Zeit sparen willst auf verschiedene Jobbörsen zu suchen, kann ich dir kimeta.de empfehlen.

Eine Metasuchmaschine die sämtliche Stellenangebote von verschiedenen Portalen im Netz durchforstet.

Sehr praktisch.

 

 

 

Den Versuch fnde ich nicht schlecht, aber bei mir war die Suche nie vollständig :(

vor 2 Minuten schrieb allesweg:

Industrystock: mag für industrienahe ITler okay sein, aber auch hier verwundert mich die regionale Streuung: PLZ 63*** eingegeben, Ergebnisse aus Stuttgart, München, Hamburg, ...

Wahrscheinlich filtern die dann nicht, ob die Firma auch einen zweiten, dritten... Sitz in dieser Region hat :)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.