Veröffentlicht 27. Oktober 20159 j Hallo zusammen.Vielleicht kann mir hier jemand meine Frage beantworten, auf der Homepage der Fernuni finde ich leider keine genaue Antwort.Und zwar:Ich habe dieses Jahr meine Ausbildung zum Anwendungsentwickler abgeschlossen und möchte nun Informatik oder Wirtschaftsinformatik studieren, habe mich noch nicht 100%ig entschieden. Das man mittlerweile auch ohne Abitur studieren darf ist ja nichts neues, man muss lediglich die abgeschlossene Berufsausbildung und 3 Jahre Berufserfahrung vorweisen.Nun zur meiner Frage: Muss man die 3 Jahre schon voll haben BEVOR man sich überhaupt einschreiben darf, oder kann man die 3 Jahre quasi während des Studiums voll machen?Ich denke ich kenne die Antwort bereits, würde mich trotzdem über eine Antwort von jemanden freuen, der es genau weiß. LGPana
27. Oktober 20159 j Muss man die 3 Jahre schon voll haben BEVOR man sich überhaupt einschreiben darf, oder kann man die 3 Jahre quasi während des Studiums voll machen? Akademiestudium.
27. Oktober 20159 j Du kannst dich für ein Akademiestudium einschreiben und wenn du dann später ins richtige Studium wechselst weil du die Zulassungskriterien erfüllst, kannst du dir die Leistungen aus dem Akademiestudium anrechnen lassen.
27. Oktober 20159 j Autor Ah! Okay... lese es grade auf der Homepage, war relativ versteckt Das klingt schon mal ganz gut, danke für die Info @afo und Guybrush
28. Oktober 20159 j Ein Fernstudium, während man die Berufserfahrung sammelt, wurde im Forum schon beschrieben:Effizient an der FernUni ohne Studium und BerufserfahrungIch selber studiere jetzt nach diesen Plan und bin zufrieden damit. Auch war die FernUni für mich eine super Entscheidung.
28. Oktober 20159 j Autor Ein Fernstudium, während man die Berufserfahrung sammelt, wurde im Forum schon beschrieben:Effizient an der FernUni ohne Studium und BerufserfahrungIch selber studiere jetzt nach diesen Plan und bin zufrieden damit. Auch war die FernUni für mich eine super Entscheidung.Sehr guter Thread, hat mir quasi alle Fragen beantwortet.Das mit dem Akademiestudium halte ich in meinem Fall für sehr sinnvoll, denke ich werde mich schon für das nächste Semester anmelden.
28. Oktober 20159 j Hi,du solltest auch auf jeden Fall auch einen Mathevorkurs belegen, weil es sonst ein recht unspaßiges Vergnügen wird, gerade ohne Abitur.
28. Oktober 20159 j Hi,du solltest auch auf jeden Fall auch einen Mathevorkurs belegen, weil es sonst ein recht unspaßiges Vergnügen wird, gerade ohne Abitur.Bin ich auch der Meinung. Das einzige was dir ohne Abitur fehlt, ist die Oberstufenmathematik.Also Vorbereitung würde ich dir deshalb raten, das folgende Buch durchzuarbeiten:Amazon: Brückenkurs Mathematik: für Studieneinsteiger aller Disziplinen
29. Oktober 20159 j Autor Danke für den Ratschlag.Buch wurde soeben bestellt Ich denke auch das wird der schwierigste Part des ganzen Studiums.... Mathe.War zwar immer mein Lieblingsfach und auch eine außerschulische Beschäftigung meinerseits, dennoch denke ich auch dass ich erstmal doof aus der Wäsche gucken würdeohne irgendeine Vorbereitung. Der Respekt davor ist jedenfalls jetzt schon vorhanden
13. November 20159 j Hallo, eine Zwischenfrage meinerseits. Die Zeit des Akademiestudiums kann man sich problemlos anrechnen lassen? Ich habe eine Ausbildung zum FIAE absolviert und mittlerweile 1.5 Jahre Berufserfahrung, allerdings habe ich auch kein Abitur, sondern einen Realschulabschluss.
13. November 20159 j vor 33 Minuten, Cloud4 sagte: Die Zeit des Akademiestudiums kann man sich problemlos anrechnen lassen? Ich will dich jetzt nicht verunsichern, aber theorethisch kann es auch Probleme geben. Die FU ist nicht dazu verpflichtet das anzuerkennen und wenn sich zufällig die Studienordnung des Studienganges ändern sollte (in der Regel alle 4-5 Jahre), dann kann es sein, dass dir Module nicht mehr anerkannt werden. Passiert in der Regel nicht, kann aber ... Letztendlich ist eine Anerkennung immer eine Einzelfall Entscheidung. Bearbeitet 13. November 20159 j von Uhu
13. November 20159 j Die Möglichkeit gibt es auch an der FOM. Es nennt sich Modulstudium. Innerhalb des Modulstudiums absolviert man einzelne Module des gewünschten Studienganges. Die Kosten für jedes Modul betragen 10 EUR pro Unterrichtseinheit. Die Vorteile: - die absolvierten Module lassen sich vollständig auf das spätere Studium anrechnen (Credit-Points und die erreichte Note) - die gezahlten Gebühren werden vollständig auf das spätere Studium angerechnet, sodass kein finanzieller Nachteil entsteht. - für jedes absolvierte Modul erhält man ein Hochschulzertifikat
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.