8. August 20169 j vor 51 Minuten schrieb Rienne: Denn es gibt (bisher) kein Angebot für "angewandte Informatik (Master)" als Verbundstudium. Und mit dem Bacherlor, den man so erwirbt, wird man zum Beispiel an der Fernuni Hagen nicht zum Informatik-Master zugelassen soweit ich weiß. (Wurde in irgendeinem Thread auch schon einmal angesprochen von jemandem.) Die FU bietet auch einen angewandten Informatik Master an (fast gleiche Modulauswahl) vor 51 Minuten schrieb Rienne: Zum Beispiel den Techniker oder eben "staatlich geprüfter Informatiker" Davon würde ich Abstand nehmen, der Inhalt ist idR noch näher an der Ausbildung, sehr unbekannt und kein Bachelor
8. August 20169 j vor 46 Minuten schrieb Graustein: Die FU bietet auch einen angewandten Informatik Master an (fast gleiche Modulauswahl) Falsch! Der Studiengang heißt "Praktische Informatik" und ist der einzige Informatik-Studiengang an der FU, der nicht akkreditiert ist...
8. August 20169 j vor 4 Minuten schrieb SaJu: Falsch! Der Studiengang heißt "Praktische Informatik" und ist der einzige Informatik-Studiengang an der FU, der nicht akkreditiert ist... Praktisch, angewandt, wo ist der Unterschied Zum anderen, falsch: Der Studiengang wurde von der Akkreditierungsagentur AQAS in Bonn bis zum 30. September 2018 akkreditiert
9. August 20169 j Ist es den generell möglich einen Master zu machen mit dem Verbundsstudium? Beispielsweise einen Master in Software Engineering? Warum wird in Deutschland eigentlich kein Bachelor in Software Engineering angeboten....
9. August 20169 j vor 13 Minuten schrieb eminenz: Ist es den generell möglich einen Master zu machen mit dem Verbundsstudium? Im Prinzip schon. Kommt halt immer darauf an, was du für einen Master machen möchtest und welche (Fach-)Uni welche Voraussetzungen dafür vorschreibt. Bisher gibt es aber ja noch keine Bachelor aus dem Verbundstudium in angewandter Informatik, von daher gibt es wohl auch keine Erfahrungen diesbezüglich. Aber Software Engineering wäre ja sehr nah an den Inhalten dieses Studiengangs, von daher kann ich es mir gut vorstellen. Am 8.8.2016 um 12:54 schrieb Graustein: Die FU bietet auch einen angewandten Informatik Master an (fast gleiche Modulauswahl) Ich habe auch nur von einem Teilzeit-/Verbundstudium zum Master gesprochen. Denn auch der Master in praktischer Informatik an der FU Hagen ist ein Vollzeitstudium. Bearbeitet 9. August 20169 j von Rienne
9. August 20169 j vor 10 Minuten schrieb Graustein: Alle Studiengänge an der Fernuni sind doch auch in Teilzeit möglich. Ändert aber nichts an den Präsenzveranstaltungen (2-3/4-5 Tage). Und die sind in dem Studiengang nicht gerade wenig. Also neben dem Beruf nur möglich, wenn man Großteile seines Urlaubs dafür opfert. Beim Verbundstudium sind es nur die Samstage.
9. August 20169 j Hi, an der FU gibt es, zumindest für das Fach Informatik, durchaus Präsenztage. Allerdings sind diese optional. Zusätzlich gibt es noch die Mentoriate. Wenn man also will, kann man viel Zeit vor Ort verbringen. Sofern man natürlich in der Nähe eines Studiumzentrums wohnt. Das nervige an den Präsenztage im Verbundstudium fand ich die ganzen Pausen. Man muss sich mit fast 1,5 Stunden Pausen die Zeit überbrücken, was mir überhaupt nicht in den Kram passte. EDIT: Die Studientage sind auch samstags oder sonntags und die Mentoriate zeitlich so gelegt, dass man nach Feierabend teilnehmen kann. Sofern man natürlich nicht im Schichtdienst arbeitet. Bearbeitet 9. August 20169 j von carstenj
16. August 20169 j Am 9.8.2016 um 15:05 schrieb carstenj: EDIT: Die Studientage sind auch samstags oder sonntags und die Mentoriate zeitlich so gelegt, dass man nach Feierabend teilnehmen kann. Sofern man natürlich nicht im Schichtdienst arbeitet. Die 2-Tages-Prüfungsvorbereitung zu 1141 (Grundlagen Mathe) lohnt sich (Mentoriat war ich nicht). Zumindest damals tat es das. Aber das war quasi dann der Stoff von einem Semester an zwei Tagen Druckbetankung. Kann nicht jeder ab; ich hab am Ende des zweiten Tags vergessen, wo ich auf dem Uniparkplatz geparkt hab. Bearbeitet 16. August 20169 j von Kwaiken
12. Juli 20196 j Ich werde zum Wintersemester auch das verbundsstudium in Iserlohn für angewandte Informatik beginnen. Gibt es zufällig jemanden hier, der auch anfangen wird oder momentan studiert? Viele Grüße
19. August 20196 j Hallo zusammen, gibt es bisher Erfahrungsberichte bezüglich des Verbundstudiums aus diesem Forum? Derzeit auf studycheck.de sind nur zwei Berichte veröffentlicht, da der Studiengang recht neu ist.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.