Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag: Abgelehnt - Einführung einer Configuration Management Database (CMDB) zur Dokumentation und Pflege von Kundenprojekten inklusive Lesezugang für den jeweiligen Kunden, sowie Anlegen eines Projektes

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich arbeite bei einer sehr großen Firma in einer kleinen Abteilung. Die Abteilung plant vor allem Netzwerke (intern sowie extern), setzt diese um und betreibt sie auch weiter.

Ich habe in meiner Praxis damit allerdings nichts zu tun. Ich verwalte 200 Thin-Clients, schreibe Scripte um Vorgänge auf denen zu automatisieren und kümmere mich auch um die Software die auf diesen Rechnern eingesetzt wird. Dazu mache ich auch den Support zu den Teilen.

Zu meinem Projekt: es wird bereits eine CMDB verwendet. Ich soll mehr oder weniger so recherchieren, dass ich auf unsere Verwendete komme und die dann verwenden.

Meint ihr es gibt irgend eine Möglichkeit das zu retten oder lieber ein neues Projekt suchen.

 

Grund der Ablehnung: "bitte beschreiben Sie weitere Details in Ihrer Funktion als Systemintegrator. Ihre Tätigkeiten (technischer Natur) müssen im Projektantrag deutlich zum Ausdruck kommen."

 

Projektthema

 

Einführung einer Configuration Management Database (CMDB) zur Dokumentation und Pflege von Kundenprojekten inklusive Lesezugang für den jeweiligen Kunden, sowie Anlegen eines Projektes

Projektbeschreibung

 

Der Kunde ist xxx-intern. Es geht darum, das Netzwerk und die daran angeschlossenen IP-Geräte, welches im xxx verbaut wurden in einer CMDB zu dokumentieren, die für den Kunden lesend zugänglich sein soll.

Bisher werden solche Netzwerke von den dafür zuständigen IT-Mitarbeitern und deren Kollegen aus anderen Fachbereichen  meist in mehreren Excel-Tabellen und weiteren Dokumenten separat gepflegt und es gibt keine zentrale übergreifende Wissensstelle.

Hierfür muss zunächst eine passende, möglichst kostengünstige, CMDB Lösung bewertet werden und anschließend das Projekt im Rahmen einer Pilotierung in dieser angelegt werden.

Projektumfeld

 

Das Projektumfeld ist die xxx, die das Netzwerk an dem neuen Standort geplant, umgesetzt und in Betrieb hat.

Projektphasen

 

Ist-Soll Analyse 2h

Recherche verschiedener CMDB Lösungen 8h

Planung 4h

Erstellen des Projekts in der CMDB/Umsetzung 8h

Eventuelle Anpassungen nach Kundenwunsch 1-2h

Erstellung Projektdokumentation 7h

 

 

Dokumentation

 

Beschreibung des Auftrags

Ist-Soll Analyse von Projektdokumentationen

Auswahl der CMDB Lösung

Evtl. Vorstellung besonderer Funktionen der CMDB Lösung

Erstellen des Projekts in der CMDB

Ist-Soll Analyse der Durchführung

Anlagen

 

 

Dir ist schon bewusst, dass man dafür unterschreibt, dass man das Projekt so auch umgesetzt hat.

Wie kommt man eigentlich darauf ein bereits fertiges Projekt als IHK-Abschlussprojekt ausgeben zu wollen?

 

LG Simone

vor 6 Minuten schrieb S_Fuenkchen:

Wie kommt man eigentlich darauf ein bereits fertiges Projekt als IHK-Abschlussprojekt ausgeben zu wollen?

Wie kommst du darauf, dass das Projekt fertig ist? Das ist nirgendswo dort zu erkennen.

 

@Raix deine Tätigkeit wird in einem Satz bisher umschrieben "Hierfür muss zunächst eine passende, möglichst kostengünstige, CMDB Lösung bewertet werden und anschließend das Projekt im Rahmen einer Pilotierung in dieser angelegt werden.".
Hier ist sehr schwammig formuliert was du machst. Die Evaluierung einer richtigen Software ist gut. Aber was machst du danach genau? Pflegst du Daten ein? Hier fehlt technische Tiefe, bzw. die Beschreibung der technischen Tiefe.

Bearbeitet von Gottlike

vor 14 Minuten schrieb Raix:

Zu meinem Projekt: es wird bereits eine CMDB verwendet. Ich soll mehr oder weniger so recherchieren, dass ich auf unsere Verwendete komme und die dann verwenden.

 

@Gottlike Da schreibt er doch, dass die CMDB bereits verwendet wird.

 

@Raix oder habe ich dich falsch verstanden?

Soweit ich das verstanden habe, steht die Lösung schon vorher fest, aber die Implementierung ist noch nicht geschehen, was durchaus üblich ist.

Wenn es hingegen so ist, dass tatsächlich die CMDB im Betrieb ist, ist das Projekt für den, sorry, Müll. Du hast da ja keinerlei Tätigkeiten während des Projekts, die dich zum Fachinformatiker qualifizieren.
Bisschen recherchieren und vergleichen kann jeder ;)

1. das Projekt findet ja nicht statt. Also definitiv komplett falsches Thema.

2. ist dein Antrag auf den ersten Blick schon deutlich kürzer als die meisten. Da du aber ein neues Thema brauchen wirst, schaue ich mir den nicht im Detail an.

3. Die IHK gibt 35 Stunden vor. Nicht 34. Nicht 36. Und auch nicht, wie in deinem Beispiel 33. (Wenn man bei 1-2h von 2 Stunden ausgeht; Wobei die Angabe 1-2h schon Blödsinn ist).

Wenn die IHK sagt, das Projekt soll in 35 Stunden erledigt werden, dann plant doch bitte zumindest im Antrag 35 Stunden ein.

Wenn man bei der Umsetzung merkt man braucht 34, oder 36, dann ist das ok. Aber von vornherein von einer anderen Anzahl Stunden ausgehen ist für mich am Thema vorbei.

vor 50 Minuten schrieb neinal:

3. Die IHK gibt 35 Stunden vor. Nicht 34. Nicht 36. Und auch nicht, wie in deinem Beispiel 33. (Wenn man bei 1-2h von 2 Stunden ausgeht; Wobei die Angabe 1-2h schon Blödsinn ist).

Nur kurz hierzu: Es gibt offenbar IHKs, die Anträge auch mit etwas weniger als 35/70 Stunden genehmigen (sofern man einigen Azubis hier im Forum glauben darf).

Grundsätzlich stimme ich dir aber natürlich zu, dass man die volle zur Verfügung stehende Zeit auch nutzen sollte.

Ich glaube nicht wirklich daran, dass sie es genehmigen. Aber das sei mal dahin gestellt. Selbst wenn, verstehe ich nicht, warum man sich nicht an eine Vorgabe halten kann.

Sonst kann man ja auch zur Prüfung einfach mal 10 Minuten später kommen. Wenn man das alles nicht so genau nimmt.

Bei der IHK-Nürnberg wird auch gesagt, dass die Dokumentation 20 Seiten lang sein soll. Hier wird nicht definiert welche Seiten, trotzdem traut sich keiner DinA5 oder DinA3 abzugeben.

Selbst wenn es heißt "Höchstens 35 Stunden", sollten diese voll gemacht werden. Warum?

Weil ein Projekt mit entsprechender Komplexität niemals in weniger als 35 Stunden fertig wird. Ganz im Gegenteil, 35 Stunden und 70 Stunden werden zu 99% nicht eingehalten.

Ausnahmen gibt es natürlich, aber davon habe ich bisher keine gesehen.

Trotz des Antrages weiß ich nicht, was du wirklich in den "35" Stunden machst. Die Zeitplanung sollte deine Tätigkeiten normalerweise unterstreichen, aber auch das tut sie nicht.

Für mich ist dieses Projekt für die Ablage bestimmt. IMHO solltest du dir ein neues Suchen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.