Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Bin mir nicht sicher ob das Thema besser zu "Small Talk" gehört, aber ich hätte ein paar Fragen zu Gewerkschaften an euch.

  • Seid ihr in einer Gewerkschaft?
  • Wenn ja, welche Vorteile habt ihr dadurch?
  • Macht es Sinn in der IT einer Gewerkschaft beizutreten?

Habe einen Artikel zu Automatisierungen (nicht mehr sicher wo; ging darum was man mit "Frau Kruse" anfängt, wenn ihre Arbeitsstelle wegautomatisiert wird..) gelesen, und habe mir Gedanken gemacht ob es "IT-Gewerkschaften" gibt und bin auf das hier gestoßen:https://tk-it.verdi.de/ueber-uns/++co++c8de7402-c627-11e3-9873-52540059119e
 

Was hält ihr davon? Vielen Dank schonmal!

 

Ja, ich bin schon seit über 10 Jahren in der ver.di. Der größte Vorteil ist, das Du keine Arbeitsrechtschutz-Versicherung mehr benötigst, da Du z.B. im Falle eine Kündigung oder Ärger mit der Arbeitsagentur Rechtschutz von der ver.di bzw. dem DGB-Rechtschutz bekommst.

Ach ja und falls Du in einem Unternehmen arbeitest, das an einen ver.di Tarifvertrag gebunden ist, musst Du gemäßg den Bedingungen des Tarifvertrags (Urlaubstage, Arbeitszeit, Gehalt etc) beschäftigt werden ;-)

Bearbeitet von Systemlord

  • Autor

Meine Firma ist nicht im öffentlichen Dienst und ist soweit ich weiß auch in keiner Gewerkschaft. Mich hat es einfach mal interessiert, da ich darüber gelesen habe und mich gefragt habe ob so etwas in der IT möglich ist. 

Bezüglich der Kosten habe ich mich jetzt nochmal auf der Verdi Seite informiert, 1% des Bruttogehalts ist auch nicht all zu viel

Gut es geht also nur um Interesse.

Solange deine Firma nicht Tarifvertragspartner ist, brauchst du auch keiner Gewerkschaft beitreten, da die vertraglichen Vereinbarungen (also die Tarifverträge) nicht auf deine Firma zutreffen.

Ich verstehe nicht, warum du dich informierst über den Beitritt, wenn du nichts davon hast.

vor 6 Stunden schrieb Kirschkernweitspucker:

Kostet mich die Mitgliedschaft bei Verdi etwas? Als Azubi wäre das schon ziemlich blöd..

Ja, 1% vom Brutto-Monatsgehalt. Kann aber je nach Gewerkschaft variieren. Aber keine Ahnung, wie das bei Azubis ist. Vielleicht einfach mal fragen.

vor 5 Stunden schrieb KeeperOfCoffee:

Ich verstehe nicht, warum du dich informierst über den Beitritt, wenn du nichts davon hast.

Es gibt auch unabhängig von Tarifverträgen einige Leistungen für Mitglieder. Auf den Rechtsschutz der Gewerkschaft hat z.B. jedes Mitglied Anspruch.

vor 16 Stunden schrieb KeeperOfCoffee:

Ich verstehe nicht, warum du dich informierst über den Beitritt, wenn du nichts davon hast.

Ist das nicht der normale Weg? Man interessiert sich für etwas und informiert sich entsprechend. Erst danach kann man ja überhaupt für sich selber feststellen, ob man davon einen Mehrwert hat oder eben nicht.

@TO: Du solltest dir allerdings auch Gedanken machen, welcher Gewerkschaft du dich anschließt, sofern du denn überhaupt einer beitreten möchtest. ver.di ist sicher nicht von vornherein die richtige Wahl. Es gibt viele Unternehmen, in denen ITler beschäftigt sind, bei denen ganz andere Gewerkschaften "zuständig" sind. Bei mir in der Firma sind wir beispielsweise an den Tarifen der IG BCE orientiert. Andere haben vielleicht die IG Metall im Hintergrund.

Ich selber bin nicht in einer Gewerkschaft und bei uns in der Zweigstelle haben wir, soweit ich weiß, auch nur ein Gewerkschaftsmitglied.

Wenn der eigene Betrieb jedoch an keinen Tarifvertrag der entsprechenden Gewerkschaft gebunden ist, wage ich zu bezweifeln, dass es sich, nur wegen einer Rechtsschutzversicherung, lohnt einer Gewerkschaft beizutreten. Ich habe gerade mal geschaut,für eine Rundum-Rechtsschutzversicherung (die auch für meine Kinder greift) zahle ich für einen geringeren Betrag, als das, was ich bei meinem jetzigen Gehalt (direkt nach der Ausbildung), an Gewerkschaftsbeitrag zahlen würde.

Gewerkschaft macht nur Sinn, solange die Arbeitgeber sich an Tarifen orientieren und auch mehr als ein Arbeitnehmer im Unternehmen in der Gewerkschaft ist. Häufig ist in der IT weder noch der Fall. Zumindest hier im Pott nicht. Da gibt es ganz selten Tarifbindung und dementsprechend selten IT-Gewerkschaftler. 

Folgerichtig bin ich auch nicht dabei. Im Gegensatz zu Kollegen, welche im Metallgewerbe als Industriearbeiter tätig sind. Die sind in der Gewerkschaft und das lohnt sich auch. Bei uns in der IT eher weniger. Ist ein typisches Henne-Ei-Problem.

Am 31.8.2017 um 11:06 schrieb Kirschkernweitspucker:

Bin mir nicht sicher ob das Thema besser zu "Small Talk" gehört, aber ich hätte ein paar Fragen zu Gewerkschaften an euch.

  • Seid ihr in einer Gewerkschaft?

Ja (verdi). Seit einer Kündigung, die unrechtmäßig war und deshalb zurückgenommen wurde.

Am 31.8.2017 um 11:06 schrieb Kirschkernweitspucker:
  • Macht es Sinn in der IT einer Gewerkschaft beizutreten?

Ja - das macht in jedem Beruf Sinn! Weil es in jedem Job sein kann, dass man nicht die besten Arbeitsbedingungen hat, Chefs sich nicht an Gesetze halten, man gegängelt wird, undundund. Ich lese hier im Forum oft davon, dass schlechte Gehälter gezahlt werden,  es sehr wenig Urlaubstage gibt, die Ausbildungsbedingungen in manchen Betrieben unter aller Sau sind und es erwartet wird, mehr als 40 Stunden die Woche zu arbeiten, teilweise ohne Überstundenausgleich. Wenn sich mal ne reine IT-Gewerkschaft (die es leider nicht gibt) dahinterklemmen würde, könnte ganz schnell Schluss damit sein.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.