Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hey Leute,

ich habe eine Ausbildungsstelle im Bereich Anwendungsentwicklung für 2019 bekommen und werde nebenbei im Betrieb arbeiten(bis die Ausbildung beginnt). Der Betrieb meinte, ich habe Entscheidungsfreiheit in welchen Bereich ich komme und da ist das Problem. Ich suche natürlich was, was mich in Zukunft weiter bringt und was auch stark gesucht wird. Mit C# konnte ich schon mein erstes kleines Projekt auf die Beine stellen, was mir auch die Ausbildung beschafft hat. Trotzdem möchte ich gerne mal wissen, welcher Bereich von den unten gelisteten sehr begehrt oder besser gesagt Zukunftstauglich ist.

Die Bereiche:

Fachinformatiker Anwendungsentwicklung C#
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Berichte
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Android (Java)
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung iOS

 

Bearbeitet von MxDanger

Erstmal Glückwunsch zum Ausbildungsplatz. 

Was genau ist denn der Bereich Berichte?  So aus dem Bauch heraus würde ich generell sagen, dass man mit Ios development nichts falsch machen kann. Würde vermutlich dann in den Swift Bereich gehen oder?

Grundsätzlich würde ich sagen, dass keiner der genannten Bereiche wirklich schlecht ist.

  • iOS würde ich nur bedingt empfehlen, weil Du eng an Apple-Entwicklung gebunden bist.
  • Mit C# und Java kannst Du wenig falsch machen und Du bist breiter aufgestellt.
    Selbst, wenn es vorrangig Android-Entwicklung ist wie bei Java, ist zumindest die Sprache die Gleiche wie in anderen Bereichen.
  • Unter Berichte kann ich mir wenig vorstellen, was damit gemeint sein könnte. Klingt allerdings eher nach Reports, BI und Co., also weniger nach "richtiger" Programmierung.

Bearbeitet von Errraddicator

  • Autor
vor 5 Minuten schrieb sharpy35:

Erstmal Glückwunsch zum Ausbildungsplatz. 

Was genau ist denn der Bereich Berichte?  So aus dem Bauch heraus würde ich generell sagen, dass man mit Ios development nichts falsch machen kann. Würde vermutlich dann in den Swift Bereich gehen oder?

 

vor 4 Minuten schrieb Errraddicator:

Grundsätzlich würde ich sagen, dass keiner der genannten Bereiche wirklich schlecht ist.

  • iOS würde ich nur bedingt empfehlen, weil Du eng an Apple-Entwicklung gebunden bist.
  • Mit C# und Java kannst Du wenig falsch machen und Du bist breiter aufgestellt.
    Selbst, wenn es vorrangig Android-Entwicklung ist wie bei Java, ist zumindest die Sprache die Gleiche wie in anderen Bereichen.
  • Unter Berichte kann ich mir wenig vorstellen, was damit gemeint sein könnte. Klingt allerdings eher nach Reports, BI und Co., also weniger nach "richtiger" Programmierung.

Beim Berichtswesen handelt es sich auch Reporting und so wie ich es verstanden habe, liegt die Aufgabe darin Informationen aus Applikationen zugewinnen.

Bearbeitet von MxDanger

Er wird sicherlich auch mit verschiedenen Sprachen und Technologien in Berührung kommen. Wir wissen ja alle, dass sich die Entwicklung einer Applikation nicht auf eine Sprache beschränkt, allein schon weil sich die Deklaration bei User Interfaces durchgesetzt hat.

Ich würde es weniger als die Wahl einer Programmiersprache und mehr als eine Wahl verstehen, für welchen Geschäftsbereich man sich interessiert.

 

Bearbeitet von Arvi

Ich würde mit C# gehen. Warum? Der Bereich ist am vielfältigsten. Egal ob Web, App oder Business Logic - alles ist möglich. Ich habe letztens einen interessanten Artikel dazu gelesen, wenn ich den gleich auf die schnelle finde, verlinke ich den hier. Ergebnis des Artikels war, dass C# eine große Rolle in der Zukunft spielen wird. ASP.NET Core ist auch unter Linux lauffähig und wird gerne bei Enterprise Anwendungen genutzt.

Und ich glaube, dass es einfacher ist von einem Full-Stack-AE zu einem App-Entwickler überzugehen, als andersherum. Als iOS Engineer hast du nicht unbedingt viel Ahnung von Datenbanken und so weiter. Wenn du allerdings C# im Web Bereich verwendest, ist die Chance hoch, dass die Webanwendung auch eine Datenbank nutzt.

Als Azubi solltest du eher darauf bedacht sein, dass du während deiner Ausbildung in alle Abteilungen mal reinschnuppern kannst.

Am besten wäre es wohl, wenn du in jeder der oben genannten Bereiche für ein paar Wochen (oder noch besser Monate) arbeiten kannst. Dann hast du einen erstklassigen Einblick in alle Gebiete und im zweiten Lehrjahr entscheidest du dann, wie die Reise weitergeht, damit du im 3. Lehrjahr nur noch in dem Bereich eingesetzt wirst. Dann gibt's auch keine Probleme nach der Ausbildung, da du mehr als genug Erfahrung in den jeweiligen Gebiet hat - egal ob du im Ausbildungsbetrieb bleibst oder wechselst.

@staerk - Das von di geschriebene trifft 1:1 auch auf Java zu. Dort kommt sogar noch die Android-App-Entwicklung dazu. Auch Linux / macOS sind sogar ohne Portierungen wie MONO für C# möglich.

Ich finde diese Prognosen, dass eine Sprache "irgendwann" eine Rolle spielen "wird", immer sehr vage.

Interessant finde ich übrigens die Angaben von TIOBE - die hier von HEISE mal ein wenig aufgearbeitet wurde.
Und da liegen C und Java deutlich vor C#.

 

@MxDanger Im Grunde bleibt es Dir überlassen, worauf du dich einlässt. Immerhin musst DU das ja dann machen und nicht wir :-)

//Edit
Hier die Originalquelle aus dem Heise-Artikel: TIOBE Index

Bearbeitet von Memento

vor 24 Minuten schrieb Memento:

@staerk - Das von di geschriebene trifft 1:1 auch auf Java zu. Dort kommt sogar noch die Android-App-Entwicklung dazu. Auch Linux / macOS sind sogar ohne Portierungen wie MONO für C# möglich.

Ich finde diese Prognosen, dass eine Sprache "irgendwann" eine Rolle spielen "wird", immer sehr vage.

Interessant finde ich übrigens die Angaben von TIOBE - die hier von HEISE mal ein wenig aufgearbeitet wurde.
Und da liegen C und Java deutlich vor C#.

 

Jap, diese Aussagen sind sehr schwierig, das stimmt. Allerdings gibt TIOBE auch nur den aktuellen Stand an und ist leider kein guter Indikator für die Zukunft. Besonders in der IT ist sowas schwer zu sagen.

C# war auch nur meine persönliche Beobachtung und definitiv nicht allgemein gültig. Das schöne ist ja aber, dass es eigentlich egal ist welche Sprache man wählt. Ob Java oder C#, oder sonst was - sobald man die "Idee" dahinter verstanden hat, ist der Syntax nur noch Form Sache. Dies trifft natürlich nicht auf "krasse" Wechsel zu wie C# zu Haskell oder ähnliches :D

Im Grunde kann man das heute noch gar nicht entscheiden, wohin man gehen möchte.
Zum Anfang war ich ein Freund von PHP. Ich mochte die Webentwicklung. Heute hasse ist sie und bin froh, sehr wenig damit zu tun zu haben. Nach PHP kam eine Zeit, wo ich Java favorisiert habe. Ich habe auch Android-Apps entwickelt. Irgendwann kam ich dann zu C# und von allen Sprachen, die ich derzeit beherrsche, mag ich C# derzeit am liebsten, weil es auch mit moderen Konzepten daherkommt. 

vor 8 Minuten schrieb staerk:

Allerdings gibt TIOBE auch nur den aktuellen Stand

Selbst das nicht mal, da es nur die Suchanfragen zählt, in der eine Programmiersprache vorkommt. Suche ich aber z.B. nach Entity Framework-Tutorials, wird dies ignoriert, obwohl ich indirekt nach C# suche. Das gilt für alle Frameworks. Es ist also eher ein Indikator, mit welchen Sprachen sich Anfänger und professionelle Entwickler näher befassen wollen. Ob sie dann wirklich zum Einsatz kommen, ist eine andere Frage. Daher halte ich von dieser TIOBE-Statistik überhaupt nichts.

Bearbeitet von Whiz-zarD

  • 2 Wochen später...
Am 24.4.2018 um 14:53 schrieb 0x6a64:

Ich würde mit C# gehen. Warum? Der Bereich ist am vielfältigsten. .... Ich habe letztens einen interessanten Artikel dazu gelesen, ...... Ergebnis des Artikels war, dass C# eine große Rolle in der Zukunft spielen wird. ASP.NET Core ist auch unter Linux lauffähig und wird gerne bei Enterprise Anwendungen genutzt.

 

Glaub nicht jeden Mist, den Schmierfinken als eigene Meinung evtl korruptisch  Bezahlt in Zeitungen schreiben.  Kürzlich behauptete ein Großer Fazke, das Microsoft C# und .NET sterben lassen will und zukünftig mit Java arbeiten will.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.