Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich dachte mir, wenn der eine Thread jetzt FISI ist, mache ich hier mal einen für uns AEler. 

Meine Einschätzung :

GA1 - definitiv machbar 

GA2 - eher schwierig. Kein SQL oder ähnliches wie aus alten Prüfungen,sondern nur tiefer gehender FISI Kram und viel zu viel Struktogramme. Der Englisch Teil mit dem Netzplan und dem Zeitdiagramm - geschenkt. Bei allen anderen habe ich mich schwer getan und werde hier wohl wenn nur knapp auf 50% kommen. 

GA3:

Machbar, aber doch etwas komplexer als die letzten. Hier sollte ich die 50 gepackt haben. 

Alles in einem hoffe ich auf, wenn auch nicht sonderlich gutes, knappes bestehen. 

  • Antworten 68
  • Ansichten 14k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Ipwnedos
    Ipwnedos

    Hi Leute, hab heut von einem unserer Lehrer erfahren, dass die Programmieraufgabe wirklich „zu leicht“ war. Die haben einfach einen Teil der Aufgabenstellung vergessen. Er meinte, da sollte eigen

  • rtfm! ;-)

  • Wenn die dir das übel nehmen würde ich vors Gericht gehen

Hallo,

schließe mich dem gern mal an:

GA1
Absolut machbar und im Vergleich zu den Vorjahren wage ausgedrückt "einfach" .. ~ 80%+
GA2
Naja, Struktogramme.. man mag sie oder eben nicht. Habe ich gestrichen.. Englischer Text wurde zum Ende hin "komisch" aber insgesamt machbar. Kostenrechnung etwas verwirrend, hab hier viel Zeit gelassen und bin ins Trudeln geraten. Insgesamt gemischtes Gefühl ... ~ 45%+ (definitiv mein schwächster Teil)
WiSo
As always.. die Fragen zu den Preisen bei Erhöhung des Angebots etc. ohne einer Grafik fand ich recht fies, weil man es im Gedanken durchspielen musste. Auch die Frage zur Solidarität wurde mit neuen Antworten beschmückt, musste nachdenken. Denke hier sinds aber ~85%+

Hätte alles schlimmer kommen können :)

Gruß

GA2

- FISI 
- Gemeinkosten, Deckungskosten usw.
- Englischer Text und Gantt Diagramm. 
- Raid, logikgatter 
- Struktugramm 

Ich habe FiSi weggestrichen, da ich da ab der zweiten Seite nicht klar kam.

 

vor 6 Minuten schrieb Skibo:

GA2

- FISI 
- Gemeinkosten, Deckungskosten usw.
- Englischer Text und Gantt Diagramm. 
- Raid, logikgatter 
- Struktugramm 

Ich habe FiSi weggestrichen, da ich da ab der zweiten Seite nicht klar kam.

 

FISI, kann das jemand genauer beschreiben?

GA1 fand ich verglichen mit den vorherigen Prüfungen sehr einfach. OOP hab ich gestrichen, da sehr umfangreich und mit UML :D

GA2 war okay, mMn. selbes Niveau wie der Durchschnitt der vergangenen Prüfungen. Die Struktogramme fand ich als AE'ler auch sehr einfach. Kostenberechnung hab ich gestrichen.

In WiSo kamen wieder viele alte Fragen dran, aber auch einige neue. Allgemein fand ich WiSo etwas schwieriger als in den letzten Jahren, aber im Gesamten auch locker machbar.

 

vor 1 Minute schrieb Major1337:

FISI, kann das jemand genauer beschreiben?

Es kamen genau gesagt Nutzwertanalyse, Excel-Kalkulationsformel, OSI-Schichten usw. dran

vor 1 Minute schrieb Major1337:

FISI, kann das jemand genauer beschreiben?

Bspw. musste man angeben, auf welcher OSI Schickt IP und MAC arbeitet. Dann noch eine kleine Subnetting Aufgabe. Dann sollte man den cmd-Befehl schreiben um zu überprüfen, ob das Default Gateway läuft (ich hab dort einfach ping x.x.x.x genommen...?). Davor noch ein zwei Sachen, die mir gerade aber nicht einfallen wollen..

  • Autor
vor 14 Minuten schrieb 0x6a64:

Dann sollte man den cmd-Befehl schreiben um zu überprüfen, ob das Default Gateway läuft (ich hab dort einfach ping x.x.x.x genommen...?)

Ich hab die Adresse auch nur angepingt :D

vor 2 Minuten schrieb marlontoe:

Was für Fehler waren denn in dem Struktogramm mit den Umsätzen? Hat das jemand? Und was kam bei den Umsätzen raus?

Ich hab' einmal das der Umsatz schon mit 100 initialisiert wird und das kein Quartal, sonder 4 Monate ausgegeben werden?

Außerdem hat das Ding doch in jedem Durchlauf Umsatz + Umsatz berechnet? Macht das Sinn?

Habe folgende Fehler entdeckt:

1. Umsatz wird mit 100 initialisiert
2. Es müsste eine Zählschleife sein, war aber eine Kopfgesteuerte
3. Der Umsatz wird nicht dazuaddiert, sondern jedesmal überschrieben
4. Der Umsatz wird doppelt berechnet
5. Ein Quartal hat 3 Monate, in den Testdaten waren 4 aufgelistet

Als Ergebnis des Schreibtischtests müsste 10.000,- rauskommen.

vor 4 Minuten schrieb Vamos:

Habe folgende Fehler entdeckt:

1. Umsatz wird mit 100 initialisiert
2. Es müsste eine Zählschleife sein, war aber eine Kopfgesteuerte
3. Der Umsatz wird nicht dazuaddiert, sondern jedesmal überschrieben
4. Der Umsatz wird doppelt berechnet
5. Ein Quartal hat 3 Monate, in den Testdaten waren 4 aufgelistet

Als Ergebnis des Schreibtischtests müsste 10.000,- rauskommen.

Okay, das deckt sich ja mot dem was ich hab. Ich dachte halt der Umsatz wird bei jeder Schleife verdoppelt und dann halt noch plus 100 ... Das waren dann irgendwas mit 24.*** ...

Okay verkackt... :/

vor 2 Stunden schrieb marlontoe:

Okay, das deckt sich ja mot dem was ich hab. Ich dachte halt der Umsatz wird bei jeder Schleife verdoppelt und dann halt noch plus 100 ... Das waren dann irgendwas mit 24.*** ...

Okay verkackt... :/

Die Lösung ist 10.000, die Aufgabenstellung war so aufgebaut;

int gesamt = 100; // Fehler 1

whiteboxTest = array
| 0 | 1000 |
| 1 | 2500 |
| 2 | 3000 |
| 3 | 5000 |

for (int i = 0; i < 4; i++) {
    gesamt = whiteboxTest[i] + whiteboxTest[i]; // Fehler 2
}

und überschreibt sich immer selbst. In dem Fall endet es beim letzten Key und ergibt 5000 + 5000.

Ich fand GA1 und WISO recht einfach, bei GA2 musste man zwei mal hinschauen, war aber beim zweiten Blick auch recht gut zu lösen.

 

EDIT: Wobei ich mir jetzt gar nicht mehr so sicher bin, war da nicht "i < 3" und es endet bei 3000 + 3000? :lol:

Bearbeitet von db_

vor 11 Minuten schrieb db_:

EDIT: Wobei ich mir jetzt gar nicht mehr so sicher bin, war da nicht "i < 3" und es endet bei 3000 + 3000? :lol:

Ich bin mir sicher es war "i<3" und wenn ich mich recht entsinne war beim Array an der Stelle 2 4000 und nicht 3000 :huh:

 

Gruß Marcel

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.