Zum Inhalt springen

Dokumentation "ich" oder passiv


Simon128

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, 

ich würde gerne wissen, ob die Dokumentation in "ich"-Form geschrieben werden soll (z.B. "Ich habe das Element xy aus den Gründen ab so gestaltet, dass...") oder, ob die passive Form das Bessere ist (z.B. "Das Element xy wurde aus den Gründen ab so gestaltet, dass...").

 

Beste Grüße✌️

Bearbeitet von Simon128
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb KeeperOfCoffee:

Viele IHKs haben hier unterschiedliche Vorgaben. Allgemein ist man hier (im Forum) eher für die sachliche Variante. Also kein "ich"

Sagen wir mal so: Mit dem Passiv macht man erst mal prinzipiell nichts falsch, dafür wird keiner Punkte abziehen, für die "Ich-Form" möglicherweise...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War bei mir tatsächlich umgekehrt. Die Prüfer haben bei mir die sachliche Form die ich gewählt hatte kritisiert, da es die Eigenleistung nicht klar darstellen würde. Die Abgrenzung, was von mir, und was auf Unternehmens-/Vorgesetztenentscheidungen basiere sei nicht klar erkennbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb -JP-:

und was auf Unternehmens-/Vorgesetztenentscheidungen basiere sei nicht klar erkennbar. 

Ganz einfach: Du stellst in der Doku ganz einfach dar, wer der Entwickler ist. Anschließend kannst du schreiben "der Entwickler hat sich für Variante A entschieden weil blablabla".

Es gibt immer wegen dies klar darzustellen, auch ohne "ich"-Form

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@bigvic, es ist und bleibt aber ein Projektbericht, aus dem hervorgehen soll, was du geleistet hat. Es gibt genug (auch Prüfer), die bevorzugen da die "ich"-Form. Wir reden hier auch von keiner wissenschaftliches Arbeit. Sonst würden ganz andere Regeln gelten.

Zitat
Der Projektbericht soll keine wissenschaftliche Abhandlung sein, sondern eine
handlungsorientierte Darstellung des Projektablaufs. (IHK Köln)

 

Aber wie schon geschrieben wurde und man auch immer wieder wiederholen muss: Jede IHK sieht das anders und so etwas sollte man am besten dort direkt erfragen.

Bearbeitet von Rienne
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Rienne:

es ist und bleibt aber ein Projektbericht, aus dem hervorgehen soll, was du geleistet hat.

Das Thema muss man hier nicht wieder aufreißen, es wurden so viele Threads damit übernommen, dass der hier nicht auch wieder in einer "aber, und, aber"-Diskussion enden muss.
Meine Prüfer sagten, dass es eine technische Dokumentation ist und keine Märchengeschichte die man in der "Ich"-Form schreibt. Du kannst auch anders eine Arbeitspakete sichtlich erkennbar machen, dazu muss nicht die Ich-Erzählform herhalten.

@Simon128
bitte frage ein paar deiner Prüfer (in der Regel sind einige Lehrer ebenfalls Prüfer) welchen Stil sie bevorzugen. Die Ansicht darüber schwankt tatsächlich - meiner Ansicht nach komplett unnötiger Weise - hin und her.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 9.5.2018 um 10:08 schrieb KatjaLee:

ich war mir auch unsicher - habe bei meiner IHK angerufen und die haben die ICH-Form gefordert. Also.. bei der IHK anrufen und nach fragen hilft wohl am besten. (in meinem Fall IHK Frankfurt)

ERNSTHAFT ???? *staunz oO 

Hm... Scheisse man was soll ich jetzt sagen ?! :D

Habe bei der IHK Frankfurt meine Prüfung gemacht damals.

Habe für die IHK Frankfurt geprüft.

Habe hunderte von Dokus gesehen und die meisten auch gelesen :D;) 

Sowohl ich als auch die anderen Prüfer haben immer die sachliche Form bevorzugt. 

Prinzipiell ist beides möglich und der INHALT ... die GLAUBWÜRDIGKEIT! ... und die Gewichtung unterschiedlicher Aspekte viel entscheidender. 

Mein Lieblingsbeispiel:

Projekt durchgeführt - Projekt nicht auf Funktion durchgetestet : immer unter 75 Pkt. ) 

Projekt durchgeführt - Projekt auf Funktion durchgetestet - keine Erwähnung in der Doku ( Max. 85 Pkt. ) 

 

Insbesondere in Frankfurt reagieren wir da leicht allergisch. 

Das handhabe nicht nur ich so sondern einige Prüfer und das gab schon lebhafte Diskussionen ;) 

 

Prinzipiell bin ich immer pro Azubi ... IMMER ... auch wenn es kaum zu verargumentieren ist ... ABER zu jedem Projekt gehört eine Projektkontrolle ... 

 

Hm... wie gesagt wir als Prüfer fanden sachlich immer besser ...

Vielleicht auch weil im späteren Job bei Dokus auch keiner in ich Form schreibt und das dann dem Kunden schickt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Nachdem Klassenkameraden sich für die sachliche Variante entschieden haben, suchte ich mal nach "wurde" und Word fand über 70 Treffer. Habe mich dann für "Ich" entschieden da in der Handreichung steht, die Eigenleistung soll klar erkennbar sein. Wenn an meinem Projekt eben noch andere mitarbeiten wird dies ja mit "Danach wurde der Server installiert", ja nicht ersichtlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Tim7:

Wenn an meinem Projekt eben noch andere mitarbeiten wird dies ja mit "Danach wurde der Server installiert", ja nicht ersichtlich.

Wenn man direkt am Anfang eine Übersicht einfügt was in Eigenleistung erbracht wurde, und was Fremdleistung war, dann schon.

Die Prüfer sind wirklich intelligent genug um so etwas zu erkennen, man muss sie nicht mit der Nase drauf stoßen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...