Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Welchen Weg soll ich nehmen? 22 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Welchen Weg soll ich nehmen?

    • Möglichkeit 1
      15
    • Möglichkeit 2
      7

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Community,

da ich mich einfach nicht entscheiden kann, welchen Weg ich gehen soll, versuche ich mich nun hier zu Entscheiden.

Ich besitze "nur" die Mittlere Reife und beende im Februar 2020 meine Ausbildung als FiSi mit der Winterprüfung. Da ich nicht Ewigkeiten auf den Beruf sitzen bleiben möchte, ziehe ich direkt nach der Ausbildung eine Weiterbildung in Betracht. Da fallen mir gerade zwei Wege ein:

1. 1 Jahr BOS --> Fachabitur --> 3 Jahre Duales Studium --> Bachelor of Sciene/Engineering in Informatik --> Arbeiten

2. 1 Jahr Berufserfahrung --> 2+ Jahre IHK Weiterbildung --> IT-System-Manger --> Arbeiten

Ich möchte auf jeden Fall in dem Technikzweig bleiben und nicht unbedingt in den Betriebswirtschaftlichen Teil einsteigen. Da ich auch mit Anfang 19 meine Ausbildung beende, bin ich auch noch relativ jung und es ist eigentlich alles offen. Was denkt ihr? Was würde sich am Ende am besten lohnen? Bitte helft mir bei der Entscheidung.

 

Ich bedanke mich im Voraus für die netten und hilfsbereiten Kommentare! :)

 

Bearbeitet von schmidax

Kommt stark darauf an, was du in Zukunft machen willst und wie die Unis in deiner Umgebung (bzw die, die für dich in Frage kommen) das Studium ausrichten.


"Hier" liegt der Fokus im normalen Informatik-Studium deutlich auf dem Programmieren, man kann also erahnen, in welche Richtung man danach am ehesten Arbeiten wird.

Huhu,

also ich würde, wenn es möglich ist, immer zum Studium raten. Soweit ich weiß, legen die meisten IHK Weiterbildungen auch eher den Fokus auf Betriebswirtschaft als auf die "technische" Schiene. Von daher ist auch in Hinblick auf deine Aussage, dass du nicht in den betriebswirtschaftlichen Zweig einsteigen möchtest, das Informatikstudium wohl die bessere Alternative von deinen beiden Möglichkeiten.

Allerdings muss ich @RubberDog zustimmen, dass das klassische Informatikstudium den Fokus eher auf das Programmieren legen und wenig mit dem zu tun hat, was FISIs normalerweise lernen und tun. Aber auch da hast du ja noch ein wenig Zeit dir verschiedene Studiengänge und FHs anzuschauen und das Richtige für dich zu finden.

Ich würde mich ersteinmal informieren in welchen Technikzweig du einsteigen willst... es gibt unglaublich viele Technikzweige... Nur weil du nicht in den BWL-lastigen Teil rein möchtest, heißt es nicht automatisch, dass dir das Informatik Studium super gelegen kommt... Wenn es typische Netzwerktechnik ist, die du meinst in der du arbeiten möchtest würde ich dir den OP als certified Systems Manager (Projektleiter technischer Umsetzung) raten. Da hast du durchgehend was zu tun und bist ebenfalls in der Technik Sparte... Wie gesagt, die Sparte ist groß, du musst präziser sein.

Bearbeitet von varafisi

Grundsätzlich ist ein B. Sc. besser als ein (IHK) im Titel. Das ist weiter verbreitet und wird besser anerkannt.

Es bleibt die Frage, welcher Studiengang es werden soll. Die klassische Informatik ist in der Tat eher auf Theorie und Programmieren zugeschnitten als auf Projektleitung oder Netzwerke z. B.. Wenn Du eines der letztgenannten anpeilst, solltest Du schauen, dass Du einen Studiengang findest, der besser dazu passt. Da gibt es heute mehr als genug Auswahl. 

Unter der Voraussetzung man ist an beidem interessiert und man schafft/traut sich beides zu: Studium.


Den OP finde ich vom Inhalt schon sehr kaufmännisch und wenig technisch, klar ist ja auch der "Fachwirt" der IT-ler.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.