Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute! Hab bald meine Projektpräsentation vor dem IHK pa. 

Leider können mir weder meine Berufsschullehrer noch mein Chef erklären wie genau ich die Amortisation meines Projektes berechne.

Ich will ja in der Präsentation irgendwie darstellen, das mein Projekt rentabel ist ?

So wie ich das verstanden habe funktioniert das wie folgt:

Projektkosten: 750 € 

Restwert: 0€

Erlös : zb. 1500€

 

Wäre die Formel = 750 € - 0 € / 1500 € =  0,5  Aber was sind diese 0,5 nun? sind das 0,5 Monate? 0,5 Jahre?

Kapier das nicht richtig, kann mir da einer helfen?

Bearbeitet von DieMstar
rechtschreibung

Nein. Du rechnest Erlös / Projektkosten 

 

1500/750 = 2 Das heißt das du prozentual im Jahr gesehen 200% plus gemacht hast.

 

Was hat das Projekt gekostet und was habe ich dadurch an Gewinn gemacht im Verhältnis ist die Wirtschaftlichkeit.

  • Autor
vor 8 Minuten schrieb OpenWorld:

Nein. Du rechnest Erlös / Projektkosten 

 

1500/750 = 2 Das heißt das du prozentual im Jahr gesehen 200% plus gemacht hast.

 

Was hat das Projekt gekostet und was habe ich dadurch an Gewinn gemacht im Verhältnis ist die Wirtschaftlichkeit.

bist du dir sicher?

Im Internet steht 

 

Anschaffungskosten − Restwert / durchschnittlicher Jahresrückfluss

Bearbeitet von DieMstar
fehler

  • Autor
vor 10 Minuten schrieb Visar:

Erlös : Projektkosten könnte falscher kaum sein. Orientier' dich besser an Wikipedia:

ich kann zwar lesen was da steht, aber bin mir nicht sicher genug das in einer Präsentation auszuführen, weil ich einfach keine Ahnung habe, ob das was ich Rechne, richtig ist.

Bearbeitet von DieMstar
fehler

  • Autor

ich mein die formel laut wiki ist

Anschaffungskosten / Jährlicher Rückfluss

 

d.h. 750 € Projektkosten / 1500 € gewinn = 0,5 Jahre

 

Warum ist das Projekt nach 0,5 Jahren amortisiert, wenn ich das geld doch am ersten Tag des Verkaufs erhalte?

Ich glaube du solltest in dem Fall nicht von einem Zeitraum ausgegen, sondern von der Anzahl der Verkäufe. Ergo ist dein Projekt nach einem Verkauf rentabel bzw. Haben sich die Projektkosten amortisiert. Wann dieser stattfindet, kann im Voraus ja keiner wissen.

  • Autor
vor 19 Minuten schrieb Rienne:

Ich glaube du solltest in dem Fall nicht von einem Zeitraum ausgegen, sondern von der Anzahl der Verkäufe. Ergo ist dein Projekt nach einem Verkauf rentabel bzw. Haben sich die Projektkosten amortisiert. Wann dieser stattfindet, kann im Voraus ja keiner wissen.

Die Anwendung wurde direkt nach Fertigstellung an einen Kunden verkauft ?

vor 2 Stunden schrieb DieMstar:

Warum ist das Projekt nach 0,5 Jahren amortisiert, wenn ich das geld doch am ersten Tag des Verkaufs erhalte?

Du kannst doch die Einheiten "Gewinn" und "Jährlicher Rückfluss" nicht durcheinander würfeln. Wenn du eine Einmalzahlung von 1500€ erhältst (was dann vermutlich auch Umsatz oder Einnahmen wäre und nicht Gewinn), ist die Amortisationsrechnung nicht das Richtige für dich. Die Amortisationsrechnung kannst du verwenden, wenn du hohe Anschaffungskosten hast, die über einen Zeitraum (zB. mehrere Monate oder Jahre) abgegolten werden. Bei deinem Fall hast du zwar Anschaffungskosten, aber einen einmaligen Verkauf.

  • Autor
Du kannst doch die Einheiten "Gewinn" und "Jährlicher Rückfluss" nicht durcheinander würfeln. Wenn du eine Einmalzahlung von 1500€ erhältst (was dann vermutlich auch Umsatz oder Einnahmen wäre und nicht Gewinn), ist die Amortisationsrechnung nicht das Richtige für dich. Die Amortisationsrechnung kannst du verwenden, wenn du hohe Anschaffungskosten hast, die über einen Zeitraum (zB. mehrere Monate oder Jahre) abgegolten werden. Bei deinem Fall hast du zwar Anschaffungskosten, aber einen einmaligen Verkauf.
Wie berechne ich in meinem Fall dann die Wirtschaftlichkeit?
vor 11 Stunden schrieb DieMstar:

Wie berechne ich in meinem Fall dann die Wirtschaftlichkeit?

Ich weiß weiß nicht ob das dein ernst ist, denn der geschilderte Fall ist ziemlich einfach.

Du entwickelst eine Anwendung und diese wird an einen Kunden verkauft. Nehmen wir mal an es gäbe keine Besonderheiten. Wie viel Geld wird investiert in das Projekt und wie viel wird durch den Verkauf eingenommen? Ist die eingenommene Summe höher als die ursprüngliche Investition? Wenn ja, ist das Projekt wirtschaftlich.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.