Veröffentlicht 31. Januar 20205 j Grüß Gott, derzeit befinde ich mich am Anfang einer Ausbildung zum Anwendungsentwickler. In der Ausbildung gibt es C# und Java und ich soll mich entscheiden welche Sparte ich wähle. In beide hab ich reingeschnuppert und aus bisherigen kleineren eigenen Projekten kenne ich beide und finde auch beide gut. Ein paar Fragen hätte ich gern beantwortet gehabt, um meine Entscheidung ein wenig zu vereinfachen. Sollte der Wunsch irgendwann mal sein in den mobilen Sektor einzusteigen (Android/IOS) bringt es dann Eurer Meinung mehr Erfahrung in C# oder Java zu haben? OK, mit Java kann man Apps für Android entwickeln, aber da geht es doch zurzeit eher Richtung Kotlin soweit ich das mitbekommen habe. Eure Meinung hierzu ist für mich mal sehr interessant.
31. Januar 20205 j Mit C# kannst du auch mit Xamarin ebenfalls Apps bauen. Die Frage, ob Java oder C# ist eine Glaubensfrage. Ich persönlich kenne beide Seiten und tendiere zu C#, da die Sprache modernere Ansätze verfolgt. Ea bekommt immer mehr Ansätze aus der funktionalen Programmierung und das .NET-Framework ist inzwischen auch Open Source. Es gibt aber sicherlich auch wiederum Leute, die Java empfehlen. Ich würde eher schauen, welches Know-How in der Firma zu finden ist. Liegt das Know-How mehr in Java, würde ich Java nehmen. Beide Sprachen ähneln sich zwar aber die Frameworks arbeiten schon anders und das Know-How muss dann erst mal aufgebaut werden.
31. Januar 20205 j Tee oder Kaffee? Nutella mit oder ohne Butter? Möge der Glaubenskrieg beginnen... vor 14 Minuten schrieb Whiz-zarD: Ich würde eher schauen, welches Know-How in der Firma zu finden ist. This.
31. Januar 20205 j Bist du bereit umzuziehen oder willst du eher in der Gegend bleiben? Wenn letzteres: Entscheidung abwägen nach dem lokalen Arbeitsmarkt
4. Februar 20205 j Autor Zurzeit bin ich familiär sehr gebunden und werde daher auch in naher Zukunft nicht umziehen. In der Gegend gibt es zwar einiges an C# Stellen, allerdings sind dies mehr ausgelegt auf Entwickler mit Berufserfahrung. Gerade nach der Ausbildung hat man ja diese noch nicht und Junior Stellen gibt es auch nur sehr wenig. Auch in Bezug auf Java.
4. Februar 20205 j vor 26 Minuten schrieb The_Tuxedo: einiges an C# Stellen, allerdings sind dies mehr ausgelegt auf Entwickler mit Berufserfahrung Was kein Grund ist sich nicht trotzdem dort zu bewerben. Was in den Stellenanzeigen steht, ist eine Sache ... wenn sie allerdings schon seit Monaten ohne Erfolg suchen, dann nehmen die auch jemanden der sich erst einarbeiten muss.
12. Februar 20205 j Java Entwickler sind immer noch sehr gefragt. (Java EE, Spring, Android) Dabei wäre es nicht schlecht mal Kotlin anzuschauen, da das aktuell sehr beliebt ist und du da Java libs benutzen kannst. Bei C# wärst du beim .NET Framework, was sicherlich nicht schlecht ist, aber da kenne ich mich nicht so aus.
12. Februar 20205 j Rein beruflich betrachtet ist Java wohl die bessere Wahl. Java ist verbreiteter (national, aber vor allem international), bedient mehr Branchen und wird besser bezahlt (so weit ich weiß). C# spielt eine zweitrangige Rolle und hat mal mehr oder weniger stark ausgeprägte regionale Hotspots. Bezüglich der Branchen ist C# naturgemäß stark im Microsoft/Business Umfeld, während Java so ziemlich überall zu finden ist. Bei der Berufsausbildung wird - zumindest bei uns - vermehrt auf C# gesetzt, während Java eher im akademischen Bereich zu finden ist. Technologisch gebe ich C# den Vortritt, weil spürbar moderner, konzeptionell in sich schlüssiger, weniger verbastelt und es bietet die bessere IDE. Zudem sind Kompatibiltäten, Tools, etc. besser aufeinander abgestimmt und sauberer als bei Open Source-Framworks. Von daher würden sich mir, an Deiner Stelle, folgende Fragen stellen: a) Technologie (C#) oder Monetarisierung (Java)? b) Microsoft/Business (C#) oder Open Source/Web/Mobile/etc. (Java) Ich persönlich beantworte beide Fragen mit der Variante von C#, weswegen ich auch dort Zuhause bin. Bearbeitet 12. Februar 20205 j von Errraddicator
13. Februar 20205 j Ich würde aus vielen Gründen mittlerweile Java vorziehen. Java Kenntnisse werden immer irgendwie vorausgesetzt. Zudem gibts sehr viel mehr Job Angebote für Java, als für C#. Und als Java Dev verdient man mehr.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.