Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

vor 30 Minuten schrieb Der Grieche:

Ist echt so. Viele Sachen wurden nicht gelehrt. 

Auch viele davon habe ich nur gelernt, weil sie mehr mals in alten Prüfungen aufgetaucht wurden. Ich habe auch alle unbekannte Themen von einem Prüfungsvorbereitungsbuch zusätzlich gelernt.

Ich bin mir nicht sicher, aber Mesh WLAN und Standleitung habe ich nur einmal getroffen.

Ich weiß nicht was Berufsschulen für Themen durchnehmen, aber laut IHK Prüferin - genau die Themen die dran kamen :) aber wir haben definitiv die meisten Themen nicht durchgenommen. 

 

vor 44 Minuten schrieb Cleper:

Handlungsschritt 1: Fehler finden (da gabs so ipconfig Auszüge) und IPv6 Subnetting

Handlungsschritt 2: Cloud computing mein ich

Handlungsschritt 3: Standleitung , WLAN Mesh, WPA Personal WPA Enterprise war IPsec bzw. MTU hier ?

Handlungsschritt 4: keine Ahnung hab ich gestrichen irgendwas mit FIAE und Email

Handlungsschritt 5: Backup?

Klingt irgendwie gar nicht danach, dass die zwei Handlungsschritte FIAE-Stoff waren. Sonderbar.

vor 24 Minuten schrieb Der Grieche:

Ist echt so. Viele Sachen wurden nicht gelehrt. 

Schon möglich, aber unser Berufsfeld lebte noch nie nur davon, dass einem alles vorgekaut wird. Insofern finde ich z.B. Fragen nach aktuellen Themen wie Cloud Computing durchaus vertretbar und auch Mesh ist ein Begriff, von dem ein Fachinformatiker einfach gehört haben sollte. Oo Ich meine... selbst meine FRITZ!Box sagt irgendetwas von Mesh, da schlage ich das doch mal nach und weiß es dann. Oder sehe ich das falsch?

Ansonsten, ja, vermutlich Zustimmung zu den Erfahrungsberichten von @LiamBent86. Super fies klingt das jetzt erstmal nicht. Außer der kritische Part sind eben einzelne Teilaufgaben, das kann ich dem jetzt aber halt einfach nicht entnehmen, weil, steht nicht dabei. :)

Hallo zusammen,

Weiß vielleicht noch jemand aus dem Kopf was bei der 1. Aufgabe mit der ip Konfiguration bei dem Teil wo eine Routingtabelle abgebildet war raus kam? Ich hatte da meine ich geschrieben dass der Routing Eintrag nicht vorhanden war glaube war aber falsch..

vor 5 Minuten schrieb gandrow2230:

Hallo zusammen,

Weiß vielleicht noch jemand aus dem Kopf was bei der 1. Aufgabe mit der ip Konfiguration bei dem Teil wo eine Routingtabelle abgebildet war raus kam? Ich hatte da meine ich geschrieben dass der Routing Eintrag nicht vorhanden war glaube war aber falsch..

Ne, meine auch, dass die Route in das jeweilige Netz gefehlt hatte und ergänzt werden musste

vor 37 Minuten schrieb TasK:

Ne, meine auch, dass die Route in das jeweilige Netz gefehlt hatte und ergänzt werden musste

Jo same. Die Pakete wurden über die Default-Route geleitet, da keine Route für das Zielnetz in der Tabelle stand.

Bearbeitet von Malteffonk

gab noch eine IPv6 Aufgabe fällt mir gerade ein.

2001:xxxx:xxxx:a000 /56 in 4 Subnetze unterteilen.

wie habt ihr das gelöst?

/56 -> /58 und dann :a000, a800, b000, b800 geschrieben. Hoffe das passt. Habs noch nicht nachkontrolliert.

Mit der ersten Teilaufgabe konnte ich in dem Moment gar nichts anfangen (Ermitteln Sie das Prefix) Prefix wär doch 2001:xxxx:xxxx:a000 /64  oder?

 

 

Deine Aufgabenstellung ist richtig, nur deine Lösung ist falsch.

Man musste die Netz-IDs angeben und die sind dann:

2001:xxxx:xxxx:a000::
2001:xxxx:xxxx:a040::
2001:xxxx:xxxx:a080::
2001:xxxx:xxxx:a0c0::

Wie du aber recht hast, wäre bzw ist das dann /58.

Die erste Teilaufgabe davon weiß ich aber leider nicht mehr.

vor 20 Stunden schrieb erkules:

gab noch eine IPv6 Aufgabe fällt mir gerade ein.

2001:xxxx:xxxx:a000 /56 in 4 Subnetze unterteilen.

wie habt ihr das gelöst?

/56 -> /58 und dann :a000, a800, b000, b800 geschrieben. Hoffe das passt. Habs noch nicht nachkontrolliert.

Mit der ersten Teilaufgabe konnte ich in dem Moment gar nichts anfangen (Ermitteln Sie das Prefix) Prefix wär doch 2001:xxxx:xxxx:a000 /64  oder?

 

 

Ne, da wollten die, nur, dass du aus /56 /58 machst und kurz aufzeigst, wieso

Ach stimmt, jetzt fällt es mir wieder ein durch deinen Post. Die wollten den Rechenweg haben.

Habe 4 Netze = 2² = 4 = 2 Bit hingeschrieben. Keine Ahnung ob das die richtige Lösung ist, aber was anderes fällt mir dazu nicht ein.

  • 3 Wochen später...

Wie fandet ihr eigentlich diese  aufgabe mit den Berechtigungen im Handlungsschritt 5 ?

Ich habe jetzt nochmal drüber nachgedacht und bin confused... 

Aufgabe war ja immer welche Berechtigungen mindestens gefordert werden. 

Laut Lösung z.B einmal Read und Write

Read Rechte sind doch immer in Write Rechten inkludiert ?!

Dann sollte ja eigentlich auch nur Write richtig sein. 

komische aufgabe, vor allem 9 Punkte. Wisst ihr da noch was ihr da so habt ?

Hallo zusammen,

ich habe heute einen Anruf von der IHK Hannover erhalten und mir wurde Mitgeteilt das ich mit 2 Punkten an "bestanden" vorbei gerasselt bin.
Nun muss ich in GA1 Nachgeprüft werden und benötige mind. 46 Punkte um zu bestehen.
Als ich den Mitarbeiter der IHK fragte was geprüft wird sagte er mir "Alles was in GA1 dran kommen kann".

Doch leider habe ich mittlerweile verdrängt welche Themen GA1 abdecken und was genau in der schriftlichen FISI 2020 Prüfung für GA1 dran kam.

Könnt ihr mir eventuell nochmal verraten was genau in GA1 für die Fachinformatiker Systemintegration dran kam?
Meine mündliche Ergänzungsprüfung ist am 23.07. 

Danke im Voraus. 

vor 13 Stunden schrieb gascake:



Könnt ihr mir eventuell nochmal verraten was genau in GA1 für die Fachinformatiker Systemintegration dran kam?
Meine mündliche Ergänzungsprüfung ist am 23.07. 

 

  • Unterschiede zwischen NAS / SAN (Vorteile,Nachteile)
  • Unterbrechungsfreie Stromversorgung (Vergleich,Vorteile,Nachteile)
  • Virtualisierung (Bare Metal vs. Hosted, Vorteile, Nachteile, Vergleich)
  • Snapshot
  • Datensicherung (Vollbackup, Differenzielles Backup, Inkrementelles Backup, Vergleich, Vorteile, Nachteile)
  • IP-Adressen (private, öffentliche)
  • IPv4 (Aufbau, Schreibweise, Netzklassen, Subnetting, Vorteile, Nachteile, Vergleich zu v6)
  • IPv6 (siehe IPv4) 
  • Service Level Agreements, Aufbau Levelstrukturen in der IT
  • Dateisysteme (NTFS,FAT,FAT32…) 
  • Fehleranalyse im Netzwerk
  • MAC-Adressen (Aufbau, Darstellung, Umrechnung)
  • Voice over IP (Prinzip, Komponenten)
  • VLANs 
  • Firewall (Typen, DMZ, Regeln)
  • DHCP 
  • RAID (Systeme, Vergleiche, Berechnung)
  • Cloud Computing (IaaS, PaaS, SaaS, Prinzip, Vorteile, Nachteile)
  • Verkabelung ( Aufbau Kabel, strukturierte Verkabelung)
  • OSI-Modell (Definition, Schichten, Erklärungen) 
  • Protokolle und Ihre Aufgaben
  • Servertypen (Rack vs. Blade)
  • Spanning Tree Protocol (Berechnung)
  • IT-Sicherheit (EU-DSGVO, DDOS, DNS-Spoofing etc.)
  • DNS
  • Active Directory (Definition, Aufbau, Gruppen, Richtlinien) 
  • TCP/IP-Modell (Aufbau, Schichten, Vergleich zu OSI)
  • Wireless LAN
  • Verschlüsselung (Hybrid, Asymmetrisch, Symmetrisch, RADIUS) 
  • Netzwerkkomponenten (Bridge, Router, Switch, Hub…)
  • 5 Wochen später...
Am 7/16/2020 um 8:25 AM schrieb Tacsi07:
  • Unterschiede zwischen NAS / SAN (Vorteile,Nachteile)
  • Unterbrechungsfreie Stromversorgung (Vergleich,Vorteile,Nachteile)
  • Virtualisierung (Bare Metal vs. Hosted, Vorteile, Nachteile, Vergleich)
  • Snapshot
  • Datensicherung (Vollbackup, Differenzielles Backup, Inkrementelles Backup, Vergleich, Vorteile, Nachteile)
  • IP-Adressen (private, öffentliche)
  • IPv4 (Aufbau, Schreibweise, Netzklassen, Subnetting, Vorteile, Nachteile, Vergleich zu v6)
  • IPv6 (siehe IPv4) 
  • Service Level Agreements, Aufbau Levelstrukturen in der IT
  • Dateisysteme (NTFS,FAT,FAT32…) 
  • Fehleranalyse im Netzwerk
  • MAC-Adressen (Aufbau, Darstellung, Umrechnung)
  • Voice over IP (Prinzip, Komponenten)
  • VLANs 
  • Firewall (Typen, DMZ, Regeln)
  • DHCP 
  • RAID (Systeme, Vergleiche, Berechnung)
  • Cloud Computing (IaaS, PaaS, SaaS, Prinzip, Vorteile, Nachteile)
  • Verkabelung ( Aufbau Kabel, strukturierte Verkabelung)
  • OSI-Modell (Definition, Schichten, Erklärungen) 
  • Protokolle und Ihre Aufgaben
  • Servertypen (Rack vs. Blade)
  • Spanning Tree Protocol (Berechnung)
  • IT-Sicherheit (EU-DSGVO, DDOS, DNS-Spoofing etc.)
  • DNS
  • Active Directory (Definition, Aufbau, Gruppen, Richtlinien) 
  • TCP/IP-Modell (Aufbau, Schichten, Vergleich zu OSI)
  • Wireless LAN
  • Verschlüsselung (Hybrid, Asymmetrisch, Symmetrisch, RADIUS) 
  • Netzwerkkomponenten (Bridge, Router, Switch, Hub…)


Endlich jemand mit ein tolle Antwort. Danke

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.