Veröffentlicht 23. Juni 20205 j Mein Thema ist Virtualisierung, Terminalserver und Bladeserver Welche Fragen würden euch da einfallen? Was ich bisherhabe: - Was ist Redudanz - Was ist Hypervisor - Unterschiede zwischen Hypervisor Typ 1 und Typ 2 - Was ist Virtualisierung - Was ist Anwendungsvirtualisierung - Vorteile/Nachteile Zentralisierung/Dezentralisierung - Unterschiede Rack-/Bladeserver - Was ist Client-/Server Side Virtualisierung - Vorteile/Nachteile eines Terminalservers - Unterschiede von virtuellen Maschinen und Docker Container - Alternative zum Terminalserver (hier habe ich nichts von Information gefunden, außer DISM (Deployment Image Servicing und Management)) Danke im Voraus.
23. Juni 20205 j Rein theoretisch kann alles aus dem Lehrplan gefragt werden, nicht nur projektbezogen.
23. Juni 20205 j Meine Lieblingsfragen. - Was ist Layer 4 und nenn mir die Protokolle. Was können diese Protokolle - Nenn mir 4 Raidbeispiele. - Nenn mir einige SQL Befehle. Bzw. die dürfen alles Fragen, auch wenn es nicht zum Projekt gehört Bearbeitet 23. Juni 20205 j von Zaroc
23. Juni 20205 j Autor vor 3 Minuten schrieb mapr: Rein theoretisch kann alles aus dem Lehrplan gefragt werden, nicht nur projektbezogen. Jop, das ist mir klar. Aber sie werden auch Frage bezüglich mein Projekt stellen. vor 3 Minuten schrieb Zaroc: Meine Lieblingsfragen. - Was ist Layer 4 und nenn mir die Protokolle. Was können diese Protokolle - Nenn mir 4 Raidbeispiele. - Nenn mir einige SQL Befehle. Bzw. die dürfen alles Fragen, auch wenn es nicht zum Projekt gehört Danke. Easy Fragen, kann ich alles beantworten! ❤️
23. Juni 20205 j Autor vor 14 Minuten schrieb Zaroc: Meine Lieblingsfragen. - Was ist Layer 4 und nenn mir die Protokolle. Was können diese Protokolle - Nenn mir 4 Raidbeispiele. - Nenn mir einige SQL Befehle. Bzw. die dürfen alles Fragen, auch wenn es nicht zum Projekt gehört Hättest du vielleicht mehr Fragen über Datenbanken?
23. Juni 20205 j Was ist referenzielle Integrität? Was versteht man unter Redundanzen? Was sind Anomalien etc
23. Juni 20205 j Autor vor 5 Minuten schrieb Dop4miN: Was versteht man unter Redundanzen? Easy. vor 5 Minuten schrieb Dop4miN: Was ist referenzielle Integrität? Was sind Anomalien etc Krass, aber das wurde als FISI nicht gelehrt. Danke anyway. Ich werde mir das Thema trotzdem nachschauen.
23. Juni 20205 j Schau dir mal den Podcast von @stefan.macke an. https://it-berufe-podcast.de/serie/haeufige-fragen-im-fachgespraech/
23. Juni 20205 j Ein paar einfachere zu Datenbanken: - Was ist ein Index? - Unterschied Primär und Fremdschlüssel - Unterschied Gruppierter und Nicht gruppierter Index - Was sind die CRUD Befehle Und ein paar andere: - Nenne die gängisten RAID-Arten inkl. Vor- und Nachteile bzw. Einsatzgebiet - Was ist die Paritätsinformation - Unterschied Hardware und Softwareraid - Was ist PaaS/IaaS/SaaS Und die Klassiker: - Unterschied Datenschutz/Datensicherheit - Wie ist ein ergonomischer Arbeitsplatz einzurichten
23. Juni 20205 j Autor vor 22 Minuten schrieb 0x00: Ein paar einfachere zu Datenbanken: - Was ist ein Index? - Unterschied Gruppierter und Nicht gruppierter Index Danke. Die 2 kenne ich nicht. Ich weiß auch nicht, ob sie gelehrt wurden. Ich werde es mir anschauen.
23. Juni 20205 j Autor vor 39 Minuten schrieb 0x00: - Unterschied Gruppierter und Nicht gruppierter Index Meintest du hier Clustered vs unclusted Index?
24. Juni 20205 j Zwei Fragen, die ich noch aus meinem Fachgespräch im letzten Jahr im Kopf habe: Wie verläuft die Vergabe einer IP-Adresse über DHCP? Woran erkennt man, dass ein Ethernet-Frame zu einem VLAN gehört?
24. Juni 20205 j Autor vor 2 Stunden schrieb Ma Lte: Zwei Fragen, die ich noch aus meinem Fachgespräch im letzten Jahr im Kopf habe: Wie verläuft die Vergabe einer IP-Adresse über DHCP? Woran erkennt man, dass ein Ethernet-Frame zu einem VLAN gehört? Easy. DORA für DHCPv4, SARR für DHCPv6 (inkl. SLAAC m=0, o=0, SLAAC + DHCPv6 m=0, o=1, nur DHCPv6 m=1, o=1) VLAN Tags Danke für die Antwort. Ich würde mich über solche einfache Fragen freuen. Bearbeitet 24. Juni 20205 j von Mari0
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.