Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

  • Autor
vor 2 Stunden schrieb SaJu:

Dort ist alles im Bachelor mathematischer ausgelegt (Zitat "Mathe-Siebmaschine" von einem ehemaligen Kollegen).

Genau aus diesem Grund kommt für mich auch eine Uni nicht infrage. 

 

vor 2 Stunden schrieb SaJu:

Daher ist zuerst FH und dann Uni die beste Kombination

Genau so wäre es auch der Plan. Am liebsten an der HS Schmalkalden den B.Sc machen (ob es dann nun Informatik oder Mobile Computing ist) und danach anschließend an eine Uni bzw. TU(besser als normale Uni?), um dort den Master zu machen und wenn ich Bock habe noch zu promovieren. 

Da wäre jetzt auch die Frage: Würdet ihr eher das "normale reine" Informatikstudium oder eher das Mobile Computing empfehlen anhand des Modulbuches? 

Bearbeitet von TopSecurity
Hinzufügung einer Frage.

vor 2 Stunden schrieb TopSecurity:

Da wäre jetzt auch die Frage: Würdet ihr eher das "normale reine" Informatikstudium oder eher das Mobile Computing empfehlen anhand des Modulbuches? 

Das mobile Computing Angebot beinhaltet ja auch Grundlagen aus der allgemeinen Informatik. Spreche doch mal mit den Studenten, die sich für den Studiengang entschieden haben oder ehemaligen, die danach in den Beruf gegangen sind aus diesem Angebot, um heraus zu finden, ob es Dich dahin bringt, wo Du hin möchtest.

  • Autor
vor 11 Minuten schrieb tkreutz2:

Das mobile Computing Angebot beinhaltet ja auch Grundlagen aus der allgemeinen Informatik. Spreche doch mal mit den Studenten, die sich für den Studiengang entschieden haben oder ehemaligen, die danach in den Beruf gegangen sind aus diesem Angebot, um heraus zu finden, ob es Dich dahin bringt, wo Du hin möchtest.

Da ist jetzt die Frage, wie soll ich mit denen Kontakt aufnehmen? Wenn ich noch nicht mal weiß, wer dort studiert hat? 😂

vor 14 Stunden schrieb TopSecurity:

Da ist jetzt die Frage, wie soll ich mit denen Kontakt aufnehmen? Wenn ich noch nicht mal weiß, wer dort studiert hat? 😂

Ja, das ist natürlich im Zeitalter von Datenschutz & Co. gar nicht so einfach. Aber sie haben eine Facebook Seite, einen Blog und bieten Informationsveranstaltungen vor Ort an z.B. Informationstag am 11. September um 13.00 Uhr (s. Facebook). Manchmal ist es auch besser, einfach mal hin zu gehen, als immer alles digital oder online zu probieren.  In jeder HS gibt es doch auch ein Büro von Studentenvertretern / Copy-Center, Mensa, Cafeteria etc. - quasi "offline" ohne Zwang.

https://www.hereinstudiert.de/komm-vorbei/hit/?fbclid=IwAR3GpdnkGcFH-2s2iwiWNNMjUnUfhiaYh4zBSX8QP-RSvKpUQxFtpdwlCdo

Bearbeitet von tkreutz2

Eine Frage an @TopSecurity zum Thema Berufserfahrung: Hast Du eigentlich mit studierten Informatikern zusammen gearbeitet oder momentan Kollegen in diese Richtung?

Ich habe mich für die jetzige Hochschule auf Basis der Qualifikation meiner damaligen Kollegen und deren Feedback zum Studium an der entsprechenden Hochschule entschieden. Solche direkten Kontakte zu Hochschul-Alumnis haben fast nur Beruflich Qualifizierte (bzw. Praktikanten in IT-Unternehmen). Wenn Du solche Kontakte hast, dann nutze diese. Das ist richtig wertvoll!

Alternativ kann man auch auf regionale Informatik-Veranstaltungen (Konferenzen, Unkonferenzen, Meetups) gehen. Dort trifft man auch Alumnis der Hochschulen, die jetzt im Berufsleben stehen und gerne mit anderen über ihr ehemaliges Studium reden. Neben den Studieninfo-Veranstaltungen ist das der beste Weg um als Externer an Infos über die Fakultäten und ihre Lehre zu bekommen.

  • Autor
vor 1 Stunde schrieb SaJu:

Ich habe mich für die jetzige Hochschule auf Basis der Qualifikation meiner damaligen Kollegen und deren Feedback zum Studium an der entsprechenden Hochschule entschieden. Solche direkten Kontakte zu Hochschul-Alumnis haben fast nur Beruflich Qualifizierte (bzw. Praktikanten in IT-Unternehmen). Wenn Du solche Kontakte hast, dann nutze diese. Das ist richtig wertvoll!

Ja ich kenne einige, die studiert haben und noch am Studieren sind. Die meisten studieren allerdings WI und einer bspw. auch E-Commerce an der FH Jena (wo ich ja auch herkomme). Aber dies alles sind Richtung, die mich nicht interessieren. Ich möchte nicht unbedingt als Schnittstelle zwischen Informatik und Wirtschaft angesehen werden, allerdings würde mir unter anderem ein WI Studium wohl Möglich auch Helfen als Freelancer tätig zu sein. 
Aber vom Prinzip her wären WI oder E-Commerce Richtungen in die ich eigentlich ziemlich ungern gern würde. 

Für Consulting oder ähnliches wäre Wirtschaftsinformatik die richtige Wahl. Wenn es technischer sein soll, dann sollte es schon Richtung Informatik gehen. Schau Mal auf meetup.com, ob es Meetups Richtung Cloud, Softwareentwicklung (hier nach den unterschiedlichen Sprachen und Frameworks suchen!) oder Security gibt. In diesen Richtungen sollte es dann mehr Informatiker geben. Ich finde es sehr nützlich Alumnis von Hochschulen zu den unterschiedlichen Professoren fragen zu können.

Die meisten Professoren unterrichten zwar nicht nur einen einzelnen Studiengang. Das heißt, dass ein Wirtschaftsinformatiker der FH Jena auch "allgemeines" Feedback zum Studium im Bereich Informatik der FH Jena geben kann. Es ist aber dann nicht ganz fach-spezifisch und nicht in der Tiefe des speziellen Studiums.

  • Autor
vor 4 Stunden schrieb SaJu:

Für Consulting oder ähnliches wäre Wirtschaftsinformatik die richtige Wahl. Wenn es technischer sein soll, dann sollte es schon Richtung Informatik gehen. Schau Mal auf meetup.com, ob es Meetups Richtung Cloud, Softwareentwicklung (hier nach den unterschiedlichen Sprachen und Frameworks suchen!) oder Security gibt. In diesen Richtungen sollte es dann mehr Informatiker geben. Ich finde es sehr nützlich Alumnis von Hochschulen zu den unterschiedlichen Professoren fragen zu können.

Die meisten Professoren unterrichten zwar nicht nur einen einzelnen Studiengang. Das heißt, dass ein Wirtschaftsinformatiker der FH Jena auch "allgemeines" Feedback zum Studium im Bereich Informatik der FH Jena geben kann. Es ist aber dann nicht ganz fach-spezifisch und nicht in der Tiefe des speziellen Studiums.

Was meinst du mit Alumnis? 

Um nochmal was hinzuzufügen: Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen 30-40 Jahre, als Softwareentwickler tätig zu sein. Mein Plan wäre dann gewesen in irgendeinem Unternehmen bspw. auch in eine Managementposition zu kommen. Da wäre halt auch die Frage, ob es sinnvoll wäre evtl. bspw. an der HS Schmalkalden Informatik zu studieren und danach nochmal den Bachelor für Business Administration an der FH Jena. Aber ob das sinnvoll wäre, weiße ich nicht. Oder, ob ich bspw. einfach B.Sc und M.Sc in Informatik bzw. Mobile Computing mache und danach mich einfach über Unternehmerische Weiterbildung in solche Positionen qualifiziere. 

Bearbeitet von TopSecurity

vor 42 Minuten schrieb TopSecurity:

Um nochmal was hinzuzufügen: Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen 30-40 Jahre, als Softwareentwickler tätig zu sein. Mein Plan wäre dann gewesen in irgendeinem Unternehmen bspw. auch in eine Managementposition zu kommen. Da wäre halt auch die Frage, ob es sinnvoll wäre evtl. bspw. an der HS Schmalkalden Informatik zu studieren und danach nochmal den Bachelor für Business Administration an der FH Jena. Aber ob das sinnvoll wäre, weiße ich nicht. Oder, ob ich bspw. einfach B.Sc und M.Sc in Informatik bzw. Mobile Computing mache und danach mich einfach über Unternehmerische Weiterbildung in solche Positionen qualifiziere. 

Warum willst Du dann Informatik oder Mobile Computing studieren, wenn Du nicht entwickeln willst?

Ich will anfangs auch hauptsächlich entwickeln. Ein Bachelor in Business Administration nach einem Bachelor in Informatik ist Zeitverschwendung. Stattdessen sollte man sich dann lieber einen MBA für Ingenieure/ Informatiker (Nicht-Betriebswirte/Kaufleute) aussuchen. Das ist dann angesehener als ein 2. Bachelor.

vor einer Stunde schrieb TopSecurity:

Ich wusste ja nicht, dass die offizielle Abkürzung gemeint ist.

"Alumni" ist keine Abkürzung. 🙄

  • Autor
vor 45 Minuten schrieb SaJu:

Warum willst Du dann Informatik oder Mobile Computing studieren, wenn Du nicht entwickeln willst?

Dock klar möchte ich entwickeln. Ich kann es mir nur nicht vorstellen noch mit ü60 zu entwickeln, dass meine ich damit. 

 

vor 47 Minuten schrieb SaJu:

Stattdessen sollte man sich dann lieber einen MBA für Ingenieure/ Informatiker (Nicht-Betriebswirte/Kaufleute) aussuchen.

Wie meinst du das genau? MBA = Master of Business Administration? 

vor 2 Stunden schrieb TopSecurity:

Um nochmal was hinzuzufügen: Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen 30-40 Jahre, als Softwareentwickler tätig zu sein. Mein Plan wäre dann gewesen in irgendeinem Unternehmen bspw. auch in eine Managementposition zu kommen. 

Schaff doch überhaupt erstmal ein Studium. Ein Schritt nach dem anderen. Schau ob du überhaupt fähig bist zu studieren und etwas leisten kannst. Erst danach würde ich überhaupt ans "Management" denken. 

Das Leben ist oft nicht so planbar wie du denkst und teilweise ergeben sich die besten Wege rein aus Zufall ohne dass man es vorher kommen sehen hat. 

 

 

Am 17.8.2020 um 14:30 schrieb TopSecurity:

Wie meinst du das genau? MBA = Master of Business Administration? 

Ja. Der Master of Business Administration ist extra eine Management-Ausbildung, die man nach einem beliebigen Bachelor anstreben kann. Das gibt es für BWLer, wie auch technische Ausrichtungen. Ein 2. Bachelor ist eher sinnlos, wenn es extra für diese Richtung auch Master-Abschlüsse gibt.

  • Autor
Am 19.8.2020 um 13:27 schrieb SaJu:

Ja. Der Master of Business Administration ist extra eine Management-Ausbildung, die man nach einem beliebigen Bachelor anstreben kann. Das gibt es für BWLer, wie auch technische Ausrichtungen. Ein 2. Bachelor ist eher sinnlos, wenn es extra für diese Richtung auch Master-Abschlüsse gibt.

Ah okay, das wusste ich gar nicht. Danke für die Information. 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.