Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich bin dieses Jahr mit meiner Ausbildung zum FISI fertig geworden und möchte mich nach kurzer Findungsphase weiterbilden um mich beruflich weiterzuentwickeln. Ich bin derzeit in einem Systemhaus als Administrator für 16 Firmen tätig. Dabei habe ich teilweise schon komplette Verantwortung über deren IT. Geschuldet ist das dem Unternehmen, in dem ich tätig bin. vier meiner Kollegen sind in den letzten Monaten gegangen und so habe ich immer mehr Verantwortung bekommen. Dazu muss ich sagen das meine Kollegen teilweise sehr schlechte Arbeit bei den Kunden geleistet haben, was ich ebenfalls behoben habe.

Nun möchte ich mich weiterbilden damit ich a) was dazu lerne und b) damit ich bei anderen Unternehmen/etc. größere Chance auf Übernahme bekomme.

Von der Sache her mache ich schon alles AD, GPOs, VPN etc. wie gesagt Verwaltung kompletter Firmen. Letzten Monat habe ich ein Server Umzug komplett alleine gemacht. Mit AD Migration von einem alten Server bis hin zur Datenbank Übernahme für einen neuen Terminalserver etc. Da ich mein Wissen schlecht als solches verkaufen kann möchte ich eben Scheine machen.

Da ich leider keine Ahnung habe was eigentlich wichtig ist, wollte ich euch mal Fragen wie eure Erfahrung ist in dem Bereich Administrator und Netzwerktechnik. Zu welchen Scheinen/Weiterbildungen würdet ihr mir raten?

 

Einen schönen Tag euch,

Robin

Ich ergänze um:

In welche Richtung möchtest du dich weiterentwickeln? MS, Linux, Netzwerk...?

Wo soll es langfristig hingehen? SE beim Systemhaus, Inhaus Admin bei einer Firma welcher Größe?

Einfach nur Scheine hinblättern wie im Strippclub wird maximal nen Personaler beeindrucken, spätestes der Fachbereich guckt dann genauer drauf und schätzt ab ob Anfängerzertifikate, tiefes Wissen oder ggf. nur "Schein durch Brainfuck... dump.

vor 53 Minuten schrieb HeinzPeter:

Zu welchen Scheinen/Weiterbildungen würdet ihr mir raten?

Viele Schulungen und Weiterbildungen sind einfach Schrott und man lernt in der Regel, dass meiste während der Arbeit. Klar es gibt schon gute Zertifikate, aber eben auch viel Mist.

Du kannst dich auch gut verkaufen, indem einfach mal schreibst, welche Projekte du durchgeführt hast. Das interessiert den nächsten Arbeitgeber meist mehr als zweifelhafte Certs.

  • Migration von X nach Y in Firma Z
  • Einführung von Bla 
  • Automatisierung der Deployments von neuen Servern mit wasAuchImmer

Bearbeitet von Flammkuchen

  • Autor

Ach so ja ich vergaß...

Mein Arbeitgeber ist in keiner Partnerschaft und bietet auch keine Schulungen an. Meine Kollegen zb. haben keinerlei Scheine.

Ich selbst würde auch die Kosten für die Schulungen übernehmen aber erstmal im Bereich Windows, später eventuell Linux. Netzwerktechnik wäre mir wie gesagt auch wichtig bzw. macht mir Spaß!

Zeitlich gesehen wäre ich flexibel, grade jetzt hat man ja Privat viel Zeit (wg. C.), diese würde ich auch nutzen wollen.

 

Mittelfristig würde ich erstmal im Systemhaus bleiben, wenn allerdings eine gute Stelle frei würde wäre ich Inhous auch nicht abgeneigt.

vor 1 Stunde schrieb Flammkuchen:

Viele Schulungen und Weiterbildungen sind einfach Schrott und man lernt in der Regel, dass meiste während der Arbeit. Klar es gibt schon gute Zertifikate, aber eben auch viel Mist.

Du kannst dich auch gut verkaufen, indem einfach mal schreibst, welche Projekte du durchgeführt hast. Das interessiert den nächsten Arbeitgeber meist mehr als zweifelhafte Certs.

  • Migration von X nach Y in Firma Z
  • Einführung von Bla 
  • Automatisierung der Deployments von neuen Servern mit wasAuchImmer

Das ist natürlich ein super Tipp, danke!

vor 19 Minuten schrieb HeinzPeter:

Ich selbst würde auch die Kosten für die Schulungen übernehmen aber erstmal im Bereich Windows, später eventuell Linux. Netzwerktechnik wäre mir wie gesagt auch wichtig bzw. macht mir Spaß!

  • Mit Windows Certs keine ich mich kaum aus. Aber ich glaube die meisten Windows Server Zertifizierungen wurden zugunsten von Azure Zertifizierungen eingestellt... Hallo Cloud !
  • Bei Netzwerk bietet sich immer nen CCNA an. Ist halt Cisco-lasting aber recht anerkannt.
  • Linux: RHCSA - das soll richtig gut sein. Du alleine gegen die Konsole und kein MultipleChoise Kram. 
vor 17 Stunden schrieb eneR:

Führerschein auf jeden Fall.

Nicht unbedingt. Wenn der ÖPNV gut ausgebaut ist, braucht man den nicht für den Arbeitsweg. Falls man reisend/außer Haus tätig sein will, dann schon wieder, ja. Aber nicht generell.

vor 17 Stunden schrieb HeinzPeter:

Ich selbst würde auch die Kosten für die Schulungen übernehmen

bis zu wie viel Tausend Euro?

vor 17 Stunden schrieb HeinzPeter:

Zeitlich gesehen wäre ich flexibel, grade jetzt hat man ja Privat viel Zeit

Also nur nach Feierabend und am Wochenende. Wie viele Wochenstunden maximal? Manche Zertifizierungsschulungen sind ganztags bis mehrere Wochen, die fallen somit schon mal raus.

Zertifikate sind immer wichtig in unserem Arbeitsbereich. Du solltest dich natürlich ertsmal fragen, in welche Richtung du dich spezialisieren möchtest.
Standardzertifizierungen sind unter anderen CCNA, MCSA und LPIC-I. Die sind relativ einfach zu bekommen und bilden ein gutes Fundament. Ich habe meine Zertifikate über Pearson Vue gemacht und war sehr zufrieden mit denen. Schau mal auf deren Internetseite für Infos bezüglich der Zertifikate.

Viel Erfolg!

Mich würde mal interessieren, welche Zertifikate man im "Eigenstudium" bestehen würde, kann jemand Erfahrungen teilen?

Denn diese Workshops/Bootcamps, was die Firma bezahlen kann, hängen sehr von dem Dozenten ab. Wenn einer stumpf die Folien runterblubbert, lohnt sich eine investition von 2.000€ - 4.000€ wohl kaum. Da ist man mit YouTube oder Lernplatformen wie LinkedInLearning/Udemy/Pluralsight/Linux Academy viel besser bedient.

~my2cents

vor 1 Stunde schrieb AleXreleXed:

Mich würde mal interessieren, welche Zertifikate man im "Eigenstudium" bestehen würde, kann jemand Erfahrungen teilen?

Ich sag mal jedes Zertifikat das es gibt. Sonst müsste es sich ja um „geheimes“ Know-how handeln welches man nur durch Fortbildung XY oder was auch immer erlangt. 

vor 10 Stunden schrieb AleXreleXed:

Mich würde mal interessieren, welche Zertifikate man im "Eigenstudium" bestehen würde, kann jemand Erfahrungen teilen?

Lass es mich mal so sagen: Es kommt darauf an...

Wenn man den Stoff nur durch Bücher lesen, Videos angucken oder Tutorials befolgen lernen kann, dann klappt das mit dem Selbststudium. Das ist aber auch sehr vom eigenen Lernstil bzw der Art und Weise wie man Lernstoff ersteht und abspeichert abhängig.

Ich z.B: muss es (zusätzlich zu Text/Video/Erklärung) einmal gesehen haben, sonst bleiben zu viele ??? im Kopf. Andere können ein komplettes Mathematik- oder Physikstudium im Selbststudium hin klotzen.

vor 10 Stunden schrieb AleXreleXed:

Denn diese Workshops/Bootcamps, was die Firma bezahlen kann, hängen sehr von dem Dozenten ab. Wenn einer stumpf die Folien runterblubbert, lohnt sich eine investition von 2.000€ - 4.000€ wohl kaum. Da ist man mit YouTube oder Lernplatformen wie LinkedInLearning/Udemy/Pluralsight/Linux Academy viel besser bedient.

Sowohl bei einer Präsenzveranstaltung als auch bei einem Onlinekurs kann der Dozent ein Griff ins Klo sein. Je nach Onlinekurs macht man damit weniger Geld kaputt, aber hat auch keine Chance Fragen zu stellen wenn was unklar ist.

Zertifikate sind wichtig, um Türen zu öffnen/offen zu halten. Einfach das Stück Papier unter der Tür durch schieben bzw. deren Zufallen durch entsprechendes dazwischen keilen verhinern. Aber solange das Wissen nur auf diesem Zettel existiert, kann man das im Selbststudium oder vom besten Dozenten der Welt erlangt haben. Man muss es auch anwenden (können), sonst setzt es nur Staub an.

 

Was macht man (täglich)?

Was will man (täglich) machen?

Das sind die beiden wichtigsten Fragen. Dann noch die logistischen Themen wie Budget, Zeit, persönlicher Lerntyp, ...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.