Veröffentlicht 15. Dezember 20204 j Hallo Liebe Community, ich stehe vor folgendem Problem. Ich muss ein Projekt machen das ich mir zuvor ausgedacht habe (ein Nas durch einen Server zu ersetzen) nun muss ich das ganz virtuell mit VMS machen da ich eine Schulische Ausbildung mache und das Projekt nur so Umsetzen kann. Alles was ich mache, mache ich auch wirklich auf diversen VMS nur ohne wirkliche "Server" kann dies ein Problem sein? mein Ausbilder sagt das es kein Problem sei nun habe ich jedoch schon gehört das dies nicht zulässig ist? ich komme aus BW. Danke für eure Antworten Bearbeitet 15. Dezember 20204 j von Acestess
15. Dezember 20204 j vor 14 Minuten schrieb Acestess: ein Nas durch einen Server zu ersetzen) und das Projekt soll zugelassen worden sein ??? vor 15 Minuten schrieb Acestess: mache ich auch wirklich auf diversen VMS nur ohne wirkliche "Server" das ist kein Problem
15. Dezember 20204 j Autor Meine Schule sagt das ist kein problem: wenn ich z.B. sage ich habe mich für Server xyz entschieden aus diversen gründen aber das ganze in VMS mache war mir nun aber unsicher weil ich schon viel gelesen habe das "Fiktive" Umsetzung nicht zugelassen sei. aber nun bin ich erleichtert mein Projekt ist nicht wirklich nur Nas durch server zu ersetzen sondern: • Installation und Konfiguration und Einbindung des neuen Fileservers • Konfigurieren eines RAID Systems • Passende Cloud Lösung finden • Netzwerkkomponenten nach den Erfordernissen aktualisieren aber eben alles nur auf VM Basis
15. Dezember 20204 j Ersetzt du ein fiktives NAS durch einen fiktiven Server oder soll ein Server in einer Virtualisierungslösung laufen? Oder willst du das ganze in einem Simulator machen?
15. Dezember 20204 j Autor ich ersetze ein fiktives NAS durch einen fiktiven Server. habe den Server und dessen Clients auf VMs Laufen dort alles eingerichtet (Software RAID, DNS, DHCP, Datacenter) die NAS benutze ich noch als Backup für den Server (ich habe selbst eine NAS die ich in meine VMS eingebunden habe um dort die Backups drauf zu speichern). Bearbeitet 15. Dezember 20204 j von Acestess
16. Dezember 20204 j Für ein fiktives Projekt, bei welchem ein fiktives NAS durch einen fiktiven Server mit fiktiv vielen Zusatzrollen fiktiv umgestellt wird, gibt es vermutlich nur ein fiktives Abschlusszeugnis.
17. Dezember 20204 j Am 15.12.2020 um 13:04 schrieb Acestess: Alles was ich mache, mache ich auch wirklich auf diversen VMS nur ohne wirkliche "Server" kann dies ein Problem sein? mein Ausbilder sagt das es kein Problem sei nun habe ich jedoch schon gehört das dies nicht zulässig ist? Virtuelle Server sollten nicht das Problem sein. Man muss nicht alles auf extra Hardware-Maschinen ("wirkliche Server" wie du sie nennst) machen. Virtuelle Server werden oft eingesetzt und machen je nach Use-Case Sinn. Du solltest also die Frage: "Warum haben Sie den Server virtualisiert?" beantworten können. Dabei ist die Antwort: "Weil es keinen Server gibt" nicht gerade das, was du sagen solltest. Wenn du also sagst: "ich habe hier diesen und jenen virtuellen Server aufgesetzt", ist das erstmal kein Problem. Wenn sie dann aber nach deiner Virtualsierungsumgebung fragen und hier nichts kommt (weil es keine gibt, dein Arbeitsrechner ist in meinen Augen noch keine produktive Virtualisierungsumgebung), sehe ich das durchaus problematisch. Und wenn dann rauskommt, dass es ein fiktives Fake-Projekt ist, dann gute Nacht. Du merkst schon, die Prüfer werden dich mit ganz einfachen Fragen ins Schwitzen bringen können. Ob das - oder ein "richtiges Projekt" - optimal für dich ist, musst du selber entscheiden.
17. Dezember 20204 j vor 47 Minuten schrieb pr0gg3r: Wenn sie dann aber nach deiner Virtualsierungsumgebung fragen und hier nichts kommt (...), sehe ich das durchaus problematisch. Nach der Frage nach dem Hypervisor würde ich vielleicht noch ein bisschen nach der Lizenzierung fragen. Und wen mir die Antwort nicht gefällt nachbohren. vor 53 Minuten schrieb pr0gg3r: Du solltest also die Frage: "Warum haben Sie den Server virtualisiert?" beantworten können. Ich würde fast behaupten, dass die Frage "warum wurde nicht virtualisiert" je nach Umfeld deutlich wahrscheinlicher ist, es rechnet sich so verdammt schnell.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.