Veröffentlicht 7. Februar 20214 j Hallo alle zusammen, ich hab schon seit einer Weile das Problem, dass bei meinem Rechner die Downloadrate nur reduziert ankommt. Das Problem hatte ich bereits in der Vergangenheit und da hat mir nur die Neuinstallation von Windows weitergeholfen. Ich hoffe, dass wir das RĂ€tsel zusammen lösen können! Folgend ein paar Informationen: Internetanbieter: Unitymedia/Vodafone (Problem bestand bereits vor der Ăbernahme von Vodafone) 400 Mbit/s Tarif ist gebucht. Beim Router kommen sogar ~450 Mbit/s an. Bei dem betroffenen Rechner kommen nur rund 170 Mbit/s (~40%) an (erfasst ĂŒber den Speedtest von Unitymedia) Das Problem betrifft aktuell nur meinen Rechner (Arbeitslaptop hat die volle Leistung und der andere StationĂ€re Rechner auch) Der Router kann scheinbar nur IPv6 - darĂŒber bin ich also per Lan verbunden (Mein Rechner hat kein Wlan) Das Problem besteht jetzt schon wieder seit 2 Wochen.  Windows 10. Netzwerkadapter: Realtek PCIe GbE Family Controller. Der Rechner ist etwa 1,5 Jahre alt und kam fertig zusammengebaut. Was hab ich bereits versucht? Anderer Browser Windows Problembehandlung (erkennt kein Problem) Netzwerk zurĂŒcksetzen (direkt in Windows und ĂŒber cmd-kommandozeile) Netzwerkadapter Treiber nach Updates gesucht - neugestartet - anderen Treiber installiert Und natĂŒrlich hab ich wĂ€hrend den 2 Wochen auch den Klassiker getestet : "Hast du das mal aus und wieder an gemacht?"  Ich werde gerne weitere Informationen ergĂ€nzen und alle Fragen beantworten. VorschlĂ€ge werde ich gerne testen und Feedback liefern. Sollte das alles nicht helfen, werde ich wohl wieder Windows 10 neu aufsetzen mĂŒssen - direkt im Anschluss jegliche Updates deaktivieren und schauen, ob ich dann lĂ€nger ohne dieses Problem durchhalte. Ich freue mich ĂŒber jede VorschlĂ€ge! LG, Alex
7. Februar 20214 j vor 56 Minuten schrieb AlmostAlex: Hallo alle zusammen, Was hab ich bereits versucht? Anderer Browser Windows Problembehandlung (erkennt kein Problem) Netzwerk zurĂŒcksetzen (direkt in Windows und ĂŒber cmd-kommandozeile) Netzwerkadapter Treiber nach Updates gesucht - neugestartet - anderen Treiber installiert Und natĂŒrlich hab ich wĂ€hrend den 2 Wochen auch den Klassiker getestet : "Hast du das mal aus und wieder an gemacht?" Ich freue mich ĂŒber jede VorschlĂ€ge! LG, Alex Aber auf die Idee, Router + Anbieter zu tauschen, bist Du noch nicht gekommen. Nehme doch einmal testweise Dein Smartphone und verbinde es ĂŒber einen entsprechenden LTE Datentarif (auch Prepaid möglich + Hotspot Funktion mit dem Laptop) und auch ein anderes Netz nutzen. Uralte Router können auch Ursache von Problemen sein, viele vergessen, dass hier manchmal die klassische Neuanschaffung helfen kann. Habe mir jetzt auch eine neue Fritz Box 6890 LTE zugelegt, die ĂŒber LTE + DSL verfĂŒgt und somit eine Fallback-Lösung beinhaltet, falls ein Angebot mal temporĂ€r down sein sollte. NatĂŒrlich kann ein LTE Tarif keinen Breitbandtarif ersetzen, aber vielleicht ergeben sich daraus weitere Hinweise, wo die Quelle des Problems liegen könnte. Bearbeitet 7. Februar 20214 j von tkreutz2
7. Februar 20214 j @tkreutz2 Hast du den Ausgangsbeitrag eigentlich gelesen, bevor du geantwortet hast? Es ist genau ein EndgerĂ€t betroffen, das kein WLAN kann. Router/Anbieter tauschen ist also genauso hinfĂ€llig wie der Tipp mit dem Hotspot. Hm. @AlmostAlex Hast du eine dedizierte Netzwerkkarte oder nutzt du den RJ45-Port auf dem Board? Falls Letzteres: Sind das wirklich die aktuellen Treiber fĂŒr den Chipsatz, die installiert wurden? Hast du in den Einstellungen des Routers geguckt, ob da ggf. eine falsche Einstellunge gesetzt ist? Limitierte Bandbreite, Kontingent, Priorisierung, sonstwas... abhĂ€ngig davon, was der Router eben hergibt. Hast du mal das Netzwerkkabel mit dem des anderen, stationĂ€ren Rechners getauscht, um zu gucken ob es aus irgendwelchen, seltsamen GrĂŒnden am Kabel liegen könnte?
7. Februar 20214 j Autor vor 27 Minuten schrieb tkreutz2: Aber auf die Idee, Router + Anbieter zu tauschen, bist Du noch nicht gekommen. Nehme doch einmal testweise Dein Smartphone und verbinde es ĂŒber einen entsprechenden LTE Datentarif (auch Prepaid möglich + Hotspot Funktion mit dem Laptop) und auch ein anderes Netz nutzen. Uralte Router können auch Ursache von Problemen sein, viele vergessen, dass hier manchmal die klassische Neuanschaffung helfen kann. Habe mir jetzt auch eine neue Fritz Box 6890 LTE zugelegt, die ĂŒber LTE + DSL verfĂŒgt und somit eine Fallback-Lösung beinhaltet, falls ein Angebot mal temporĂ€r down sein sollte. Hey! danke fĂŒr den Vorschlag. Der Router selbst ist auch erst 2 Jahre alt und war damals das neuste Modell von Unitymedia. Zudem kommt ja noch, dass der Router die volle Leistung bekommt und auch die volle Leistung an andere Rechner im Haushalt weitergeben kann. Auch an meinen Problemrechner (frisch nach dem neuaufsetzen von Windows). Das sind aber auch noch Dinge, die ich getestet habe: Router ne Weile vom Strom nehmen. Lanport wechseln. Lankabel wechseln. Router in den Router-Einstellungen neu starten.
7. Februar 20214 j Autor Hey @Visar, Ich nutze den Netzwerkstecker vom Mainboard. Folgendes ist mein Mainboard: MBA SoAM4 MSI B450M PRO-M.2 V2 Ich google mal danach in Verbindung zum Netzwerk und schaue, ob ich da nen Treiber finde. Ich melde mich, ob das Problem damit gelöst ist! Zum Router: Ich glaube, dass ich mir das da mal angesehen habe...allerdings sind die Erweiterten Einstellungen etwas schwer fĂŒr mich zu verstehen. Gibt es etwas wonach ich am besten Ausschau halten sollte? Liebe GrĂŒĂe
7. Februar 20214 j Autor Hey @Visar, Ich habe tatsĂ€chlich einen aktuelleren Treiber fĂŒr die Lan-funktionen meines Motherboards finden können (vom 21.12.2020). Diese habe ich installiert und anschlieĂend habe ich den Rechner neu gestartet. Im GerĂ€temanager wird mir nun der Treiber bei dem Netzwerkadapter angezeigt, allerdings ist die Downloadgeschwindigkeit unverĂ€ndert... Leider scheint der Treiber das Problem nicht gelöst zu haben.
7. Februar 20214 j vor 4 Stunden schrieb Visar: @tkreutz2 Hast du den Ausgangsbeitrag eigentlich gelesen, bevor du geantwortet hast? Es ist genau ein EndgerĂ€t betroffen, das kein WLAN kann. Router/Anbieter tauschen ist also genauso hinfĂ€llig wie der Tipp mit dem Hotspot. Hm. @AlmostAlex Ja, Du hast Recht. Ich hatte nur den unteren Teil gelesen. Keine gute Voraussetzung fĂŒr eine zuverlĂ€ssige Arbeit. Wahrscheinlich bin ich Urlaubsreif. @AlmostAlex Vergess bitte was ich geschrieben hatte. Sorry @All.
8. Februar 20214 j vor 15 Stunden schrieb AlmostAlex: Zum Router: Ich glaube, dass ich mir das da mal angesehen habe...allerdings sind die Erweiterten Einstellungen etwas schwer fĂŒr mich zu verstehen. Gibt es etwas wonach ich am besten Ausschau halten sollte? Was spricht dagegen, den Router auf Werkseinstellungen zu setzen? Nicht, dass der Rechner in diesem irgendwie als "minder priorisiertes GerĂ€t" markiert wurde?
8. Februar 20214 j Hast du denn intern die volle Leistung an dem GerĂ€t? Also wenn du von einem NAS o,Ă. Daten ĂŒbertragen willst, werden die auch auf Sparflamme ĂŒbertragen oder hast du im LAN die volle Bandbreite? Wenn ja -> Problem beim Router suchen Wenn nein -> Anderes EndgerĂ€t an das Netzwerkkabel anschlieĂen und schauen was da bei rum kommt. Wenn da alles passt -> Problem beim PC Wenn auch mies -> Netzwerkkabel tauschen/anderen Port am Router mal testen
8. Februar 20214 j Autor Danke fĂŒr die VorschlĂ€ge! Wie gesagt, hatte ich das Problem auch schon in der Vergangenheit gehabt. Damals habe ich verschiedene Netzwerkkabel getestet (welche beim Gebrauch mit einem anderen Rechner die volle Bandbreite erzielen konnten). Ich denke den Router habe ich damals auch mal zurĂŒckgesetzt - ich versuche das heute einfach auch nochmal und melde mich dann nochmal. 2 mal hatte ich das Problem bereits - beide Male konnte ich es nur nach Neuinstallation von Windows beheben. Gestern habe ich noch mein Netzwerk in der Kommandozeile zurĂŒckgesetzt und das letzte Windowsupdate deinstalliert. Leider haben die beiden Versuche auch nichts gebracht. Im Router habe ich mich etwas in den Einstellungen umgesehen, doch viele Möglichkeiten etwas einzustellen habe ich dort nicht. Ich melde mich nach dem zurĂŒcksetzen der Werkeinstellungen im laufe des Tages.
8. Februar 20214 j Wie schnell wiederholt sich dieses PhĂ€nomen nach einer Behebung? Hast du auch mal mit anderen Tools gemessen? vor 4 Minuten schrieb AlmostAlex: Ich denke vor 21 Stunden schrieb AlmostAlex: Ich glaube Nö. Sicher sein. Sonst bleibt es bei vor 22 Stunden schrieb AlmostAlex: Ich hoffe Â
8. Februar 20214 j Autor Ich hatte das Problem einmal im April 2020. Dann kam es wieder gegen Dezember 2020. Und jetzt wieder seit ca. 2 Wochen. Gemessen hab ich mit einigen Onlinetools. Die Klassiker halt. (direkt von Google den Test, speedmeter, speedtest) Und... komm schon @allesweg xD Hast du alle meine Beschreibungen nach diesen Worten durchsucht?!
8. Februar 20214 j Autor Ich nutze leider nichts was sich mit einem NAS vergleichen lĂ€sst. Lankabel habe ich bereits ausgetauscht und ich habe auch einen anderen Lanport im Router getestet. (Einer, der bei dem anderen Rechner im Haushalt die volle Leistung bringt). Den Router habe ich grade mal auf die Werkeinstellungen zurĂŒckgesetzt, allerdings gibt es hier leider noch immer keine Entwicklung. Ich bin weiterhin bei den ca. 160 Mbit/s. Ich frage mich wie die Windows-Neuinstallation und das Problem zusammenhĂ€ngen. Dazu noch die Tatsache, dass das Problem zum dritten mal aufgetaucht ist. Da meine letzte Neuinstallation Ende Dezember war werde ich wohl als nĂ€chstes Versuchen die Updates seitdem zu deinstallieren. Vielleicht liegt es an einem der Windows Paketen. Danke fĂŒr die VorschlĂ€ge soweit. Â
9. Februar 20214 j vor 16 Stunden schrieb AlmostAlex: Ich nutze leider nichts was sich mit einem NAS vergleichen lĂ€sst. Du hast aber 2 EndgerĂ€te die du ĂŒber LAN verbinden kannst? Im Idealfall 3. Auf jedem davon gibst du einen Ordner frei, so dass er von den anderen beiden GerĂ€te aus erreicht werden kann, legst 3x die selbe Datei dort rein und versuchst diese von jedem auf jedes GerĂ€t zu kopieren (nacheinander) und schaust was jeweils an Bandbreite rum kommt. Das ist zwar nicht sonderlich genau aber einen Unterschied von ~40% sollte man damit trotzdem sehen können. Ansonsten vielleicht mal schauen ob Router und Windows schlecht verhandelt haben. Wenn es erst geht, dann nicht mehr, und nach Neuinstallation erst mal wieder geht, dann nicht mehr... Da scheint jemand Konfigurationsbingo zu spielen.
11. Februar 20214 j Steig auf Linux um und nimm Windows in eine VM. :-) Kenne mich mit dem Windows nicht mehr aus, nach W7 was die tiefen des OS betrifft Es gibt aber diverse Parameter fĂŒr die Netzwerkkarte, dann die MTU Size, Speed Autonegation usw. So wie du schreibst, ist nach Neuinstallation alles gut und Ă€ndert sich im Verlauf. eventuell funkt die hier ein Cache rein, diesen ausschalten google hast du auch schon gefragt oder MS ? z.b: https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/administration/performance-tuning/role/file-server/ https://www.sysprobs.com/windows-7-network-slow https://www.tenforums.com/network-sharing/89300-ethernet-slower-than-wireless-2.html The solution that worked for me was to not only install the latest driver from Realtek, but to also physically unplug/re-plug the UTP cable after that. Simply changing the Realtek PCIe GBE Family adapter's "Speed & duplex" (under the Advanced tab in the Properties pane) from its default setting of "Auto negotiate" to "1.0 Gbit Full duplex" did not remedy anything so I changed it back to its default setting. In Windows PowerShell you can find out what the LinkSpeed of the adapter has been set to by typing get-netadapter and hitting on on Enter. Mine was set to 100 Mbps before I unplugged/re-plugged, and it changed to 1 Gbps after that. Go to Services and disable 'SmartByte Network Service' Gibt diverse Berichte. Viel Spass
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.