Zum Inhalt springen

Fachinformatiker Systemintagration Hilfe benötigt


Goku7

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich bin Marcus und mache eine Ausbildung in Deutschland in Systemintegration.
Ich war nicht so informiert, was genau eine Ausbildung ist, bevor ich angefangen habe. Ich wollte mich einfach besser in Deutschland integrieren, die Sprache schneller lernen und eine IT-Karriere starten.
Nach einem Vorstellungsgespräch hat mein Ausbilder beschlossen, mich in eine zweijährige Ausbildung zu stecken, weil ich einige Kenntnisse in diesem Bereich habe (nur theoretisch).
Ich bräuchte einen kleinen Rat, wenn möglich, da ich bis jetzt an allem zweifle. Meine Probezeit ist vorbei und ich bekomme immer noch nicht viel Aufmerksamkeit im Büro, die meisten Kollegen machen Homeoffice und wenn sie im Büro sind, haben sie nicht viel Zeit mir alles zu zeigen, nur schnell was ich brauche. Meistens bin ich allein mit den wenigen Aufgaben, die ich online nach Unterlagen und Ergebnissen suchen muss, die mir nicht vertraut sind.
Da ich in der Berufsschule in der deutschen Sprache eingeschränkt bin, bin ich bisher durchschnittlich und finde es thematisch insgesamt nicht schwer, aber es ist schwer, den Fächern wegen der deutschen Sprache zu folgen (außer Netzwerk, wo ich bisher gute Noten bekomme, wegen meiner Vorkenntnisse).

Manchmal habe ich Angst, dass ich das nicht alleine schaffe, und dass ich zwei Jahre brauche und die IHK-Prüfung nicht schaffe. Die Ausbilder versichern mir, dass alles in Ordnung sein wird. Ich denke, dass sie ohne Interesse kein Geld für mich ausgeben würden.

Kann mir jemand einen Rat geben, denn ich denke eher ans Aufgeben als ans Weitermachen, auch wenn ich das, was ich tue, liebe. Ich habe versucht, nach anderen Unternehmen zu suchen, aber bisher kein Interesse.

Vielen Dank im Voraus

Bearbeitet von Goku7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Goku7:

Nach einem Vorstellungsgespräch hat mein Ausbilder beschlossen, mich in eine zweijährige Ausbildung zu stecken, weil ich einige Kenntnisse in diesem Bereich habe (nur theoretisch).

der nächste Schritt kann dann sein daß Dein Betrieb NICHT den Antrag auf Verkürzung stellt und Du regulär 3 Jahre ausgebildet wirst.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Wenn ich eine zusätzliche Frage stellen dürfte.

Ich mache Systemintegration, statt 3 werden es 2 Jahre sein.

Meine Frage ist, ob ich die Prüfung über alle 3 Jahre machen werde?
Wenn ja, werde ich dafür Material von der Schule bekommen, da ich 2 Jahre in der Schule sein werde?
Und zuletzt, ist alles, was ich in der Berufsschule gelernt habe, ausreichend für die IHK-Prüfung, kann ich die Skripte aus der Berufsschule verwenden, um mich darauf vorzubereiten?

Danke im Voraus für jeden Ratschlag 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb Goku7:

Meine Frage ist, ob ich die Prüfung über alle 3 Jahre machen werde?

Ja.

vor 16 Minuten schrieb Goku7:

Wenn ja, werde ich dafür Material von der Schule bekommen, da ich 2 Jahre in der Schule sein werde?

Nein.

vor 16 Minuten schrieb Goku7:

Und zuletzt, ist alles, was ich in der Berufsschule gelernt habe, ausreichend für die IHK-Prüfung, kann ich die Skripte aus der Berufsschule verwenden, um mich darauf vorzubereiten?

Nein. Nur der Schulische Teil wird nicht reichen. Der Betrieb muss dich auch ausbilden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eigenständig lernen und Materialien beschaffen? Oder erwartest du dass man dir alles vorkaut? Das ist nicht mehr die Grundschule, sondern das echte Leben, die Arbeitswelt. Du musst in der Lage sein, die benötigten Informationen eigenständig besorgen zu können.

 

Als Tipp: mach den IHK Vorbereitungskurs, der war sehr hilfreich. Wenn ich aber die Kommentare lese dann würde ich dir ehrlich gesagt von einer 2 jährigen Ausbildung abraten und lieber regulär 3 Jahre machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb GokuCs:

Hallo Namensvetter, ich mache gerade auch die Ausbildung zum FISI. 

An meiner Schule gibt es Förderangebote für Schüler deren Muttersprache nicht Deutsch ist.

Vielleicht gibt es das auch bei dir?

Ja, das tut es, was gut ist. Sie geben ein bisschen mehr Zeit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Whitehammer03:

Eigenständig lernen und Materialien beschaffen? Oder erwartest du dass man dir alles vorkaut? Das ist nicht mehr die Grundschule, sondern das echte Leben, die Arbeitswelt. Du musst in der Lage sein, die benötigten Informationen eigenständig besorgen zu können.

 

Als Tipp: mach den IHK Vorbereitungskurs, der war sehr hilfreich. Wenn ich aber die Kommentare lese dann würde ich dir ehrlich gesagt von einer 2 jährigen Ausbildung abraten und lieber regulär 3 Jahre machen.

Seien Sie nicht beleidigt, meine Frage ist aus einigen Gründen ehrlich. Ich bin nicht wirklich in der Betrieb, wo viel geteilt wird und ich lerne auch Deutsch, zusammen mit anderen Dingen und all das in zwei Jahren verpackt.
Da ich eine bestimmte Zeit fertig bin, möchte ich jetzt mit der Vorbereitung beginnen, denn zwei Jahre werden sehr schnell vergehen, aber wenn ich keine Ahnung habe, was, dann bin ich in Schwierigkeiten :)
Mir wurde gesagt, dass es einen Monat vor der Prüfung einen Vorbereitungskurs geben wird, ich weiß nicht, ob das ausreicht oder nicht...
Danke für reply

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe 3 Monate vor der Prüfung mit der Vorbereitung angefangen, da startete dann auch der Vorbereitungskurs. 

 

Hast du denn Probleme mit dem Verständnis von Fragen in deutscher Sprache in zb Prüfungen? Wenn ja, würde ich dringend empfehlen die regulären 3 Jahre an Ausbildung zu machen. Du hast dann 1 Jahr länger Zeit an deinen Sprachkenntnissen zu arbeiten :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, bis jetzt läuft es gut mit den Schulnoten, aber im Allgemeinen ist es nicht so einfach zu folgen. Ich hatte vor der Ausbildung keine Ahnung, was mich erwartet, ich bin relativ neu in Deutschland, aber es wird immer klarer :) Das war die Entscheidung meiner Firma, meine Ausbildung zu verkürzen, und ich frage mich, was sie sich dabei gedacht haben, also hoffe ich, dass sie wissen, was sie tun. Das Schlimmste für mich ist, dass ich Zweifel habe, dass sie es wissen, und nach zwei Jahren bestehe ich die Prüfung nicht.

Danke für die Antwort

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich stimme zu, wieder einmal habe ich einen Fehler gemacht, ich wusste nicht viel, was Ausbildung bedeutet, ich wollte mich nur so schnell wie möglich integrieren und ich dachte, der beste Weg wäre eine Ausbildung, die ich nebenbei lernen kann, aber es scheint viel komplizierter zu sein. In meiner Firma ist selten jemand hier, auch Ausbilder, sie arbeiten für zu Hause, so ist es finden Sie Ihren Weg. Es wäre einfacher, wenn ich eine Art Anleitung hätte. Am Ende lerne ich den Schulstoff bei der Arbeit, so dass ich keine Zeit verschwende.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rede mal mit den Berufsschullehrern die du für am kompetentesten hälst und/oder mit denen du dich am besten verstehst. Deine Ausbilder sind ja offensichtlich der Meinung, dass du einen guten Job machst, wenn deine Lehrer die Meinung teilen, dann würde ich mir wenig Sorgen machen.

Wenn deine Ausbilder viel von zuhause aus arbeiten, dann ist das noch kein Grund deine Ausbildung schleifen zu lassen. Mach regelmäßig (am besten täglich, wenns geht öfter) Telefontermine mit deinen Ausbildern und frag sie nach Aufgaben und bitte sie mit dir die Lösungen durchzugehen. Wenn deine Ausbildung nicht stattfindet, weil deine Ausbilder im Home Office sind, dann musst du aktiv werden, auf sie zugehen und dir Aufgaben geben lassen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sollte so sein, es gibt niemanden, den ich fragen könnte, wenige Leute arbeiten hier, aber alle von zu Hause aus, also bin ich am Ende selbst und bekomme natürlich Angst, was ich als nächstes tun soll. Ich würde lieber die Firma wechseln, wenn ich sie finden könnte. 90% der Zeit könnte ich auch zu Hause sein und selbst lernen. Um voranzukommen, habe ich selbst Kurse bezahlt, da ich diesen Beruf beherrschen möchte. Vor einem Jahr habe ich das CCNA-Zertifikat erhalten und verfüge über gewisse Kenntnisse, auf die sich mein Unternehmen stützt, aber für mich ist das nicht genug.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wünschte, ich hätte jemanden, den ich könnte. Ausbilder fragte mich einmal, warum ich keine Fragen stelle. Ich sagte, ich habe Millionen, aber ich habe keine Ahnung, was ich fragen soll. Ich habe vom ersten Tag an eine schwierige Aufgabe zu einem Betriebssystem bekommen, das ich noch nie gesehen habe. Ich habe keine Ahnung, wie das System funktioniert, im Grunde keine Ahnung, was ich tun soll. Manchmal zeigen sie es mir auf die Schnelle, ohne großes Interesse, wenn etwas auftaucht. Moto ist, dass ich alles selbst machen muss.
Damit könnte ich ihnen den ganzen Tag lang Fragen stellen, aber sie haben keine Zeit dafür.
Meine Quellen werden zum Beispiel Udemy coursen, und Ausbilder sind damit einverstanden. So könnten sie wahrscheinlich Zeit sparen.
Ich will nicht sagen, dass sie schlecht sind, im Gegenteil, sie sind gute Leute, aber sie haben gesehen, dass ich einige Vorkenntnisse habe und dachten, ich kann es selbst machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich für mich nach einem hausgemachtem Problem an. Wenn dein Ausbilder dich fragt wieso du nicht mehr Fragen stellst dann will er, dass du mehr Fragen stellst (wenn du es nicht verstehst). Wenn deine Kollegen manchmal keine Zeit haben ist das eben so, aber zumindest dein Ausbilder ist ja gewillt dir Fragen zu beantworten. Jetzt bist du in der Bringschuld und musst ihn auch mit Fragen bombardieren.

Wenn du Angst hast, dass du zu viele oder "dumme" Fragen stellst dann mach doch folgendes. Wenn du eine Frage hast, dann recherchier ein wenig zu dem Thema und wenn dir das nicht weiter hilft notier dir die Frage für später. Bevor du dann mit deinem Ausbilder sprichst priorisiere deine Fragen und frag die wichtigsten oder interessantesten Dinge zuerst. Und wenn dein Ausbilder dann nach 3 Fragen weiter musst hast du die wichtigsten 3 Fragen geklärt - und viel mehr gelernt als wenn du nichts gefragt hättest weil du "zu viel" fragen wolltest.

Generell, Vorkenntnisse hin oder her: Ausbildung heißt Ausbildung, weil du ausgebildet werden sollst. Müsstest du schon alles wissen würde es nicht Ausbildung sondern Ausbeutung heißen. Also: Fragen fragen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...