Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Umfrage für Umschüler (Aktuelle und Ehemalige): Zusatzzertifikate in der Umschulung

Zusatzzertifikate in der Umschulung werden oft als Besonderheit beworben. Was bringen die Angebote der Umschulungsanbieter ? 97 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Bietet euer Umschulungsunternehmen die Teilnahme an zusätzlichen Zertifizierungen (Oracle, Microsoft, Linux etc.) innerhalb der Umschulung an?

    • Ja, innerhalb der normalen Unterrichtszeit ( 8-16 Uhr )
      38
    • Ja, durch Zusatzstunden
      11
    • nein, es gab keine zusätzlichen Angebote
      48
  2. 2. Erfolg

    • Die Schulung alleine hat mich zum Bestehen der Prüfung befähigt
      21
    • Ich habe nur bestanden, weil ich viel zusätzlich gelernt habe
      54
    • Die Schulung war nicht ausreichend, um zu bestehen
      22
  3. 3. Welche Qualifikation hatte der Durchführende?

    • Trainer hat die Zertifizierung selbst erworben
      35
    • Trainer hat ausreichende Fachkenntnisse, aber kein Zertifikat
      14
    • Trainer war subjektiv eher nicht qualfiziert
      16
    • Der Qualifikationen des Trainers wurden nicht bekannt gemacht
      32

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Fragen zu Zusatzzertifikaten in der Umschulung

Erklärung der Umfrage:

Es soll dargestellt werden, wie Zusatzzertifikate innerhalb von Umschulungen erworben werden können.
Das Ergebnis der Antworten im Formular soll einen Trend aufzeigen.
Bitte nutzt das Formular, da erst ab etwa 100 Einträgen eine wenigstens teilweise repräsentative Stichprobe zusammenkommt.

Weitere Details könnt ihr gerne als Posting nach folgendem Raster mitteilen:

Bildungsunternehmen:   xy GmbH  ( kann auch leer bleiben )
Angebotene Zertifikate:  x,y,z  ( Bitte den offizielen Name eintragen)
Zugangsbeschränkung:  kann jeder oder nur ab Notendurchschnitt, andere Kriterien
Welches Material wird genutzt: Unterlagen vom Hersteller, nur Material vom Trainer usw., echte Prüfungsvorlagen
weitere Bemerkungen: 

  • StefanE hat den Titel geändert in Umfrage für Umschüler (Aktuelle und Ehemalige): Zusatzzertifikate in der Umschulung
  • StefanE hat dies angeheftet Thema
  • 3 Wochen später...

Bildungsunternehmen:   IT-Akademie, Dr. Heuer GmbH
Angebotene Zertifikate:  MCSA/MCSE, LPIC-1
Zugangsbeschränkung:  Ein Gespräch in dem festgestellt wurde, ob du geeignet bist.
Welches Material wird genutzt: Unterlagen aus alle Quellen sofern legal.
weitere Bemerkungen: Umschulung von 2016 bis 2018. Der Unterricht ging morgens um 7:30 Uhr los und endete um 17 Uhr. Danach waren noch Hausaufgaben angesagt. Das war kein Zuckerschlecken und absolut nicht machbar, wenn man nicht wirklich die Umschulung wollte. In den zwei Jahren habe ich so gut wie keine Freizeit gehabt. Dafür einen sehr, sehr guten Abschluss und direkt ohne Umwege ins Berufsleben als Administrator.

Das war hart, aber die geilste Zeit, die ich je hatte. Würde es immer wieder machen.

Bildungsunternehmen:  BiPlus GmbH
Angebotene Zertifikate:  ITIL 4 Foundation
Zugangsbeschränkung:  Kurs letzte Woche der Umschulung, Prüfung steht jedem frei und muss selbst gezahlt werden
Welches Material wird genutzt: Kann ich noch nichts zu sagen, da bis Dato keine Infos vorliegen.

  • Autor

Ja, stimmt.
Anscheinend versteht nicht jeder, dass man nur über den Trainer urteilen kann, wenn es auch ein Angebot gegeben hat.
Mit dieser Möglichkeit der Fehlinterpretation habe ich bei dem Forenteilnehmern ehrlich nicht gerechnet.

Leider  ist die Teilnahme ohnehin viel zu gering, um etwas abzuleiten.

 

Bearbeitet von hellerKopf

Wir durften "damals" zwei Prüfungen ablegen. Wir haben die empfohlene Literatur für die gewählten Prüfungen bekommen, und durften den "Selbstlerntag" zum Lernen nehmen. Da gab es keinen Trainer speziell für die Prüfungen.

Jahre später gab es mal den Fall, dass wir (zwei Kollegen und ich) einen speziellen Datenbank Kurs absolviert haben (MS SQL 2008 Analysis Service). Dieser war als Vorbereitung für eine Zertifikatsprüfung ausgelegt. Der Dozent hatte für die einzelnen Themen VMs dabei, die wir zur gegebener Zeit starten konnten. Er war ein kleverer Typ, der auch Spaß an der Materie hatte. Hier ging es nur darum die Kickoff Phase eines Projektes zu beschleunigen. Am Ende des Tages war es eine Mischung aus "aus dem Tagesgeschäft raus" und "Lernen mit Lehrer" die uns nach vorne gebracht haben. Die Prüfungen haben wir nicht abgelegt.

 

  • 1 Monat später...
Am 22.8.2022 um 21:27 schrieb hellerKopf:

Darf ich noch Fragen, ob es Präsenzunterricht war?
Also Dozent und Teilnehmer in einem Raum, Face to Face?
Kein Tele....

Entschuldige die späte Antwort. Es war Vollzeit Frontalunterricht im Unterrichtsraum. Meiner Meinung auch die einzig wirklich gute Form. Telekacke verführt nur zum Rumschlawenzeln und nicht aufpassen. 

  • 1 Monat später...

Bildungsunternehmen:  CBM Bremen

Angebotene Zertifikate:  LPIC 1 Zertifikat ( Linux Junior Administrator )

Zugangsbeschränkung:  Prüfung steht jedem frei, der sich fit genug fühlt die Prüfung abzulegen

Welches Material wird genutzt: Material aus dem Unterricht. Braindumps aus dem Internet 

  • 2 Monate später...

 

Bildungsunternehmen: 
Angebotene Zertifikate:  PCEP, PCAP, AZ-900 (Azure)
Zugangsbeschränkung:  jeder nimmt automatisch Teil.
Welches Material wird genutzt: kostenfreie Lernpfade der Zertifizierungsseiten.
weitere Bemerkungen: Die Angebotenen Zertifikate sind abhängig von der Fachrichtung. Nur das PCEP hat jeder gemacht. FI-DPA: PCEP, PCAP, AZ-900; FI-SI: PCEP, AZ-900, AZ-305, FI-AE: PCEP, AZ-900, Oracle Certified Associate Java SE 8 Programmer

 

  • 2 Monate später...

Ich will nicht so tun als ob ich mich auskenne... Ich hab das nur vom Prospekt abgeschrienben und da steht unter Abschlüsse und Zertifikate nebens AZ-900 und PCEP: "Designing Microsoft Azure Infrastructure Solutions (AZ-305)"

Die ersten beiden Zertifikate wurden schon durchgeführt, fürs letztere müsste bald ein Tests sein. Bin selber nicht in der Klasse so das ich da nichts genaueres weiss, Ist bis dato mit sicherheit aber noch nicht durchgeführt worden, das hätte mir jemad per Buschfunk bestimmt erzählt. Kann aber auch sein das die einfach ein Vaucher bekommen.

Bearbeitet von dalli
Korrektur

  • 11 Monate später...
Am 29.8.2022 um 09:02 schrieb Miaro:

Bildungsunternehmen:  BiPlus GmbH
Angebotene Zertifikate:  ITIL 4 Foundation
Zugangsbeschränkung:  Kurs letzte Woche der Umschulung, Prüfung steht jedem frei und muss selbst gezahlt werden
Welches Material wird genutzt: Kann ich noch nichts zu sagen, da bis Dato keine Infos vorliegen.

ich lese sowas und dann bin ich erleichtert dass ich meine umschulung bei einen guten träger mache(will keine werbung machen) wir bekommen die cisco prüfungen zum glück bezahlt

  • 3 Monate später...

Im Zuge einer Umschulung zum Fachinformatiker ist so eine Zusatzqualifikation schon SEHR !! sportlich!
Man hat hier defacto nur 18 Monate Theorie inkl. Prüfungsvorbereitung + 6 Monate Praktikum wo man dann in einem Betrieb ist. Kommt halt auch drauf an ob man beim Bildungsträger dafür zusätzliche Zeit bekommt.
Alles innerhalb der 24 Monaten Umschulung ist schon ne Nummer...

  • 2 Monate später...
Am 23.5.2017 um 17:31 schrieb JimTheLion:

Es ist dumm. "Oh ab morgen ist er nicht mehr als Praktikant sondern als Azubi hier, geben wir ihm dann mal 25% mehr."

Wenn du die Ausbildung da machen willst würde ich das Praktikum als Gelegenheit nutzen den Betrieb gründlich kennenzulernen. Das Praktikum kann eine gute Gelegenheit sein, kann aber auch sein, dass da eine billige Arbeitskraft gesucht wird.

Mir stellen sich auf jeden Fall folgende Fragen:

  • Wie lange geht das Praktikum dann?
  • Wie wirkt sich das Praktikum auf den Ablauf der Ausbildung aus?
  • Was hast du in deinem schon absolvierten Praktikum in der Firma für Arbeiten erledigt?
  • Welche Arbeiten sollst du im kommenden Praktikum übernehmen?
  • Wurdest du gut betreut?
  • Soll die Betreuung im folgenden Praktikum genauso laufen wie bisher?

Kurz: Will man dir etwas beibringen oder sollst du einfach arbeiten?

Hallo, guten Abend.  Ich plane eine Ausbildung zum Fachinformatiker, da mich die IT-Branche sehr interessiert. Obwohl ich noch keine praktische Erfahrung habe, möchte ich vor Beginn meiner Ausbildung nächstes Jahr durch ein Praktikum erste Einblicke gewinnen und mich optimal vorbereiten

 

  • 6 Monate später...

 

Bildungsunternehmen:  damago GmbH
Angebotene Zertifikate: MD-102, Linux Essentials, CCNA, LPIC-1, PRINCE
Zugangsbeschränkung:  keine
Welches Material wird genutzt: Unterlagen vom Hersteller, nur Material vom Trainer usw., echte Prüfungsvorlagen
weitere Bemerkungen:

Bei MD102: Material vom Dozenten(war sehr gut)

Bei CCNA: Material von Cisco(legacy NetAcad), Bücher von Wendel Odom

Bei Linux: Mischung aus Dozentenmaterial und vom Linux Institute

Bei LPIC: Lernen komplett im Selbststudium, kein Material. Mir wurden nur die Gutscheine für die Prüfung zur Verfügung gestellt.

 

 

 

 

  • 3 Monate später...
Am 9.5.2025 um 17:40 schrieb Hickey666:

Bildungsunternehmen:  damago GmbH
Angebotene Zertifikate: MD-102, Linux Essentials, CCNA, LPIC-1, PRINCE
Zugangsbeschränkung:  keine
Welches Material wird genutzt: Unterlagen vom Hersteller, nur Material vom Trainer usw., echte Prüfungsvorlagen
weitere Bemerkungen:

Bei MD102: Material vom Dozenten(war sehr gut)

Bei CCNA: Material von Cisco(legacy NetAcad), Bücher von Wendel Odom

Bei Linux: Mischung aus Dozentenmaterial und vom Linux Institute

Bei LPIC: Lernen komplett im Selbststudium, kein Material. Mir wurden nur die Gutscheine für die Prüfung zur Verfügung gestellt.

Oh, danke!
Sehr hilfreich.

Am 9.5.2025 um 17:40 schrieb Hickey666:

Bildungsunternehmen:  damago GmbH
Angebotene Zertifikate: MD-102, Linux Essentials, CCNA, LPIC-1, PRINCE
Zugangsbeschränkung:  keine
Welches Material wird genutzt: Unterlagen vom Hersteller, nur Material vom Trainer usw., echte Prüfungsvorlagen
weitere Bemerkungen:

Bei MD102: Material vom Dozenten(war sehr gut)

Bei CCNA: Material von Cisco(legacy NetAcad), Bücher von Wendel Odom

Bei Linux: Mischung aus Dozentenmaterial und vom Linux Institute

Bei LPIC: Lernen komplett im Selbststudium, kein Material. Mir wurden nur die Gutscheine für die Prüfung zur Verfügung gestellt.  Suchen Sie eine lizenzierte Windows 11-Version zu einem günstigen Preis? Auf der Website myoem.de finden Sie originale Aktivierungsschlüssel für Betriebssysteme und andere Software. Dies ist ein bequemer und zuverlässiger Service, bei dem Sie schnell einen Kauf tätigen und den Schlüssel per E-Mail erhalten können. Dank myoem.de sparen Sie Zeit und Geld und erhalten ein offizielles System mit allen Vorteilen: modernes Design, stabile Leistung, verstärkter Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit.

Oh, danke!
Sehr hilfreich.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.