Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hey,

ich wollte mal Fragen, ob einer von euch Erfahrung damit gemacht hat? Jetzt nicht unbedingt auf das Wissen bezogen, weil das anscheint ziemlich schnell eingeholt ist.

Meine Frage ist mehr auf Praktikumssuche oder Jobsuche nach dem Studium bezogen

 

Danke im Voraus :)

 

vor 38 Minuten schrieb bigvic:

Vorteil durch eine abgeschlossenen Ausbildung im Studium?
Nein.

Es gibt Universitäten / Hochschulen, die eine Ausbildung teilweise anrechnen. Die TU Braunschweig bspw. rechnet eine Ausbildung mit bis zu 18 ECTS an.

Bearbeitet von dardan

Ich würde auch sagen, dass eine IT Ausbildung vor dem IT Studium ganz klar ein riesen großer Vorteil ist. Man versteht viele Prozesse im Studium wesentlich besser und man hat schon Erfahrung aus dem Arbeitsleben. Dazu kann man neben dem Studium auch sehr gut arbeiten gehen, weil man ja schon eine abgeschlossene IT Ausbildung hat. 

Ob es am Ende aber wirklich Sinn macht erst eine Ausbildung zu absolvieren, wenn man definitiv studieren möchte, ist eine andere Frage. 

 

vor 13 Stunden schrieb Acero64:

Meine Frage ist mehr auf Praktikumssuche oder Jobsuche nach dem Studium bezogen

Praktikum:

Das Praktikum (ich denke du meinst das praktische Studiensemester) ist erst mal ein Rückschritt, zumindest wenn man geanuso als Anwendungsentwickler arbeitet. Man ist als FIAE zwar ausgebildet für den Beruf, wird aber als Praktikant bezahlt (Unternehmen müssen Pflichtpraktikanten theoretisch nichts bezahlen). Bei mir war es so, dass ich im Gegensatz zu den anderen Praktikanten von Tag 1 an auf Kunden verbucht wurde. Ich denke, das ist den Firmen durchaus bewusst, so dass man bei der Suche eigentlich kein Problem haben sollte. Aber ob das von Vorteil für einen ist...

Jobsuche:

Nein, interessiert niemanden. Jedenfalls fängt man fachlich wieder neu als Berufsanfänger an.

Aber ich würde sagen, dass man persönlich ja dann schon etwas älter und reifer ist und natürlich anders auftritt als ein komplett neuer Berufsanfänger. 

Ich ergänze noch mein Kommentar. Eine fachnahe Ausbildung macht keinen Sinn (z.B. FI vor IT BSc oder so) .. ein fachfremde kann einen Mehrwert bieten, da man dann ggf. die Branche besser versteht und "Schnittstellenjobs" vllt. einfacher sind.

Beispiele: Erst Banklehre/Steuerfachangestellter, dann IT Bsc um danach im SAP Consultant für FIBU einzusteigen. Oder KfZ Mechatroniker und dannach IT Bsc um dann Software für (E-)Autos zu designen. 

Du siehst auch hier viele "vielleichts", aber wenn dann gibt es da einen Mehrwert einer vorgängigen Ausbildung, da insbesondere im IT Consulting je nach Bereich Branchenwissen notwendig ist.

Bearbeitet von bigvic

Dafür ist im IT- Consulting auch teilweise kein IT- Wissen notwendig. Wen n ich ein Studium nach einer Ausbildung machen wollte, dann berufsbegleitend. Da stehst dann auch nicht als Berufsanfänger da nach dem Studium 

Bearbeitet von be98

Ich kann sagen, dass mir durch die vorherige Ausbildung und Berufserfahrung an der Hochschule mehr zugetraut wurde und sehr früh in der Lehre der Professoren mit eingebunden wurde. Durch die Ausbildung kennt man die Berufswelt und hat im Vergleich zu Schulabsolventen klare Ziele, weshalb wir auch vor dem Studium schon wussten, welche Fächer wir zusätzlich wählen wollen. 

Nach dem Studium kommt es auf das Unternehmen an, ob deine vorherige Ausbildung und Berufserfahrung anerkannt wird. In meinem Fall bin ich direkt auf Senior Level im Consulting eingestiegen und durfte die normalen Hochschulabsolventen über unser Trainee Programm ausbilden. 

Ich nenne das schon einen Unterschied bei der Anerkennung. 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.