Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Ich kann aus eigener Berufserfahrung sagen, dass das OSI- oder TCP-/IP-Modell helfen kann, bei der Bewältigung von Tickets (Incidents, Service requests) sowohl über den IT-Helpdesk / IT-Servicedesk als auch über die IT-Administration strukturiert vorzugehen.

Es gab bei meiner Arbeitgeberin vor ein paar Monaten heftige Diskussionen darüber, welches Fachwissen in der IT-Administration im Jahr 2023 tatsächlich noch benötigt wird. Ausgangslage war eine Stellenausschreibung für zwei weitere Stellen in der IT-Administration, für dessen Ausgestaltung sowohl die IT-Administration als auch der IT-Servicedesk beteiligt wurden. Während ersterer Fachbereich das OSI- bzw. das TCP-/IP-Modell aus dem Entwurf strich und argumentierte, dass dies im Jahr 2023 "irrelevant" sei, argumentierte der andere Fachbereich für die Beibehaltung als Grundlage für das "strukturierte Vorgehen". Am Ende blieb der Stichpunkt "Grundkenntnisse im OSI- bzw. TCP-/IP-Modell" in der Stellenausschreibung stehen. Es gab dafür aber auch andere Gründe.

  • Antworten 54
  • Ansichten 8.5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • alex123321
    alex123321

    Ich bin der Meinung man braucht Erfahrung und das Hintergrundwissen um zu verstehen was man überhaupt macht. Ich finde aber alleine eure Fragen schon sehr starr und altbacken. Bin zwar kein Syste

  • Also ganz ehrlich, wenn ich solche Fragen im Vorstellungsgespräch bekomme dann ist der Job bei mir schon abgehakt. Alle guten Jobs die ich bis jetzt hatte waren mit einem offenen Vorstellungsgespräch

  • Meiner Meinung nach gilt das derzeit sehr wohl noch für die von dir angesprochene Personengruppe. Probleme haben (derzeit)die frischen nicht spezialisierten ITler ohne relevante Berufserfahrung. Aber

Gepostete Bilder

Ich würde das OSI-Modell und NetBIOS jetzt nicht als "Fachwissen" bezeichnen sondern schlicht Grundlagen der IT. 

Selbst bei einfachen Stellen wie 1st Level macht es einen großen Unterschied ob der Mitarbeiter ein Ticket anlegt mit:

1.) Computer von Frau XYZ funktioniert nicht

oder 

2.) Computer von Frau XYZ hat keinen Zugriff auf das Internet, lokales Netzwerk erreichbar

Wenn die Grundlagen fehlen kann der Mitarbeiter das Problem gar nicht richtig eingrenzen, es kostet viel Zeit und Nerven für den 2nd Level das Problem überhaupt zu identifizieren (dann kann man sich den 1st Level auch sparen). 

Ein weiterer Punkt ist die aktuelle PISA Studie. Die Leute haben keinen "Bock" auf Theorie und Lernen aber genau das ist in der IT zwingend notwendig, da die Entwicklung recht schnell geht. 

  • 8 Monate später...
Am 15.12.2023 um 05:16 schrieb 127.1.root:

Selbst bei einfachen Stellen wie 1st Level macht es einen großen Unterschied ob der Mitarbeiter ein Ticket anlegt mit:

1.) Computer von Frau XYZ funktioniert nicht

oder 

2.) Computer von Frau XYZ hat keinen Zugriff auf das Internet, lokales Netzwerk erreichbar

und wo braucht der 1st-lvl hier das OSI-Modell? Das schafft eine angelernte Kraft mit einem entsprechend gefüllten Fragekatalog auch.

Im reinen 1st-lvl braucht es kaum bis kein Fachwissen.

OSI-Schichten im Einstellungsgespräch für einen Admin? Okay, ja.

NetBIOS im VG? Wenn es für die konkrete Stelle relevant ist klar! Wie man damit als Bewerber umgeht...

vor 4 Stunden schrieb allesweg:

und wo braucht der 1st-lvl hier das OSI-Modell? Das schafft eine angelernte Kraft mit einem entsprechend gefüllten Fragekatalog auch.

Im reinen 1st-lvl braucht es kaum bis kein Fachwissen.

OSI-Schichten im Einstellungsgespräch für einen Admin? Okay, ja.

NetBIOS im VG? Wenn es für die konkrete Stelle relevant ist klar! Wie man damit als Bewerber umgeht...

 

Advanced_Necromancy.png

Also hätte mir einer die Frage gestellt wäre die Antwort gewesen:

1. NetBios
Verwenden Sie das noch, gemäss Microsoft gibts schon mind. seit Server 2008 keine WINS auflösung mehr,
also WINS Server und WINS Server konfig in den Netzwerksetting.
Heutzutage sollte man alles rein auf DNS Adressen betreiben und konfigurieren.

2. OSI Modell
Mir ist bekannt das es 7 OSI Schichten gibt, leider kann ich die ihnen nicht auswendig aufsagen, aber ich kann ihnen garantieren das 95% der Fehler am OSI Layer 8 (das sind die die vor dem Input/Output Layer 7 sitzen) liegen.

Und sorry ich richter gerade 802.1x Auth in der kompletten firma ein und hab mir bis dato noch kein einziges mal gedanken zum thema OSI Model gemacht... Das hab ich vor 30 Jahren in der Ausbildung gehabt... Und seit dem auch nie wieder gebraucht. Wichtiger ist es eben debugging skills zu haben. Bessere Fragen wären mit welchen DOS Befehlen können sie fehler aufsprüren im Netzwerk Bereich, Liste: Ping, tracert, route print. wären deutliche wichtigere skills als OSI's definitionen aufsagen zu können. Und wenn einer den Vogel abschiessen will sagt er noch: netstat -ab

weil ich stelle für meinen teil fest, die meisten jungen haben absolut keine ahnung mehr von solchen sachen. und darunter leider die qualität der IT am meisten.

Bearbeitet von ThePinky777

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.