Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Kaufmann als Digitalisierungsmanagement oder Studium Wirtschaftsinformatik dual oder an einer FH?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo erstmal, 

ich bin 22 und habe am ende des Schuljahres meine Fachhochschulreife. Nun stehe ich vor der Entscheidung, die Ausbildung als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement bei Mercedes Benz anzufangen (habe die Stelle) oder doch eben ein Studium Wirtschaftsinformatik. Wie sieht es denn hier aus mit den Gehaltsaussichten und den Aufstiegsmöglichkeiten bzw Weiterbildungsmöglichkeiten? Ich habe auch überlegt, ein duales Studium Wirtschaftsinformatik anzufangen, wurde bei den DAX Unternehmen aber nicht angenommen... Spielt hier das Unternehmen, mit dem man kooperiert eine wichtige Rolle oder ist eurer Meinung nach primär der duale Studiengang mit der Praxis relevant? Auf eine Antwort würde ich mich freuen.

Die Wirtschaft sieht IT-Berufsanfänger immer in folgender Reihenfolge: Studium > Abschluss Fachinformatiker > Abschluss andere IHK-IT-Berufe > IT-Assistenten > Quereinsteiger mit Zertifikaten und "Kursen" > Quereinsteiger ohne Vorbildung.

Ist diese Denkweise gerechtfertigt? Ziemlich sicher nicht.

Wirst du trotzdem überall danach bewertet und wird es sich auf Gehalt und andere Bereiche Auswirkungen? Gerade am Anfang ziemlich sicher.

Zu deiner Frage mit dem Unternehmen, ein bekannter Name kann tatsächlich in der IT ein paar Türen öffnen, die sich sonst nicht geöffnet hätten.  Was du am Ende darauf machst kommt dann natürlich auf dich an.

Ein Studium ist halt etwas grundsätzlich anderes als eine Ausbildung. Auf was hast du mehr Lust? Traust du dir das Studium zu? Der Vorteil des dualen Studiums ist die Praxis, das Unternehmen ist da eher nachrangig, wichtiger ist, was du im Unternehmen machst.

Auf den Namen Mercedes Benz würde ich persönlich nicht viel geben.

vor 7 Stunden schrieb 0x00:

Auf den Namen Mercedes Benz würde ich persönlich nicht viel geben.

wenn ich mir die Mitschüler in der Berufsschule so ansehe, dann gilt da der eiserne Zusammenhang: Je größer die Firma, desto mehr Geld gibt es. Und das setzt sich später natürlich noch heftiger fort.
Desweiteren macht es sich einfach super, solche Namen im Lebenslauf zu haben, das "beeindruckt". Mal ganz zu schweigen davon, dass man dann schon bei einem solch großen Verein den Fuß in der Tür hat und idealerweise ein tragbares Netzwerk hat, welches so manche Bewerbung stark "vereinfachen" kann. 

  • Autor
vor 12 Stunden schrieb 0x00:

Ein Studium ist halt etwas grundsätzlich anderes als eine Ausbildung. Auf was hast du mehr Lust? Traust du dir das Studium zu? Der Vorteil des dualen Studiums ist die Praxis, das Unternehmen ist da eher nachrangig, wichtiger ist, was du im Unternehmen machst.

Auf den Namen Mercedes Benz würde ich persönlich nicht viel geben.

zutrauen würde ich es mir safe, bin mir halt nur noch unsicher weil ich halt die Stelle habe und ursprünglich studieren wollte. Meine Frage war halt, ob ich schlussendlich die selben Chancen beim Aufstieg und Gehalt habe wie jemand der studiert mit der Ausbildung, bei mercedes vor allem. Wenn es ein Random Betrieb wäre, wäre die Frage natürlich schon beantwortet aber bin mir halt noch ziemlich unsicher...

  • Autor
vor 4 Stunden schrieb Parser:

wenn ich mir die Mitschüler in der Berufsschule so ansehe, dann gilt da der eiserne Zusammenhang: Je größer die Firma, desto mehr Geld gibt es. Und das setzt sich später natürlich noch heftiger fort.
Desweiteren macht es sich einfach super, solche Namen im Lebenslauf zu haben, das "beeindruckt". Mal ganz zu schweigen davon, dass man dann schon bei einem solch großen Verein den Fuß in der Tür hat und idealerweise ein tragbares Netzwerk hat, welches so manche Bewerbung stark "vereinfachen" kann. 

danke für deine Antwort. Weißt du wie es mit aufstiegschancen aussieht mit der oben genannten Ausbildung? hab gegoogelt aber finden lässt sich wenig bzw. immer etwas anderes...

Bearbeitet von Onur_58

vor 46 Minuten schrieb Onur_58:

aufstiegschancen aussieht mit der oben genannten Ausbildung?

Mercedes ist halt ein sehr konservatives Unternehmen, gefühlt. D.h. mit einem Studium machst du da sicherlich auch nichts falsch. 

Soweit ich weiß war der Kaufmann für Digitalisierungsmanagement der IT-Systemkaufmann. Ich kenne ein paar Leute, die das gemacht haben und jetzt sehr gut verdienen, aber inwiefern sich diese Aussage verallgemeinern lässt weiß ich nicht. 

Letztendlich weißt du selbst am besten welcher Weg für dich am besten ist. Beide Alternativen haben Vor- und Nachteile ... 

Was vielleicht auch noch interessant ist, was willst du gerne im IT-Bereich machen? Also in welche Richtung soll es bei dir gehen? (Consulting, Development, Manager im IT-Bereich etc.) 

Grundsätzlich wäre beides nicht schlecht, aber bei beiden gibt es einige Unterschiede, die du bei deiner Entscheidung beachten solltest.

In einem dualen Studium könntest du natürlich beides miteinander verknüpfen, aber das könnte gewöhnungsbedürftig werden, beides unter einem Hut zu bekommen. Das könntest du natürlich auch bei Mercedes dann ansprechen, falls diese ein duales Studium anbieten. (Weil du ja für die Ausbildung die Stelle schon hast) Wenn du meinst, dass du das schaffen könntest, dann wäre dies natürlich auch eine gute Möglichkeit zwei Abschlüsse zu machen und das kann auch wiederum seine Vorteile haben.

Aufstiegschancen hast du viele, aber es hängt davon ab, was du gerne später machen möchtest.

An deiner Stelle würde ich die Vor- und Nachteile für beide Seiten anzuschauen. Auch die Inhalte der Ausbildung und des Studiums solltest du in Betracht ziehen und dann kannst du die Entscheidung fällen, was dir mehr zusagt.

vor 9 Stunden schrieb Onur_58:

danke für deine Antwort. Weißt du wie es mit aufstiegschancen aussieht mit der oben genannten Ausbildung? hab gegoogelt aber finden lässt sich wenig bzw. immer etwas anderes...

Du redest hier mit einem Azubi.

Aber ich hab keine Hindernisse aufgrund meiner Ausbildung bis jetzt gesehen. Im ÖD hast du die aber.

vor einer Stunde schrieb Shun:

Aber ich hab keine Hindernisse aufgrund meiner Ausbildung bis jetzt gesehen. Im ÖD hast du die aber.

In großen Konzernen ebenfalls. Die höchsten EG-Stufen und AT sind "nur" mit Ausbildung meist nicht möglich.

Tatsächlich steigst du in den DAX Unternehmen nicht so auf wie leute mit Studium. Leider ist das so.

Allerdings würde ich hier Parser zustimmen, der Name ist sehr gut UND das viel wichtigere: du bist bereits im Betrieb drin.

Weißt du wie viele sich bei Mercedes mit guten Bachelor bewerben und abgelehnt werden? das ist eine traumfirma für viele. Vorallem da du nach dem Bachelor bereits sehr gut verdienst und der Tarif dich Gehaltstechnisch automatisch in die top 20% aller Arbeitnehmer in DE bewegt (steigen oft mit 60k ein, haben irgendwann als "normale" Fachkraft ihre 80-90k oder mehr dank tarif drin).

Aber mit Ausbildung kommst du nunmal leider nicht so hoch, dafür sind solche betriebe zu hierarchisch und auch konservativ eingestellt. Ich würde die Ausbildung machen und anschließend Berufsbegleitend studieren. Ist natürlich nochmal weitaus stressiger, aber wäre meines Erachtens nach die beste Lösung für dein Problem.

Du hast dann zwar kein "normales" Studentenleben wie leute mit vollzeit-Studium, dafür aber wahrscheinlich ein gutes Gehalt + Geld in der Ausbildung, denn dass ist natürlich auch ein Faktor: wie sieht es bei dir Geldtechnisch aus? 3 Jahre neben dem Wirtschaftsinformatik studium noch jobben kann auch verdammt anstrengend sein, leider reicht Bafög ja heutzutage nicht mehr aus.

Wenn das Studium nichts wird, ist es halt sehr schade, da du dann bei Mercedes raus bist.

Letztendlich musst du halt für dich entscheiden, was für dich die bessere Wahl ist.

 

Bearbeitet von Infinity246

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.