Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich habe meinen Projektantrag für die Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration geschrieben. Könnt ihr mir hierzu Rückmeldung geben?

 

 Ausgangssitiuation

Das Projekt wird im Umfeld der Firma xxxxx in xxxxxxx durchgeführt. Die Firma xxxx, xxxx und xxxx bei Kunden von Mittelstand bis DAX Unternehmen umfassende xxxxx . Derzeit ist die Firma mit einer veralteten WLAN-Infrastruktur ausgestattet. Aufgrund dessen, sind die Mitarbeiter auf LAN-Verbindungen angewiesen, um eine stabile Internetverbindung zu gewährleisten. Für Kunden und Gäste ist kein Gast-WLAN vorhanden.

 

 

  Bearbeitungszeitraum 

Das Projekt wird im Zeitraum von 14.03.2024 - 19.04.2024 durchgeführt.

 

      Projektziel  

Es sollen mehrere Access Points installiert werden, um eine flächendeckende und zuverlässige Netzabdeckung im gesamten Büro sicherzustellen. Diese Access Points werden in eine zentrale Managementlösung integriert, um eine effiziente Verwaltung und Überwachung zu ermöglichen. Parallel dazu wird die Implementierung eines neuen Switches erfolgen, der eine Vernetzung der Access Points gewährleistet und somit eine stabile Datenübertragung ermöglicht. Durch diese Maßnahmen beabsichtigen wir, die bestehende Abhängigkeit von LAN-Verbindungen zu minimieren. Ein Gast WLAN soll implementiert werden, welches für Kunden vor Ort die Möglichkeit bietet, problemlos auf das Internet zuzugreifen. Das Soll-Konzept verfolgt das übergeordnete Ziel, die Produktivität unserer Mitarbeiter zu steigern, die Arbeitsflexibilität zu verbessern und eine zeitgemäße, hoch performante drahtlose Infrastruktur im gesamten Büro zu etablieren.

 

 

             Planung

Kundengespräch: 2

Anforderungen erstellen: 1

Aufnahme des istZustands: 1

Erstellung des Soll Konzepts: 1

Ressourcenplanung: 2

WLAN Planung: 2

          Beschaffung

Angebotsvergleich: 2

Hardware kaufen: 2

          Installation  

Softwareupdate: 2

Einbauen und Verkabelung der Geräte: 3

        Konfiguration

Konfiguration des Switches: 3

Konfiuration des Ap´s: 3

           Abschluss

Tests durchführen: 1

Erstellung der Projektdokumentation: 10

Soll ist Vergleich: 2

Kundendokumentation: 2

Kundenabnahme: 1

Summe:  40Std.

 

 

 

 

Bearbeitet von mapr

Dann sehe ich da keine Chance weil die fachliche Tiefe fehlt

Du installierst ein paar Access Points und einen neuen Switch, fügst sie einer bereits vorhandenen Managementsoftware hinzu und richtest ein Gäste W-Lan ein.

Dafür brauche ich keine Fachkraft.

  • Autor

Die Anmeldung erfolgt über einen AD und die anmeldung im Gast Wlan über einen PSK. Sollte ich das noch in dem Antrag auch erläutern?

Bearbeitet von mapr

Ich sehe das auch nicht als Thema für einen FISI. Du triffst hier auch keine FISI Entscheidung. Paar APs kaufen und dazu die Angebote vergleichen sehe ich eher bei ITSE. Der Großteil deiner Arbeitspakete hört sich das eher nach einem Arbeitsauftrag an.

vor 3 Stunden schrieb Ombro:

Die Anmeldung erfolgt über einen AD und die anmeldung im Gast Wlan über einen PSK. Sollte ich das noch in dem Antrag auch erläutern?

Wenn Du in Deinem Projekt statt der Zugangskontrolle nicht PSK, sondern 802.1x nimmst, dann sollte das bei der Zulassung keine Probleme geben.

Welche IHK ist das denn?

Auf der Grundlage des formulierten Antrags und des vorgestellten Projektthemas wird das nicht durchgehen. Der Fokus liegt ja aktuell klar auf der Hardware: Austausch der APs gegen neue und Einrichtung zweier WLANs für intern und für Gast.

Da hilft auch keine Ergänzung, dass zur Authentifizierung 802.1x / RADIUS zum Einsatz kommen wird.

 

Ich denke, wenn das Projekt sich gänzlich auf eine Management-Lösung für APs inkl. RADIUS-Authentifizierung, Accounting und solche Geschichten konzentrieren würde, wäre das eher interessant als FISI-Abschlussprojekt. In jedem Fall schwingt hierbei auch stark der Themenbereich DSGVO mit, in dem man fit genug sein sollte.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.