Veröffentlicht 25. März25. Mar Na, wie war die erste AP1 nach dem neuen Prüfungskatalog? Kamen viele "neue" Themen dran? Wurde doch noch SQL abgefragt? Wie ist es gelaufen? Wie schätzt ihr die Prüfung ein? 🤔 Erzählt doch mal! 😁
25. März25. Mar Nichts neues. Projekt Management war kaum abgefragt, nur ein Netzplan Diagramm vollständigen. Ipv4 sunetting würde gefragt. KI Einsatz falle, Auswertung von pseudocode. Email Verschlüsselung.
25. März25. Mar Im Discord sind folgende Themen genannt worden: Zitat Entscheidungsmatrix, Kostenrechnung, Netzplan, subnetting, pseudocode, Schreibtischtest, Unterschied dynamisch statische Website, KI Einsatz Chatbot + wie kann es helfen, erklären Redundanz, Jahres Kosten berechnen Zitat Lizenzarten open source vs propärtar oder wie das heißt, IMAP vs pop3, richtigen port nutzen oder so
25. März25. Mar vor 3 Minuten schrieb elmopedia: Nichts neues. Projekt Management war kaum abgefragt, nur ein Netzplan Diagramm vollständigen. Ipv4 sunetting würde gefragt. KI Einsatz falle, Auswertung von pseudocode. Email Verschlüsselung. Dann sollte ich mir wirklich KI für die AP02 im Mai ansehen. Was wurde denn bezüglich KI gefragt?
25. März25. Mar vor 45 Minuten schrieb Aeropsia: Dann sollte ich mir wirklich KI für die AP02 im Mai ansehen. Was wurde denn bezüglich KI gefragt? Kosten rechnung sowie vorteile und wo Ki im Einsatz kommen kann wie z.B Chat Bot
25. März25. Mar vor 50 Minuten schrieb StefanE: Im Discord sind folgende Themen genannt worden: Mal noch mehr Sachen die genannt wurden: -Hash erklären -Asymmetrische Verschlüsselung erklären -rechtliche Grundlagen (DSGVO) -welche Programmiersprachen in einer dynamischen Website -Firewall
25. März25. Mar Entscheidungsmatrixaufgabe, wo man Geräte mit 1-3 bewertet und sich am Ende für eins entscheiden. Ausrechnen von Druckkosten im Monat Anschlüsse zuweisen und WiFi und Bluetoothsymbol erkennen IPv4 Subnetting Englischer Text über Sicherheitsmaßnahmen und warum man nicht jeden Adminrechte gibt DSGVO Asymmetrische Verschlüsselung IT Schutzziel Lizenzen Opensource vs Proprietäre Hashwert IMAP vs Pop3 Netzplan Statische vs Dynamische Website, mögliche Programmiersprachen bei denen Schreibtischtest und Pseudocode KI-Einsatzmöglichkeiten nennen, vorteile davon, Kostenberechnung, Vorteile und Nachteile KI-Chatbot Richtigen Port nennen und Begründen Redundanz erklären und welche Probleme dadurch entstehen können
25. März25. Mar Alles in allem sehr fair, 8 Punkte für zwei verschiedene Ausgaben aus einem Pseudocode rauslesen war ein WItz Ich war nach 60 min durch. Lediglich die Aufgabe:" Bennene 3 Programmiersprachen die man für die Entwicklung einer dynamischen Website nutzen kann" hat mich irgendwie kalt erwischt.. hab HTML, CSS und JavaScript geschrieben. Naja immerhin 1/3 Punkten für JavaScript :D. Bin super happy auf jeden Fall
25. März25. Mar Und fühlt sich einer von uns als ob wir die Prüfung nicht bestanden haben? Ich fand das Thema Auswahl sehr passend für mich. Bin fisi
25. März25. Mar vor 2 Minuten schrieb Malimus: Alles in allem sehr fair, 8 Punkte für zwei verschiedene Ausgaben aus einem Pseudocode rauslesen war ein WItz Ich war nach 60 min durch. Lediglich die Aufgabe:" Bennene 3 Programmiersprachen die man für die Entwicklung einer dynamischen Website nutzen kann" hat mich irgendwie kalt erwischt.. hab HTML, CSS und JavaScript geschrieben. Naja immerhin 1/3 Punkten für JavaScript :D. Bin super happy auf jeden Fall CSS sollte doch auch gelten. HTML vielleicht nicht.
25. März25. Mar Dynamische Websites werden im Frontend durchaus mit HTML und CSS gemacht. Allerdings Benutzen sie serverseitig z.b auch PHP
25. März25. Mar Als Anwendungsentwickler wirklich mehr als machbar die Prüfung, gab viele Punkte für Pseudocode etc. Überraschenderweise kam kein UML dran, hatte safe mit einem Akivitätsdiagramm oder so gerechnet. Gab viele Gratispunkte wo man nur geringfügig Ahnung haben musste. Symbol für WIFI, Bluetooth, diverse Anschlüsse bennenen (mit vorgegebenen Auswählmöglichkeiten). Dazu dann noch viele Punkte für so Standardsachen wie Netzplan, Berechnungen etc. War insgesamt weniger wirtschafts- bzw. managementlastig, was ich sehr gut finde. Im Nachinein ist mir wieder klar geworden dass ich wahrscheinlich einige Schusselfehler habe, wie z.B. bei der IP-Vergabe für Drucker 1 zu wenig abgezogen, aber hoffe eine 2 ist drinnen.
25. März25. Mar War das eine Finte mit den 36 Monaten bei den Druckkosten? Oder habt ihr Wartung und Anschaffung miteinberechnet?
25. März25. Mar vor 8 Minuten schrieb Darkkova: Ab wann kann man mit einer Veröffentlichung der Lösungshinweise für die AP1 Rechnen? Mein Prüfer korrigiert Anfang April. Also wahrscheinlich dort rum, wenn nicht einer die direkt leaked
25. März25. Mar vor 26 Minuten schrieb Donkey111: War das eine Finte mit den 36 Monaten bei den Druckkosten? Oder habt ihr Wartung und Anschaffung miteinberechnet? Gute Frage... ich habe die Anschaffungskosten mit reingerechnet und durch 36 Monate geteilt. Ganz oben stand "Der Drucker soll gekauft werden". Was für mich eigentlich einmalige und keine monatlichen Kosten sind. Ich meine aber das war in einer der letzten Prüfungen mit einer Arbeitsplatzeinrichtungen und beschafften Monitoren genauso. Deshalb hab ich die Anschaffungskosten anteilig miteinberechnet. Finde ich immer schwierig sowas... wozu die Leute noch verwirren wenn die eh schon unter Druck stehen.... So ziemlich das gleiche war das mit den 3 Anwälten und der jährlichen Schulung, da stand auch nicht dabei ob die nun Teilnehmerbezogen so bepreist war, wie es die monatlichen Nutzungskosten und der Umsatzausfall war. Draußen im Feld, handelt dass jeder Anbieter anders. Der eine rechnet pauschal ab der andere pro Teilnehmer... Wobei ich die hier tatsächlich als einmalig einberechnet hab. Bearbeitet 25. März25. Mar von jstar
25. März25. Mar vor einer Stunde schrieb elmopedia: CSS sollte doch auch gelten. HTML vielleicht nicht. Laut Definition beides keine Programmiersprachen. Richtig hier wäre PHP, JavaScript, Ruby etc..
25. März25. Mar vor 22 Minuten schrieb jstar: Gute Frage... ich habe die Anschaffungskosten mit reingerechnet und durch 36 Monate geteilt. Ganz oben stand "Der Drucker soll gekauft werden". Was für mich eigentlich einmalige und keine monatlichen Kosten sind. Ich meine aber das war in einer der letzten Prüfungen mit einer Arbeitsplatzeinrichtungen und beschafften Monitoren genauso. Deshalb hab ich die Anschaffungskosten anteilig miteinberechnet. Finde ich immer schwierig sowas... wozu die Leute noch verwirren wenn die eh schon unter Druck stehen.... So ziemlich das gleiche war das mit den 3 Anwälten und der jährlichen Schulung, da stand auch nicht dabei ob die nun Teilnehmerbezogen so bepreist war, wie es die monatlichen Nutzungskosten und der Umsatzausfall war. Draußen im Feld, handelt dass jeder Anbieter anders. Der eine rechnet pauschal ab der andere pro Teilnehmer... Wobei ich die hier tatsächlich als einmalig einberechnet hab. Ich fand die Aufgabe mit den monatlichen Kosten auch durchaus nicht eindeutig genug gestellt, da die Anschaffungskosten in der Übersicht als einmalig Kosten aufgeführt waren und nicht von monatlicher Abschreibung der Anschaffungskosten die Rede war. Daher habe ich auch nur die Kosten in der Berechnung berücksichtigt die eindeutlich als monatliche Kosten zu identifizieren waren, also die Anzahl bzw. Kosten der S/W bzw. Farbscans sowie die Wartungskosten. Bei der Aufgabe mit den Anwälten allerdings stand bei dem Preis für die jährliche Schulung, dass es eine individuelle Schulung ist, sprich jeder Anwalt eine eigene Schulung bekommt. So meine Interpretation von "individueller Schulung". Aber man wird's sehen, ich bin mal gespannt, wie lange die Korrektur braucht.
25. März25. Mar Meine Azubis meinten, dass bei der Aufgabe mit der Asymmetrischen Verschlüsselung ein Fehler mit den Publicy Keys war? Kann sich da noch jemand dran erinnern? Bearbeitet 25. März25. Mar von IT-Panda
25. März25. Mar vor 8 Minuten schrieb IT-Panda: Meine Azubis meinten, dass bei der Aufgabe mit der Asymmetrischen Verschlüsselung ein Fehler mit den Primary Keys war? Kann sich da noch jemand dran erinnern? Wüsste nicht was dort falsch sein sollte, hast halt auf der Linken Seite Anwalt gehabt mit den beiden Keys dannach ein Email Icon mit Pfeil dann auf ein Email Icon mit Schloss(es wird halt verschlüsselt) dann ein Pfeil der zeigt das es versendet wird zum Mandant und dort wieder Email icon mit schloss mit pfeil auf Email Icon ohne Schloss(Verschlüsselte Nachricht wird entschlüsselt). Mandant war halt komplett Rechts mit seinen beiden Schlüsseln. Bearbeitet 25. März25. Mar von DerITFenrir
25. März25. Mar vor 8 Minuten schrieb IT-Panda: Meine Azubis meinten, dass bei der Aufgabe mit der Asymmetrischen Verschlüsselung ein Fehler mit den Primary Keys war? Kann sich da noch jemand dran erinnern? Ne war eigentlich korrekt dargestellt. Beide Seiten hatten jeweils private und public. Anwalt verschlüsselt mit öffentlichem Key des Mandanten und Mandat entschlüsselt mit seinem Privat Key. Bearbeitet 25. März25. Mar von beno.
25. März25. Mar vor 1 Minute schrieb DerITFenrir: Wüsste nicht was dort falsch sein sollte, hast halt auf der Linken Seite Anwalt gehabt mit den beiden Keys dannach ein Email Icon mit Pfeil dann auf ein Email Icon mit Schloss(es wird halt verschlüsselt) dann ein Pfeil der zeigt das es versendet wird zum Mandant und dort wieder Email icon mit schloss mit pfeil auf Email Icon ohne Schloss(Verschlüsselte Nachricht wird entschlüsselt). Mandant war halt komplett Recht mit seinen beiden Schlüsseln. Genau so, die beiden darunter abgebildeten Schlüssel waren nur zur Unterstützung da. Die angeordnete Reihenfolge der Schlüssel spielte keine Rolle.
25. März25. Mar vor 1 Stunde schrieb elmopedia: CSS sollte doch auch gelten. HTML vielleicht nicht. CSS und HTML sind keine Programmiersprachen. PHP, Perl und Python, JS usw
25. März25. Mar welche Lösung habt ihr bei dem englischprachingen Text wo man die Sicherheitsmaßnahmen nennen soll
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.