Veröffentlicht Montag um 05:513 Tage Hallo ihr Lieben,ich mach es mir jetzt mal zur Aufgabe, jede Woche ein neues Diskussionsthema zu posten.Für mich persönlich hat Homeoffice viele Vorteile: Ich spare mir den Sprit, kann meine Arbeitszeit flexibler einteilen und fühle mich oft produktiver, weil ich konzentrierter arbeiten kann. Gleichzeitig sehe ich aber auch klare Nachteile... Der spontane Austausch mit Kollegen fehlt, man fühlt sich schnell isoliert, und es ist manchmal schwer, klare Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit zu ziehen. Das Büro hat dagegen den Vorteil, dass Kommunikation und Teamarbeit leichter fallen. Andererseits gibt es hier Ablenkungen und manchmal das Gefühl, nur durch Anwesenheit gesehen zu werden, anstatt durch die tatsächliche Leistung. Kritisch sehe ich auch, dass viele Firmen Homeoffice propagieren, aber trotzdem ständige Erreichbarkeit erwarten - oder dass Büroarbeit noch immer mit veralteten Präsenzdenken bewertet wird.Mich interessiert eure Meinung:Wo arbeitet ihr produktiver? zuhause, im Büro oder in einer Mischung?Welche Vor- und Nachteile erlebt ihr persönlich?Glaubt ihr, dass sich langfristig ein Modell durchsetzt - oder bleibt alles gemischt?Allen einen guten und produktiven Wochenstart. ☺️ Bearbeitet Montag um 05:513 Tage von LunyXr3
Montag um 06:143 Tage Für mich ist es definitv die Mischung. Ich komme gerne ins Büro und bin aber froh, wenn ich am nächsten Tag wieder etwas ungestörter sein kann. Der Punkt ist, durch das vor Ort Zusammensein im Team entstehen Diskussionen, Ideen und Gedanken, die zuhause bei nur virtuellen Teams so nicht entstanden wären.
Montag um 07:533 Tage Autor vor 1 Stunde, steel hat gesagt:die zuhause bei nur virtuellen Teams so nicht entstanden wären.Joaaaa.... Diskussionen, Ideen und neue Gedanken entstehen leichter, wenn man vor Ort zusammen ist.. FAKT... ABER nur, wenn das Team auch wirklich interessiert, motiviert und engagiert ist. Ich habe schon erlebt, dass man auch im Büro ziemlich "oberflächlich" kommuniziert, wenn das Interesse fehlt oder die Eigenmotivation niedrig ist.Deshalb finde ich, dass nicht nur der Ort, sondern auch das Niveau und die Einstellung der Beteiligten entscheidend dafür sind, wie produktiv Teamarbeit wirklich ist, finde auch, dass das Arbeitsklima viel davon abhängt, wo man sich lieber aufhält.
Montag um 07:533 Tage Für mich ganz klar Homeoffice... neben den Vorteilen die Du schon Aufgezählt hast, kommt noch der Zeitgewinn, der beim Pendeln verbraten wird... und was Du als Negativ anführst gibt es bei uns nicht... alles eine Frage der Organisation... unser Team arbeitet den ganzen Tag in einem "Hybriden" Büro... einige sind im Büro, andere sind zu Hause, oder ganz wo anders... aber alle sind den ganzen Tag in einem Teams Raum... da gibt es spontanen Austausch... Fachgespräche, Smaltalk... Für uns also kein Unterschied ob wir alle im Büro sind oder keiner...Mal ganz abgesehen davon das ich mir nicht wie der Stadtaffe vorkomme, wenn ich ins Büro muss... vor 1 Minute, LunyXr3 hat gesagt:Joaaaa.... Diskussionen, Ideen und neue Gedanken entstehen leichter, wenn man vor Ort zusammen ist.. FAKT... ABER nur, wenn das Team auch wirklich interessiert, motiviert und engagiert ist. Ich habe schon erlebt, dass man auch im Büro ziemlich "oberflächlich" kommuniziert, wenn das Interesse fehlt oder die Eigenmotivation niedrig ist.Deshalb finde ich, dass nicht nur der Ort, sondern auch das Niveau und die Einstellung der Beteiligten entscheidend dafür sind, wie produktiv Teamarbeit wirklich ist, finde auch, dass das Arbeitsklima viel davon abhängt, wo man sich lieber aufhält.Das ist immer entscheidend... Jemand der keinen Bock hat, macht seine Arbeit nicht - egal ob im Büro oder zu Hause... Bearbeitet Montag um 07:563 Tage von AVEN
Montag um 08:153 Tage Für mich macht es die Mischung. Gewisse Aufgaben sind für mich einfach "Office Tätigkeiten". Ich arbeite größtenteils mit Kollegen die im Ausland sitzen und nur bedingt mit Deutschen, daher bedeutet Office für mich immer Ruhe und keine Ablenkung, weil die anderen so gut wie nie da sind. Den Polen ist es beispielsweise egal, ob ich im Büro oder Zuhause sitze.
Montag um 08:183 Tage Autor vor 24 Minuten, AVEN hat gesagt:Jemand der keinen Bock hat, macht seine Arbeit nichtDenkst du??.. i mean Personen, die Ihrer Arbeit nicht nachgehen.. die bekommen ja auch ein Geld, WEIL.. Sie Arbeiten ja nichts.. Bearbeitet Montag um 08:183 Tage von LunyXr3
Montag um 09:183 Tage vor 1 Stunde, AVEN hat gesagt:aber alle sind den ganzen Tag in einem Teams RaumDu meinst in einem Meeting, oder in einem MS Team chat?
Montag um 09:343 Tage @LunyXr3 Ja denke ich... das entspricht doch deiner Beschreibung... Keine Motivation - kein zufriedenstellendes Ergebnis... der Leistungsort ändert da in meinen Augen nichts dran...@steel In einem Meeting... mit Chat OT: Äh die Smilies haben unterschiedliche Größen?! Bearbeitet Montag um 09:353 Tage von AVEN
Montag um 09:403 Tage Nein... Audio reicht uns... ist Bandbreitenfreundlicher... und wir wissen ja wie wir aussehen...
Montag um 09:433 Tage Autor vor 8 Minuten, AVEN hat gesagt:Äh die Smilies haben unterschiedliche Größen?! HAHHAHAHAHHAH habe mich auch grade gewundert...
Montag um 09:443 Tage Autor vor 24 Minuten, steel hat gesagt:alle sind den ganzen Tag in einem Teams RaumTrotz, dass wir und alle in einem physischen Raum befinden, läuft Teams neben bei in den alle anwesenden in dem gleichen Raum Teilnehmen.... idk was der Sinn sein soll aber so ist es ebend HAHAHA
Montag um 12:183 Tage Heyyy,ich muss sagen, ich arbeite eigentlich ganz gerne im Homeoffice einfach weil es ruhiger ist, ich mir den Arbeitsweg spare und mich oft besser konzentrieren kann weil nicht alle paar Minuten jemand ins Büro gerannt kommt. Aber in der Realität sieht es bei mir leider anders aus. Da wir chronisch unterbesetzt sind und ich keine Kinder habe, bin ich fast immer diejenige die im Büro bleibt. Irgendwie ziehe ich da regelmäßig den Kürzeren. Das heißt ich bin maximal 1 Tag im Quartal im Homeoffice.Was mich frustriert, das ich selbst an Feiertagen oder wenn ich eigentlich Urlaub habe,trotzdem oftmals ins Büro muss weil wieder irgendwas nicht funktioniert und die anderen beiden dann nicht weiterwissen oder nicht helfen können. Das fühlt sich auf Dauer einfach ungerecht an. Ich sehe die Vorteile von Homeoffice ganz klar, aber ich komme so gut wie nie in den Genuss davon. Stattdessen bin ich immer die, die „den Laden am Laufen hält“, wenn’s mal wieder brennt.LG Audrey Bearbeitet Montag um 12:403 Tage von CtrlAltAudrey
Dienstag um 16:502 Tage Am 29.9.2025 um 14:18, CtrlAltAudrey hat gesagt:Das fühlt sich auf Dauer einfach ungerecht an.Die Lösung sind ..... Kinder :D Bei mir ist es zwar deutlich flexibler geregelt bzw. ich entscheide das ein ganzes Stück weit auch selbst aber tatsächlich bin ich ganz gerne in der Schule. Face-to-Face hat in meinem Bereich viele Vorteile. Wenn es aber um das programmieren von Anwendungen geht bin ich am liebsten zuhause wo mich niemand stört und ich konzentriert, mit deutlich besserem Equipment, arbeiten kann.
Dienstag um 16:582 Tage vor 6 Minuten, skylake hat gesagt:Die Lösung sind ..... Kinder :DBei mir ist es zwar deutlich flexibler geregelt bzw. ich entscheide das ein ganzes Stück weit auch selbst aber tatsächlich bin ich ganz gerne in der Schule. Face-to-Face hat in meinem Bereich viele Vorteile. Wenn es aber um das programmieren von Anwendungen geht bin ich am liebsten zuhause wo mich niemand stört und ich konzentriert, mit deutlich besserem Equipment, arbeiten kann.Na ja das ist leichter gesagt als getan haha. Bei uns ist das halt so, die die Kinder haben werden halt bevorzugt in der urlaubsplanung und dadurch dass die ja durch die Ferien nicht so flexibel sind. Aber die sind ja teilweise dann die ganze Woche im Homeoffice weil das Kind irgendwie früher Schule Schluss hat oder sonstiges. Und weil wir diese blöde Regelungen haben das immer einer vor Ort sein muss trifft es zu 90% immer mich. LG Audrey
Dienstag um 17:582 Tage vor 58 Minuten, CtrlAltAudrey hat gesagt:Und weil wir diese blöde Regelungen haben das immer einer vor Ort sein muss trifft es zu 90% immer mich.Wenn das immer so ist würde ich mit den vorgesetzten ein Gespräch führen oder notfalls den Betriebsrat involvieren. Das Familien bevorzugt werden ist wegen den Ferien klar aber so einseitig sollte das nicht sein.Nur weil ein Kind von der Schule geholt werden muss, sollte man kein Anrecht auf permanentes Home-Office haben.Das gab es früher auch nicht und die Kinder haben es trotzdem in die Schule geschafft und wurden abgeholt. Diese teils extremen HO-Regelungen werden auch nicht selten ausgenutzt.
Dienstag um 18:552 Tage Also ich bin persönlich auch eher ein "HomeOffice-Mensch", weil ich dort auch einfach mehr schaffe. Ich erwische mich öfters dabei, wenn ich im Büro mit meinen Kollegen quatsche oder eine Raucherpause einlege, dass ich den Fokus dann kurzzeitig ablege und mich dann nochmal neu orientieren muss.Im HomeOffice ist es deutlich ruhiger und ich kann mich besser konzentrieren.Im Büro probiere ich es mit Brown Noise Videos von Youtube im Hintergrund oder mit Spotify, aber nichts übertrifft die Ruhe, die ich im HomeOffice habe.Ich bin zu 60% im HomeOffice, bei einer normal 5 Tage Woche, wenn es möglich wäre, würde ich sogar auf 80% hochsteigen :D
Mittwoch um 08:191 Tag Kommt auf den Job bzw Task an. Je weniger man mit Menschen zu tun hat bzw. Ergebnisse von Kollaboration unabhängig, desto eher ist HO möglich. Und wenn man auch keine Karriereambtionen hat, dann ist mehrheitlich HO eine valide Option.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.