Zum Inhalt springen

Win NT


karl

Empfohlene Beiträge

Hi.

Ich habe ein Problem:

warum lässt sich Win Nt 4.0 auf einer Platte

(20 GB) nicht installieren?

Auf einer kleinen (4GB) habe ich es geschafft

aber bei der grossen bekomme ich immer falsche Angaben zu der HDD-Kapazität nach

der automatischen Erkennung. Die Meldung

fängt ungefähr so an: "Mindestens eine Platte

ist grösser als 8 GB..." Im weiteren Verlauf

der Installation bekomme ich die Meldung,

dass keine von den vorhandenen Partitionen

zum Installieren von Win NT geeignet ist.

Ich vermute, dass ich etwas im BIOS (bei mir

ist es AWARD) einstellen muss.

Kann mir jemand helfen?

Karl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Tips!

Das Problem ist aber weiterhin nicht

gelöst.

Ich habe nämlich vor der Installation

die Platte in 4 Partitionen je 5 GB,

mit "f-disk" aufgeteilt.

Trotzdem der Win NT will da nicht hin!

Was bedeutet "Unterstützung für grosse

Laufwerke?"

Karl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von karl:

Danke für eure Tips!

Das Problem ist aber weiterhin nicht

gelöst.

Ich habe nämlich vor der Installation

die Platte in 4 Partitionen je 5 GB,

mit "f-disk" aufgeteilt.

Trotzdem der Win NT will da nicht hin!

Was bedeutet "Unterstützung für grosse

Laufwerke?"

Karl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Vielleicht was Allgemeines. Nach meiner bisherigen Erfahrung mit NT kann ich sagen,

dass du die Installation auf einer 2 GB Partition machen MUSST! Wie gross der Rest der Platte ist spielt glaub ich keine Rolle.

Kannst du zu Beginn unpartitioniert lassen und später mit NTFS oder FAT formatieren.

Tschöö, Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi !

Soweit ich weiß sollte man unter F-disk eine primäre Partition mit bis 4 GB anlegen. Das kann man dann noch unter NTSF formatierene, was darüber hinausgeht gibt probleme. Also mache es so : Leg unter f-disk ein Primäre Partition mit 4 GB an und formatiere diese mit Hilfe der Installationsdisketten von NT auf NTSF format. DAnn sollte es eigentlich klappen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... ich habe jetzt mal unseren Chief gefragt:

Es gibt wirklich ein paar Probleme, wer hätte es gedacht?

1) Boote mit NTFS

2) Richte eine 4GB-Partition ein

3) Installiere auf der 4GB-Partition

4a) Hast Du service-Pack > 3, kann der Rest der Platte am Stück bleiben

4b) Hast Du Partition-Magic, kannst Du die Größe der Boot-Partition auf max 1024 Zylinder erhöhen (je nach Platte bis max. 8GB)

5) Fertich!

Bootest Du mit FAT16, kannst Du nur 2GB nehmen, NTFS drüberbügeln und dann mit Partition-Magic entsprechend vergrößern. (Bei uns im FRZ laufen 8GB partitionen als Boot und der Rest der Platte in einer zweiten Partition)

vE!

peterb

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Du kannst NT deshalb auf keiner Platte installieren, die größer als 4 Gig ist, weil NT die Platte bei der Installation als FAT16 installiert und erst beim hochfahren des Betriebssystems konvertiert. Partition Magic ist unnötig, Du brauchst lediglich ein Patch von Microsoft, dann kannst Du soviele Gig´s installieren, wie Du magst. Wenn Du das Update nicht finden kannst, dann mail mich einfach mit der bitte an, dir dieses zuzusenden.

ciao

big

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Karl!

Ganz einfach! Du gehst hin und machst ne 4 GB Partion und formatierst diese in NTFS. Den Rest lässt Du unformatiert bei der Installation. Dann installierst Du NT ind die 4GB Partion und machst alles Einstellung wie gehabt in NT bis zur ferigen Installation. Service Pack drauf und gut. Jetzt startest Du NT und gehst unter Verwaltung(allgemein) in den Festplattenmanager. Jetzt sieht Du Deine 2 Partionen (eine 4GB, eine 16GB). Die 16GB kannst Du als eine Partion nachtraglich und komplett in NTFS formatieren. So und dann biste fertig. Der 16GB Partion kannst Du dann noch einen Laufwerksbuchstaben Deiner Wahl geben oder nimm den der schon vergeben wurde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi.

Ich wollte mich ganz herzlich bedanken

für alle Tips zum Thema NT-4.

Leider hat es auf der grossen Platte nicht

geklappt. Ich habe alles ausprobiert

(Partitionen 2GB, 4GB, Fat16, NTFS).

Die Grösse der einzelnen Part. wird korrekt

erkannt, aber die Grösse der ganzen Platte

steht immer auf 8GB und wahrscheinlich aus

diesem Grund lehnt Setup die Installation ab.

Ich werde mir eine kleinere Platte einbauen

(4GB) und da kann sich der NT nicht mehr

weigern.

Trotzdem danke für die Hilfe.

Karl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Karl,

hier mein Vorschlag:

Richte Dir mit Fdisk eine 2GB-Partition unter Fat16 ein, installiere NT,Abfrage Fat16 in NTFS konvertieren bestätigen und installiere danach SP3! Dann kannst Du mit einem netten Tool "Partition-Magic 4.0" Deine Systempartition auf max. 8GB erweitern. Wenn Du SP4 oder höher benutzt gibt es bei der Partitionserweiterung eine Fehlermeldung. Du kannst auch gleich das Tool zum Einrichten der 2GB Partition benutzen, allerdings immer mit Fat16 partitionieren!

Gruß Carlo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hallo karl!

-Eine 2GB Primär-Partition (entweder NTFS

oder FAT) erstellen

-Windows NT 4.0 Workstation installieren

-Service Pack 3 oder höher installieren

Danach erkennt NT die Festplatte automatisch.

Das liegt an der Datei ATAPI.SYS im \system32\drivers Verzeichnis. Das ist nämlich der Treiber für den Festplatten-Controller und dieser ist erst ab

der zugehörigen Version von SP3 in der Lage, Festplatten über 8GB zu erkennen!

Wenn NT installiert ist, kannst du die anderen Partitionen ja im Festplatten-Manager

nachkonfigurieren! Vielleicht hilft dir das weiter!

Bis denn

jomanto

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du die 20 GB Platte im Rechner behalten willst, gibt es auch noch eine ganz andere Möglichkeit:

Installiere auf deiner primären Partition Win 98, Laufwerk D sollte die Größe 2 GB haben, dann kannst du problemlos NT auf D installieren.

NT hat einen eigenen Bootmanager, mit dem du dann beim Hochfahren das Betriebssystem wählen kannst.

So könntest du mehrere Betriebssysteme gleichzeitig auf einer Platte nutzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von karl:

Hi.

Ich habe ein Problem:

warum lässt sich Win Nt 4.0 auf einer Platte

(20 GB) nicht installieren?

Auf einer kleinen (4GB) habe ich es geschafft

aber bei der grossen bekomme ich immer falsche Angaben zu der HDD-Kapazität nach

der automatischen Erkennung. Die Meldung

fängt ungefähr so an: "Mindestens eine Platte

ist grösser als 8 GB..." Im weiteren Verlauf

der Installation bekomme ich die Meldung,

dass keine von den vorhandenen Partitionen

zum Installieren von Win NT geeignet ist.

Ich vermute, dass ich etwas im BIOS (bei mir

ist es AWARD) einstellen muss.

Kann mir jemand helfen?

Karl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie die kollegen schon geschrieben haben ist der groesste partitionsbereich bei der erstinstalla 4gb (da mit fat formatiert wird und erst beim neustart diese nach ntfs konvertiert wird).

partition mit 4gb als systempartition und der rest als erweiterte fuer anwendungen usw. so leg ich die geschichte an.

nachtrag

sieh mal den leserbrief "besser getrennt" in der c't 17/2000 von j. g.

[Dieser Beitrag wurde von JensT am 14. August 2000 editiert.]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Windows NT unterscheidet zwischen System-Partition und Boot-Partition. Die Boot-Partition ist die Partition die das Windows NT Verzeichnis enthält (%SYSTEMROOT%). Diese Partition kann an jeder beliebigen Stelle der Festplatte liegen und unterstützt Festplattengrößen bis zu 2 Terabyte.

Bei der Systempartition sieht es anders aus. Diese Partition enthält die Startdateien von Windows NT (BOOT.INI, NTDETECT.COM, NTLDR). Da Windows NT zum Booten den BIOS INT13 benutzt unterliegt diese Partition den Beschränkungen früherer Zeiten. Hier werden maximal 1024 Zylinder, 256 Köpfe, 63 Sektoren unterstützt. Daraus ergibt sich, das die Systempartition eine Größe von 7,6 GByte nicht überschreiten darf. Auch muss diese Partition bei größeren Festplatten am Anfang dieser 7,6 GByte liegen da Windows NT sonst nicht mehr Booten kann.

Das Setup von Windows unterstützt aber nur das anlegen von 4 GByte Partitionen. Wollen Sie die 7.6 GByte ausnutzen haben Sie 2 Möglichkeiten:

Sie Installieren NT über das Unattend-Setup (Unatted Setup von Windows NT)

Sie legen eine Fat32 Partition mit Windows 95/98 an. Starten nun die Installation von Windows NT. NT wird jetzt diese Partition anzeigen aber das Dateisystem nicht erkennen. Löschen Sie diese Partition und erstellen Sie eine neue Partition, dabei haben Sie jetzt aber die Möglichkeit den gesamten Speicherplatz zu benutzen.

Windows 2000, Windows 98 und Windows 95 OSR2 haben diese Größenbeschränkung nicht mehr, da Sie auf neuere Funktionen zurückgreifen.

Auch unter NT können Sie eine Systempartition größer als 7,6 GByte anlegen. Solange sich die Dateien (BOOT.INI, NTDETECT.COM, NTLDR) innerhalb der ersten 1024 Zylinder befinden. Hierbei muß man aber aufpassen, das Tools wie z.B. Defragmentierungsprogramme, diese Programme nicht ans Ende der Partition verschieben. Wann das passiert, erhaltenSie bein nächsten Booten eine Fehlermeldung !

mfg

Andreas

mcp cna

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi du,

ich vermutte, dass du eine ältere Version von fdisk benutzt(dos 6.2) und bekanntlich kann diese Version "nur" Platten bis 8GB verwalten ! Lösung: Du solltest ein fdisk von einem Dos 7.0 diskette benutzen und nachdem du eine Prim. Partition erstellt hast, tust du den Rest als Erweitertepartition definiren und inerhalb der Erweitertepartit. mehrere logische Partitionen anlegen ! Danach das i386 Verzeichnis auf C:\(FAT) kopieren und von C:\aus die Installation weiter führen!Am besten ist wenn du das Winnt Verzeichnis auf D:\ installierst (NTFS)! Also noch mal, deine Platte (20 GB) wird von fdisk nicht erkannt! Lösung : Fdisk von Dos 7.0 benutzen!

Viel spass

MO.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also. Die Sache ist ganz einfach:

Bei der Installation von WinNT darf nur der Bereich bis 7,6 GB benutzt sein!

Wenn Du also die Platte vorher schon über diese Grenze hinaus eingerichtet hast, mache das rückgängig. Danach unbedingt ein Servicepack >= 4 drüberjagen und schon läßt sich die Platte in ihrer vollen Schönheit und Größe unter NT nutzen, einrichten und verwalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Yep, alle Antworten zum Teil richtig, nix mehr hinzuzufügen, aber ich habe das Gefühl, das dem armen Karl immer noch nicht geholfen ist.

Sag mal, kann es sein, daß evt. die Platte gar nicht richtig vom BIOS erkannt wird? Ich hatte z.B. mal ein Problem mit einer großen Platte von IBM und NT. Auf den Tip eines Kollegen hab ich mir ein Patch von IBM heruntergezogen, was direkt nach dem BIOS greift (ähnlich wie die ersten CD-ROM Treiber damals) und dann klappte es auch mit der Inst. Die 4 GB Grenze, die hier öfters angesprochen worden ist mußt Du natürlich einhalten. Die Tips von wegen SP und so sind mir momentan ein wenig unverständlich, da meines Wissens erstmal NT laufen muß, bevor Patchtechinsch irgendwas möglich ist.

Beagol (immer noch NewBie)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...