Zum Inhalt springen

Und welche Platte darfs sein?


^SaT^

Empfohlene Beiträge

Hi,

hier mal ein 'Fachbezogener' 'und welches Bier'-Thread. :D

Ich will von euch wissen: Welche Plattenmarke/Festplattenhersteller bevorzugt ihr?

Aber das möglichst auch mit Begründung. ;)

Also ich hab bei mir daheim ein RAID5er mit 4x30GB IBM's. Vor 2 Jahren hat die Firma noch ein ganz gutes Image gehabt und ich wollte mal etwas, was auch gut läuft. (Nicht wie meine verschmorrte Quantum, oder meine defekte-Sektoren-hier-werden-sie-geholfe-JES (Ne Firma aus Indien, die relativ schnell pleite gegangen ist afaik. Hab ich beim Reklamieren der Platte erfahren. ;):D )

Wobei ich meine ganz alte Quantum-Maverick noch am besten find. Zwar nu 500MB, aber dafür rennt die ohne Ende und ohne Fehler. (Mir ist in der Zwischenzeit zwar mal n Kondensator halb abgerissen, aber rennen tuts immer noch. :D )

Na denn, bin gespannt auf eure Antworten

^SaT^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

IBM und Maxtor, die Dinger gingen bei mir noch nie Kaputt, zudem sind die Maxtor Platten ziemlich leise.

Aber auf keinen Fall kauf ich mir Seagate oder Western Digital platten mehr. Mit denen hab schon oft Probleme gehabt, auch privat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fahre @home ohne probs eine IBM DDRS UW-SCSI, schön schnell, aber überhaupt nicht leise, als zweite eine quantum fireball lct. beide laufen ohne probs... und seitdem vor der ibm ein 8 cm pabst-lüfter seine dienste versieht, auch keine temperaturprobleme mehr :D :D :D

und dann habe ich noch zwei oldtimer, die lange gute dienste getan haben: seagate barracuda 4 GB scsi. superlaut, superschnell...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schwöre eigentlich auch auf IBM-Platten. Hatte eine DHEA 8,4 GB, habe jetzt noch DPTA 20 GB und die berüchtigte DTLA 30 GB ohne Probleme am Laufen. Nur vor kurzem habe ich mir zwei von den IC35xyz mit 60 GB gekauft und irgendwie macht die eine davon ein paar Mucken.

Die nächste Platte die ich mir kaufen werde, wird dann wohl von Maxtor sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hatte schon viele unterschiedliche Platten. Von Quantum über Seagate, Conner, Maxtor und IBM. Und ich muss sagen, ich war bisher am zufriedensten mit den IBM-Festplatten. Die haben bei mir bisher noch keine Probleme gemacht. Und die Probleme mit manchen Platten werden ja auch behoben. Deshalb warte ich auch meist etwas bevor ich mir ne neue Platte hole, so dass die dann schon genug Zeit hatten, um Fehler beseitigen zu können - falls welche vorhanden waren.

Die neuen Maxtor-Platten sollen ja auch nicht schlecht sein, aber ich bleibe bei IBM. Die sind schnell, die neuen auch leise und halten lange. Da hab ich bei Maxtor schon andere Erfahrungen gesammelt.

Hab 2 Platten (á 20GB) davon drin und die mucken nur rum. Mal werden sie einfach nicht gefunden, mal laufen sie nicht richtig an, mal schalten sie sich während dem Betrieb einfach aus (kommt dann bei Win2k die Meldung, man hätte ein Gerät unerlaubterweise entfernt...), und dann hören die sich mitlerweile so komisch an... Bei IBM-Platten ist mir das noch nicht passiert... und das obwohl ich davon auch noch 2 (13,5GB und 8GB) im Rechner habe, die älter sind als die Maxtor-Platten...

=> Resume: Ich werde mir wieder IBM-Platten kaufen. Hab da grad eine im Augenwinkel (80GB für gut 100€.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...