Zum Inhalt springen

Statistik-Raetsel


gajUli

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 68
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Original geschrieben von gajUli

Auf den Zetteln sollen aber die richtigen Namen stehen.

Hint to all: Die Loesung laesst es zu, dass die Boegen zuhause ausgefuellt und mit der Post eingesendet werden.

Also praktisch wie bei einer bundesdeutschen Briefwahl, ein zweiter verschlossener Umschlag, welcher hinterher anonym ausgewertet wird??? :confused: :confused: :confused:

Bitte einen kleinen Tip: Hat es irgendetwas mit der Existenz des Lebensgefährten des Befragten zu tun?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also verstehe ich das jetzt richtig, dass auf dem Fragebogen erkenntlich sein soll, wer AIDS hat und wer nicht? :rolleyes:

Ansonsten könnten die Leute ja auch einfach ein Stück Metall in den Umschlag legen oder so... :rolleyes:

Dann könnte man schauen wie viele magnetisch sind und hätte auch das Ergebnis...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Terran Marine

Ich steh nämlich total auf dem Schlauch.

Ich auch. Das Schlimme ist, dass ich nicht den blassesten Lösungsansatz habe.

Was mich aus der Bahn wirft, ist:

Er soll Gewissheit haben, dass es nicht aus einer Einzelantwort von ihm herausgelesen werden kann und man braucht einen zweiten Gegenstand dazu.

Einen Stift in einer anderen Farbe? Nee. DAnn wüsste man es gleich.

Ich verzweifel noch......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Darth_Zeus

Was mich aus der Bahn wirft, ist:

Er soll Gewissheit haben, dass es nicht aus einer Einzelantwort von ihm herausgelesen werden kann und man braucht einen zweiten Gegenstand dazu.

Sehr gute Zusammenfassung. :uli

Genau bei dem Gedanken musst Du ansetzen, um zur Loesungsidee zu kommen. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, brauche ich einen speziellen Gegenstand oder irgendeinen, der z.B. nur an einer bestimmten Stelle steht?

Hängt die Einzelfrage mit dem Gegenstand zusammen oder bewirkt dieser Gegenstand etwas?

edit by mir selber: das ist nicht fair! Der Herr geht seelenruhig schlafen und ich darbe vor mich hin und harre der Antwort. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Darth_Zeus

Moin,

>Ok, brauche ich einen speziellen Gegenstand oder irgendeinen, der z.B. nur an einer bestimmten Stelle steht?

Die Befragten muessen diesem Gegenstand benutzen, wenn sie den Bogen ausfuellen. GANZ GROSSER Wink mit dem Zaunpfahl: Der letzte Satz im ersten Beitrag dieses Threads ist ein Wortspiel, das in diese Richtung weist. ;)

>edit by mir selber: das ist nicht fair! Der Herr geht seelenruhig schlafen und ich darbe vor mich hin und harre der Antwort. :D

Sorry, ich dachte mir halt, es koennte nicht schaden, eine Nacht drueber zu schlafen. :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Ganymed

Hmm... Idee..

Wenn Sie den Bogen per Post wegschicken, dann müssen sie den Briefumschlag ja zukleben. Also mit Spucke *schleck*. Von dem Speichel könnte man nen AIDS Test machen und hätte das Ergebnis mit dem richtigen Namen.

Nicht unbedingt -> Ich kann den Geschmack nicht leiden und nehme ein paar Tropfen aus dem Wasserhahn auf den Finger und reibe dann darüber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da gibt es doch so ein Spiel, das Knobeln heißt... weiß jemand wie das geht? Vielleicht ist das ja der Lösungsansatz... oder es hat etwas mit dem buchstabenverwandten Knoblauch zu tun?

Edit: Zu lange gebraucht....

Edit 2:

Also der Beantworter würfelt, und je nachdem was er würfelt, schreibt er die Wahrheit oder lügt? Also 1-5 = Wahrheit; 6=Lüge?

Und dann per Wahrscheinlichkeitsrechnung für 1/6 geradeziehen? :eek:

Nee... das kommt mir zu wackelig vor... :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

<überlegung>

Der Befragte muss auf den Fragebogen seinen Namen schreiben. Desweiteren soll er dem Statistiker mitteilen, ob er AIDS hat. Der Statistiker soll keine Rückschlüsse ziehen können, zwischen Befragten<=>Krankheit, jedoch muss er die Aussage ja irgendwie für seine Statistik verarbeiten. Schlussfolgerung, die Aussage darf nicht im Klartext stehen, desweiteren darf der Statistiker keinen Schlüssel besitzen, um die Aussage deuten zu können, aber er muss sie soweit entschlüsseln um sie verarbeiten zu können.

</überlegung>

Nu stehe ich auf dem Schlauch. :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Befragten Würfeln. Haben sie kein Aids schreiben sie die Zahl aufs Blatt die sie gewürfelt haben, haben sie Aids schreiben sie irgendeine andere Zahl (1 bis 6 ;) ) auf.

Statistisch gesehen werden die Zahlen 1 bis 6 gleich oft Gewürfelt. Am Ende werden die häufigkeiten der Zahlen gezählt, und man weis wie viele Personen mit ihrer Zahl "gelogen" haben, also Aids haben.

Dürfte aber nur bei einer GROOOOOßEN Personenzahl funktionieren, weil eben doch nie alle Zahlen gleich oft fallen...

Stimmt das so?

Gruß

Nick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von LtNick2

Die Befragten Würfeln. Haben sie kein Aids schreiben sie die Zahl aufs Blatt die sie gewürfelt haben, haben sie Aids schreiben sie irgendeine andere Zahl (1 bis 6 ;) ) auf.

Stimmt das so?

Wenn sie eine andere, zufaellige Zahl aufschreiben, geht das nicht. Wenn sie die Anweisung bekommen, im Fall, dass sie AIDS haben, z. B. immer die 3 aufzuschreiben, wuerde es theoretisch gehen. Die statistische Sicherheit waere dabei allerdings vergleichsweise gering, weil man so viele Stichproben braeuchte, dass die gewuerfelten Zahlen viel geringer streuen als die Anzahl der Erkrankten. Die Idee ist jedenfalls gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...