Zum Inhalt springen

online-bewerbung!


pakkoo

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!!

Meine letzten 100 Bewerbungen habe ich auf altmodischer Art-uns-Weise verschickt,

da es immer noch keine klaren Richtlinien für Online-Bewerungen gibt!!

Nun meine Frage:

Wie würdet Ihr eine Online-Bewerbung aufbauen??

Nur ein Anschreiben verschicken, und bei Bedarf den restlichen Kram (Lebenslauf, Zeugnisse, Photo, etc.) per Post hinterherschicken.

oder

Eine kompl. Bewerbung nur digitialisiert verschicken, d.h alle Dokumente einscannen.

Was sind Eure Methoden??

DANKE und GRUSS

PAKKOO

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von pakkoo

Hallo Leute!!

Meine letzten 100 Bewerbungen habe ich auf altmodischer Art-uns-Weise verschickt,

da es immer noch keine klaren Richtlinien für Online-Bewerungen gibt!!

N' Abend :D

ich würde mich fragen, ob die schriftlichen Bewerbungen noch irgendwie verbessert werden können. 100 Bewerbungen sind schon eine ziemlich große Anzahl. Wenn Du möchtest kannst Du ja mal ein Anschreiben usw. hier zur Diskussion stellen. Vielleicht finden wir noch ein paar Verbesserungsvorschläge für Dich.

Zur Onlinebewerbung:

Ich bin der Meinung dass man sich nur online bewerben sollte, wenn das Unternehmen dies ausdrücklich auf diesem Wege wünscht.

Viele Firmen haben dazu mehr oder weniger detaillierte Online-Formulare. Wenn dies nicht der Fall ist würde ich mich mit einer klasischen Bewerbung nur per eMail bewerben. Sprich das Anschreiben im Text der eMail und die restlichen Dokumente (Lebenslauf, Zeugnisse) als im PDF-Format ggf. gezippt. Auf keinem Fall im MS-Word, oder einem exotischen Format. Warum? Word hat diverse Sicherheitslöcher, u.a. können alle Änderungen sichtbar gemacht werden und es können auch div. Viren damit verbreitet werden. 2. Ist PDF Plattform unabhängig und kann auch z.B. auf einem Linux-Rechner gelesen werden.

Die Größe der eMail-Anhänge ist wichtig! Viele Firmen begrenzen die Größe der eingehenden eMail bzw. der Postfächer.

Ruf einfach vorher an, versuch einen Verantwortlichen für Personalfragen zu erreichen und stell dich schon etwas vor. Dann kannst Du dich in deinem Anschreiben auf euer Gespräch beziehen und er hat dich auch schon etwas kennengelernt.

PS: Deine !-Taste klemmt :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Online Berwerbung in den IT Berufen kann ich nur empfehlen.

aber ich würde nciht die ganzen sachen einscannen und per Mail als anhang oder sowas schicken.

Die Firmen haben nicht alle ne zwei MBit Leitung und denke mal nach, denn nicht nur Du schickst diese Email mit nem riesen anhang bis diese mail runtergeladen wurden kann schon ne zeit vergehen und die Personaler haben keine Lust mehr diese noch zu entpacken falls Packprogramm vorhanden

wenn nicht Admin anrufen und betteln um diese datei zu entpacken und dann könne die dateien noch nicht mal gelesen werden weil format mit einem Programm erstellt wurde das niemand kennt weiterer NACHTEIL für dich.

aber es gibt die Möglichkeit die auch von sehr vielen sehr gerne gesehen wird:

Bewerbung nur Anschreiben

mit Link auf eine Homepage wo die ganzen sachen den Personalern zu ferfügung gestellt wird.

Kein besonderen Sachen nur ein Counter für dich sollte vieleich auch nicht sichtbar sein so kannst du aber sehen wer wann und wie oft auf deiner Seite war.

Nicht zu vergessen in dem Anschreiben auch anbieten falls es erwünscht ist die Unterlagten per Post zu senden falls jemand diese Sachen nicht anschauen kann egal warum.

Homepage mit Foto (aktuell, nicht von der letzten Sauftour)

Lebenslauf, Zeugnisse, Besuchte Kurse, also nichts großes.

in der Bewerbung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von BlueFire671

(...)

aber es gibt die Möglichkeit die auch von sehr vielen sehr gerne gesehen wird:

Bewerbung nur Anschreiben mit Link auf eine Homepage wo die ganzen sachen den Personalern zu ferfügung gestellt wird. (...)

Ein Posting von mir aus einem früheren Thread zum Thema Bewerbungshomepage:

ich sehe eine Bewertung über eine eigene Homepage kritisch.

- Datenschutz -> Passwortschutz und andere geeignete Schutzmaßnahmen sind unbedingt nötig, oder willst Du, daß die ganze Welt deine Schulnoten und den Lebenslauf kennt

- nicht jeder Personalchef hat die Zeit, sich im Internet eine Bewerbungshomepage anzusehen und auszudrucken. Die Bewerbungsunterlagen sind meist in der Personalakte hinterlegt.

- Drucken: HTML-Seiten sind selten so formatiert, das sie problemlos auszudrucken sind. Daran auch denken!

mein Fazit: Lieber keine Bewerbungshomepage. Wenn Du eine private Homepage hast und Dich und deine Hobbies vorstellst, kannst Du die eventuell in einem Bewerbungsschreiben mit angeben.

Eine email würde ich nur bei Firmen versenden, wenn diese das extra fordern bzw. eine eMail angeben - oder als Blindbewerbung um zu checken, ob überhaupt interesse besteht.

Ich würde mich ganz klasisch mit einer gut gestalteten Bewerbungsmappe (corporate identidy beachten) oder eventuell per email (Anschreiben als Mail, Anlagen nur als PDF oder jpg) bewerben.

PDF deswegen, da es a) nicht so sehr Viren verbreitet wie MS Office Produkte und B) auch von nicht Office benutzenden Firmen (-> Linux!) gelesen werden kann.

Die ganze Diskussion findest Du in diesem Thread: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=30257&highlight=Bewerbungshomepage

(Mit der Suchfunktion und dem Stichwort "Bewerbungshomepage" findest Du noch viele andere Diskussionen. Zur Mailbewerbung findest Du sicher auch noch einige Diskussionen.)

ciao

Doham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von CyberDemon

Ich verschicke Sie wie eine normale Bewerbung.

Anschreiben, Deckblatt, Lebenslauf und die restlichen Unterlagen in einer Datei.

Das mache ich auch so.

Allerdings mache ich immer ein PDF daraus (Grund: wer weiß, welche "uralte" Word-Version im Unternehmen läuft?) und schicke neben dem Anschreiben stets nur Lebenslauf und ein Kurzprofil mit, um die Datei möglichst klein zu halten.

Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 Monate später...

wie wandelt ihr es in pdf um ?

ich habe das ihk zeugnis eingescannt, weiß jetzt aber nicht wie ich es in pdf umwandeln kann.

was soll man nach der ausbildung als anhang mitschicken ?

BS-Abschlusszeugnis ?

Arbeitszeugnis ? als azubi eigentlich sinnlos

Schulzeugnisse ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mich auch online beworben, habe dabei aber nur den Lebenslauf mitgeschickt, daraus ging ja alles wichtige hervor, wer interessiert war bekam dann den Rest per Post.

Ich habe allerdings ein jpg draus gemacht - das ist klein und sogar die Leute ohne Acrobat Reader können es öffnen! :D

as-sassin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoi,

Doham ich muss dir leider in einigen Punkten widersprechen.

1. Datei speichern unter = Dateiänderungen können nicht wiederhergestellt werden

2. Mit Word können Viren verbreitet werden? Das kann mit jedem anderem Prog ebenso geschehen

3. Ich hab auch über 100 Bewerbungen geschrieben, ab der 5. hat niemand mehr Kritik dran gefunden, eine gute Bewerbung kann leider net alles rausreissen

So, b2t

Ich steh eher auf Papierbewerbungen, wenns online sein musste hab ichs ähnlich aufgebaut wie meine Bewerbungsmappe, Formate waren .doc und gezippte jpgs wenn nichts anderes gefordert war. Das Geld wars mir wert, meine Bewerbungsmappe sieht besser aus als die eingescannten Zeugnisse und die Fehlerquote (gelöschte e-mail, übersehen, nicht angekommen, fehler mit anlage etc...) ist geringer, ich persönlich finde klassische Bewerbungen seriöser,viele wollen tolle Multimediabewerbungen und darin zheigen was sie können.

Nun, ich hab mich für ne IT-Ausbildung beworben, wenn nen Unternehmen netmal mit Word97 kompatiblen Files klar kommt stellt sich mir die Frage was die mir beibringen wollen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit Word können Viren verbreitet werden? Das kann mit jedem anderem Prog ebenso geschehen

Formate waren .doc und gezippte jpgs wenn nichts anderes gefordert war.

Viren und pdf wären mir neu

Und docs in ner Onlinebewerbung ist fast schon ein Sprung in den Abgrund.

Weswegen wurde ja schon aufgezählt. Ich kenne viele Firmen und da is keine dabei, die ne doc aufmachen würde. pdf aber schon. Ausserdem ist sicherlich bei den meisten der AR installiert, so das die Bewerbung ohne Probs angesehn werden kann. Vorteil ist auch, das du alles kompakt zusammen hast und nicht tausend Dateien.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es gibt Tools als Freeware, wo man ins PDF umwandeln kann wie z.B. Free PDF

Bei diesem Programm würde ich empfehlen nachdem die PDF-Datei erstellt wurde diese zum Test mal auszudrucken. Ich habe nämlich die Erfahrung gemacht, dass die Formatierung durch die Umwandlung verändert wurde und die PDF-Datei deutlich kleiner ausfiel als sie sein sollte.. Nur als Rat..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Viren und pdf wären mir neu

Und docs in ner Onlinebewerbung ist fast schon ein Sprung in den Abgrund.

Weswegen wurde ja schon aufgezählt. Ich kenne viele Firmen und da is keine dabei, die ne doc aufmachen würde. pdf aber schon. Ausserdem ist sicherlich bei den meisten der AR installiert, so das die Bewerbung ohne Probs angesehn werden kann. Vorteil ist auch, das du alles kompakt zusammen hast und nicht tausend Dateien.

Hoi,

gut, pdf ist virenfrei, ok.

Nu erklär mir aber bitte nochmal für den ganz bekloppten Shad, warum docs "Ein Sprung in den Abgrund sind"

Changing history hab ich widerlegt, Kompatiblität sollte auch kein Prob sein, also bitte her mit den Argumenten.

Ich kenn nichtsoviele Firmen, bei denen die ich kenne ist die MS Office aber meist erste Wahl und mindestens genauso verbreitet wie AR.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Shad:

Kompatibiltät ist sehr wohl ein Problem, ich kenne z.B. einen ganzen Berufszweig, der aufgrund einer ausgereiften Komplettsoftware kein Word benötigt. Wieso sollte dann beim Einsatz dieser Software (eine Textverarbeitung mit speziellen Anpassungen und Stärken für den Einsatzzweck ist vorhanden) zusätzlich eine Lizenz für Word gekauft werden?

@ Sicherheit: In einem Word-Doklument kann ein Makro eingebettet werden. Und wenn nun der Fall ist, dass die Makrosicherheit im Office aufgrund einer anderen Software (auch Marktführer in dem Segment auf dem deutschen Markt) auf "niedrig" gestellt werden muss, ist einem Word-Makro Tür und Tor geöffnet.

@ Änderungshistory: wird afaik beim "Speichern unter neuen Dateinamen" mit erhalten. Also weiss dann auch Firma X, dass du dich bei den Konkurrenten beworben hast.

Zudem ist ein *.pdf ein unveränderbares Dateiformat, während in einem normalen Word-Dokument erstmal Hinz und Kunz Änderungen vornehmen kann. Insgesamt spricht alles für eine Bewerbung per PDF und vieles gegen eine Word-Datei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Shad:

@ Änderungshistory: wird afaik beim "Speichern unter neuen Dateinamen" mit erhalten. Also weiss dann auch Firma X, dass du dich bei den Konkurrenten beworben hast.

Zudem ist ein *.pdf ein unveränderbares Dateiformat, während in einem normalen Word-Dokument erstmal Hinz und Kunz Änderungen vornehmen kann. Insgesamt spricht alles für eine Bewerbung per PDF und vieles gegen eine Word-Datei.

Hu,

pdf files kann man hin und her konvertieren und mit acrobat durchaus auch verändern.

Zeig mir bitte ma nen Beispiel wo die Änderungshisterorie beim speichern unter erhalten bleibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was macht ihr hier?

Word ist halt nun mal nicht zwingend Standard und gilt allgemein als unsicher.

Ausserdem weiss man nie, welche Version der andere hat........

Inzwischen bekommt man fast alles als pdf und jeder wird den Viewer haben, im gegensatz zu Word.

Soll auch Firmen geben die komplett auf Word etc. verzichten.

Also wo wäre das Problem sein Word vorm versenden in pdf umzuwandeln.

Das sind ein paar klicks mehr und man zeigt, dass man unabhängig ist usw ;)

Ausserdem finde ich die ansicht bei Pdf schöner, da man alle Dokumente zu einen zusammenfassen kann und nicht lauter jpgs mitschicken muss und der Personaler muss alles einzeln anklicken.

Bei uns wird jedes reinkommende Word.doc automatisch in pdf umgewandelt, bevor ich es bekomm....Aufgrund der Virensicherheit.

Aber das klingt nach "Word gegen PDF" oder "Msoft gegen Adobe"....es ist jeden selbst überlassen was er tut...aber pdf macht meiner Meinung nach einen besseren Eindruck.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Shad

Lass uns (die anderen genauso) nicht über Word, pdf oder zip diskutieren. Auch bei Online-Bewerbungen gilt, dass man die Firma vorab anruft und neugierig fragt, welches Format denn gewünscht wird. Und genau dieses Format ist dann ANSCHLIESSEND zu erstellen und zu versenden, egal ob das dann jpg, tif, pdf, doc oder sogar xls ist!!!

Bei uns ist es so, dass bspw. nicht angemeldete zips unlesbar (nicht zu öffnen) sind. Was ich bisher als doc bekam war super-peinlich, weil ich dann (auch ohne Änderungshistorie) sehe, ob jemand überhaupt einen Brief in Word schreiben kann (Formatvorlage, Zeilenabstände, Rechtschreibprüfung). Wenn mir da ein Held seine Fähigkeit in Office-Produkten erklärt und das Datum mit Blanks nach links schiebt - Prost Mahlzeit! Aber das nur nebenbei und aus der täglichen Praxis und Realität.

Fazit:

- Eine Online-Bewerbung als "Anfrage" im Sinne eines Telefonats kann versendet werden, aber bitte ohne Anlagen.

- Anhänge zu einer Online-Anzeige bzw. einem vorgegebenen Fragebogen im Internet sind idR "genormt", d.h. die Zielfirma gibt das Format vor.

- Anhänge zu einer vollständigen Online-Bewerbung per Mail (ich rate in 98% der Fälle davon ab!) sind unbedingt mit der Zielfirma zu klären. Abspeisungen nach dem Motto "schicken Sie mal" könnt ihr getrost vergessen, hier ist möglichst exakt nachzufragen.

So, das sollten wir in einen FAQ aufnehmen (Stirn abwisch :rolleyes: ).

LiGrü

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe gestern auf Wunsch eine Bewerbung per E-Mail verschickt.

Die Bewerbung habe ich genauso aufgebaut wie die anderen die ich per Post schicke nur halt alles in eine pdf Datei gepackt (Bewerbung/Lebenslauf/Zeugnisse,usw.) die gesamte Bewerbung bzw. pdf Datei war dann 1,6 MB gross was nicht wirklich viel ist. Sogar wenn die Firma nur ein 56k Modem haben sollte (was ich stark bezweifle) ist die Bewerbung in max 4-5 min auf dem Rechner.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen,

ich habe mich vor 4 Jahren um einen Ausbildungsplatz beworben, sowohl auf dem Post-Weg als auch per Onlinebewerbung. Bei Onlinebewerbungen habe ich auch nur die gefertigten Formulare der einzelnen Firmen genutzt, allerdings habe ich da nie etwas von gehört...

Die 4te schriftliche Bewerbung (per Post) war dann mein Glück, ... eine Ausbildungstelle :OD

Wünsche allen Bewerbern viel Glück bei der Suche ... es ist leider nicht mehr so leicht...

Greatz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...