Zum Inhalt springen

Physik-Frage


kRyptOnIte

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 87
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Das hieße ja, mit dir würde das gleiche passieren. Es wäre also lebensgefährlich in einem fahrenden Bus zu springen. Nach deiner These würdest du damit mit n km/h gegen die Fensterscheibe fliegen. Selbst bei 80 km/h kann das zu blauen Flecken führen... :D

Nein, es bezieht sich alles auf das Referenz-System, also in diesem Falle der Bus. Alles ist relativ :uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich rate mal ja, weil ich davon ausgehe das jeder Körper eine eigene Trägheit besitzt. d.h. Energie muss aufgebracht werden, damit er sich bewegt. Der Fahrer wird bei hohen Geschwindigkeiten schließlich auch in den Sitz gedrückt. Da die Fliege sich in der Luft befindet, und kein unmittelbarer Kontakt zum Bus besteht, wird auch keine Energie übertragen, welche die Fliege in Bewegung versetzt.

=>Fliege sollte selber Energie aufbringen, oder der Kontakt mit dem Bus erreicht sie später und unangenehmer. hmm..oder vielleicht doch nicht. oder hää...hmm..Fliege? Ich meinte natürlich Biene. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich rate mal ja, weil ich davon ausgehe das jeder Körper eine eigene Trägheit besitzt. d.h. Energie muss aufgebracht werden, damit er sich bewegt. Der Fahrer wird bei hohen Geschwindigkeiten schließlich auch in den Sitz gedrückt. Da die Fliege sich in der Luft befindet, und kein unmittelbarer Kontakt zum Bus besteht, wird auch keine Energie übertragen, welche die Fliege in Bewegung versetzt.

=>Fliege sollte selber Energie aufbringen, oder der Kontakt mit dem Bus erreicht sie später und unangenehmer. hmm..oder vielleicht doch nicht. oder hää...hmm..Fliege? Ich meinte natürlich Biene. :D

:nickt:

Wenn die Flieg keine eigene Energie aufbringt würde sie nach hinten abfallen.

Wenn man selber in einem schnellen Bus hochspringt so landet man auch ein kleines Stück weiter hinten weil deine eigene "Fliegkraft" die du durch die Geschwindigkeit des Busses hast abnimmt solange du kein Kontakt zum Bus hast.

MfG

paper

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich seh das ganze so:

Egal ob Mensch oder Fliege wenn man im fahrenden Bus hochspringt

bewegt man sich exakt mit der gleichen Geschwindigkeit wie der Bus

weiter da ja keine Luftreibung auf den Körper wirkt da die Luft sich

ebenfalls parallel zum Bus bewegt. Solange der Bus eine konstante

Geschwindigkeit hat wird also weder der Fliege noch einem Menschen

etwas passieren wenn er hochsprint oder im Businneren fliegt.

Anders schaut das z.B. aus wenn der Bus mit offnen Fenstern fährt,

das würde bedeuten das auf die Fliege eine Kraft entgegen der

Bewegungsrichtung wirkt und somit eine Beschleunigung entgegen der

Fahrtrichtung auftritt. Beim Menschen wäre dieser Effekt vermutlich zu

vernachlässigen (aufgrund der großen Masse und der Geringen Kraft).

Das war alles bei konstanter Geschwindigkeit.

Wenn der Bus beschleunigt, egal ob positiv oder negativ(bremsen),

sorgt die Massenträgheit dafür das diese Beschleunigung nicht direkt auf

den im Bus eingeschlossenen Körper (Mensch oder Fliege) wirkt wodurch

der Effekt entsteht das z.B. der Busfahrer in seinen Sitz "gepresst" wird

oder die Fliege gegen die Scheibe klatscht. Dazu muss man jetzt sagen das

aufgrund der geringen Masse der Fliege die Dauer des "nicht

mitbeschleunigens" sehr gering ist. Also müsste iene Fliege keine Angst haben

gegen die Scheibe zu klatschen, bei einem Menschen mit viel Masse

wäre die Chance schon wesentlich höher.

Zusätzlich berücksichtigen müsste man jetzt aber noch die Motorleistung des

Busses, den umso mehr Leistung der Bus hat desto schneller kann er

beschleunigen und umso größer ist die Chance das Fliege oder Mensch

gegen die Scheibe klatscht.

Denke das sollte aus physikalischer Sicht recht gut stimmen, lasse mich

aber auch gerne eines besseren Belehren...

Gruß

Diablo999

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Ball den man hochwirft oder wenn man im bus hochspringt hat man (bzw. der Ball) erstmal (von einem Beobachter ausserhalb des Busses gesehen) dieselbe geschwindigkeit wie der Bus. Der Sprung oder Wurf, der für dich im Buss senkrecht ist (grade hoch und grade wieder runter) ist in wirklichkeit ein schiefer Sprung/Wurf. Der Ball (z.B.) legt während dem er aus deiner Hand nach oben fliegt und zurückkommt ja auch die Strecke zurück die der Bus fährt. Das kann also mit der Biene nicht verglichen werden.

Wenn man mal einen Bus ohne Scheiben nimmt und die Biene die über der Strasse fliegt, würde die Biene einfach "durch den Bus" rasen, wenn dieser von hinten kommend dieselbe Strasse fährt und die Biene so fliegt, das nicht im oder am Bus sie berührt (vom Luftzug mal abgesehen jetzt).

Wenn eine Biene sich aber im Buss befindet und dieser losfährt, nimmt er ja auch die Luft im Bus mit, da ein Cabriobus meines wissens ja nicht existiert. Von daher wird die Biene auch wenn sie ohne sich vorwärtszubewegen in der Mitte des Busses schwirrt durch die Luft auf die Geschw. des Busses beschleunigt werden.

Hätte der Buss keine Fenster würde die Biene einfach stehenbleiben und im bus würdest du die Luft, die nicht mitgenommen werden kann, als "Fahrtwind" spüren.

Sprich: Nein, eine biene muss nicht genausoschnell wie der Buss fliegen, weil das die Luft für sie schon erledigt. Sie fliegt also schon so schnell, aber muss dafür nichts tun.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von daher wird die Biene auch wenn sie ohne sich vorwärtszubewegen in der Mitte des Busses schwirrt durch die Luft auf die Geschw. des Busses beschleunigt werden.

mhhh würde ich bezweifeln... die Luft würde sicherlich einen kleinstteil der bewegung des busses an die biene weiterleiten, aber es würde sicherlich nicht reichen sie gleichzeitig mit dem Bus zu beschleunigen ergo Fensterklatscher...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jawoll, so siehts aus. Wenn man etwas hochwirft hat es in dem Moment ja nicht sofort die Geschwindigkeit 0 km/h. Anders wäre es, wenn man rausspringt, weil man dann in ein stehendes System sich begibt, anstatt in einfahrendes. Soll heissen: Zuzüglich der Trägheit der Masse bremst alles was da ist, vom verhältnismäßig lansgamen Lüftmolkül bis zum harten (und ebenfalls mit 0 km/h unterwegs seienden) Asphalt. :D

In einem solchen Bus wird also alles, was sich nihct in direktem Kontakt mit dem Bus selbst befindet gemäß der Massenträgheit langsamer, ie in der ebenfalls bewegten Luftmasse sich äussern kann. Eine Insekt fleigt im objektiven Sinne zwar 80 km/h wenn der Bus so schnell ist, aber in Relation zur Luftmasse die es umgibt sieht das ganze schon wieder anders aus. Und hieraus ergibt sich auch die Energie die das kleine Viech aufzuwenden hat. ;)

PS: Hui beliebtes thema.. Ganz heisser Thread. Man bekommt nix hinterhergepostet. Hmmm.. warte noch auf technician ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Fahrer wird bei hohen Geschwindigkeiten schließlich auch in den Sitz gedrückt.

Das hat nichts mit der Geschwindigkeit zu tun, sondern nur mit der Beschleunigung. Bei Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit wird der Fahrer genauso in den Sitz gedrückt wie im Stand. Kurven und Schlaglöcher zählen nicht, da diese wiederum Beschleunigung erzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hat nichts mit der Geschwindigkeit zu tun, sondern nur mit der Beschleunigung. Bei Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit wird der Fahrer genauso in den Sitz gedrückt wie im Stand. Kurven und Schlaglöcher zählen nicht, da diese wiederum Beschleunigung erzeugen.

genau :)

Und, nochmal auf die Ursprungs-Frage bezogen: die Fliege/Biene oder was auch immer bekommt davon, dass der Bus fährt, überhaupt nichts mit (solange er nicht beschleunigt).

Wie auch schon weiter oben developer schrieb: alles ist relativ :)

Grüße,

Technician

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In einem solchen Bus wird also alles, was sich nihct in direktem Kontakt mit dem Bus selbst befindet gemäß der Massenträgheit langsamer, ie in der ebenfalls bewegten Luftmasse sich äussern kann.

was mich jetzt interessieren würde ist, wird etwas durch die Luftreibung langsamer oder sinkt die kinetische energie (nennt man das so :rolleyes: ) während des nichtkontaktes...

also: ein bus, innen statt Luft, Vakuum: ein gegenstand verlässt den Kontakt zum Bus, wird dieser gegenstand dann langsamer (Bus bleibt gleich schnell) ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie auch schon weiter oben developer schrieb: alles ist relativ :)

Ok, das mag ja stimmen. Aber für einen Beobachter ausserhalb des Busses fliegt die Biene mit 100km/h. Und diese 100km/h hat sie auch, relativ oder nicht.

Da trotz aller Relativität immernoch gilt: "Von nix kommt nix" (Lieblingssatz meines Physik Lehrers) muss die Ernergie ja irgendwo herkommen. Die Frage ist von wo?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, das mag ja stimmen. Aber für einen Beobachter ausserhalb des Busses fliegt die Biene mit 100km/h. Und diese 100km/h hat sie auch, relativ oder nicht.

relativ bedeutet die biene bewegt sich mit 100Km/h in relation zur straße, aber mit 0km/h in relation zum Bus... und eben mit *wasweißichwieviel*km/h in relation zur Sonne ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...