Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

welchen Virenscanner bevorzugt ihr fuer Windows 9x/2000/XP?

Welchen Virenscanner bevorzugt Ihr? 842 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Welchen Virenscanner bevorzugt Ihr?

    • Symantec (Norton)
      89
    • McAfee
      59
    • AntiVir
      351
    • Sophos
      15
    • Trend Micro
      31
    • Kaspersky
      117
    • F-Prot
      6
    • Panda
      9
    • Bitdefender
      36
    • andere
      132

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Wenn ich mal Windows booten muss, dann AntiVir. Das einzige, was mich an AntiVir stört, ist, dass es sich grundsätzlich in den Vordergrund drängelt, wenn es updates holt. Ab und an lasse ich dann nochmal Spybot laufen und fertig.

Seit ich NoScript verwende, findet aber selbst Spybot nichts mehr. Und das surfen ist allgemein wesentlich angenehmer geworden. (Wenn irgendwelches Hintergrundgedudel auf sogenannten "Webseiten" zum Beispiel standardmäßig deaktiviert ist)

Glücklicherweise gibt es für mein eigentliches Betriebssystem keine Viren, die großartig was anstellen können. :D

  • 4 Wochen später...
  • Antworten 200
  • Ansichten 88.9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Verstehe überhaupt nicht, wie die meißten hier Antivir benutzen. Die Erkennung funktioniert extrem schlecht. Keine Erkennung oder Fehlalarme sind an der Tagesordnung.

Verstehe überhaupt nicht, wie die meißten hier Antivir benutzen. Die Erkennung funktioniert extrem schlecht. Keine Erkennung oder Fehlalarme sind an der Tagesordnung.

der berüchtigte placebo-effekt :D

man hat nen "antivirus" drauf - das beruhigt :D

AntiVir ist kostenfrei und es gibt regelmäßige Updates. Das sind meine Beweggründe.

Ich halte mich für intelligent genug, Virenbefall verhindern zu können, bevor AntiVir oder sonstwas überhaupt eingreifen muss. Der beste Virenscanner ist immer noch der gesunde Menschenverstand. ;) Und wie gesagt - Windows läuft bei mir eh' nur selten.

  • 3 Wochen später...
Wir bleiben bitte beim Thema. Es geht um eine Umfage ueber Virenscanner und nichts anderes.

Warum gips keine Zeile:

[X] keinen.... Ich verwende andere Maßnahmen der Absicherung :(?

Wolfgang, [X] keinen.... Ich verwende andere Maßnahmen der Absicherung.

Schade für die Umfrage (bzw. Verzerrung des Ergebnisses).

  • 3 Wochen später...
Schließe mich dem an - schade, dass es dafür keine Zeile gibt.

So ist es auch bei mir.

Wenn ich aber Win booten muss, dann AntiVir.

(Dazu kommt dann noch eine Hardware Firewall, Spybot Search and Destroy, Zonealarm, NoScript JS deaktivieren usw.)

So ist es auch bei mir.

Wenn ich aber Win booten muss, dann AntiVir.

SIZE="1" COLOR="LemonChiffon"I (Dazu kommt dann noch eine Hardware Firewall, Spybot Search and Destroy, Zonealarm, NoScript JS deaktivieren usw.)/I/COLOR/SIZE

uhu!, per Mail war Deine Bemerkung zum Schluss gut zu lesen :-)) .

Auch Windows (2000, XP, ...) lässt sich so absichern, dass ich ohne diese Zusatzkomponenten, insbesondere "Spybot Search and Destroy, Zonealarm," auskomme :-) , siehe ntsvcfg.de. Sie bringen mit zusätzlichem Kot^WCode nur zusätzliche Angriffsflächen und können die Performance verschlechtern :-((. Zudem: Virenscanner sind insbesondere bei neuen Viren unzuverlässig (eigene und anderer Erfahrung :-/ ).

Tipp, ein kleiner Paketfilter (Firewall) für Windows mit weniger als 100k ist wipfw.

*grins* Als On-Access-Scanner? Das hat was. Habe ihn in einer VirtualBox am Laufen, um das Host-System zu überwachen :-))

Nee, ernsthaft, Knopicillin u.ä. sind ein gutes Mittel, kritische und /oder verdächtige Daten eingehend zu analysieren.

Ich benutze, wie einige andere hier auch, Avast, dazu hab ich noch nen Router am WAN hängen, über den ich verbinde. Bin eig ziemlich zufrieden, verwende Avast jetzt auch schon einige Jahre, nur habe ich zu Zeit das Gefühl als ob sich doch was eingeschleust hätte, manchmal passieren eigenartige Dinge von alleine mit meinem Rechner, zum Beispiel wird manchmal einfach so ein Doppelklicksound abgespielt oder letzten hat sich ingame auf einmal plötzlich mein name geändert *am Kopf kratz*, hat jemand nen Tip, von wo das kommen könnte, hab den Avast Bildschirmschoner drin, der immer Scannt, wenn der Bildschirmschoner angeht und bei avast alle Dienste aktiviert und ihn auf hoch eingestellt. Anhänge oder so öffne ich nur, wenn ich den Absender kenne und weiß, worum sichs handelt. Lasse jetzt mal noch spybot drüber laufen, aber sonst...

  • 2 Wochen später...

format c:\ /q

  • 4 Wochen später...

Ich benutze ClamWin, er ist sehr schnell, OpenSource, hat recht aktuelle Definitionen und nervt nicht ständig mit "ProUpgrades" etc. wie diverse andere Produkte ...

Privat und dienstlich den OScan von Trend Micro.

Ein Privatnetzwerk was ich betreue hat Norman, kannte ich auch noch nicht hat der 2.Admin des Netzwerks entschieden. Bin allerdings nicht wirklich überzeugt von dem Programm.

  • 2 Wochen später...

privat und auf der Arbeit Kaspersky. Leider ist deren 6er Version zugemüllt mit Sachen die man nicht braucht. Dafür kann man diese alle sauber deaktivieren.

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...

Private habe ich ausprobiert:

Symantec -> Zu langsam

McAfee -> ca. 80% der viren wurden erkannt

AntiVir -> ca. 60% der viren wurden erkannt

Kaspersky -> hat bei einer freundin garnichts erkannt O.o

Bitdefender -> kp warum ichs abgesetzt habe

Avast -> Sehr zufrieden. Bis jetzt hat es alles weg bekommen

In der Firma nutzen wir McAfee

Privat nutze ich Avast

  • 4 Wochen später...

Kaspersky

  • 2 Wochen später...

AntiVir... Für den privaten Gebrauch einfach am besten (imho) :)

Gruß,

bytebrain

  • 3 Monate später...

also im moment habe ich die kostenlose version von Avira, aslo avirfree. Das beste ist im moment G-Data. Soweit ich weiß.:P

ich bevorzuge AntiVir. kostenlos, sehr gute sicherheit. also 99% findet er schon die schädlinge.

m.f.G

Abou

da habe ich aber was anderes gehört. Die kostenlos version schaft noch nicht mal die 96% Marke. Aber G-Dara ist wirklich sehr gut. Die schaft 99.9%.:P

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.