Zum Inhalt springen

Altersvorsorge?? Berufsunfähigkeitsversicherung?!


Spooky23

Empfohlene Beiträge

Huhu zusammen,

mal ne frage, wie sichert ihr euch ab, fürs alter??

ich steh grade zwischen einer lebensversicherung und einem investmentfond (aktienfond) und weiß nicht, wofür ich mich entscheiden soll.

Zusätzlich habe ich noch eine pensionskasse über die firma, aber denke, das "nur" die pensionskasse zuwenig ist.

Hab da auch nicht so den durchblick...vielleicht habt ihr tips?

Achso, und gibt es alternativen zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung?

Ich habe eine beantragt, aber krankheitsbedingt, bekomme ich keine.

Zumindest bei einer Versicherung. Macht es denn sinn, trotz einer absage, bei einer anderen versicherung noch anzufragen deshalb, oder haben die eine gemeinsame gesundheits-datenbank, und kann ich mir das sparen, weil mich dann eh alle ablehnen würden???

vielen dank für eure hilfe.

gruß

christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

hab auch vor kurzem vor dieser Wahl gestanden und hab mich für eine Lebensversicherung mit Berufsunfähigkeit entschieden.

Lebensversicherung ist sicherer wie ein Fond, je nach Risikobereitschaft stehst du aber vielleicht mit einem Fond auch besser da...

Im Moment kann ich auf jeden Fall die Debeka empfehlen. Die Angebote sind wirklich gut und die haben in fast allen Tests sehr gut abgeschnitten.

Ist vielleicht keine grosse Hilfe, aber immerhin ein Erfahrungsbericht ;)

Gruß,

King-Chaos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei einer Lebensversicherung hast du einen Risikoanteil zu zahlen und einen kapitalbildenen Anteil. Diesen kapitalbildenen Anteil bekommst du verzinst. dabei liegen die versprechungen ziemlich hoch, der garantierte Wert ist jedoch irgendwo bei 3,25 % (wenn du gut bist in Verhandlungen).

Bei einem Investmentfond wird dein ganzes Kapital verzinst. Das Risiko und die Chancen auf Geld sind deutlich höher.

Eigentlich ist ein Fond eine ordentliche Anlage. Daher gibt es dort auf dem Markt natürlich eine Menge schwarzer Schafe.

Wenn der Fond dir sicher erscheint (realistische Renditeversprechen, schon lange Beständigkeit, renomiertes Unternehmen, lieber weniger Rendite statt hohes Risiko, deutsche Gesellschaft mit deutschem Recht - also nicht Luxemburg o.ä.) mag es die bessere Alternative sein.

Bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung stehen die Versicherer in einem Wettbewerb, so daß du bei einem abgelehnt werden kannst, bei einem anderen durchaus angenommen. manche lassen sich das Risiko extra vergünstigen, so daß deine monatlichen Raten ziemlich hoch ausfallen.

Durchaus kann es sich lohnen, Alternativen zu suchen. Ob du diese Art der Versicherung benötigst, musst du für dich selbst entscheiden.

Sicher wird dir @IJK noch einige Tips geben (deshalb stelle ich die Entscheidung hier auch nicht weiter in Frage).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man muss bei jedem Formular für Berufsunfähigkeitsversicherungen angeben, ob man schon mal abgelehnt wurde ... :(

Aber ich würde es trotzdem versuchen - am besten telefonisch, da kannst du gleich rausfinden, ob sie dich dann gar nicht erst nehmen und sparst dir das Ausfüllen tausender solcher Bögen ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Ich habe privat einen Riester-Rentenfond abgeschlossen. Ob sich das lohnt sag ich Dir dann in *rechen* ca. 40 Jahren. Ne, ernsthaft, ich würde was abschließen, wo Du auf jeden Fall und garantiert das Geld wieder rausbekommst das Du eingezahlt hast.

Zu einem Investmentfond würde ich nicht raten, da der in der langen Zeit bis zur Rente sehr starken Schwankungen unterliegen oder sogar (theoretisch) das gesamte Geld verlieren kann.

Gruß Tobias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

auf jeden Fall sollte man die persönliche Altervorsorge, sei es Lebensversicherung oder ähnliches, noch in diesem Jahr abschliessen, da sonst Vater Staat bei der Ausbezahlung Steuern bekommt. Ich kann da nur die MLP empfehlen.

Gruß Meenzer

das betrifft aber nur die lebensversicherung, nicht den aktienfond.

aber ich denke ich werden den fond nehmen. Die lebensversicherung kann ich später immernoch abschließen, dann zwar ohne den steuerlichen vorteil, aber mit später mein ich auch ein paar jahre.

Man, diese entscheidungen sind echt schwer zu treffen :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Ich habe privat einen Riester-Rentenfond abgeschlossen. Ob sich das lohnt sag ich Dir dann in *rechen* ca. 40 Jahren. Ne, ernsthaft, ich würde was abschließen, wo Du auf jeden Fall und garantiert das Geld wieder rausbekommst das Du eingezahlt hast.

Zu einem Investmentfond würde ich nicht raten, da der in der langen Zeit bis zur Rente sehr starken Schwankungen unterliegen oder sogar (theoretisch) das gesamte Geld verlieren kann.

Gruß Tobias

wenn werde ich den aktienfond sowieso "offen" abschließen, das heißt, ich kann den jederzeit auflösen. Hab keine lust mein ganzes geld zu verlieren, wenns mal wieder nen terroranschlag oder ähnliches gibt.

Aber ich hab heute abend einen termin mit einem versicherungsmenschen, mal gucken was der sagt. Das problem bei denen ist ja immer, die wolln dir irgendwas andrehen und beraten nicht wirklich objektiv.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab vor 2 Wochen auch erst ein Sondermodell abgeschlossen. Ist Fondsgebunden, allerdings mit Wertgarantie. Das heisst der Fonds wird immer auf dem höchsten erreichten Stand eingefroren (somit verliert man nichts). Funktioniert wohl irgendwie über ne ondsgebundene Lebensversicherung. Man kann das ganze Beitragsfrei stellen und ab einem "Guthaben" von >2500€ kann man auch vorzeitig auf das Geld zugreifen wenn man denn möchte. Ansonsten ist natürlich auch noch BU möglich und verschiedene Rentengarantiezeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab vor 2 Wochen auch erst ein Sondermodell abgeschlossen. Ist Fondsgebunden, allerdings mit Wertgarantie. Das heisst der Fonds wird immer auf dem höchsten erreichten Stand eingefroren (somit verliert man nichts). Funktioniert wohl irgendwie über ne ondsgebundene Lebensversicherung. Man kann das ganze Beitragsfrei stellen und ab einem "Guthaben" von >2500€ kann man auch vorzeitig auf das Geld zugreifen wenn man denn möchte. Ansonsten ist natürlich auch noch BU möglich und verschiedene Rentengarantiezeiten.

wo hast du das denn abgeschlossen? und ist das nur bei der versicherung möglich oder können das alle / die meisten ??

gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab das ganze ohne BU abgeschlossen, da ich auch schon aus gesundheitlichen Gründen abgelehnt worden bin.

Abschliessen kann das eigentlioch jeder, mindest Betrag monatlich sind 50€ Laufzeit ist flexibel. Das ganze ist, wenn ich das richtig interpretiere, eine Kooperation von Victoria-Versicherung und Hypovereinsbank, deshalb habe ich persönlich mich auch dazu entschlossen das ganze in die Kategorie seriös einzustufen. Heisst meine ich "Global Top Select Rentenfonds". Genauere Infos gibts dann bei der Hypo in Deiner Nähe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Garantieverzinsung für Lebensversicherungen beträgt derzeit 2,75 %, wobei sich diese 2,75 % auch nur auf den Kapitalanteil beziehen. (also abzüglich Gebühren und Kosten für die Versicherung). Effektiv kommt man da auf ca. 2 %.

Wenn du etwas absolut sicheres suchst, wurde vor kurzem in einer Fernsehreportage Banksparpläne für die Rente vorgestellt. Mindestzins bei der VW-Bank 4,5 %. Die Deutsche Bank war etwas weniger. Allerdings bist du langfristig gebunden. (Das bist du bei Riester und Lebensversicherung aber auch)

Dass die Riester-Rente garantiert, dass die eigezahlten Beträge auch wieder ausgezahlt werden nützt dir über 40 Jahre und Inflation relativ wenig. 2-3 % Rendite müssen mindestens sein um den Wert zu erhalten.

Schon mal an Wohneigentum (Bausparen) gedacht?

Gruß

Menzemer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Garantieverzinsung für Lebensversicherungen beträgt derzeit 2,75 %, wobei sich diese 2,75 % auch nur auf den Kapitalanteil beziehen. (also abzüglich Gebühren und Kosten für die Versicherung). Effektiv kommt man da auf ca. 2 %.

Wenn du etwas absolut sicheres suchst, wurde vor kurzem in einer Fernsehreportage Banksparpläne für die Rente vorgestellt. Mindestzins bei der VW-Bank 4,5 %. Die Deutsche Bank war etwas weniger. Allerdings bist du langfristig gebunden. (Das bist du bei Riester und Lebensversicherung aber auch)

Dass die Riester-Rente garantiert, dass die eigezahlten Beträge auch wieder ausgezahlt werden nützt dir über 40 Jahre und Inflation relativ wenig. 2-3 % Rendite müssen mindestens sein um den Wert zu erhalten.

Schon mal an Wohneigentum (Bausparen) gedacht?

Gruß

Menzemer

Du meinst damit n bausparvertrag? den hab ich schon.

Aber der is eigentlich nicht so für meine altersvorsorge gedacht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was haltet ihr von einer zahnzusatzversicherung??

macht sowas sinn?

Kommt darauf an wie deine Zähne aussehen ;) und ob du denn auch brav dein Bonusheftchen geführt hast...

btw.: Ich habe neben nem Bausparvertrag (VL) und ner betrieblichen Rente noch nen

Vermögensbildungsfond

angelegt. Der ist weltweit gestreut, also wenig Risiko, und ich zahle monatlich ein, also auch wenig Verlustrisiko.

Außerdem wird der steuerlich begünstigt... Allerdings ist da eine Laufzeit von 6 Jahren

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]Dass die Riester-Rente garantiert, dass die eigezahlten Beträge auch wieder ausgezahlt werden nützt dir über 40 Jahre und Inflation relativ wenig. 2-3 % Rendite müssen mindestens sein um den Wert zu erhalten.

Schon mal an Wohneigentum (Bausparen) gedacht?[...]

Also die Riester Rente kann man sich jederzeit wieder auszahlen lassen. Nur der Anteil den der Statt da beisteuert (ich glaube momentan 76€ per ano) bekommt man nicht.

Ein weiterer Vorteil der Riester-Rente ist, dass man z.B. zum Zwecke eines Hausbaus sich Geld ZINSFREI aus dem angesparten Betrag herausnehmen kann und dann den Betrag wieder abbezahlt den man auch wirklich heraus genommen hat. Einziger Haken daran: Man muss bereits genug eingezahlt haben damit sich sowas lohnt...

Und verschenken sollte man das Geld ja schliesslich auch nicht... also nutzt es, auch wenns nicht viel an Zinsen bringt... das ist schliesslich Geld das VAter Staat einem "freiwillig" dazugibt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...