Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

  • Antworten 648
  • Ansichten 138k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Slayer - Repentless (Album)

  • Hellspawn304
    Hellspawn304

    Momentan und der jahreszeit entsprechent TSO

  • Ihr müsst bei der Arbeit mal die Schlag-den-Raab-Musik von den Konzentrationsspielen hören. Effekte, die ich bei mir feststelle: - Ich arbeite behutsamer - Ich fluche mehr, wenn etwas nicht gle

Gepostete Bilder

Mist ich muss Morgen wieder ardingsen... :rolleyes:

Heute ist bei mir mal wieder Retroprog at it's best angekommen...

Neal Morse, Ex-Spock's Beard, Transatlantic usw... hat nach Testimony 2 eine neue Live-Scheibe rausgebracht. Naja, "Live-Scheibe" ist etwas untertrieben, der Master of Longtracks kleckert nicht, sondern klotzt mit einem 5-Scheiben-Set (3 live CD, 2 live DVD). Live Momentum.

Musikalisch schliesst er nahtlos an Testimony 2 und auch an The Whirlwind an. Retroprog hoch drei... mindestens. Und trotz allem Retro im Prog ist er Pogger genug, um nach vorne zu proggen, ich finde da Konzert doch deutlich härter als vorherige Aufnahmen. Bei the Whirlwind merkt man doch deutlich Einflüsse von Roine Stolt... die sich dann auch in den Transatlantic Demos bemerkbar machen.

Für Freunde von verfrickelten Rhythmen, genialen Medolieläufen, ausufernden Soli und dem Tier am Schlagzeug (Mike Portnoy ist selbtstverständlich auch wieder dabei) gibt es hier eine Kaufempfehlung!

Retroprog

Wenn das Retroprog ist hör ich zur Zeit Retroretroprog. :P Wobei es nicht wirklich Retro ist, da ich ja wirklich das alte Zeug höre. Also eher Originalprog:

Jethro Tull - Aqualung & Genesis - Nursery Cryme wechseln sich zur Zeit bei mir ab.

Ich hab das "schwarze Album" von Metallica wieder in mein Auto gelegt... Das wird nun rauf und runter gehört.

Dann hab ich noch das neue Album von Bullet for my Valentine geliehen bekommen, "Temper Temper heißt es. So recht weiß ich nicht was ich davon halten soll. Ich muss mir das noch ein paar mal anhören um mehr sagen zu können.

Prog goes AOR oder: Neal Morse mal wieder...

Bekommt Herr Morse den Hals nicht voll genug oder hat er eine Überdosis musikalischer Kreativität erwischt? Egal... mit seinem neuen Sideprojekt Flying Colors mischt er gnadenlos seinen Retroprog mit AOR-Elementen in Stil Toto und frühe Boston.

Diesmal zupft er "nur" an der Gitarre herum und haut auf die Tasten, während Casey McPherson die genialen Gesangsparts übernimmt. Wie nicht anders zu erwarten, sitzt Portnoy am Schlagzeug, diesmal aber nicht so in den Vordergrund gespielt wie bei Transatlantic oder den Neal Morse Solo Aufnahmen. Am Bass diesmal Dave LaRue, der schon mit Satriani auf Tour war. An der Gitarre steht Steve Morse (Deep Purple) und legt einfach nur feine klassische Rockriffs hin.

Für eingefleischte Morse-Progger ist das ungewohnte Hörkost, es kommt insgesamt aber ziemlich genialer Gute-Laune-Sommer-Rock der alten Schule (Toto und Boston hab ich schon erwähnt) dabei heraus.

Anspieltipps: "The Storm" und "Infinite Fire" (

)

http://www.metal.de/progressive-metal/review/flying-colors/49540-flying-colors/

Bearbeitet von Chief Wiggum

  • 2 Wochen später...

Avantasia: The Mystery of Time

Bis jetzt ganz gut und wächst bei jedem Durchlauf. Klingt aber glaube ich (glauben weil ich es im Moment über Spotify und In-Ears höre) ein wenig dünn.

Für diejenigen die Avantasia nicht kennen:

Avantasia ist das "Metal Oper"-Projekt von Tobias Sammet (Edguy).

Während das erste Album "The Metal Opera" noch mächtig im Fahrwasser von "Keeper of the Seven Keys" schwamm und mit einer opernhaften Story gesungen von verschiedenen Sängern mit verteilten Rollen zu glänzen wußte löste Tobias sich später von diesem konkreten Vorbild und die Stücke wurden etwas straighter (vom Gesang her) und zum Teil poppiger an anderer Stelle aber auch experimenteller während die Story abstrakter wurde.

Das aktuelle Album geht jetzt kompositorisch wieder mehr in Richtung der ersten Alben.

Prelistening (via Bild...):

tape.tv - watching music

Bearbeitet von afo

  • 2 Wochen später...

Tja, die Frühlingssonne kommt raus, es wird wärmer, langsam wieder Flohmarktzeit...

Heute auf dem Flohmarkt (für nen Zehner) erwischt:

Jorn Lande: Live in Black

Für alle Jorn-Kenner: kaufen! Für die Leute, die Jorn nicht kennen: Jorn "the Voice" ist einer der besten Sänger, die es im aktuellen melodischen Hardrock gibt... er wird als Erbe von Ronny James Dio bezeichnet.

Zum Reinhören: http://youtu.be/U_9xUWhZY9I

Nachteil an dem Paket: die Konzert-DVD ist in NTSC kodiert und sieht auf einem fullHD Display ziemlich grottig aus.

Momentan gibt es bei mir einen wilden Mix aus der neuen Hatebreed-Platte, den Pre-Justice(inkl.) Metallica-Sachen und einer Prise Dubstep bzw. Drumstep. Der kleine Elektrotroll in mir kriecht bei zunehmender Direktbestrahlung durch die gute Sonne öfter als gewollt nach oben...

Avantasia: The Mystery of Time

Bis jetzt ganz gut ...

Ist bei mir gerade im ersten Durchlauf. Erinnert auch mich mehr an die ersten Avantasia-Scheiben, mir fehlt aber etwas die Reibeisenstimme von Jorn. Genial ist allerdings die Bonus-Scheibe mit den Instrumentalversionen.

Die Wertung "bis jetzt ganz gut" würde ich aber für den Wettbewerb "Untertreibung der Woche" nominieren. :D :D

Die Wertung "bis jetzt ganz gut" würde ich aber für den Wettbewerb "Untertreibung der Woche" nominieren. :D :D

I bin en Schwob. It gschumpfe isch gnug globt.

Die platte wächst noch, aber ich vermisse "die Magie", aber selbst diese kann sich noch einstellen.

Jorn fehlt mir allerdings auch. Und ich hätte mir mehr von Ronnie Atkins und Bob Catley gewünscht.

Was bleibt ist der Eindruck, dass die Instrumentierung "fetter" klingen könnte.

Heute Abend gibt es erstmal das Ganze "Live". :D

Heute Abend gibt es erstmal das Ganze "Live". :D

Hab das ganze gestern in Hamburg "Live" gesehen. War ein richtig guter GIG und alle hatten sichtlich Spaß. Hatte sie vorher in Wacken 2008 gesehen, aber der Gig gestern empfand ich als besser. Jorn wurde zwar gut ersetzt, aber fehlte trotzdem. Überrascht war ich von dem Sänger im Hintergrund, absolut geile Stimme. Beim ersten Ton flippte das Publikum sofort aus.

Beim Album gefällt mir besonders der zweite Track.

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
  • 2 Monate später...
np: Janelle Monáe - The Electric Lady

Stream Janelle Monáe The Electric Lady - Stereogum

Das Album macht mal wieder viel Spaß beim hören, funktioniert auch innerhalb des Konzepts das behutsam weiterentwickelt wird super. Nur ist diesesmal kein Ohrwurm wie Tightrope dabei. Oder vielleicht doch? ich muss es wohl noch ein paar mal hören.

not playing: RockHard: Dream Theater streamen neues Album "Dream Theater"

Die neue Dream Theater vorab im Stream. Ich erwarte nichts mehr, warte aber lieber bis die CD bei mir eintrifft. ;)

@ afo: ich hab den Stream grad laufen. ;)

Die CD steht frisch auf der "kaufenmuss"-Liste. Bin gespannt wie die auf der grossen Anlage klingt.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.