Zum Inhalt springen

Drei Viertel aller IT-Angestellten hassen ihre Arbeit


mhel

Empfohlene Beiträge

Ich mag meinen eigentlichen Job als solches. Ich liebe es mit Computern zu arbeiten (schrauben oder software basiert), dafür zu sorgen, dass alles läuft, die Anwender happy sind und! was aufzubauen, sei es ein Netzwerk, eine VPN Infrastruktur usw..

Was ich hassen würde, wäre:

fiese Kollegen (Mobber & extreme Nerver)

fiese Vorgesetzte (Mobber & Sadisten)

fiese Kunden (Kunde ist König = Rotznasig verhalten)

Unterbezahlung (das ich im prinzip gerade mal so überleben kann)

keinerlei Gegenleistung für Überstunden

Aber das hat an sich nix mit meiner Arbeit zu tun, das sind einfach nur Begleiterscheinungen, die einem die Arbeit verleiden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und 308 Teilenehmer sind nicht gerade eine große (und erst recht noch keine repräsentative) Teilnehmergruppe.

Die Stichprobe ist nicht unbedingt zu klein. Es kommt darauf an, ob die Stichprobe für die der Fragestellung zugrundeliegende Grundgesamtheit repräsentativ ausgewählt ist und welche Genaugigkeit bei der Schätzung erreicht werden soll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Stichprobe ist nicht unbedingt zu klein. Es kommt darauf an, ob die Stichprobe für die der Fragestellung zugrundeliegende Grundgesamtheit repräsentativ ausgewählt ist und welche Genaugigkeit bei der Schätzung erreicht werden soll.

Naja, ich muss Perdi schon recht geben. Ob repräsentativ oder nicht: Trau keiner Statistik, die du nicht nicht selber gefälscht hast.

In einer woche kann eine andere Studie veröffentlicht werden, die etwas völlig anderes sagt.

Das ist noch wie vor einigen Wochen zur Fußball WM als wir gegen Italien verloren haben. Die eine Statistik sagte: Deutschland hat Italien noch nie in einem wichtigen WM Spiel besiegt. Und eine andere Statistik sagte: Deutschland hat noch nie ein Länderspiel im Dortmunder Stadion, indem gespielt wurde, verloren. So welcher Statistk Sollte man nun trauen?

Statistiken sagen nicht alles. Auch nicht wenn es zu einem Thema nur eine Statistik gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die eine Statistik sagte: Deutschland hat Italien noch nie in einem wichtigen WM Spiel besiegt. Und eine andere Statistik sagte: Deutschland hat noch nie ein Länderspiel im Dortmunder Stadion, indem gespielt wurde, verloren. So welcher Statistk Sollte man nun trauen?

Ich glaube Du hast keine Ahnung was Statistiken aussagen, wie man sie interpretieren muss und wozu sie taugen. Jedenfalls sagen sie definitiv nicht zukünftige Fußballergebnisse anhand der Pickelzahl aller Zuschauer im Stadion voraus...

PS: Wer es genau wissen will, muss halt eine vollständige Umfrage machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube Du hast keine Ahnung was Statistiken aussagen, wie man sie interpretieren muss und wozu sie taugen. Jedenfalls sagen sie definitiv nicht zukünftige Fußballergebnisse anhand der Pickelzahl aller Zuschauer im Stadion voraus...

PS: Wer es genau wissen will, muss halt eine vollständige Umfrage machen.

Ich weiß sehr wohl was Statistiken aussagen. Nur werden die von anderen fast immer falsch verstanden. Und ein Freund von Statistiken bin nun mal auch nicht gerade.

Außerdem glaube ich nicht das 3/4 der IT Angestellten ihren beruf hassen.

Ja bei den befragten waren es 3/4, aber in ganz Deutschland ist das sicher anders.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Stichprobe ist nicht unbedingt zu klein. Es kommt darauf an, ob die Stichprobe für die der Fragestellung zugrundeliegende Grundgesamtheit repräsentativ ausgewählt ist und welche Genaugigkeit bei der Schätzung erreicht werden soll.
Sicherlich richtig, aber der der Vielfalt, die es an Jobs in der IT Branche gibt (eine genaue Einschränkung, was denn IT-Beschäftige eigentlich sind habe ich in der Studie vermisst) halte ich knappe 300 Personen für eine zumindest zweifelhafte Auswahl, selbst wenn man versucht halbwegs repräsentativ zu sein.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zählen wir mal nach:

  1. FIAE
  2. FISI
  3. ITSE
  4. ITA
  5. Datentechnischer Assistent
  6. Diplom Informatiker, WI, ... (unzählige IT-Studiengänge bitte hier einfügen)
  7. Quereinsteiger
  8. ...

und teilen 300 durch die möglichen Wege in die IT. Und dann bitte noch eine Aufschlüsselung nach Bundesland und schon haben wir vereinzelt befragte Menschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich krieg Kopfweh....

j/k

Ich denke mal, dass man das einfach nicht fest machen kann, wie man es immer wieder mit Statistiken versucht...

Es gibt einfach zu viele Faktoren und wenn man die alle einbringt, und auch die richtige Frage stellt, würde sich das ganze wieder so atomistisch aufspalten... dass es wieder wertlos wird..

Wieviele Menschen hassen/mögen ihre Arbeit, also das was sie gerade ausüben. Und damit meine ich nicht die Faktoren die die Arbeit beeinflussen!

Wieviele Menschen hassen/mögen ihren Arbeitsplatz, sprich die Kollegen, den Chef, die Firma, usw..

Die Frage ist doch, warum sollte ich etwas lernen, wenn ich es hasse, wenn ich es hasse bin ich nicht so gut, wie als wenn ich etwas mache, was ich gerne tu, alleine schon weil die Motivation fehlt...

Andersherum ist es aber so, dass wenn ich eine Arbeit gerne mache, dass mir aber alles trotzdem durch Faktoren vermießt werden kann.. damit hasse ich aber nicht meine Arbeit, sondern den Ort wo ich arbeite, oder die Leute..

Ich sehe dass auch so.. man hasst seine Arbeit nur dann, wenn man gezwungen ist, eine Arbeit auszuführen, die man nicht mag, aber nicht drum herum kommt diese Arbeit zu machen.

Und irgendwie ist es für mich schwer nachvollziehbar, warum gerade jemand IT macht, wenn er es hasst... den Job muss man mögen um alles gut zu machen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zählen wir mal nach:

Du interpretierst nun Dinge hinein, über die die Umfrage nichts aussagt. Es ist unerheblich, wie viele unterschiedliche IT-Berufe es in Deutschland gibt, wenn eine Umfrage eine Aussage über die Menge aller IT-Berufstätigen machen möchte.

Abgesehen davon: Der Artikel bezieht sich auf eine Umfrage, bei der, laut der Artikel, die ich über die Umfrage gelesen habe, nur nach IT-Managern und IT-Professionals unterschieden wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man könnte die Frage auch anders stellen: tust alles für den Job, wenn Du nicht extra bezahlt wirst...bemühe ich mich mein bestes zu tun oder nur was zu machen ist...Bin ich motiviert genug, um den Job auszuüben.

Tja wenn nicht, könnte es ja sein, dass man bei den anderen berufen glücklicher wird.

Wenn man mir persönlich einen guten Beruf gibt, wo ich nicht stehen bleibe und mich vielseitig entwickele, dann geht es ja auch ohne Bezahlung nicht wahr.?!!! :-)

Ich habe mal auch erlebt, wenn man was auf die eigene Hand arbeitet - springt gleich der Chef oder MA-er einem an den Hals. Kann ja auch sein, dass man die Freizeit aufopfert für den Job und bekommt keinen positiven Feedback dafür. ?? Da sagt einer oder anderer vielleicht lieber, ne ich mache nur das Nötige.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist unerheblich, wie viele unterschiedliche IT-Berufe es in Deutschland gibt, wenn eine Umfrage eine Aussage über die Menge aller IT-Berufstätigen machen möchte.

Ja eben, aber wer zählt da [noch|schon|überhaupt] zu? Ab wann ist man ein IT-Professinoal oder allgemein ein IT-Beschäftigter? Ist beispielsweise die Sekräterin in der kleinen Softwareschmiede eine IT-Beschäftigte? Ist der Student, der ein paar Mal die Woche Dateneingabe betreibt und nebenbei vielleicht noch ein paar Logfiles prüft ein IT-Beschäftigter? Das ganze klingt einfach viel zu schwammig definiert, als dass sich da irgendwas wirklich sinnvolles draus ablesen lässt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja eben, aber wer zählt da [noch|schon|überhaupt] zu?

http://en.wikipedia.org/wiki/Professional

Das ganze klingt einfach viel zu schwammig definiert, als dass sich da irgendwas wirklich sinnvolles draus ablesen lässt.

Dann bring diese Kritikpunkte beim Ersteller der Statistik vor. Vielleicht wurden all diese Punkt berücksichtigt, sind aber in den doch recht kurzen Artikeln unerwähnt geblieben.

Alternativ kannst Du, bei Interesse, eine eigene Umfrage mitgestalten und durchführen, die eine detailliertere Einsicht bietet und an unsere lokalen Gegenbenheiten angepasst ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
Ich mag meinen eigentlichen Job als solches. Ich liebe es mit Computern zu arbeiten (schrauben oder software basiert), dafür zu sorgen, dass alles läuft, die Anwender happy sind und! was aufzubauen, sei es ein Netzwerk, eine VPN Infrastruktur usw..

Was ich hassen würde, wäre:

fiese Kollegen (Mobber & extreme Nerver)

fiese Vorgesetzte (Mobber & Sadisten)

fiese Kunden (Kunde ist König = Rotznasig verhalten)

Unterbezahlung (das ich im prinzip gerade mal so überleben kann)

keinerlei Gegenleistung für Überstunden

Aber das hat an sich nix mit meiner Arbeit zu tun, das sind einfach nur Begleiterscheinungen, die einem die Arbeit verleiden...

Was ich hassen würde, wäre:

fiese Kollegen (Mobber & extreme Nerver) --> Die Kollegen sind okay.

fiese Vorgesetzte (Mobber & Sadisten) --> eines meiner größten Probleme. Mein Chef ist, auch wenn er es niemals zugeben würde, stark kolerisch. Vorallem dreht er sich auch gerne mal die Wahrheit zurecht und sein Lieblingswort ist "Abmahnung".

Dieses Verhalten färbt leider auch auf meinen Teamchef ab, was die Situation beinahe unerträglich macht.

fiese Kunden (Kunde ist König = Rotznasig verhalten) --> Damit kann ich grad nochmal klarkommen.

Unterbezahlung (das ich im prinzip gerade mal so überleben kann) --> Azubi mit IHK Mindestsatz. War mir von Anfang an bekannt, also Augen zu und durch.

keinerlei Gegenleistung für Überstunden --> Mein zweites GROßES Problem.

Stand: Azubi 3. Lehrjahr, Überstunden: >540 Ausgezahlt/Abgefeiert:0 :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, manche Chef's fühlen sich wie "King of the Hill"

Mein aller erster Chef war nur Abteilungsleiter, er war sowas von ekelhaft.

Sorte prahlender Hobby Jäger der auf Haustiere anderer leute schoß und das total toll fand.

Seine Kinder (ungefähr mein alter, etwas älter) sind ja sooo Elite und alle anderen Azubis die er nicht mochte, waren der letzte Dreck.

Das hat er mindestens jedem von uns viermal pro Woche hinter verschlossener Tür erzählt. Also war er auch Feige, weil er uns nur fertig machte, wenns keiner mitbekam und wir keine Beweise haben... und wer glaubt schon nen Azubi.

Unter anderem war er auch immer sehr unhöflich teilweise bösartig zu Kunden...

Und er hatte eine Kollegin zum Spitzel gemacht, die alle anderen immer brav verpetzt hat. Der Spitzel was schwanger und wollte noch schnell ne Gehaltsstufe aufsteigen, bevor das Kind kommt und sie drei Jahre Mutterschaft macht.

Die hat dann so Sachen gebracht wie Kollegin zu verpfeifen, weil die angeblich ein Verhältnis mit einem verheirateten Kollegen hat..

Obwohl sie selber nen Freund hatte und alle miteinander nur dicke Freund waren..

Oder wir Azubis sollten kopieren, und weil wir es gewagt hatten mit zu denken und leere Seiten nicht kopiert haben, hat sie uns beim Chef angeschwärzt, dass wir nicht das getan haben, was man uns sagte..

wegen drei leeren Seiten, wo nix drauf stand.

Die anderen Kollegen haben das Luder am Ende gemieden. Ich hab nach Ende der Ausbildung erfahren, dass der Chef degradiert wurde, wegen seinem Fehlverhalten.. Vollwertigen Mitarbeitern glaubt man doch mehr als Azubis...

Abmahnung ist echt Übel.. aber kann man nen Azubi denn einfach so abmahnen? Da muss doch etwas vorfallen, so lange du nix schlimmes anstellst, sollte das net gehen.. was zumindest bei mir so.

Das mit den Überstunden ist eigentlich nicht Ok. Azubis sollen keine Überstunden machen, zumindest nicht dauernd. Laut IHK!

Ich hab meinen Chef damals verpfiffen bei der IHK, als der von mir wollte, dass ich dauernd Überstunden ohne Gegenleistung mache.

Wir sollen aus zwei Gründen keine Überstunden machen.

1. Wir sollen nach der Arbeit lernen, weil es doch häufig so ist, dass man in der Arbeit selbst nicht viel lernt oder lernen darf...

2. Der Arbeitgeber soll Azubis nicht als billige Lasttiere missbrauchen... was durch Überstunden halt noch mehr intensiviert wird..

Meine IHK Betreuerin hat dem Mann ganz schön die Meinung gegeigt. Von da an hatte ich Ruhe was Überstunden ohne Gegenleistung anging.

Aber naja, die Arbeitswelt ist ja eh gerade am abdrehen.

Bin gerade in einem Polit-Forum und lese da was die ganzen Arbeitgeber und Abteilungsleiter sich so tolles vorstellen.

Deren Einstellung gehört in das Zeitalter der frühen Industrialisierung!

Mal eine aufzählung, was mir da verstreut über den Weg gelaufen ist..

1. Löhne auf ein minimum reduzieren

2. Rechte der Arbeitnehmer streichen, incl. Streik-Recht

3. Kündigungsschutz total aufheben, damit man frei nach Nase kündigen kann.

4. Mutterschutz und Mutterschaftsurlaub und Mutterschafts Geld streichen... weil das zu teuer sei, man könne deswegen nicht mit der Globalisierung mithalten.

5. Keinerlei Überstunden-Ausgleich mehr, damit man mit der Globalisierung mithalten kann.

Vorbild sind immer die Billig-Lohn-Länder wo man die Leute noch billig ausbeuten kann, weil die froh sind was zu beissen zu haben.

Hallo? Wo leben die bitte?

Als nächstes kommt Todesstrafe wieder einführen, weil es das auch in anderen Ländern gibt. Oder Frauen verbieten zu arbeiten, weil das so in einigen östlichen Ländern so gehandhabt wird...

*schüttel*

Tja, so ist die Welt nunmal...

und wie sagten Witt und Heppner.

"Es wird keine andere geben!" (Die Flut)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mit meinem Job an sich habe ich mehr oder minder kein Problem mein einziges Problem besteht darin das ich Systemintegrator werde... obwohl ich mit Herz und Seele Anwendungsentwickler bin :(

Mein Chef is eigendlich voll in ordnung, der Schimpft nie (der letzte Azubi kam immer 30min zu spät und er hat nie was dagegen gesagt)

Mein Gehalt is ca. durchschnitt

Also hab ich recht wenig probleme

Aber die unzufriedenheit vieler kann ich vollstens verstehen

Mein Nachbar ist in einem Laden der Computer verkauft aufbaut und wartet... der mag da absolut ned arbeiten weil die Leute da keine Ahnung haben und Kunden übern tisch ziehen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...