Zum Inhalt springen

Gibt es mehr FI AE oder FI SI?


xxxJohnxxx

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

mich würde mal interessieren ob es mehr

Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (FIAE) oder

Fachinformatiker Systemintegration (FISI )

in der IT - Welt gibt?

Wie ist die Tendenz der letzten Jahre, welche Ausbildung wird eher bevorzugt FI AE oder FI SI, und warum ist das so?

Vielleicht habt ihr ja irgendwo Berichte gelesen oder Grafiken gesehen.

Danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, da die beiden auf zwei verschiedene ausrichtungen abziehlen. Der fisi betreut rechner,sever und kunden. Der Fiae entwickelt die viren, damit der fisi nich arbeitslos wird.:bimei Kleiner spass. Der fisi ist mehr hardwarelastig beschäftigt und er ae mehr software,du braucht im allegmeinen mehr leute um die hardware zu betreuen, als die software. Die software einmal geschrieben sollte tun was sie soll und nich was sie will, das funzt leider bei den daus nich so.:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin selber FI AE im dritten Ausbildungsjahr.

Meine Überlegung war es:

Wenn so viele momentan den FI SI machen und es werden weniger FI AE ausgebildet.

Gibt es irgendwann eine Lücke wo die für FI AE Leute gebraucht werden und dann währe es doch für FI AE ein Vorteil.

Was meint ihr?

ich meine das allgemein bekannt ist das die ausbildung sich max. zu 20% unterscheidet... das bedeutet die fisis (wozu ich meine wenigkeit zäheln werde hoffentlich in einem jahr*hust*) die eierlegende wollmilchsau sind... es ist zwar klar das man kein fisi wird um zu programmieren... sonst wär man ja fiae aaaaaaaaaaber... theoretisch gesehen werden die fisis nur ausgebildet weil sie sich in ALLEN sparten auskennen... also allrounder...

nach der ausbildung ist die spezifikation egal denn durch ein wenig pauken kann der fisi später das selbe in programmierung wie ein fiae'ler desshalb kann man ja auch nicht umschulen von fisi auf fiae oder umgekehrt...;)

also der trend geht zu fisi's

mfg

cleveo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn so viele momentan den FI SI machen und es werden weniger FI AE ausgebildet.

Gibt es irgendwann eine Lücke wo die für FI AE Leute gebraucht werden und dann währe es doch für FI AE ein Vorteil.

Was meint ihr?

Nö.

Wenn im Moment viele Apfelbäume gepflanzt werden und weniger Birnenbäume, esssen die, die Birnen nicht mögen trotzdem Äpfel. Nur weil weniger Birnen angebaut werden, steigt noch lange nicht die Nachfrage.

bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bei uns die FISIs sind im Programmieren ne Katastrophe. :rolleyes:

Bei uns weiß man, warum die FISIs sich fürs FISItum entschieden haben, wenn man sich mal die Programme von ihnen anschaut :D

Unsere FISIs kennen sich weit besser im technischen Bereich aus (Netzwerk, Routing, blablabla), wenns allerdings zu Datenbanken, Programmieralgorithmen, etc. kommt, sind die "Vorteile" der FIANs unübersehbar :bimei

Im Übrigen: Bei uns wird die Ausbildung ab dem zweiten Lehrjahr unterschieden und die Stundenverteilung ist signifikant anders, um eine "Spezialisierung" in die jeweilige Fachrichtung zu gewährleisten. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nach der ausbildung ist die spezifikation egal denn durch ein wenig pauken kann der fisi später das selbe in programmierung wie ein fiae'ler

Eine mehr als gewagte Aussage. Bei uns werden AE'ler ausgebildet, komplexe logistische Abläufe in verschiedenen Programmiersprachen abzubilden und -ganz wichtig- zu designen, während unser Fisy's die Infrastruktur beim Kunden vor Ort aufbereiten. Mithin eine sehr strikte Trennung. Dennoch bin ich der Meinung, dass der Anteil FiAe in Zukunft zurückgehen wird, da sich viele Softwareunternehmen mehr dem "Consulten" widmen werden und die Programmierung von Drittanbietern (auch aus dem Ausland -ganz aktuell Indien- ) vornehmen lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine mehr als gewagte Aussage.
Ich lese in diesem gesamten Thread so gut wie nur gewagte Aussagen. Da wird der FISI als Allrounder hingestellt, der einem FIAE eigentlich überall überlegen ist und andersrum. Furchtbar. Die Ausbildung bildet das Fundament auf dem man in seiner beruflichen Laufbahn aufbauen kann - in welche Richtung man sich entwickelt, welche Fähigkeiten man sich erwirbt bleibt jedem selbst überlassen.

da sich viele Softwareunternehmen mehr dem "Consulten" widmen werden und die Programmierung von Drittanbietern (auch aus dem Ausland -ganz aktuell Indien- ) vornehmen lassen.
Das ist sicherlich in manchen Bereichen der Fall, aber als allgemeinen Trend halte ich das für nicht so deutlich vorhersehbar. Ich merke das gerade in meiner jetzigen Firma: Kunde sitzt in Deutschland, die Software-Firma sitzt in den USA, die eigentlichen Entwickler in Indien. Was da an Reibungsverlusten alleine durch die verschiedenen Zeitzonen zustande kommt ist unvorstellbar. Eine Antwort auf eine simple Frage bzw. ein kleiner Vorschlag "Probiert dochmal X und achtet auf die Auswirkungen bei Y" dauert da schonmal mehrere Tage, weil irgendwo immer schon jemand Feierabend hat.

Solange man klar definierte Aufgaben hat, wo man ein Pflichtenheft abarbeiten kann und zum Termin X ein fertiges Produkt ausliefern kann mag ein solches Outsourcing wunderbar funktionieren. Sobald es jedoch an ein "lebendiges" Produkt geht, wo die Weiterentwicklung praktisch Tag für Tag erfolgt ist sowas ein Resourcenkiller. Da kann der indische Entwickler noch so günstig sein, die Managementkosten und der Aufwand frisst diesen Vorsprung locker wieder auf. Da die Unternehmen inzwischen jedoch auch anspruchsvoller geworden sind und eben nicht mehr jede Standardlösung akzeptieren sondern ihre eigenen Änderungen implementiert haben wollen (und zwar nicht erst in der nächsten Version sondern so schnell wie möglich) wird es - um dennoch ein wenig zu spekulieren - noch auf lange Zeit hin auch für uns Entwickler vor Ort genügend zu tun geben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...