Zum Inhalt springen

Trojaner im Namen unserer Behörden?!


Georg_K

Empfohlene Beiträge

Moin,

mir wurde von einem Arbeitskollegen heute dieser Artikel hier: Klick mich zugespielt.

Klick mich nochmal für mehr Infos

Mich würde mal interessieren ob man dem Glauben schenken darf, ich weiß ja nicht wie es mit den Grundrechten aussieht aber ich glaube die werden hier mehr als verletzt.

Desweiteren würde mich interessieren in wie weit Antiviren Hersteller in internationaler Sicht damit umgehen würden. Angenommen der jeweilige Hersteller hat seinen Sitz in den USA.

Wenn ich mir nun die US Version kaufen würde (übers Internet oderso), und sie wäre in der Lage diesen Trojaner zu identifizieren und zu zerstören.

In wie weit wäre sowas verbietbar in Deutschland?

Jemand ne Ahnung

PS: Ich hoffe ich habe hier die richtige Kategorie getroffen ansonsten bitte verschieben, liebe Mods :):P .

Viele Grüße

Georg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich halte das für eine Ente...

"Echte Terroristen" planen ihre Anschläge nicht lauthals spammend in einem Forum und legen Ihre Pläne nicht unverschlüsselt in Ihren Eigenen Dateien ab...

Wer wirklich was zu verbergen hat, sorgt auch dafür, dass seine Geheimnisse auch gut vesteckt bleiben. Der Mythos Anonymität im Internet ist ohnehin seit Jahren verschwunden.

Und das wissen die Behörden wohl genauso gut wie wir.

Haben Sie doch einen “Bundestrojaner†entwickelt? Aber den müsste ja ein Anwender erst mal auf seinen Rechner lassen. Und meistens fängt sich nur der auf alles klickende SuperDAU so Zeugs ein. Gut, nicht jeder Verbrecher ist Nobelpreisträger… aber …

Wie gesagt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anscheinend doch keine Ente:

ComputerBase - NRW-Landtag segnet â€Å¾Polizei-Trojanerâ€Å“ ab

Wozu gibts eigentlich DAtenschützer, wenn die/ deren Bedenken sowieso IMMER übergangen werden?

Soviel zum Thema Demokratie - ich glaube kaum, dass das Volk will, dass man seine Festplatten auslesen kann...:(

Was glauben die damit zu erreichen? Das kann doch kein normal denkender Mensch glauben, dass ernsthafte Terroristen sich im Internet aufführen wie auf der Love Parade: lauthals grölend und um jeden Preis auffallen :rolleyes: Sodass man direkt mal seine PLatte durchforsten kann. Wer was zu verbergenh at, der hält sich vom Internet/dessen unsicheren Kanälen fern.

Punktum. Ich versteh die Politiker nicht.

Nicht nur, dass damit ohne Nachfrage auf den PCs der Leute Trojanmer eingeschleust werden, oder neue SIcherheitslücken aufgerissen werden (auch der ach so tolle Polizeitrojaner dürfte Fehler haben, wie jedes andere Programm auch) man ist in der Lage intime Details eines jeden Menschen (Bewerbungen, Liebesbriefe... PRIVATE DINGE), die auf der Platte gespiechert sind auszuspionieren.

Wie würden sich die Leute fühlen, die diesen mist unterschrieben haben, wenn man ihre PRIVATEN Platten durchwühlt?

Ich habe fertig...

EDIT:

Mir ist das wohl recht. Ich habe ncihts zu verbergen ... brauch mir also nicht in die Hose machen. Terrorismus wird immer skrupelloser ... und dagegen sollten die Beamten vielleicht sogar noch schwerere Waffen haben. Was glaubt ihr wohl, was für die Polizei (o. ä.) in der USA alles erlaubt ist.

Also: Macht euch nicht ins Hemd! Die Regiereung (bestehend aus hunderten Abgeordneten usw.) wird wohl wissen, was gut und schlecht ist. Und Datenschutz wird in Deutschland sehr ernst gemeint. Wenn es jetzt nicht mehr mit rechten Dingen zugehen würde, hätte man das schon mitbekommen.

Wie geil... Und abends schaut er noch das Sandmännchen, nachdem er sich die B*LD durchgelesen aht oder was? Meine Fresse kann man kurzsichtig sein :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bedenkt bitte dabei das (bisher) die Rede davon ist das diese Trojaner nur mit einem gerichtlichen Beschluss eingeleust werden dürfen.

Das Kuriose daran ist nur; was machen die wenn der Terrorianer hinter einem Rouer sitzt? Dann fängt das große Hacken an?! Denn sind Terrors so dumm und öffnen jede Mail?!

Die Behöden bewegn sich auf sehr dünnem Eis. Sie wollen doch auch die VoIP gespräch abhören. Jed Technische Neuentwicklung wollen sie kontrollieren. Zum Teil vielleicht mit Recht, aber mit welchen Mitteln bitte?!

Sie könnn nicht erwarten das das Volk dem zustimmt und die zulassen wird. Bald hat man keine Privatsphäre mehr. Aber wie mein Vorredner bereits sagte;

Wer wirklich was zu verbergen hat, wird auch dafür Sore tragen, dass es verborgen bleibt.

Der moderne Terrorismus weiß sich auch der Mittel zu bedienen und surft nicht Wahllos im Internet rum!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Bei einer Anhörung im Oktober gab es von Experten unterschiedliche Meinungen, mehrere Experten sahen keinen Verfassungsverstoß, wenn der Verfassungsschutz in Rechner, die sich in Privatwohnungen (und möglicherweise auch Firmen und Behörden) befinden, über das Internet eindringt, ohne dass dazu eine richterliche Anordnung vorliegen muss."

Quelle: heise online - Verfassungsschutz, Online-Durchsuchungen und die Verfassung

Für mich ist ein Bundestrojaner schlicht und ergreifend Hausfriedensbruch und Computersabotage. Vorallem, wenn dies wie oben zitiert geschieht.

Mein Verständnis von Staat und Demokratie geht immer noch von der Unschuldsvermutung bis zum Beweis des Gegenteils aus. Herr Schäuble und andere Unionspolitiker möchten anscheinend die Vermutung einer Schuld bis zum Beweis des Gegenteils einführen. Alle Bürger sind böse, bis sie das Gegenteil (Datenstriptease) beweisen. Kann das richtig sein?

Wenn es bei uns so weiter geht, werde ich ernsthaft über Auswanderung nachdenken...

Im Moment kommt mir langsam der Gedanke, ob wir diverse Politiker mal auf ihre demokratische Einstellung und ihr Verständnis von Computer und Internet untersuchen müssten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eben: Keine Ahnung! Das gleiche ist es doch bei den Killerspielen. Jemand läuft Amok und hat s ein Spiel zufällig gespielt. Wieviele tun das nicht?!

Die Politiker fordern sowas doch nur um wieder eine weisse Weste zu haben; "Ja wir haben unseren Sold erfüllt und was getan"

Sollte so ein Gesetzt erlassen werden, wird das Hacken und Cracken schicht und ergreifen erlaubt. Mein Bruder beispielsweise ist schon vor 5 Jahren ausgewandert weil er keinen Bock mehr auf Deutschland hatte. Und wenn die Regierung meint i unsere Rechner eindringen zu müssen nur m mal zu gucken was da abgeht, können sie mit sicherheit von einigen erwarten das sie sich wehren.

Denn wenn der ein oder andere es schafft das Pentagon zu hacken wir auch ein dummer Deutscher es schaffen die Großrechner unserer Regierung lahm zu legen, nur mal so aus langeweile. Wie gesagt der Staar bewegt sichauf sehr dünnem Eis. Die schaffen es kaum die anderen Probleme in unserem Land zu lösen, da beschäftigen die sich mit so einem Mist!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Terrorismus ist eh nur ein vorgeschobenes Argument um Sachen durchzuziehen, zu denen ihnen sonst die Argumente fehlen würden. Genau so ist es auch mit den Killerspielen.

Mal ehrlich, wieviele Anschläge gab es bisher in Deutschland? Die Anschläge die vereitelt werden, werden eh von anderer Quelle verhindert und nicht, weil sie auf ihre Festplatten Zugriff hätten.

Zumal auf deren Festplatten eh nichts drauf sein wird oder wenn, verschlüsselt.

Das mit den Trojanern ist also nicht gegen den Terrorismus. Bestimmt bringt man das nur durch, um die Raupkopierer und bösen Buben noch besser zu finden und unschädlich zu machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Moin,

mittlerweile scheint das wirklich wahr zu werden was Hollywood in einigen Filmen schon oft verkörpert hat.

Die totale Kontrolle des Staates. Mag sein, dass sie "erstmal" einen richterlichen Beschluss brauchen.

Der Vorwand des Terrorismus ist auch wieder einmal schön und gut, aber ich denke jeder der ein bisschen Ahnung hat weiß gegen wen dieser Angriff gehen soll.

Ich denke es wird nicht lange dauern bis die Trojaner auch gegen Raubkopierer eingesetzt werden- sprich gegen die breite Masse.

Auf der anderen Seite muss man auch sehen, dass solche Backdoors durchaus auch gegen Pädophile eingesetzt werden können. Ich nehme an die wenigsten haben wirklich Ahnung von Informatik und sind durchaus potentielle Ziele die die Behörden damit aufgreifen könnten.

Was mich an der Sache nur stört ist, dass wieder ein Stück Privatsphäre verloren geht. Am schlimmsten finde ich noch, dass den Antivirenherstellern ein Maulkorb verpasst wird und sie keine Definitionen dafür rausgeben dürfen.

Das ist wieder einmal eine Geschichte nach dem Motto "Otto Normalverbraucher die Trojaner einsetzen sind böse, sie hacken, sie müssen verfolgt und eingesperrt werden." (egal ob mit dem Eindringen in ein fremdes System gutes oder böses bezweckt wurde), und die Behörden sich das Recht rausnehmen diese Aktionen für sich zu legitimieren.

Viele Grüße

Georg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf der anderen Seite muss man auch sehen, dass solche Backdoors durchaus auch gegen Pädophile eingesetzt werden können. Ich nehme an die wenigsten haben wirklich Ahnung von Informatik und sind durchaus potentielle Ziele die die Behörden damit aufgreifen könnten.

Eine Straftat rechtfertigt keine andere!

EDIT:

Und außerdem hat Pädophilie nicht unbedingt etwas mit Computern zu tun ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Pädophile nicht zwangsläufig mit Computern zutun haben und das Straftaten keine Straftaten rechtfertigen steht hier ja gar nicht zur Diskussion, und das wollte ich eigentlich auch nicht damit sagen.

Ich meine nur, dass es immer 2 Seiten gibt....:)

Viele Grüße

Georg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine nur, dass es immer 2 Seiten gibt....:)

Nein, du hast gesagt, dass durch diese Straftat ja andere (schlimmere?) Straftaten aufgeklärt werden könnten.

Auf der anderen Seite muss man auch sehen, dass solche Backdoors durchaus auch gegen Pädophile eingesetzt werden können.

Damit sagst du ja, dass es in manchen Fällen ok wäre (auch wenn es ansich ja ein Verstoß gegen deine Rechte ist). Es gibt aber nicht ein bisschen ok, genausowenig wie ein bisschen schwanger. Entweder etwas ist rechtl. gesehen in Ordnung, oder es ist es nicht.

Für Einschränkungen deiner Rechte (das ist ja durchaus möglich) gibt es selbst Vorschriften und Bedingungen etc., das heimliche Eindringen in einen Rechner ist damit aber auf keinen Fall gemeint oder erlaubt. Selbst wenn man damit einen böses Straftäter fangen würde.

Das ist wie mit dem kleinen Finger. Wenn du den erstmal hergegeben hast, ist es nur noch ein kleiner Schritt zur ganzen Hand.

Will dir damit nix unterstellen, aber gesagt hast du es so :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie geil... Und abends schaut er noch das Sandmännchen, ...

Da muß ich als Kind der DDR scharf einhaken: Das Sandmännchen ist wahrscheinlich das allerletzte Stückchen echte heile Welt, das im deutschen Fernsehen noch existiert. ;)

Zum Thema: Diese allgemeine Pseudo-Terror-Panik mit all den Nettigkeiten, die in ihrem Namen durchgedrückt wurden und werden, macht mir immer mehr Sorge. Terrorabwehr vs. Grundgesetz - da sollte der eine oder andere mal die Grundlagen überprüfen. Auswandern, von mir aus...aber wohin? Das greift doch überall um sich. Und solange die BILD-lesende Masse der Meinung ist, daß das alles im Sinne von "mehr Sicherheit" okay ist, wird sich auch nach den nächsten Wahlen nichts ändern.

Meine Meinung: Besser ausgestattete staatliche Bildungseinrichtungen und ordentlich finanzierte Sozialarbeit helfen gegen Gewalt, das aus der höheren Bildung resultierende Mehr an Toleranz gegen "Terror". Da sollte man die Millionen reinstecken, nicht in irgendwelche Überwachungsapparate. Solange das keiner checkt, wirds nur immer schlimmer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da muß ich als Kind der DDR scharf einhaken: Das Sandmännchen ist wahrscheinlich das allerletzte Stückchen echte heile Welt, das im deutschen Fernsehen noch existiert. ;)

Hehe, Die Sendung mit der maus sollte nicht vergessen werden :)

Ich halte auch nichts, von diesen Demagogen, die der breiten Masse eintrichtern wollen, man könne den Terror nur bekämpfen, indem man die Bürger ihrer Grundrechte beraubt.

Wozu sind diese reaktionistischen Maßnahmen gut? Schutz vor Terror? höhö, der war gut.

Und wer übt den Druck auf unsere Bundeskapser aus, um das durchzusetzen? Die Amis wegen 9/11... Klasse- wir dürfen leiden, weil in USA ein Anschlag passiert. Wir waren nie wirklich Ziel von "Islamisten" (IMO das Unwort des Jahrzehnts). Aber dennoch müssen wir dafür leiden.

Tolle Wurst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...