Zum Inhalt springen

Was soll ich machen ?Dringend


enka

Empfohlene Beiträge

Ich besuche zur zeit die 10 klasse Realschule, ich wollte nach der Schule Abitur machen, gleichzeitig habe ich mich auch nach einer Ausbildungsplatz umgeschaut und fleisig Bewerbungen geschrieben:

Jetz mein dilemma ich weis nicht was ich machen soll

1) Ich habe ein Ausbildungsvertrag bei Siemens bekommen als Fachinformatiker in Systemintegration die Ausbildung dauert 3 jahre mit Berufcolleg gleichzeitg paralel zur der Ausbildung werde ich auch die Fachhochschulreife erreichen,

also in 3 jahren ausbildung+Fachhochschulreife das negative dran ist die Ausbildunsstelle ist 120km von mein Wohnort entfernt, da ich noch erst 16 jahre alt bin noch kein Führerschein habe bin ich auf Zug angewiesen damit bin ich fast 4 stunden unterwegs pro Tag oder ein Studenten zimmer

2) Ich habe noch ein Ausbildungsplatz angebot als Mechatroniker in Wohnort nehe

3)Berufgymnasium für Technik Abitur machen auch in Wohnort nehe

Ich kann mich nicht entscheiden was ich machen soll, ich muß mich diese Woche entscheiden

Wie sind die aussichten als Fachinformatiker nach der Ausbildug fals mann nicht übernommen werden sollte, im Arbeitsmarkt eine stelle zu finden ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie die Chancen nach der Ausbildung sind, kann dir sicher keiner genau sagen. Das hängt von zu vielen Faktoren ab.

Also jeden Tag 4 Std. unterwegs ist echt ein wenig viel. Ich würde an deiner Stelle Abitur machen, danach kannst du immer noch entscheiden, ob du studieren gehst oder eine Ausbildung machst.

PS: Arbeite mal an deiner Rechtschreibung. Das Wort "Wohnort nehe" tut beim Lesen schon richtig weh.

EDIT: Was ist an 1. den "sehr geil"? Das ist doch ne ganz normale Ausbildung als FiSi bei Siemens. Die Ausbildung kann er in 3 Jahren immer noch machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Folgende Möglichkeiten solltest Du abwägen:

1. Evtl. hat Siemens ein Wohnheim für Azubis in das Du Dich günstig während der Ausbildung einmieten kannst. (Was mit 16 Jahren vielleicht etwas schwer fällt) Wenn Du nach der Ausbildung Deine Fachhochschulreife erlangst, kannst Du je nach Belieben an einer FH studieren.

2. Du machst Mechatroniker ...

3. Du machst Dein ABI am TGI, danach bewirbst Du Dich auf einen BA Studienplatz (z.B. bei Simens), oder gehst an die UNI, oder machst eben doch noch ne Ausbildung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi

also ich bin auch bei Siemens und die Ausbildung ist echt gut. Muss auch immer zu diversen Kursen und zur Berufsschule mit dem Zug ca. 100km nach Stuttgart fahren. Ist aber gar ned so schlimm wenn man sich dran gewöhnt hat.

Das einzig dumme ist immer die Gleislotterie der BAHN!!! " Ihr Zug fährt heut an Gleis ......"

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du die Moeglichkeit hast umzuziehen wuerde ich #1 nehmen. Mit 16 in eine geteilte Wohnung/Zimmer hat meiner Meinung nach noch andere Vorteile (Verantwortung, etc). Wenn du da finanzielle Hilfe vom Staat oder deinen Eltern bekommst waere das ganz klar meine erste Wahl. Nur solltest du es dann auch durchziehen.

Meine zweite Wahl waere #3 (bei DER Rechtschreibung tut das bestimmt gut ;)), danach #2. Hoert sich schon etwas komisch an, wenn du dich nicht zwischen Mechtroniker und Fachinformatiker entscheiden kannst. Die Sachen haben immerhin nicht allzu viel gemeinsam, du musst doch selbst wissen was du machen willst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde #3 nehmen.

Mir ist Familie und soziales Umfeld eben wichtiger, zudem stehen dir die Türen nach dem Abi für alles offen.

Fahre auch jeden Tag 3 Stunden zur Arbeit und muss sagen, du hast nix mehr vom Tag. Wenn du Abends heim kommst bist du fertig und willst nur noch deine Ruhe haben und allein gelassen werden.

Kannst erstmal gediegen dein Abi machen und danach bekommste eh genug Angebote wenn du nicht all zu schlecht bist und verdienst weitaus mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

als du dich dort beworben hast, mußt du doch schon gewusst haben, dass du einen weiten Fahrtweg hast, oder?

Meine erste Ausbildung war bei den Isar Amperwerken. Die bildeten in Bayern auch nur zentral aus. Das hieß, 120 km weg von daheim. Da die dort natürlich ein Wohnheim hatten, war halt wegen Zugfahren schon eine Anreise am Sonntag Abend notwendig. Naja, genauer gesagt, mußte man schon um 18 los, da du spätestens um 22 Uhr dort sein musstest. Oder am nächsten Tag halt in der Früh, aber das war zugtechnisch nicht möglich. Und am Freitag wieder nach der Arbeit heim. Später mit Auto ging es dann. Da bist eh erst Montag in der Früh los, oder auch mal unter der Woche schnell heim.

Den Vorteil hat es schon, das du dadurch ziemlich selbständig wirst. Allerdings gehts dir mit den JAhren auch an die Nerven.

Du mußt selbst entscheiden, was für dich wichtig ist. Lieber FI lernen, oder Mechatroniker. Jeden Tag fahren wird sicherlich Anstrengung pur werden für dich. Gut, lernen könntest evtl. schon im Zug. Trotzdem kommen Freunde, Hobby etc. ziemlich kurz.

Wenn du jetzt Abi machst, heißt es aber nicht, das du danach noch mal eine Chance von Siemens erhältst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

als du dich dort beworben hast, mußt du doch schon gewusst haben, dass du einen weiten Fahrtweg hast, oder?

das würde ich genauso sehen. das mit dem Weg weißt du doch schon vor dem Bewerben, oder? :confused:

Ich habe meinen Ausbildungsplatz auch gute 120km von zuhause entfernt. das sinnvollste meiner Meinung nach ist in einem solchen Fall eine eigene Wohnung bzw. ein Zimmer in einem Wohnheim. Ist einfach wesentlich angenehmer als jeden Tag fahren. Denn dann müsste man ja ca. 1 1/2 Stunden früher aufstehen. da schlafe ich lieber. :schlaf: :schlaf:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte mir auch mal ne Wohnung ganz in der Nähe meiner Arbeit (5min Fußweg) gemietet, hab dann aber wieder schnellstmöglich gekündigt und bin wieder heimgezogen.

Für mich ist das einfach nichts, nach der Arbeit alleine in einer 1 Zimmer-Wohnung in einem Blockhaus zu sitzen.

Hab daheim mein eigenes Stockwerk und im Haus sind noch Eltern und Bruder und im selben Ort noch Großeltern und alles sehr ländlich und Grün.

Dagegen find ich die Großstadt einfach nur hässlich, laut und dreckig.

Ich für meinen Teil nehm lieber die Fahrt in Kauf. Dafür bin ich dann daheim bei Freunden und Bekannten und alles ist wunderbar :D

Alleine in so ner 1-Zimmer Wohnung geht man doch mit der Zeit kaputt.

WG mit Fremden ist auch nix, dann noch lieber ne Wohnung alleine :)

Kann dir also nicht zu ner eigenen Wohnung raten. Ausserdem biste ja erst 16.

Meine Empfehlung: Abi, als Alternative die Zugfahrt zu Siemens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also aus Richtung des Arbeitsmarktes, würde ich sagen, dass du ganz klar Nummer eins machen solltest. Schau mal, sehr viele Arbeitgeber schätzen eine gute Ausbildung viel mehr als ein herkömmliches Abitur. Wenn du mit der Lehre fertig bist, dann bist du 19! Du hast dann nicht nur eine Ausbildung mit Berufserfahrung sondern dazu auch noch das Fachabi.

Du hast dann schonmal den Fuss in der Tür von Siemens, was auch nicht so einfach ist. Dann könntest du denen vielleicht sogar ein Studienstipendium aus den Rippen leiern und deine Zukunft ist abgesichert.

Zur Wohnsituation, hast du vielleicht irgendwelche Verwandten in der Nähe, wo du unterkommen könntest?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn deine Noten ordentlich sind, würde ich dir doch das Abi ans Herz legen.

Mit 16 schon ausziehen ist glaube ich nicht jedermanns Sache und 4 Stunden Fahrt werden sich glaube ich schwer mit der Arbeit vereinbaren lassen.

Desweiteren: Klarmachen was du willst. Abi, FISI und Mechatroniker sind

irgendwie 3 verschiedene Welten (für mich).

Ich würde sagen mach dein Abi. Mit 16 wusste ich auch noch nicht wirklich was ich will. Ich denke mit 19 sieht das schon ein bisschen anders aus. Du kannst studieren oder dich dann immernoch auf eine Ausbildung bewerben.

Und vorallem würde ich sowas auch eher mit meinen Eltern besprechen als mit ein paar Forenfreaks

und ganz wichtig "auf sich selbst hören" ;)

Beste Grüße

Pascal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...