Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

awesomenik

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von awesomenik

  1. awesomenik hat auf Eye-Q's Thema geantwortet in Netzwerke
    Schau dir mal "isolate-list" an: https://techhub.hpe.com/eginfolib/networking/docs/switches/K-KA-KB/15-18/5998-8164_mrg/content/ch02s03.html
  2. Du nimmst die verfügbare Bandbreite des Internetanschlusses, berechnest davon 20%, und teilst den Wert durch die höchste Bandbreite pro Gespräch (24kbit/s).
  3. Woran scheitert es denn nun genau? Du hast die verfügbare Bandbreite vorgegeben, davon sind 80% für die Datenverbindung reserviert. Nun rechnest du also aus, wie viele gleichzeitige VoIP-Verbindungen mit dem Rest möglich sind.
  4. in dem Beitrag hier scheinst du ja die Internetverbindung hinbekommen zu haben. Wieso installierst du da jetzt den Bildschirmschoner? Um den Netzwerkmanager zu installieren, müsstest du sudo apt install network-manager ausführen. Allgemein kannst du ja mal schauen, was in /var/log/dpkg.log steht. Dort werden alle Änderungen aufgelistet, die du mit apt durchgeführt hast.
  5. Du brauchst einen Routing-Eintrag für das "vbox-Netz", da das externe Netz ja nicht weiß, wohin die Antwort soll oder musst alternativ NAT auf dem Windows Server einrichten.
  6. Was hast du denn überhaupt vor und was sind deine Anforderungen an das Netzwerk?
  7. Na dann kannst du ja mal schauen, ob die Ports oder die Anwendung in der Firewall geblockt wird und eine entsprechende Regel dafür anlegen.
  8. Es ist einfach unschön, ein weiteres Programm für den gleichen Zweck zu installieren. Wenn bereits msSQL läuft, wäre es besser gewesen, wenn man msSQL auch für diese Software genutzt wird. So muss man sich nicht noch um ein weiteres Programm kümmern, das unterm Strich eigentlich unnötig ist.
  9. Und was verstehst du daran nicht?
  10. Das ISO mit dd auf nen Stick zu kopieren, klappt auch nicht. Schau dir mal woeusb an: https://wiki.ubuntuusers.de/WoeUSB/
  11. Ich denke, dass du dich da zu sehr unter Druck setzt. Es gibt viele Menschen, die ihr Studium abbrechen, weil sie merken, dass das nichts für sie ist. Was das Rumsitzen angeht, könntest du die Zeit mit nem Praktikum/Praktikas bis zum Ausbildungsbeginn überbrücken. So könntest du dann schon die Firma kennenlernen, in der du dann ggf. die Ausbildung startest.
  12. Was spricht dagegen, das als Anlass zu nehmen, die Folgepatche gleich mitzuinstallieren?
  13. Je nach Anschluss wäre pppoe-passthrough eine Möglichkeit: https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/3233_Kann-die-FRITZ-Box-als-Modem-eingesetzt-werden/ Das hängt dann von deinem Setup ab. Wenn du doppelt natest wäre die Portweiterleitung/exposed Host das Mittel der Wahl: https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/131_DMZ-in-FRITZ-Box-einrichten/
  14. awesomenik hat auf IT Nerd China's Thema geantwortet in Linux
    Wenn sich da nichts geändert hat, sind die Fritz Wlan Sticks eh ziemlich hässlich, was die Einbindung angeht. Kannst dich ja mal hier einlesen: https://wiki.ubuntuusers.de/FRITZ!WLAN_USB_Stick/ Sonst wäre es einfacher, sich vorher zu informieren und einen Stick zu beschaffen, der direkt unterstützt wird.
  15. @Phillip7 Das weißt du erst, wenn du die Noten mitgeteilt bekommst. Hier hatte auch einige Mitschüler in meiner Abschlussklasse dabei, die gesagt haben, dass sie durchgefallen sind, weil sie gar nichts wussten und haben dann am Ende im schriftlichen Teil eine 2 oder 3.
  16. awesomenik hat auf IT Nerd China's Thema geantwortet in Linux
    Linux Mint ist basiert auf Ubuntu, es würde mich deshalb sehr wundern, wenn du deine IDE auf Linux Mint nicht installieren könntest.
  17. awesomenik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Wenn du die Themen aus dem Lehrplan drauf hast und die Aufgaben aus den alten Prüfungen sicher lösen kannst, brauchst du keine Angst vor der Prüfung zu haben.
  18. du hast noch nen Schnitzer in der letzten Zeile. 1Kilobyte sind 1024 Byte, nicht 8 Bit.
  19. Installier mal VirtualBox/drivers/vboxdrv/VBoxDrv.inf per Rechtsklick neu. Was ist denn, wenn du eine neue VM erstellst? Lässt die sich dann starten oder kommt die gleiche Fehlermeldung?
  20. Die Fehler deuten alle darauf hin, dass der Treiber nicht (richtig) installiert ist. Im Programmverzeichnis sollte es einen Ordner mit den Treibern geben. Dort gegebenenfalls noch mal vboxdrv-Treiber raussuchen und installieren oder alternativ Virtualbox noch mal deinstallieren und sauber neu installieren. Gibt es bei dir denn irgendwelche Besonderheiten bei den Berechtigungen, dass die Installation nicht sauber durchläuft?
  21. Wieso? Kannst doch ne Kategorie Skills/Zertifikate pflegen und die geforerten Zertifikate auf Wunsch dann nachreichen.
  22. heißt was genau?
  23. Was spricht dann dagegen, dich im Selbststudium mit den für dich wichtigen Themen tiefergehend auseinander zu setzen?
  24. awesomenik hat auf Piesay's Thema geantwortet in Netzwerke
    Du richtest ja vlan ein, damit die Netze sauber getrennt sind. Das sind sie in deinem Beispiel nicht, wenn du mit festen IP-Adressen arbeitest, wird z.B. über die Clientkonfiguration entschieden in welchem Subnetz der Mitarbeiter ist. So käme ein Mitarbeiter aus der EDV nur durch ändern seiner Netzwerkeinstellungen in die Buchhaltung. Dazu kommt der größere Konfigurationsaufwand mit z.B. DHCP.
  25. Das sieht mir nach einem Fehler aus. Er hat ja in der Tabelle zeigen wollen, wie sich die Subnetze von der Größe und Anzahl der Hosts zueinander verhalten. Und da hat er in seiner Formel wohl einfach einen Fehler gemacht.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.