Alle Beiträge von Whitehammer03
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Es hat keinen Sinn. Er ist nicht einsichtig und redet es sich schon die ganze Zeit schön. Ich denke die Diskussion können wir beenden, da nicht zielführend. Schade, dass es andere unbeteiligte auch eventuell schadet, denn sowas ermutigt Firmen dazu, die Gehälter der ITler teils massiv zu drücken.
-
Mit schlechten Noten Fachabi +Studienabbrecher ne Ausbildung als Fisi möglich ?
Bin auch Studienabbrecher gewesen, auch wenn meine Noten nicht sooo schlecht waren ( 2.6 Durchschnitt, Mathe 5 ) habe ich es trotzdem hinbekommen. Es war aber schwer und mühselig, 100+ Bewerbungen, davon nur 5-6 Firmen die mich eingeladen hatten und am Ende nur 2 Zusagen. Geholfen hat mir am Ende ein IT Praktikum, nach bzw während dem Praktikum habe ich einige Bewerbungen abgeschickt und wurde direkt eingeladen und habe auch die Zusagen bekommen. Für dieses Jahr ist es bereits sehr sehr spät. Wenns nichts werden sollte, kümmere dich um ein IT Praktikum und bewirb dich ab August für eine Stelle im Sommer 2023 ( dann fangen nämlich schon einige große Firmen an zu suchen).
- Wie lange arbeitet man wirklich in einen 8 stunden Schicht??
-
Schlechte Note in AP1 2022
Ich weiß. Deshalb ja der Hinweis das es sich um die alte PO handelt 😉 Was ich damit sagen wollte war einfach: wenn man Gas gibt kriegt man in der AP ne bessere Note hin im Vergleich zur Zwischenprüfung. Nur weil man ne 4 in der Zwischenprüfung hat heißt es nicht, dass man in der AP keine 1 oder 2 schaffen kann.
-
Gute Kurse/Zertifikate für Netzwerk Konzepte / Routing / Sicherheit
Im CCNA ist ein gewisser Security Anteil enthalten. Aber diese genannten Themen werden da kaum abgefragt. Für sowas solltest du lieber Zertifizierungen von Security Herstellern machen ( Fortinet, Checkpoint, PaloAlto etc.).
-
Schlechte Note in AP1 2022
Kopf hoch. Ich hatte in meiner Zwischenprüfung 2020 ( alte Prüfungsordnung) auch eine 4. Abgeschlossen habe ich die Ausbildung mit der Note 2. Es ist noch alles drin für dich. Du weißt jetzt, was die IHK ungefähr von Azubis erwartet und hast auch Erfahrung im Umgang mit den teils verwirrend formulierten Fragen der IHK. Es wird beim nächsten Mal definitiv besser werden! Und ja, auch bei großen Firmen hast du eine Chance. Der Markt ist leergefegt, die Firmen sind froh wenn sich überhaupt fähige Absolventen bewerben. Ich bin nach der Ausbildung zu einem der größten IT Dienstleister gewechselt und das, bevor ich die Ausbildung überhaupt bestanden hatte, ich hätte also auch eine 4 haben können und hätte dort anfangen können. Was zählt sind die praktischen Skills, nicht die IHK-Note.
- Projektantrag: Implementierung einer cloudbasierten Multifaktor-Authentifizierungslösung zur Sicherung eines bereits bestehenden Fernzugriffes
-
Wirklich verzweifelte Praktikumssuche
Mein alter Ausbildungsbetrieb hat einen Standort in Hamburg.. weiß nicht ob die Suchen, aber du könntest dein Glück ja mal dort versuchen. Den Namen kann ich dir gern per PN nennen bei Bedarf
-
Prüfungsaufgabe Subnetting
Tipp: schau dir die Videos von Sebastian Philippi an, bei mir hat es auch erst nach seinen Videos Klick gemacht.
-
Ausbildung oder studieren?
Du willst doch in den Security Bereich anscheinend, oder verstehe ich das falsch? Da eignet sich die FiSi Ausbildung doch auch hervorragend für. Du hast die Stelle schon in der Tasche und willst nun doch ( wenn du überhaupt eine Ausbildung machen möchtest) den FiAE oder FIDP machen? Und wenn du dich zwischen den Bereichen Programmieren und Security nicht entscheiden kannst, gibt es ja immernoch sowas wie DevSecOps, quasi eine Fusion von Security Operations und Coding. Damit würdest du ja teilweise beide Bereiche abdecken können. Und um in diesen Bereich reinzukommen, ist es denke ich nicht sonderlich wichtig, welche Fachrichtung du für den Ausbildungsberuf wählst, beide eignen sich gut dafür. Wichtiger ist, dass du am Ende die nötigen Skills mitbringst.
-
STP
Es wäre sehr nett, wenn du spezifische Fragen stellen würdest dass wir dir hier alles vorkauen, kannst du nicht erwarten.
-
Welchem Arbeitgeber sollte ich zusagen?
Run!! Für mich wäre das ein KO Kriterium.
-
Wie Rufbereitschaft gestalten?
In meinem alten Ausbildungsbetrieb gab's auch Rufbereitschaft ( für die Fachkräfte). 7 Tage Rufbereitschaft wurde pauschal mit 750€ vergütet + die anfallenden Stunden, falls angerufen wird und man tatsächlich ein Problem beheben muss. Es gab keine Pflicht, die Rufbereitschaften waren so beliebt dass man sich auf eine Liste eintragen musste und man 2-3 mal im Jahr drankam Aufgrund der langen Liste an Interessenten. Bei einem Freund weiß ich, dass die Rufbereitschaft da sogar pauschal mit 900€ bezahlt wird ( bei nem großen ISP mit roter Corporate Colour )
-
Welchem Arbeitgeber sollte ich zusagen?
Dann sollte TE abklären, was genau sich nach der Hochstufung ändern würde. Gehalt, Aufgaben, Verantwortung? Ich gehe davon aus, dass man ihn in den ersten Monaten intensiv weiterbilden wird und zusätzlich zur Unterstützung eines Seniors mit zum Kunden schicken wird, sodass er innerhalb der 6 Monate eine Grundausbildung erhält und anschließend hochgestuft und als regular Consultant auch teilweise eigenständig "auf die Kunden losgelassen" wird. Zumindest kenne ich das so von IT-Beratungen. Zügig sollte dann aber auch die erste Gehaltserhöhung kommen, spätestens nach 1 Jahr, würde ich an der Stelle des TE vertraglich festhalten. Und wenn er nach den 6 Monaten dann tatsächlich auch anspruchsvolle Aufgaben übernimmt, wird er schnell mit den Aufgaben aus sich hinauswachsen und wertvolle Erfahrungen sammeln können, was zum einen eine steile Lernkurve und einen erhöhten Marktwert auf dem Arbeitsmarkt bedeutet. Wenn Beratung ihm keinen Spaß mehr macht, kann er dann immernoch wechseln. Aber ich hab das ganze ja auch nur aus meiner Sicht wiedergegeben, die Entscheidung muss am Ende sowieso TE treffen hör auf dein Bauchgefühl, das ist das wichtigste.
-
Welchem Arbeitgeber sollte ich zusagen?
Ich Persönlich würde Option 2 nehmen, denn idR wird man selten innerhalb von 6 Monaten von Junior zum regular Consultant hochgestuft, meist dauert das eher 1-3 Jahre. Zudem bist du noch Jung, dort wirst du vermutlich die steilere Lernkurve haben. Und zusätzlich sind die Vorgesetzen anscheinend ja sehr nett gewesen.
-
Lohnt sich ein staatlich anerkannter Techniker in Informatik?
Ich weiß, kann man vielleicht nicht als Maßstab nehmen aber: Google mal nach Triagon Academy - die erkennen eine passende Berufsausbildung + Berufserfahrung mit 2/3 an. Das heißt, man braucht nurnoch 2 Semester an der Triagon zu Studieren. Und anscheinend ist das ganze sogar akkreditiert über eine Partneruni in London.
-
Was ist eine Technische Schnittstelle bzw. Projektschnittstellen
Whitehammer03 hat auf DavidBartz03's Thema geantwortet in Systemadministratoren und NetzwerktechnikerGenau das, was da draufsteht: mit welchen anderen Systemen interagiert deine Anwendung denn? Und über welche technischen Schnittstellen (z.B. API)?
-
Fachinformatiker Systemintagration Hilfe benötigt
Naja, deine Firma kann das nicht allein entscheiden. Dazu war auch deine Genehmigung in Form einer Unterschrift notwendig. Es wäre besser gewesen, wenn du das damals angesprochen hättest. Vielleicht kann man die Ausbildung trotzdem verlängern? Rede mal mit deiner Firma und mit der zuständigen IHK
-
Fachinformatiker Systemintagration Hilfe benötigt
Ich habe 3 Monate vor der Prüfung mit der Vorbereitung angefangen, da startete dann auch der Vorbereitungskurs. Hast du denn Probleme mit dem Verständnis von Fragen in deutscher Sprache in zb Prüfungen? Wenn ja, würde ich dringend empfehlen die regulären 3 Jahre an Ausbildung zu machen. Du hast dann 1 Jahr länger Zeit an deinen Sprachkenntnissen zu arbeiten
-
Stagnation im Beruf (ITSK)
Hi, Hast ne PN
-
Fachinformatiker Systemintagration Hilfe benötigt
Eigenständig lernen und Materialien beschaffen? Oder erwartest du dass man dir alles vorkaut? Das ist nicht mehr die Grundschule, sondern das echte Leben, die Arbeitswelt. Du musst in der Lage sein, die benötigten Informationen eigenständig besorgen zu können. Als Tipp: mach den IHK Vorbereitungskurs, der war sehr hilfreich. Wenn ich aber die Kommentare lese dann würde ich dir ehrlich gesagt von einer 2 jährigen Ausbildung abraten und lieber regulär 3 Jahre machen.
-
Was ist eigentlich in Berlin los?
Will mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ich habe schon öfter gehört dass es in Berlin verhältnismäßig viele Firmen gibt die Arbeitnehmer ausbeuten.. ich denke genau solche Firmen kümmern sich wahrscheinlich auch garnicht um ihre Azubis.. aber wie gesagt, ist nur ne Theorie von mir 2. Grund könnte Eventuell sein, dass es in Berlin wahrscheinlich auch sehr viele Umschüler gibt. Ist auch garnicht böse gemeint von mir, es gibt sicherlich viele gute Umschüler. Aber genau so viele schlechte gibt es wahrscheinlich auch ( ü50, garkein Interesse an der IT, vom Arbeitsamt gedrängt worden die Umschulung zu machen etc.)
-
Ausbildungsabbruch wegen Abschlussprüfung Teil 1
Jetzt bleib Mal auf'm Teppich. Solche Krisen hatte jeder schonmal. Ich hab meine Zwischenprüfung damals auch verhauen, hatte gerade so die Note 4 noch geschafft. Aber am Ende der Ausbildung trotzdem eine 2 stehen Du weißt nun (hoffentlich) wo deine Probleme liegen und hast 1-1,5 Jahre Zeit, diese bis zur Abschlussprüfung zu beseitigen. Das ist ne Menge Zeit. Streng dich weiter an und dann wird das schon
-
Zwischenprüfung Durchfallen
Da es eine gestreckte Abschlussprüfung ist, spielt es keine Rolle. Die Gesamtnote muss passen ( 1. + 2.Teil).
-
90 Minuten für die AP1... ist das nicht vieel zu wenig?
Hast du denn mal alte Prüfungen durchgearbeitet? Wie bist du da mit der Zeit zurecht gekommen?