Zum Inhalt springen

0x00

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    847
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle Inhalte von 0x00

  1. "Forum als gelesen markieren" ist teilweise echt schlecht leserlich. Vielleicht statt schwarz in der normalen Darkmode-Schrift?
  2. Was heißt Schwaben? Augsburg? Oder eher irgendwo im Allgäu wo Fuchs und Has sich gut Nacht sagen? Je nachdem würde ich versuchen irgendwo zwischen 36 und 42k zu landen. Kommt natürlich darauf an wo genau ihr seit und wie gut du bist Wenn es aber in Großstadtnähe (Kempten, Augsburg, etc.) ist, dann würde ich als aller Unterstes die 36k ansehen. Wenn ihr ländlicher seit zur Not auch weniger.
  3. Leider nein, da ich nicht aus NRW komme. Ich würde einfach mal die üblichen verdächtigen Websites (z.B. IHK-Lehrstellenbörse) abklappern und mich dann einfach mal ein bisschen über die Firmen informieren.
  4. Zitat: "Es heißt Ausbildung weil du ausgebildet werden sollst, würden Vorkenntnisse benötigt werden hieße es Ausbeutung" Wenn du weißt wie du einen PC anschaltest ohne das Haus abzufackeln ist das sehr gut, alles darüber ist nice-to-have. Wenn du dieses Jahr (September 2021) noch eine Ausbildung anfangen willst, dann würde ich jetzt sofort anfangen Bewerbungen zu schreiben. Gerade bei vielen größeren Firmen ist der Bewerbungsschluss oft schon der September des Vorjahres, aber wenn du dich anstrengst findest du bestimmt noch was. Und wenn du als FIAE die Chance bekommst in einer Firma zu arbeiten, welche eine eigene Software herstellt würde ich dies auf jeden Fall wahrnehmen. Dort werden die FIAEs erfahrungsgemäß besser ausgebildet.
  5. Versteh mich nicht falsch. Ich will dir nicht einreden, dass du auf jeden Fall im Bereich IT arbeiten musst. Aber ich denke, dass es falsch wäre aufzugeben/abzubrechen/sich neu zu orientieren, nur weil du (und anscheinend ja sonst keiner) der Meinung bist du seist nicht gut genug. Lies mal bitte den ganzen Artikel und nicht nur die Überschrift und überleg dir mal bitte ob das nicht vielleicht auch nur ein ganz kleines bisschen auf dich zutreffen könnte.
  6. Es haben schon ganz viele Azubis gesagt, dass sie die Abschlussprüfung niieeeemaals bestehen werden. 99% haben es trotzdem geschafft. Wieso denkst du, dass ausgerechnet du es nicht schaffen wirst? 2500 netto oder brutto? Wenn es wirklich netto sind, dann ist das ein sehr gutes Einstiegsgehalt. Und wenn du deinem Chef das Wert bist, dann kannst du ja auch gar nicht so schlecht sein. Dann sollte die AP echt kein Problem darstellen Ja gut. Wenn du in deiner Firma ohne Abschluss übernommen wirst (was ich bezweifel), dann wirst du da wohl weiter arbeiten können. Ich denke aber deine Aufstiegschancen reduzieren sich drastisch. Ebenso deine Chancen auf einen guten Job nach Wechsel. JUNGE! Ich glaub dir muss mal jemand deinen Kopf zurechtrücken! Wenn dir dauernd gesagt wird, dass du dich mehr wertschätzen sollst, vielleicht ist da was dran. Wenn dein Chef bereit ist 2500 netto (mit Steuerklasse 1 ca. 4k) zu zahlen, dann ist dein Chef 1.) Sehr verschwenderisch oder 2.) Schätzt deine vorhandenen Fähigkeiten. Ich denke doch sehr stark das hier zweiteres zutrifft. Wo denkst du eigentlich hin deinen Chef vor deinem "talentfreien arbeiten" schützen zu müssen? Dein Chef und dein Ausbilder kennen dich jetzt seit mittlerweile 2 Jahren. Glaubst du nicht das wäre denen aufgefallen wenn du konstant underperformst?! Hock dich jetzt auf deinen Arsch und mach die Ausbildung zu Ende und wag es ja nicht das wegzuwerfen nur weil du denkst, dass du evtl. nicht gut genug bist. Das ist ein Gehalt von dem viele Azubis zum Einstieg nur träumen! Ich denke du kannst deutlich mehr als du eigentlich zugeben willst und realisierst es nur nicht. Schonmal was vom Impostor-Syndrom gehört?
  7. 0x00

    neuer Job

    Deutlich höheres Gehalt UND du bist jetzt aktuell so unzufrieden?! Also für mich wäre die Entscheidung klar.
  8. Wie lang ist die Leasingdauer?
  9. Theoretisch kann er das von dir verlangen, siehe z.B. hier. Allerdings klang das ganz anders als Befehlen. Ich würde persönlich mit der Begründung ablehnen, dass du dich in der Berufsschulzeit gerne auf die Berufsschule konzentrieren würdest, um dort den Stoff optimal verarbeiten zu können. Wenn du aber Bock drauf hast (was jetzt nicht so rüberkam), dann würde ich es lassen. Wenn dein Chef dich "motivieren" will mehr zu machen, hast du dann in letzter Zeit deine Arbeit schleifen lassen?
  10. Sehr schick. Was hast du bezahlt?
  11. 0x00

    VPN Verbindungen sperren

    Ich ergänze jetzt hier noch mal @Chief Wiggums Frage: Kinder tendieren dazu solche Verbote als persönliche Herausforderung anzusehen und alles daran zu setzen diesen "Schutz" zu knacken. Ohne jetzt zu wissen wie alt das Kind ist oder dir in die Erziehung reden zu wollen: Bist du sicher das Verbote richtig sind? Ich will jetzt nicht sagen Pornos gehören dazu, aber wenn das Kind die offensichtlich schon entdeckt hast wäre es vielleicht besser einfach mal mit ihm/ihr darüber zu reden anstatt das alles einfach direkt zu blockieren. Verbote neigen dazu Dinge attraktiver erscheinen zu lassen, was genau das Gegenteil von dem Bewirken könnte was du willst. Mal ganz abgesehen davon, dass das Kind früher oder später eh damit in Kontakt kommen wird (durch Freunde, anderes Handy, etc. etc.) Alles was ich oben geschrieben habe gilt natürlich nur für ältere Kinder. Wenn das Kind 6 ist (mal übertrieben gesagt), dann würde ich mich auch nicht hinsetzten: "Ja mein Zwerg, das ist ein Porno"... Aber nur so mal zum Nachdenken^^
  12. Ist halt beim ITA mit der Schule wie beim FI mit dem Betrieb: Man kann Glück oder Pech haben, das Niveau kann sehr stark schwanken. @Whiz-zarD hat offensichtlich eine sehr gute Schule besucht. Mein Kumpel leider nicht. Ich habe eine sehr gute Ausbildung genossen. Viele meiner Klassenkameraden nicht. Trotzdem ist letztlich die Ausbildung nur der erste Schritt - mit ein wenig Eigeninitiative (und zwar ohne drangehängtes Studium) ist es möglich sowohl mit dem ITA als auch mit dem FI gute Jobs zu bekommen. Man muss nur wollen und sich ein wenig anstrengen Insofern halte ich es für Schmarrn zu sagen "als ITA kriegt man nie nen Job".
  13. Aaaaalso: Mein Kumpel hat ITA gemacht und meinte auch rückblickend wäre der FI die bessere Wahl gewesen. Aber er hat keine Ausbildung drangehängt (was ja auch irgendwie sinnfrei wäre) sondern hat einen Arbeitsplatz gefunden mit dem er sehr glücklich ist und auch ganz gut verdient. Er meinte das größte Problem wäre die fehlende Praxis, was ja @MLHN01 durch einen Nebenjob ausgleichen will. Ich denke, wenn man einmal den ersten Job hat findet man auch gut den zweiten, dann den dritten usw. Irgendwann ist dann der Abschluss eh eher zweitrangig. Ich halte es auch für eine gute Idee mal Firmen anzuschreiben, die Werkstudenten suchen. Wenn es bei dir wenig gibt würde ich einfach mal ein paar Initiativbewerbungen schreiben, wahrscheinlich hauptsächlich an Firmen die Auszubildende suchen
  14. Ich denke das Geld ist okay. Ich mein klar, mehr ist besser, aber du verdienst schon nicht schlecht. Was solltest du daraus? Solche Vereinbarungen (war das hier eine Vereinbarung? Bin mir da nicht so sicher) immer schriftlich geben lassen. Und ich würde mich jetzt mal mit meinem Chef zusammenhocken und ihn fragen was du denn tun musst um im nächsten Jahr dann EG 9 / 4 zu bekommen. Bezüglich des Testsystems schließe ich mich den anderen an. Vor allem wenn da direkt die User dranhängen. Da braucht nur einmal einer von euch einen Bock schießen (und das geht manchmal schneller als man denkt!) und dann ist das Geschrei groß. Wechseln würde ich vermutlich deswegen nicht wenn dir der Rest gefällt. Aber ich würde das Thema durchaus mal mit meinem Chef durchsprechen, ruhig ihm auch mal vorrechnen was ein Testsystem kostet und was es an Zeit (und damit Geld) spart. Und vor allem wie viel Geld er verliert, wenn mal alles für 2 Tage stillsteht, weil irgendwer irgendetwas kaputt gemacht hat. Aber ja, leider kommt sowas dann meist immer erst wenn was passiert ist.
  15. Vor Corona: Jeder in der Entwicklung 1 Tag HO/Woche wenn gewünscht, der Rest 100% Präsenz. Seit Corona (März '20 - ?): Jeder (mit Ausnahme 1 Person Helpdesk + 1 Person Rezeption) hat die Option auf 100% HO. Nach Corona: Jeder hat die Option auf bis zu 50% HO (mit wenigen Ausnahmen, z.B. Helpdesk)
  16. Ich denke dein Bruder hat Recht. Ich denke du brauchst jetzt einige Erfolgserlebnisse um wieder mit der Programmierung warm zu werden. Vielleicht kann dein Bruder ein kleines Probeprojekt für dich designen? Und das ganze würde ich dann ganz ohne Zeitdruck erledigen. Einfach mal was durchziehen. Wenn du einmal ein Erfolgserlebnis hast, dann schaut die Welt meist schon ganz anders aus. Wenn du allerdings immer nur scheiterst wie bisher, dann ist es kein Wunder, dass du mit dem Gedanken spielst abzubrechen. Falls du dir aber sicher werden solltest, dass du nicht mehr mit der Programmierung warm wirst, dann würde ich trotzdem erstmal nicht kündigen. Ich würde dann erst kündigen, wenn ich eine Alternative vor mir habe (z.B. unterschriebener Ausbildungsvertrag für einen anderen Beruf), oder wenn deine (geistige) Gesundheit durch deinen aktuellen Job in Gefahr gerät. Aber selbst wenn du mit der Programmierung nicht mehr warm werden solltest (und diese Aussage würde ich so pauschal nicht treffen, bevor du nicht unter anderen Bedingungen gearbeitet hast), dann würde ich die Ausbildung trotzdem nicht abbrechen. Es gibt genug Berufe im Bereich IT für die eine Ausbildung zum FIAE von Vorteil sein können, wo du aber nichts programmieren musst.
  17. Ich schließe mich hier mal @Ma Lte an. Abbrechen halte ich für das schlechteste überhaupt. Erstens besteht natürlich die akute Gefahr, dass du dann in das beschriebene Loch fällt. Und wenn du dich dann aus dem Loch befreist bist du bald 40 und hast weder Ausbildung noch Studium. (Hast du überhaupt schon einmal vorher gearbeitet?) Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall mal mit der IHK reden. Ob das viel bringt weiß ich nicht, aber "you miss 100% of the shots you don't take". In dem Sinne - schaden kann es nicht. Im besten Fall findet sich so ein Betrieb der dich temporär oder auch bis zum Ende deiner Ausbildung übernehmen will. Falls allerdings die restliche Ausbildungszeit nicht reichen sollte (du meintest du wärst im zweiten Lehrjahr, oder?) besteht auch die Möglichkeit die Ausbildungszeit zu verlärngern (natürlich mit Absprache mit der IHK, die aber in deinem Fall sicher vollstes Verständnis haben sollte). Allerdings bringt dir mehr Ausbildungszeit nur etwas, wenn dir da auch etwas beigebracht wird. Solange sich kein Betriebswechsel anbahnt und bei dir keiner die Verantwortung für deine Ausbildung übernehmen will halte ich es am sinnvollsten Online Kurse zu machen. Ich denke dein Chef lässt da sicher mit sich reden, wenn du fragst, ob er dir einen Udemy4Business Account zulegt oder dir diverse Kurse kauft. Immerhin kostet ihn das deutlich weniger als dir einen Ausbilder zur Seite zu Stellen, auch wenn das selbstverständlich besser für dich wäre. Ich denke dir würden ein, zwei Erfolgserlebnisse jetzt echt gut tun. Schau doch ob du einen tollen Online-Kurs mit Testaufgaben findest. (Vielleicht können die Java Entwickler hier ja einen empfehlen?) Wenn du die Testaufgaben nach und nach meisterst fällt dir vielleicht auf, dass noch längst nicht alles verloren ist. Ich würde an deiner Stelle bei deinen nächsten Projekten nicht auf die Zeit schauen und erstmal kleinere Sachen machen. Sachen die maximal wenige Tage dauern (< 1 Woche). So bleibt das ganze, selbst wenn es explodiert noch im Rahmen. Und nehm auch nichts zu komplexes, sondern ein Projekt bestehend aus Sachen, die du eigentlich kannst. Wie gesagt ich denke einige Erfolgserlebnisse würden deiner Psyche jetzt echt gut tun. Und wenn alle Stricke reißen und sich an deiner SItuation nichts änderst, auf keinen Fall aufgeben. Wenn du es schaffst die Abschlussprüfung zu bestehen (und davon bin ich überzeugt!), dann findet sich auch sicher ein Betrieb der dich übernimmt. Und sei es nur auf Juniorstellen oder als Praktikanten. Du wärst bei weitem nicht der erste Azubi der nach der Abschlussprüfung nichts kann und trotzdem was aus sich macht. Ein Schritt nach dem anderen, schau erstmal ob du an deiner Situation was verändern kannst, dann (unabhängig ob du kannst oder nicht) schau, dass du auf jeden Fall die Ausbildung so gut wie möglich abschließt. Dann wird sich auch sicher jemand finden der dich einstellt! PS: Du brauchst dich nicht immer zu entschuldigen, für genau solche Fragen ist das Forum da
  18. Die Abfrage sollte korrekte Ergebnisse unabhängig der vorliegenden Daten liefern, ganz allgemein halt. Wenn ich mich richtig entsinne gab es hier drei Tabellen: Patienten, Patientenbesuche und Betten. Heißt konkret: Patientenbesuche rausfiltern wo das Datum den 21.04. enthält, dann entsprechend mit den anderen Tabellen joinen um die gefragten Informationen zu erhalten. Zu sagen ich wähle die id 4, weil das die einzige im Beispiel ist, welche das Datum enthält ist voll daneben. Wahrscheinlich 0 Punkte. Die angezeigten Datensätze sind einige wenige, nur ein Teil von allen. Du sollst alle Datensätze beschaffen die den Kriterien matchen. Und es liegen viel mehr Datensätze vor als die abgebildet werden!
  19. Ich hab nochmal nachgeschaut, das sind diese hier. Ich habe damals einfach weiter Abschlussprüfungen gemacht, allerdings habe ich probiert 100% der Fragen (also alle Handlungsschritte, keinen gestrichen also 125%) richtig in der vorgegeben Zeit zu erreichen. Die letzten paar Prozent sind immer ein wenig glückbedingt. Hierfür brauchst du halt relativ breit gestreutes Wissen, ich würde empfehlen: 1. Den gesamten Berufsschulstoff noch einmal (oberflächlich) durchgehen. 2. Die Karteikarten durcharbeiten. 3. Nochmal das IT-Handbuch für Fachinformatiker überfliegen. Bei mir hats damit für eine sehr gute schriftliche Abschlussnote gereicht.
  20. Aber wäre es dann nicht besser, da man zuerst die neueren macht? Dann gibt es keine (oder weniger) Missverständnisse mit der Aufgabenstellung... Meine Begründung für zuerst die neueste wäre dass man vorher nicht weiß wie viele Prüfungen man macht (man macht halt so viele bis man fit ist) und dann hat man die relevanteren auf jeden Fall dabei.
  21. Kleiner Nachtrag: Wenn du die Prüfungen übst, streich auf keinen Fall Handlungsschritte. Für die AP musst du alles können, ein blöder Handlungsschritt kann immer kommen, deswegenwürde ich nicht darauf wetten, dass ich z.B. SQL streichen kann und es deswegen nicht lernen. Wenn du das tust kanns auch gut sein, dass SQL in zwei Handlungsschritten rankommt oder SQL + ein Handlungsschritt mit Begriffen von denen du noch nie gehört hast. Ebenfalls schlecht: Wenn du FISI bist sagen die AE Aufgaben muss ich lernen (und andersrum). Auch in GA2 kann gerne mal Pseudocode oder ein PAP herankommen, genauso wie RAID und Subnetting.
  22. Erstmal würde ich an deiner Stelle mindestens 3 alte Prüfungen durchgehen. Am besten ist es mit der aktuellsten anzufangen und dich nach hinten durchzuarbeiten. Grundsätzlich haben mir die alten Prüfungen am meisten geholfen, aber ich war auch schon vorher relativ fit. Wenn du ein paar alte Prüfungen durchgearbeitet hast du zwei Optionen. Wenn du in allen Bereichen relativ gleich fit bist, dann weiter alte Prüfungen üben, ansonsten übe gezielt die Sachen wo du Schwächen hast. Das wichtigste ist Schwächen möglichst schnell auszubügeln und die Aufgaben realistisch einschätzen zu können, sodass du während der Prüfung schnell entscheiden kannst welche Handelsschritte du bearbeitest (und welche nicht). Was mir noch geholfen hat waren Karteikarten vom U-Form Verlag (leider finde ich gerade keinen Link) die alle möglichen Themen abhandeln. Die sind grob in die verschiedenen Aufgabengebiete gegliedert (Kaufmännisches, Netzwerke, Programmierung etc.) und erklären alle möglichen Begriffe. Allerdings würde ich die erst herausholen, wenn du schon fit in den APs bist, da diese dich am besten auf die AP vorbereiten. Die Karten habe ich nur gebraucht um Begriffe oder Sachen zu erklären mit denen ich bisher keinen Kontakt hatte. Für 90% der AP bist du fit wenn du die alten hast, da das meist Standardthemen sind. Für ca. 10% lässt sich die IHK immer was neues einfallen, da helfen dann die Karteikarten. Aber wie gesagt, die erst rausholen wenn du wirklich fit in den alten APs bist.
  23. Falls du nur wegen den Vorkenntnissen an dir zweifelst: Just do it! Ich bin auch mit mehr oder weniger null Vorkenntnissen in die Ausbildung gegangen und trotzdem habe ich meine Ausbildung sehr gut bestanden und arbeite jetzt als Entwickler. Die meisten guten Ausbildungsbetriebe setzen auch keine Vorkenntnisse im Bereich Programmierung voraus, eher eine gepflegte Ausdrucksweise auf Deutsch und Englisch, ein wenig Mathe, logisches Denken und Interesse an der Materie. Wenn du das mitbringst spricht eigentlich nichts dagegen. Unternehmen die mehr voraussetzen neigen meiner Erfahrung eher dazu auszubeuten anstatt auszubilden. Wenn ein Unternehmen wirklich ausbilden will sind Vorkenntnisse nicht wichtig (manchmal sogar hinderlich weil es schwerer ist falsch erlerntes abzutrainieren anstatt es jemandem von Grund auf beizubringen). Interesse an der Materie ist das wichtigste, der Rest kommt von selber! Falls du dich für die Ausbildung entscheidest will ich dir noch nahelegen zu versuchen einen Ausbildungsplatz bei einem Unternehmen zu bekommen dessen Tagesgeschäft auch die Softwareentwicklung ist. Dort stehen die Chancen besser, dass die auch wirklich qualitativ hochwertig für den Eigenbedarf ausbilden.
  24. Schonmal bei deinem Chef/deiner Personalabteilung angerufen und geklärt ob es sich hier um ein Missverständnis handelt (evtl. sogar nicht nur bzgl. Beruf sondern evtl. auch wegen Übernahme). Da ist wahrscheinlich einfach was durcheinandergeraten. Ansonsten stehst du ja auch bei der IHK im Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse drinne. Der Beruf der dort angegeben ist ist der für den du die Abschlussprüfung ablegen wirst. Du solltest auch zu Beginn deiner Ausbildung einen Brief erhalten haben mit dem Inhalt: "Sehr geehrter Herr XY, sie sind nun im Verzeichnus unter der Nummer ABC eingetragen für den Beruf DEF. Diese Nummer bitte immer bei Kontakt mit der IHK angeben". Aber wie gesagt, ich denke hier handelt es sich einfach um ein Missverständnis. Vielleicht hat eine entsprechende Dame auch ein Schreiben erhalten: "Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Übernahme als FIAE"
  25. Das ist doch gut?! Falls aufgrund nicht passender Fähigkeiten der Bewerber schon vor dem Vorstellungsgespräch aussortieret werden muss ist das doch was sehr gutes! Spart Zeit für beide Seiten.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...