Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

12345-IT

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    12345-IT hat auf Chris-Info in Das Best Practice finden   
    Warum der Sarkasmus? Es gibt doch mehr als genug Case Studys, die ganz konkret und in Tiefe darstellen, welche Architektur von Unternehmen verwendet wird und warum.

    Auf Github gibt es genug Open Source Repositorys, in denen explizit angegeben ist, dass da eine Lösung ist, die die Firma Musterfrau und Töchter so verwendet weil X. Das ist einer der Grundpfeiler der Open Source Community.

    Ist natürlich nicht immer leicht sowas zu finden.
    Wenn es um eine konkrete Technologie geht, ist die erste Anlaufstelle dann ja meiste der Hersteller. In der Cloud z.B. gibt es von den großen Cloud Anbietern oft Whitepaper oder bei AWS z.B. das "Well Architectured Framework", das Best Practices beschreibt.

    Darüber hinaus sind die Quellen extrem divers und darum auch nicht so leicht zu finden. Ich habe z.B. für Terraform kürzlich eine Discord Community gefunden, die selbst ein GitHub Repo pflegt, dass entsprechende Beispiele enthält, wie häufig auftretende Themen gelöst werden können um die häufigsten Fallstricke zu vermeiden.
  2. Danke
    12345-IT hat auf _n4p_ in Das Best Practice finden   
    https://docs.vmware.com/en/VMware-vSphere/8.0/vsphere-security/GUID-FAA074CC-E8C9-4F13-ABCF-6CF7F15F04EE.html
    Gefunden mit Google ..
    Zu anderen Themen würde ich die Suchanfrage anpassen. Danach muss man die Treffer bewerten. Geschichten aus'm homelab von Karl-Heinz werden geringer gewichtet als Berichte von Peter der das bei 50 Kunden eingerichtet hat.
    Und am Ende muss man noch überlegen ob man das so auch anwenden kann/darf/sollte
  3. Like
    Hallo zusammen, 
    kurz zu mir, ich bin aktuell 25 Jahre alt und arbeite als IT-Administrator in einem mittelständischen Unternehmen. 
    Dieses Unternehmen bietet mir aktuell an meine eventuellen Studiums Kosten zu übernehmen, um mich weiter zu fördern. 
    Die Sache ist nur die, das ich kein Abitur habe und lediglich durch meine Berufserfahrung berechtigt wäre zu studieren. Mein Realschulabschluss war außerdem nicht der beste, ich bin inzwischen aber auch deutlich disziplinierter. Ich habe jedoch die Befürchtung nicht gut genug für ein Informatik Studium vorbereitet zu sein. 

    Folgenden Studiengang würde ich gerne in Teilzeit besuchen, also gestreckt über 48 Monate: https://www.iu-fernstudium.de/bachelor/cyber-security/180-de/
     
    Am meisten sorgen macht mir der Mathematik teil, gerade da habe ich durch meinen Realschulabschluss sicher große Lücken. 

    Wie schätzt ihr die Situation ein, braucht man überhaupt einen Bachelor? 
    Habt ihr eventuell schon Erfahrung mit dem Studiengang? 
    Habt ihr auch ohne Abitur Informatik studiert? 
    Gibt es eventuell einen Studiengang, der nicht so einen hohen Mathe Anteil hat, der mich Karriere technisch auch voran bringen würde? 

    Es gibt bestimmt noch tausende weitere Fragen die ich gerne an irgendjemanden stellen würde, weil ich mir Einfach so unschlüssig bin. 
     
    VG

     
  4. Like
    An der TH Lübeck mit 20% Präsenz (meist an einem Samstag im Monat).
  5. Like
    Haben ist immer besser als brauchen. 
    Ich denke nicht, dass man zwingend ein Studium braucht um Karriere zu machen. Ggf. gibt es in größeren Unternehmen noch gläserne Decken, aber die Auswahl an AG ist aktuell ja enorm. 
    Ich würde dennoch immer ein Studium empfehlen. Es weitet deinen Horizont und zeigt letztlich, dass alles machbar ist und die anderen auch nur mit Wasser kochen. 
    Aber man sollte sich klar sein, dass ein nebenberufliches Studium schon ein harter Tradeoff der Freizeit ist. 
  6. Like
    Meine Meinung, die Freizeit ist gar nicht so tragisch, die da drauf geht. Mit 20h ist man gut dabei (als ich ein Semester Informatik an der HM studiert hatte war ich mit gut 30h als VZ Student gut im lernen dabei)
    Es kommt natürlich auf die Rahmenbedingungen an, mit Kids wird es schwer mit Eltern die man pflegen muss, aber beim 0815 Single oder mit Freundin bleibt imo genug Zeit. Das ganze muss man sich dann natürlich gut einteilen und planen. Mal eben 5h Netflix binge am Freitag Abend oder 2h auf dem Klo auf 9gag surfen ist halt doof. Wer in drei Vereinen ist und bei der Feuerwehr der hat auch eher das Nachsehen. Davon ab mit 2h pro Wochentag und am Wochenende dann jeweils 5h ist man gut dabei und dann bleibt idR nochmal 30-40h Freizeit die Woche übrig. 
    wie gesagt Planung ist alles und das ist imo das schwere, aus eigener Erfahrung.
    Ggf. im Job auf 30h gehen, das schafft deutlich Luft.
     
  7. Like
    Ja, dann mach das doch, wenn das Unternehmen Dich fördert. Keine Sorge, jede HS macht noch mal einen Crashkurs in Mathe, bevor es schwieriger wird, außerdem hat jede HS gute Tutoren, die dabei helfen.
    Aber über das Format der Weiterbildung solltest Dir schon vorher selbst im klaren sein und in etwas investieren (Zeit), was Dich später auch wirklich weiter bringt.
    Da wir als Forum ja nicht wissen, wo Dein Unternehmen seine Schwerpunkte setzt in Bezug auf Weiterbildung, dürfte es auch schwierig sein, hier konkrete Empfehlungen zu geben.
    Warum versuchst Du nicht, Deine direkten Ziele mit Deinem direkten Vorgesetzten zu besprechen. Für Außenstehende ist das doch sonst Rätselraterei.
    Es gibt Branchen, die selbst wissenschaftliche Forschung betreiben, weil sie beispielsweise selbst an entsprechenden Entwicklungen- und Patenten arbeiten. Die haben natürlich auch einen Bedarf an Grundlagenforschung. Aber sorry - woher sollen wir wissen, was der Bedarf des Unternehmens ist, für das Du Deine künftige Karriere planst. Bedenke, dass Du Dich durch einen solchen Schritt auch an das Unternehmen bindest. Das kann Vor- aber auch Nachteile haben.
    Ich persönlich würde eine solche Entscheidung jedenfalls nicht ins Blaue raus treffen, ohne eine konkrete Perspektive im Anschluss danach in der Hand zu haben.
    Zu den allgemeinen Themen Studium Vor- und Nachteil oder Notwendigkeit oder nicht, wurde eigentlich schon genügend hier in dem Forum gesagt. Ich empfehle die Suchfunktion.
    Wie auch immer !
    Viel Erfolg !
     
  8. Like
    Ich formuliere etwas um:
    Entweder verweist dein dann-Ex-Ausbildungsbetrieb dich nachdem er von deinem Bestehen erfahren hat des Arbeitsplatzes oder er geht stillschweigend ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit dir ein.
     
  9. Like
    Und ich erweitere mal:
    Da in diesem Arbeitsverhältnis keine von den gesetzlichen Regelungen abweichenden Regelungen vereinbart sind hast du laut deinem durch konkludentes Handeln zusammengekommenen) Vertrag keine für dich nachteiligen Regelungen, außer diese kommen durch einen Tarifvertrag oder eine Betriebsvereinbarung.
    Bedeutet (ohne BV oder TV)  keine Rufbereitschaft, keine Kurzarbeit, 1 Monat Kündigungsfrist... Und ganz wichtig: keine Probezeit oder Befristung. Wie das mit betrieblichen "Benefiz" ausschaut, also z.b mehr als den gesetzlichen Urlaub oder die Wochenarbeitszeit weiß ich nicht genau, könnte mir aber vorstellen dass man sich da auf "betriebliche Übung" berufen könnte. Wenn z.B: alle Kollegen 30 Tage Urlaub und eine 35h Woche haben könnte man versuchen darauf abzustellen. Gehalt muss "marktüblich" sein in dem Fall.
    Wenn der AG zickt kann man innerhalb von 4 Wochen weg sein, genießt aber auf der anderen Seite vollen Kündigungsschutz.
  10. Like
    In der Praxis bekommst Du also von der IHK dann die Bescheinigungen und das Zeugnis. Meist haben die PAs die Noten nicht zum Zeitpunkt von Präsi/FG, also sagen wir keine Ergebnisse und die IHK regelt den Rest. Ist doof, mir völlig klar. Aber was nützt es wenn wir sagen Du hast bestanden ... und hast in der BS vergeigt ?
    Es kann also nur der was sagen der die Noten von Teil A und Teil B hat ... das ist in diesem Jahrgang scheinbar fast überall die IHK
     
  11. Like
    Vorläufig zählt nicht. Du bestehst mit der Urkunde der IHK
  12. Like
    Jupp. Ab da hast Du Hausverbot oder einen Job
  13. Like
    Meine Lösung Wiso 
    3,6
    08 04 02 01 03
    4
    3
    2
    3,6
    1,3
    1
    2
    4
    3
    256
    1,3
    1
    5
    4
    243
    4,1,2,33
    --
    4 / 7%
    2
    2
    3
    2,5
    1,2
    5
    1
    3
    2,1,4,3
    3
     
  14. Like
    12345-IT hat eine Reaktion von crck in WiSo Antworten posten und vergleichen (Wenn es erlaubt ist)   
    Meine Lösung Wiso 
    3,6
    08 04 02 01 03
    4
    3
    2
    3,6
    1,3
    1
    2
    4
    3
    256
    1,3
    1
    5
    4
    243
    4,1,2,33
    --
    4 / 7%
    2
    2
    3
    2,5
    1,2
    5
    1
    3
    2,1,4,3
    3
     

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.