Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Mirel

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Es bleibt dann jedoch eine Anfrage, die gegen das Urheberrecht verstößt.
  2. Dafür gibt es extra ein Thema:
  3.    Mirel hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Wie viel verdient ihr?
  4.    Mirel hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Quereinstieg Gehalt
  5.    Mirel hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: eine 6 im AP1 Fisi
  6.    DerITFenrir hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Cyber Security Management FOM - Erfahrungen
  7. Mirel hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Weiterbildung
    Ja, mir wurden durch meine Ausbildung (FI:AE) drei Module anerkannt (Zeit- & Selbstmanagement, Wirtschaftsinformatik Basics, Konzepte der Programmierung). Ob das Studium sich dadurch verlängert, kommt darauf an, wann du die Klausur schreibst. Entweder nimmst du den Nachschreibtermin (ca. zwei Monate nach der Klausur) oder schreibst die Klausur in einem anderen Semester. Dann kann sich das Studium natürlich verlängern. Mein Job ist zu 100% remote, dadurch spare ich mir die Fahrzeit zur Arbeit und nach Hause. 6-8 Stunden am Tag habe ich bisher höchstens in der Klausurenphase für zwei Wochen etwas für das Studium gemacht. Meistens sind zwei bis vier Vorlesungen in der Woche, zwei davon meistens an einem Samstag. Ich fasse die Inhalte zügig nach der Vorlesung zusammen und erstelle mir Anki-Karteikarten. Diese lerne ich nebenbei wann immer ich mal Leerlauf habe (z.B. Warten beim Arzt etc.). Zudem macht mir das Studium auch Spaß, vielleicht geht man dann auch mit einer anderen Motivation an das Thema dran. Deshalb meinte ich abschließend, dass viel Disziplin notwendig ist. Schlussendlich darf man nicht vergessen, dass es die FOM ist und nicht die TU München oder FU Hagen. Da sind die Niveaustufen schon sehr unterschiedlich. Jemand, der nur studiert, weil der Chef es möchte, wird es sicherlich schwieriger haben als jemand, der studiert, weil er Spaß an der Thematik hat und sich persönlich weiterbilden möchte.
  8. Mirel hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Weiterbildung
    Ich studiere zwar Wirtschaftsinformatik an der FOM, die Mathemodule sind im IT-Bereich jedoch identisch. Qualität der Lehre: Wie überall stark abhängig vom Dozenten. Ich war bisher immer zufrieden. Matheanteil: Definitiv machbar. Ich habe das Studium ohne Abitur begonnen und in Mathe alle Themen gut verstanden. Bei den mathematischen Grundlagen der Informatik hast du seit der Änderung des Studiengangs vier statt drei Versuche, sofern der weitere Versuch benötigt wird. Zeitmanagement: Das liegt ganz an dir. Ich studiere in Präsenz und arbeite 40h die Woche und schaffe es neben Arbeit, Studium und Sport auch meinen Hobbys nachzugehen. Es bedarf natürlich eine Menge Disziplin, aber es ist definitiv machbar.
  9.    Mirel hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Keine Chance für eine Ausbildung
  10.    Mirel hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Keine Chance für eine Ausbildung
  11.    Mirel hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Suche Ausbildung ab sofort deutschlandweit
  12.    Mirel hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Appell an die Informatik
  13.    carnaqe hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Bewertung von Prüfungsaufgabe
  14. Die Prüfer schauen sich in der Regel immer das Ergebnis nicht und nicht den Lösungshinweis und erwarten dann, dass du die identische Lösung hast. Gerade in der Entwicklung gibt es viele Möglichkeiten, die zur Lösung führen. Wichtig ist, dass nachvollziehbar ist, was du darstellen möchtest und das der Sinn der Aufgabenstellung erfüllt wird. Ob mit ein, zwei oder drei Schleifen ist dann nebensächlich.
  15.    Reggie hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Soll ich den Ausbildungsplatz im ö.D. annehmen?
  16.    ZwennL hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Soll ich den Ausbildungsplatz im ö.D. annehmen?
  17. Hallo, zu deiner ersten Frage: Ich würde das Angebot im ö.D. annehmen. Nur weil die Telekom oder DB große IT-Abteilungen haben, heißt es nicht, dass du auch eine abwechslungsreiche Ausbildung geboten bekommst. Des Weiteren kann die Qualität der Ausbildung von Ort zu Ort stark schwanken. Zur zweiten Frage: An deiner Stelle würde ich mir um das Gehalt nach der Ausbildung weniger Gedanken machen, da du nach der Ausbildung jederzeit wechseln kannst. Wichtig ist aus meiner Sicht, dass du am Ende das Blatt Papier erhältst, auf dem steht, dass du die Abschlussprüfung bestanden hast. Alles andere dürfte langfristig vorerst zu vernachlässigen sein.
  18. Wann schreibst du deine Prüfung denn? Ich habe mich auf meine Prüfung mit dem Prüfungskatalog des U-Form-Verlages vorbereitet. Die dort aufgelisteten Themen habe ich mir erarbeitet und entsprechend dokumentiert. Abschließend habe ich viele Prüfungen aus den vergangenen Jahren (auch nach alter Verordnung) bearbeitet. Insbesondere UML-Diagramme und Pseudocode-Aufgaben lassen sich so gut üben. Einen Vorbereitungskurs habe ich vor Ort auch besucht. Dieser hat sich für mich jedoch als Zeitverschwendung herausgestellt, da die Dozenten in drei Stunden (je Vorlesung) nur sehr wenig Inhalt vermitteln konnten. Müsste ich mich nochmal auf die Abschlussprüfung vorbereiten, würde ich es wieder so wie oben beschrieben machen.
  19. Die BCW-Gruppe dürfte an der FOM in Essen ebenfalls Vorbereitungskurse anbieten.
  20.    Parser hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Job Wechsel
  21. Mirel hat auf Nero10's Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Die Ausbildung lässt sich bis auf 18 Monate verkürzen. Ich würde dir auch raten, die Ausbildung zu machen und mindestens auf 24 Monate zu verkürzen. Die Zertifikate kosten dich lediglich Geld, bringen dir aber keinen Mehrwert. Einige Unternehmen bieten auch eine Ausbildung mit integriertem Studium an. Dann hast du nach zwei Jahren den Ausbildungsabschluss und nach 3 1/2 Jahren den Bachelor. Vielleicht ist das auch eine Alternative für dich. Ansonsten die Ausbildung in verkürzter Form angehen und nebenbei einen 520€ Job ausführen, um die finanzielle Lücke kleiner zu halten.
  22. Ich habe das dritte Jahr übersprungen und somit nur die ersten beiden Jahre der Berufsschule mitgemacht. Die Ausbildung habe ich nach der neuen Verordnung absolviert. Vorbereitet habe ich mich ausschließlich mit dem Prüfungskatalog, welcher über den U-Form-Verlag zu beziehen ist. Dort habe ich mir die Themen angeschaut und mich entsprechend über die Themen informiert. Die Ergebnisse der AP1 und AP2 waren zwischen sehr gut und gut.
  23.    pr0gg3r hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Umstieg in die IT
  24.    ocseolbap hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Umstieg in die IT
  25.    Parser hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Umstieg in die IT
  26. Schließe mich der Meinung von @allesweg an. Halte von diesen Fernkursen von ILS & Co absolut nichts. Im Endeffekt wirfst du dein Geld nur aus dem Fenster. Wenn du es konsequent durchziehen willst, such dir einen Arbeitgeber, der dich die Ausbildung auf zwei Jahre verkürzen lässt. Gegebenenfalls mit integriertem Studium.
  27. Schade, dass du diese Einstellung hast, obwohl dir eure Auszubildenden bereits beweisen konnten, dass die Mathenote nicht relevant ist. Die Argumentation finde ich doch sehr denkwürdig. Eine schlechte Note in Mathematik bedeutet nicht zwangsläufig, dass jemand dem Unterricht durchgehend fern geblieben ist. Für eine schlechte Note und selbst für etwaiges Fernbleiben vom Unterricht gibt es unzählige Gründe. Diese können sich in der Ausbildung sicherlich wiederholen, müssen sich jedoch nicht wiederholen. Wenn ich die Wahl zwischen mehreren Bewerbern habe, wähle ich sinnvolle Kriterien, die für den Beruf bzw. für die Ausbildung wichtig sind. Anhand dieser Kriterien entscheide ich mich dann für einen oder mehrere Bewerber. Warum sollte ich jemanden mit einer besseren Mathenote einstellen, welche kaum bis keine Relevanz für die Ausbildung hat, dafür aber sonst nichts kann? @baqun Ich habe mein Abitur damals sogar abgebrochen und hatte eine mangelhafte Note in Mathe. Eine Stelle habe ich dennoch gefunden. Meinen Berufsschulabschluss habe ich mit 1,0 beendet und die IHK-Ausbildung auch mit einem sehr guten Ergebnis. Wir mussten maximal Umrechnungen in der Berufsschule beherrschen und das ist nun wirklich keine Kunst.
  28.    Finnxy3 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Abbruch der Ausbildung oder 1 Jahr länger bei anderem Betrieb?
  29.    Parser hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Abbruch der Ausbildung oder 1 Jahr länger bei anderem Betrieb?
  30. Nach der Zeit auf gar keinen Fall abbrechen. Würde jetzt noch versuchen, die Dokumentation zu vervollständigen und schauen, dass du die Prüfung irgendwie bestehst. Was wäre sonst mit der Alternative, sich krankschreiben zu lassen und parallel mit der IHK nach einem alternativen Betrieb zu suchen, in welchem du deine Ausbildung in einem halben Jahr abschließen kannst?
  31. Mirel hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    http://caesborn.de/pruefungspage/notenrechner_reformiert.html
  32. Dieser Vergleich hinkt aus meiner Sicht an dieser Stelle etwas. Das Lastenheft stellt für den Kunden eine Zieldefinition dar. Auch wenn der Code fehlerhaft war, so konnte - wie es auch einige Prüfungsteilnehmer hier im Forum beschrieben haben - durchaus erkannt werden, was sich der Kunde wünscht. Das Pflichtenheft hingegen soll die detaillierte Lösung beinhalten, welche in diesem Fall durch den Entwickler zu hinterlegen ist. Ich möchte die Fehler damit nicht schönreden. Aber es gibt ja scheinbar durchaus Auszubildende, die den Fehler erkannt haben und somit die Aufgabe bearbeiten konnten. So wie ich die IHK-Prüfer kennengelernt habe, werden diese die Aufgabe auch entsprechend bewerten. Daher nochmal der Tipp: Konzentriert euch auf eure Präsentation und wartet die Ergebnisse ab. Das Fazit aus dem Forum ist meist, dass viel gemeckert wird und dann doch eine passable bis gute Note resultiert.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.