Zum Inhalt springen

Eye-Q

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4098
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Eye-Q

  1. Es ist (fast) vollkommen wurscht wie viel Speicher eine Grafikkarte hat - wenn der Chip zu langsam ist um die ganzen Berechnungen durchzuführen, wozu die Daten in x MB passen würden, kann die Karte auch 4 GB haben und es wird nicht besser... Wie Chief Wiggum schon geschrieben hat, gibt es sehr wenige Notebooks mit austauschbarer Grafik, und wenn dann sind die Module sehr teuer, sehr viel teurer als vergleichbare Desktop-Grafikkarten. Außerdem muss das Kühlungssystem im Notebook ausreichend sein, damit der Chip nicht den Hitzetod stirbt. Deswegen empfehle ich, von einer Aufrüstung einer Notebook-Komponente die Finger zu lassen und eher die Details der Spiele etwas herunterzuschrauben.
  2. Eye-Q

    CPU Temperatur

    Der Core 2 Duo E6600 ist mit 60°C Maximaltemperatur spezifiziert (siehe hier, es kann also sein dass Du nahe der Temperaturgrenze arbeitest. Deswegen wird der Rechner wahrscheinlich auch manchmal nicht starten. Wenn Du deinem Prozessor was Gutes tun willst kauf' dir einen anderen Kühler, z.B. den Scythe Ninja (wenn der in dein Gehäuse passt, solltest Du erst prüfen, da der ziemlich hoch ist).
  3. Das M2N-E unterstützt so ziemlich jeden AM2-Prozessor, evtl. benötigt das Board ein BIOS-Update, aber damit werden auch Phenoms unterstützt. Alle anderen Upgrades würden entweder mehr als € 60,- kosten oder keinen Effekt bringen.
  4. Die 8600 GT ist langsamer als die 7800 GTX, auch wenn sie mehr Speicher hat. Der Chip ist einfach nicht schnell genug um so viele Daten zu verarbeiten wie in den RAM passen würden. Deswegen ist ein Prozessorupdate diesem vorzuziehen.
  5. Eye-Q

    XP 32 / 64 Bit?!?!

    Das ist nur halb wahr - mit XP 32 Bit wirst Du in einem System, was mit 4 GB RAM ausgestattet ist, 3,25 bis 3,5 GB RAM nutzen können, weniger aber nicht. XP ist seit dem Jahr 2001 auf dem Markt, der erste x86-64-Prozessor (AMD Athlon 64) kam im September 2003 auf den Markt, XP (ohne den Zusatz "64 Bit) ist ein reines 32-Bit-Betriebssystem. Die 32- und die 64-Bit-Version von Windows XP basieren auf verschiedenen Kerneln (32 Bit hat einen eigenen, 64 Bit hat den von Windows Server 2003 in der 64-Bit-Variante), es gibt keine Möglichkeit von 32 auf 64 Bit upzugraden ohne eine komplette Neuinstallation. Das ist Schwachsinn, wie gesagt Du kannst im Minimum 3,25 von 4 verbauten GB nutzen. Das ist kompletter Blödsinn, dann wird ein "Windows on Windows" ausgeführt, was den 32-Bit-Code in 64-Bit-Code verpackt. Das wird ein wenig langsamer laufen, aber bei den allermeisten Applikationen merkt man diesen Unterschied nicht. Nein - wenn Du mehr als 4 GB RAM nutzen willst brauchst Du eben ein 64-Bit-Betriebssystem, Vista als 32-Bit-Version kann auch nicht mehr als 4 GB adressieren. Außerdem bräuchtest Du sowieso 64 Bit, wenn Du den Prozessor "auslasten" willst, wobei diese "Auslastung" sowieso meistens rein rechnerisch ist und der Unterschied nur bei wirklich CPU-intensiven Anwendungen zum Tragen kommt. Die aktuellen 64-Bit-CPUs (Athlon 64 X2, Phenom, Intel Core 2 Duo/Quad) können genau so gut 32-Bit-Code ausführen, wenn ein 32-Bit-Betriebssystem installiert ist, im Zweifelsfall sogar besser als frühere CPUs. Vergleiche mal einen Core 2 Duo mit 2,4 GHz gegen einen P4 ohne 64-Bit-Erweiterung mit 3 GHz auf einem 32-Bit-Betriebssystem, der Core 2 Duo wird den P4 immer und überall ausstechen, da der eine moderne Architektur hat, das hat nichts mit 32 oder 64 Bit oder der Taktfrequenz zu tun.
  6. Der Takt ist natürlich davon abhängig was eingestellt wird, allerdings sind alle Intel-CPUs außer die mit "Extreme" im Namen mit festem maximalen Multiplikator ausgestattet, so dass man nur per FSB übertakten kann. Wenn Du im BIOS einen höheren Multiplikator einstellst als der Prozessor hat wird dieser das schlichtweg ignorieren. Wenn Du ein möglichst leises System haben willst kannst Du den boxed-Kühler sowieso komplett vergessen und auf Kühler á la Scythe Ninja oder Thermalright IFX-14 setzen, allerdings passen die nicht in jedes Gehäuse, da die sehr groß sind. Die Arctic Cooling-Gehäuse sind erstens klein und zweitens nicht wirklich ordentlich verarbeitet, außerdem sind die Materialien recht dünn, so dass z.B. die Seitenteile leicht anfangen mitzuschwingen. Wenn Du ein Gehäuse haben willst was nicht mitschwingt brauchst Du schon eins mit dickeren Materialstärken, z.B. Chieftec oder Coolermaster (aber nicht die Aluversionen, die haben wieder dünne Seitenwände). Alles in Allem nicht ganz einfach so ein leises System aufzubauen, ich empfehle, wenn Du dich für Komponenten entschieden hast, hier nochmal nachzufragen ob diese auch zueinander passen und einen entsprechend leisen, aber ordentlich gekühltenPC ergeben.
  7. Wird die Platte auch nicht erkannt, wenn sie schon vor dem Einschalten des Notebooks angesteckt und eingeschaltet ist? Wenn sie erkannt wird, ist das eher ein Problem des Plug&Play. Wenn sie nicht erkannt wird, hast Du evtl. die Möglichkeit die Platte per eSATA an einem anderen Rechner zu testen, ob vielleicht der Brückenchip im externen Gehäuse defekt ist?
  8. Eye-Q

    Welche CPU?

    Kommt drauf an. Weitergehende Antwort (bzw. Gegenfrage): Hast Du Applikationen, die vier Kerne á 2,67 GHz voll auslasten? Wenn ja wird der Q9550 natürlich schneller sein, ansonsten wirst Du vom höheren Takt und größeren Cache null komma gar nix merken.
  9. Moin, hat jemand die oben angeführte Kombination schon mal getestet? In der Kompatibilitäts-Matrix steht nichts von Windows Server 2008, in der Kompatibilitäts-Matrix der aktuellsten Version r12 aber schon. Da wir demnächst einen 2008er-Server intern einsetzen wollen (und den evtl. auch als Sicherungsserver), wollen wir da erstmal versuchen ob wir nicht um ein Update auf r12 herumkommen.
  10. Bei der Option Burn ISO brauchst Du die ISO-Datei, die wählst Du dann einfach aus und schon kommt eine bootfähige CD dabei raus, da im ISO gespeichert ist dass eine CD, die per Image gebrannt wurde, auch bootfähig sein soll. Wenn Du nur "Burn Data" wählst wird die ISO-Datei so wie sie ist auf CD gebrannt, das ist dann eine reine, nicht bootfähige Daten-CD mit der ISO-Datei drauf.
  11. Hast Du die Platte schon mal wieder in das Original-Gehäuse eingebaut? Wird die da auch als unformatiert erkannt? Anyway, wenn Du die Platte mit Windows formatierst werden nicht die Daten physikalisch gelöscht sondern nur die Partitionstabelle neu aufgebaut. Die Daten bleiben noch erhalten und können mit Datenrettungstools á la GetDataBack wiederhergestellt werden (allerdings nicht auf die selbe Platte - es muss eine weitere Platte/Partition mit genügend Platz vorhanden sein, da sonst die Gefahr besteht dass die geretteten Dateien welche überschreiben die noch nicht gerettet wurden). Die Demoversion von GetDataBack findet die Daten, stellt sie anschließend aber nicht wieder her, so dass man vor dem Kauf sicher sein kann dass das Tool auch wirklich Dateien findet. Falls GetDataBack nichts findet brauchst Du somit auch keine Lizenz zu kaufen.
  12. Eye-Q

    Vista & Server2003

    Was meinst Du mit "ist am Server angemeldet"? Dass der in die Domäne aufgenommen ist? Was für eine Vista-Edition ist das? Servicepackstand (sowohl auf dem Server als auch auf dem Client)? Kann sich der Domänenbenutzer an anderen Rechnern anmelden?
  13. Eye-Q

    Bios einstellungen

    Nebenbei gesagt: der Core 2 Quad Q6600 hat "nur" 4x2,4 GHz, nicht 4x2,6. Zum Thema an sich: solange Du den nur normal stabil zum Laufen bekommen willst brauchst Du bis auf die Bootreihenfolge nichts einzustellen, da sind die "Auto"-Einstellungen schon in Ordnung.
  14. In deinen Kalender oder in den Kalender von jemand anderem?
  15. Eye-Q

    Bluescreen

    - Hat es schon mal funktioniert? - Hast Du in letzter Zeit etwas geändert (Festplatte oder optisches Laufwerk ein- oder ausgebaut)? - Was ist im BIOS als Bootreihenfolge eingestellt? - Kannst Du die Platte in einen anderen Rechner einbauen und von einem dort installierten Betriebssystem auf die Daten zugreifen? - Was hast Du überhaupt für Hardware?
  16. Freigabe des USB-Sticks ist wohl das Einfachste, oder? Einfach im Windows Explorer das Kontextmenü des Laufwerks aufrufen, dort Freigabe wählen und entsprechende Berechtigungen vergeben (am besten als versteckte Freigabe erstellen, dafür einfach an den Freigabenamen ein $-Zeichen anhängen), so dass nur der Benutzer, mit dem sich der Chef am TS anmeldet, auf diese Freigabe zugreifen kann. Einbinden in das Anmeldescript musst Du das natürlich im NETLOGON-Verzeichnis auf dem Domänencontroller (am besten im Windows Explorer \\<Name des Domänencontrollers>\NETLOGON eingeben, dann brauchst Du nicht im Verzeichnisbaum zu navigieren), dort das entsprechende Login-Script bearbeiten und nach dem Muster evtl. schon vorhandener Laufwerke die Freigabe einbinden: net use <Laufwerksbuchstabe>: \\<Rechnername vom Chef>\<Freigabename> /persistent:no Dann muss nur noch SFirm darauf getrimmt werden dass der Unterschriften-USB-Stick () das Laufwerk ist welches Du vom Client eingebunden hast und fertig.
  17. Ist in den Ordneroptionen "Automatisch nach Netzwerkordnern und Druckern suchen" angehakt? Wird vielleicht unter der Netzwerkumgebung ein Ordner des Firmennetzes angezeigt (wieso auch immer - spielt jetzt keine Rolle woher das kommt)? Wenn ja, diese Verknüpfung mal löschen und schauen ob es dann besser geht.
  18. http://office.microsoft.com/de-de/suites/FX101754511031.aspx Produkte als Basis für ein Upgrade (für Office Small Business 2007): Microsoft Works 6.0-10; Microsoft Works-Suite 2000-2006 oder höher; alle Programme und Suiten von Microsoft Office 2000-2007; jede Microsoft Office XP-Suite.
  19. Das tut nichts zur Sache, das Piepsen kommt meistens aus einem kleinen Piezo-Speaker entweder im Gehäuse, welcher dann per Kabel an das Board angeschlossen werden muss, oder integriert auf dem Mainboard (seltener). Schon mal alle nicht benötigten Sachen (optisches Laufwerk, Festplatte, alle Speicherriegel bis auf einen, evtl. vorhandene Erweiterungskarten) entfernt und geschaut ob der PC dann startet? Hast Du den PC selbst zusammengebaut? Was für ein Netzteil ist drin?
  20. Eye-Q

    Server 2008

    Es wird sicherlich jemanden geben der so etwas schon mal konfiguriert hat, aber das hier ist keine bezahlte Hotline hier sondern ein Forum wo Privatleute reinschreiben wenn sie Zeit und Lust haben, also bitte ein wenig Geduld und nicht schon nach 1 1/2 Stunden drängeln...
  21. Es wurde nirgendwo geschrieben dass das ein Win2k Server ist, Win2k gibt es auch als Workstation-BS. Wenn Du die Software deaktivierst und der Standby funktioniert muss es an der Software liegen. Ist das jetzt ein Win2k Server oder eine Workstation, die an einer USV hängt? Wieso soll der Rechner überhaupt in den Standby versetzt werden? Da braucht der nur unnötig Strom. Außerdem ist es ganz logisch dass die Software den Standby verhindert: wenn der Rechner im Standby ist müsste die USV, wenn sie leer ist, dem Rechner erstmal sagen dass er "aufwachen" soll, um ihm anschließend mitzuteilen dass die USV leer ist und der Rechner deswegen herunterfahren soll. Das kann die USV wahrscheinlich nicht, deswegen verhindert die Software den Standby-Modus, da ansonsten Daten verloren gehen können, wenn die USV keinen Saft mehr hat.
  22. Mahlzeit, wir haben bei einem Kunden mit Backup Exec 11d (SP3, gerade frisch heruntergeladen und eingespielt) ein Problem: wenn ich einen Backupjob ändere, wird das Datum der nächsten Ausführungszeit nie auf heute gestellt, egal wie ich die Planungsoptionen einstelle. Eigentlich soll der Job irgendwann zwischen 22:00h und 00:00h losgehen (wann in der Zeitspanne ist egal, hauptsache der geht heute los...), wenn ich allerdings eine Zeit einstelle wird die nächste Ausführungszeit mal auf den 6., mal auf den 8., mal auf den 7.8. gestellt. Eingestellt sind unter "Planen" -> "Plandetails bearbeiten" folgende Sachen: - Sich wiederholende Wochentage: Montag bis Freitag, Wochen erste bis letzte (im Monat) - Gültig ab: 01.07.2008 (auch mal auf heute oder irgendwelche Daten dazwischen probiert - ändert nichts) - Zeitfenster: Frühester Startzeitpunkt 22:00h (auch mal 22:30h, 23:00h und 23:30h ausprobiert), Spätester Startzeitpunkt jeweils 2-3 Stunden später Was zur Hölle ist das? Wie kann ich Backup Exec sagen dass der Job auch heute Abend losgehen soll? Gibt es da einen Trick, um den Bug zu überlisten? [edit] Nevermind, schon gefunden - man muss nur ein Mal "Ausführen am" anzuklicken (am besten das Datum auf ein späteres Datum einstellen, damit das Backup nicht sofort losrennt), den Job in die Warteschlante zu stellen und dann wieder die Einstellungen bei "Nach Plan ausführen" einstellen, dann funktioniert das... [/edit]
  23. Eye-Q

    Suche Mainboard

    Core 2 Quads gibt es nur als Single-CPU-Systeme, da wirst Du also wirklich nichts finden. Die Quadcore-Xeons verwenden allerdings fast die selbe Technik, die aktuellsten Core 2 Quad (Q9x50/QX9x50) verwenden ziemlich die gleichen Kerne wie die Xeon E5205, E5260 und X5272 (alle drei genannten Xeons sind DP-CPUs, also für zwei Sockel gedacht - es gibt auch noch MP, die allerdings für vier und mehr Sockel gedacht und deswegen auch teurer sind).
  24. Eye-Q

    Ram Proliant 350

    Was für eine Generation ist der ML350 (also G2/G3/G4)? Bei Kingston gibt es kompatiblen Speicher, die Artikelnummer kannst Du beim Lieferanten deiner Wahl anfragen.
  25. Steht doch ganz klar in der Ereignisanzeige: "No such file or directory" - gibt es auf dem FTP ein Verzeichnis backup, in dem ein Verzeichnis exchange existiert? Wenn ja, hat der Benutzer, unter dem Save2FTP sich verbindet, auch die Berechtigung auf dieses Verzeichnis zuzugreifen und zu schreiben? P.S.: wieso nimmst Du nicht deinen alten Thread, in dem Du fast das selbe Problem hattest? P.P.S.: die Meldungen schaust Du dir aber schon an und versuchst sie zu interpretieren, oder?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...