Zum Inhalt springen

Eye-Q

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4098
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Eye-Q

  1. Ich kenne kein Desktop-Core 2 Duo-Board, welches diese DVI-Extender unterstützt, nur einige Workstation-Boards und Boards, die in OEM-PCs verbaut sind. Es gibt auch PCIe x1-Grafikkarten, die sind allerdings teuer (Preisvergleich hier). Wenn Du die Möglichkeit hast, kannst Du aber natürlich auch eine normale PCIe x16-Karte von einem Bekannten ausleihen und schauen, ob die in dem mit vier Lanes angebundenen x16-Slot funktioniert.
  2. Datacenter = Datacenter Enterprise = Enterprise Du darfst so viele Datacenter-Server virtualisieren wie Du willst, nicht Enterprise-Server, allerdings können Datacenter-Server genau das selbe wie Enterprise-Server (bzw. eben noch mehr). Bei einer Open-Lizenz dürftest Du von Server 2008 Datacenter auf Server 2003 Datacenter downgraden, allerdings nicht auf eine andere Edition.
  3. Bei Windows Server 2008 ist (blödsinnigerweise, wie der Chief schon angemerkt hat) die Möglichkeit des Ruhezustands standardmäßig aktiviert, so dass normalerweise auf der Installationspartition mal eben eine Datei in der Größe des Hauptspeichers liegt. Bei dem Windows Server 2008, der in unserer Firma als Testserver fungiert, ist der Ruhezustand deaktiviert, allerdings kann man in den Energiesparplänen (Systemsteuerung -> Energieoptionen -> Dann den gewünschten Energiesparmodus bearbeiten) einstellen dass der Server nach einer gewissen Zeit in den Ruhezustand fährt, was natürlich im Moment nicht geht, aber theoretisch kann man das da einstellen. Eventuell funktioniert das bei dir aber auch nicht, weil Du ein/mehrere Gerät/e hast, die diese Einstellung verhindern, weil falsche/keine Treiber installiert sind. Werden alle Geräte von Windows Server 2008 unterstützt bzw. hast Du dafür entsprechende Treiber?
  4. Eye-Q

    anti viren

    Tests von Antivirenprogrammen, auch von Freeware, gibt es zuhauf in c't etc. (ich nutze erlaubterweise die McAfee-Lizenz aus meiner Firma mit), als Spamfilter habe ich K9, nach kurzer Zeit (drei bis vier Tage) kommt so gut wie nichts mehr an Spam durch.
  5. InfoPath ist eine Microsoft Office-Anwendung, evtl. ist das so wie bei Word etc., wo man in der Einrichtung des Dokuments den Drucker angeben muss, auf den das gedruckt werden soll.
  6. Theoretisch kannst und darfst Du unbegrenzt viele Maschinen auf einem Host virtualisieren, allerdings darfst Du bei der Enterprise-Edition mit einer Lizenz vier virtuelle Maschinen installieren, die dann auf einem oder mehreren Hosts laufen dürfen. Mit der Datacenter-Edition darfst Du halt unbegrenzt viele virtuelle Maschinen auf unbegrenzt vielen physikalischen Hosts installieren, allerdings brauchst Du von der Virtualisierungsschicht (z.B. VMWare, Xen, Hyper-V) pro physikalischem Server eine Lizenz (sofern diese nicht kostenlos verfügbar sind). Anders ausgedrückt: Wenn Du einen physikalischen Host hast, darfst Du darauf unbegrenzt viele virtuelle Maschinen installieren, allerdings mit einer Enterprise-Lizenz nicht mehr als vier, mit der Datacenter-Lizenz aber eben unbegrenzt viele. Solange Du für die darunterliegende Virtualisierungsschicht Lizenzen hast, kannst Du mit der Datacenter-Lizenz so viele virtuelle Maschinen erstellen wie Du willst, das geht mit der Enterprise-Edition nicht, da ist die Limitierung für eine vorhandene Windows-Lizenz, dass diese vier Mal virtualisiert werden darf, egal ob auf einem oder auf vier Hosts. Dabei ist noch etwas zu beachten: die Lizenzierung bei der Enterprise-Lizenz sieht so aus, dass man die Enterprise-Edition ein Mal direkt auf den physikalischen Host installieren darf und zusätzlich vier virtuelle Maschinen erstellen darf. Die Einschränkung dabei ist, dass die Installation, die auf dem physikalischen Host installiert ist, nicht für andere Aufgaben außer den "Unterbau" für die Virtualisierung genutzt werden darf. Die virtuellen Maschinen dürfen jedoch für jede denkbare Aufgabe genutzt werden. In Server 2008 gibt es die Möglichkeit (wenn man Server 2008 mit Hyper-V kauft), die Rolle "Hyper-V" zu installieren, um mit diesem Hypervisor virtuelle Maschinen zu erschaffen.
  7. Auch das ist in der Tabelle, die ich verlinkt habe, vertreten, und zwar unter "Virtual Image-Nutzungsrechte" (was ich auch aufgezählt habe - bei der Enterprise darf man vier Betriebssysteminstanzen virtuell installieren, bei der Datacenter-Edition eben unbegrenzt). Du kannst natürlich auch unter Windows XP virtualisieren, allerdings sind XP und Windows Server eben zwei unterschiedliche Systeme, oder würdest Du ein XP als Domänencontroller einrichten (was eh nicht funktioniert)? Bei der Lizenzierung gibt es nun mal Unterscheidungen, wie oft eine Lizenz es erlaubt, virtuelle Maschinen zu installieren, auch dadurch (bzw. eher primär dadurch) wird der Preis bestimmt, nicht nur über Software-Leistungsmerkmale. Ansonsten, einen weiteren Klick entfernt, gibt es auch noch die Merkmale der Windows Server 2008-Editionen bzw. Serverrollen, da ist zu sehen dass sich die Enterprise- und Datacenter-Editionen in dieser Hinsicht in nichts unterscheiden.
  8. Hmm, also wenn ich solche Fragen beantwortet haben wollte, würde ich ja eher zuerst mal auf die Herstellerseite (in diesem Falle natürlich microsoft.de) gehen und dort ein wenig suchen, was nicht sonderlich schwer ist. Nach 6 Klicks (von der Startseite aus gesehen) habe ich diese Tabelle gefunden, wo einige Unterschiede (32 bzw. 64 vs. 8 CPU-Sockel bei 32 bzw. 64 Bit x86, Hot Replace-Speicher sowie Hot-Add und Hot-Replace-CPUs, unbegrenzte anstatt "nur" vier virtuelle Nutzungsrechte, jeweils zum Vorteil der Datacenter-Edition) glasklar aufgezeigt werden. Nebenbei: Allgemein muss bei der Microsoft-Lizenzierung zwischen "CPU" und "CPU-Kern" unterschieden werden - eine "CPU" ist für Microsoft ein physikalischer CPU-Sockel, egal wie viele Kerne auf diesem einen Prozessor werkeln. Somit kann man mit einer Standard-Edition bis zu 24 CPU-Kerne rechnen lassen, wenn man 6-Kern-Xeons nimmt, da diese Edition bis zu 4 physikalische CPU-Sockel unterstützt. Deswegen können auch aktuelle Dual- oder Quad-Quadcore-Server mit der Standard Edition voll genutzt werden.
  9. Wird bei euch Tag und Nacht gearbeitet? Lass' den WSUS doch dann die Updates runterladen wenn nicht gearbeitet wird (also irgendwann um 2 Uhr nachts).
  10. Ist die CD in einem anderen Rechner bootfähig? Ist eine andere CD in dem Notebook bootfähig? Wenn ersteres Ja und zweiteres Nein, ist die Recovery-CD defekt.
  11. Die aktuellen Acronis Server-Versionen können die Images in virtuelle Festplatten umwandeln, ich weiß ja nicht welche Version Du hast, aber in der True Image Echo Server-Version geht das über Extras -> Backup in virtuelle Festplatte konvertieren.
  12. Das will ich doch gar nicht verdammte Axt, ich will in diesem Falle nur, dass ein aussagekräftiger Titel gewählt wird. Im Falle deines aktuellsten Threads z40 Beispiel "Touchscreentreiber für Compaq TC 1100", wie er ja auch von der Moderation editiert wurde, da weiß jeder gleich worum es geht und klickt evtl. gar nicht drauf wenn er nicht glaubt dass er helfen kann. Bei einem aussagelosen Titel (wie eben "Hilfe Hilfe", da wie gesagt eigentlich jeder, der in diesem Forum einen Thread eröffnet, Hilfe sucht) klickt man vielleicht drauf um zu schauen ob man helfen kann, um dann festzustellen, dass man eben nicht helfen kann. Das ist nicht sonderlich förderlich für die Motivation weitere Fragen zu beantworten.
  13. Wenn es dir schon "im Laufe der Anmeldung" aufgefallen ist und es dich anscheinend stört - wieso hast Du dich dann überhaupt angemeldet? Die meisten Leute, die etwas schreiben, was nicht zum Thema gehört, tun das nicht ausschließlich, sondern in einem Post, der auch einen konstruktiven Vorschlag enthält. Erst wenn dann eine pampige Antwort kommt (wohlgemerkt auf einen Post mit konstruktiven Vorschlägen und nebenbei auch noch einer wie auch immer gearteten Kritik am Vorposter), kann auch mal ein Post dazwischen sein, der komplett nicht zum eigentlichen Thema gehört, das ist aber eher die Ausnahme als die Regel. Ja nu, auch dieser Thread hat einen ziemlich nichtssagenden Titel, das fordert solche (halb-)OT-Posts nun mal heraus. Ja Du setzt das voraus, allerdings kommen hier nicht nur ausgebildete Fachinformatiker und suchen Hilfe, sondern auch Leute, die dieses Forum über das Internet gefunden haben. Zu solchen wirst Du auch gezählt, wenn Du solche Threads eröffnest. P.S.: es gibt auch (bis jemand anderes gepostet hat oder eine gewisse Zeit verstrichen ist) einen edit-Button, den man auch benutzen darf.
  14. Ganz ehrlich (es geht wohl um diesen Thread): versetze dich doch mal bitte in die Lage der Leute, die versuchen, dir zu helfen. Wenn Du so einen Post liest, wo in keiner Weise etwas drin steht, was schon versucht wurde, und dann auch noch nichtssagend betitelt ist (nein, "Hilfe Hilfe" ist kein ordentlicher Threadtitel - jemand der einen Thread eröffnet sucht eigentlich fast immer Hilfe), würdest Du da nicht auch erstmal das Naheliegendste vermuten, dass derjenige nur zu faul zum Suchen war? Und wenn der Threaderöffner dann in seiner Antwort auf deine Antwort dann einen Frontalangriff auf dich startet, würde dich das nicht auch nerven? In den meisten Antworten wurden neben Kritik an deinem Verhalten einige konstruktive Vorschläge gemacht. Wenn Du so abwertend darauf reagierst, wird die Stimmung nun mal nicht besser. P.S.: Gegen Leute zu stänkern, die 3 und mehr Jahre hier im Forum sind und schon etliche Male konstruktiv geholfen haben, ist auch nicht die beste Idee. Wenn man länger in einem Forum ist, kommen halt immer mal wieder solche Threads, wo jemand zu faul ist, und wie im Thread schongeschrieben, wir können nicht hellsehen, was Du schon zur Lösung des Problems ausprobiert hast. P.P.S.: Du wurdest hier schon mal darauf aufmerksam gemacht, dass ein aussagekräftiger Threadtitel Gold wert ist - wieso beherzigst Du das nicht? Macht vieles im Leben einfacher, wenn man einfach mal Einsicht zeigt...
  15. 48bitLBA.com - Windows 98 & Me Information
  16. Ganz ehrlich? Das Ding ist Mist, kann gut sein dass das zusammen mit der 6800 LE die Grätsche macht bzw. schon so beschädigt wurde dass der Rechner auch mit der 5600 nicht funktioniert. Wie ich darauf komme? Wenn man alle Schienen mit ihren maximalen Stromstärken zusammenzählt (was man eigentlich nicht darf, da kein PC-Netzteil dafür ausgelegt ist, auf allen Schienen gleichzeitig voll ausgelastet zu werden), kommt man auf 340 Watt. Deswegen gibt es auf höherwertigen Netzteilen die Angabe "Combined Power", die diesem Umstand Rechnung trägt. Ich würde erstmal ein anderes Netzteil probieren, falls das nicht hilft dürfte das Board defekt sein.
  17. Die Kondensatoren sehen in Ordnung aus und die Temperatur kratzt an der Grenze dessen was ich als "erträglich" ansehe. Es dürfte allerdings nur das Board aus einem Medion-PC stammen, der Rest ist nicht original, oder? Weil Medion hat normalerweise MSI-Grafikkarten und Netzteile mit Lochblech anstatt ausgestanzten Lüftergittern verbaut. Was für ein Netzteil ist im Rechner eingebaut? Schon mal das zum Test gegen ein anderes ausgetauscht? Wie warm ist die Luft die hinten aus dem Netzteil rauskommt? Vielleicht überhitzt das.
  18. So eine Software gibt es nicht, die einem direkt ausgibt, welche Komponente defekt ist, allerdings vermute ich eher etwas in Richtung Temperatur einer oder mehrerer Komponenten oder defekte Kondensatoren. Mit Speedfan könnten die Temperaturen ausgelesen werden, falls nicht dann evtl. mit CoreTemp. Anderer Ansatz: Wie sehen die Kondensatoren auf dem Mainboard aus? Wenn einer oder mehrere aufgebläht ist/sind, wird das höchstwahrscheinlich die Fehlerquelle sein.
  19. So, jetzt (ja, ich weiß, es liegt viel Zeit dazwischen, aber ist nun mal so dass Kundenprojekte etc. vorgehen) bin ich dazu gekommen, mich mal eingehender mit Server 2008 zu beschäftigen, und siehe da, zumindest den allerersten Punkt, den ich in meinem ersten Post angesprochen habe, habe ich herausgefunden: man kann eine Standarddomäne angeben, und zwar in den Gruppenrichtlinien unter Computerconfiguration -> Richtlinien -> Administrative Vorlagen: Vom lokalen Computer abgerufene Richtliniendefinitionen -> System -> Anmelden (Punkt "Standarddomäne für die Anmeldung zuweisen", den aktivieren und die entsprechende Domäne eingeben). Alles was ich jetzt noch brauche ist die Möglichkeit, das Kennwort sofort einzugeben, wenn in der Remotedesktopverbindung der Benutzername gespeichert ist, auch um mal irgendwann Terminalserver mit Server 2008 einzurichten, das würde den Kunden nämlich gar nicht schmecken, wenn sie erstmal die Leertaste drücken müssten, um das Kennwort einzugeben...
  20. Sind auf der Platte Partitionen? Wenn nein muss natürlich erstmal zumindest eine Partition eingerichtet werden (in der Datenträgerverwaltung), sonst wird die natürlich nicht im Arbeitsplatz angezeigt.
  21. Wenn wir einen Terminalserver einrichten, machen wir das folgendermaßen: - Einen Muster-User anlegen, sich mit diesem auf dem Terminalserver anmelden und die gewünschten Einstellungen wie z.B. Icons auf dem Desktop, Desktophintergrund, Icons im Startmenü etc. tätigen (allerdings kein Outlook-Profil anlegen, sonst würde der Login-Name des Muster-Users bei jedem neuen User im Outlook stehen) - Eventuell durch Login-Scripte oder so verbundene Netzlaufwerke trennen - Vom Terminalserver abmelden - Sich als Administrator anmelden (ob auf der Konsole oder per remote ist egal) - Alle Ordner und Dateien, die sich im Default User-Profil befinden, in einen Ordner "Default User.sav" kopieren - In die Systemeigenschaften gehen, dort (bei Server 2003) auf die Registerkarte Erweitert und dort unter Benutzerprofile auf Einstellungen - Den Muster-User nach Default User kopieren, mit Berechtigung dass Jeder darauf zugreifen darf Dann wird jeder Benutzer, der sich neu anmeldet, die Einstellungen des Muster-Users bekommen, es muss nur noch Outlook eingerichtet werden, was allerdings bei Outlook 2007 normalerweise ohne Benutzereingriff geht, weil der sich ja schon am Terminalserver als Domänenuser angemeldet hat. Bei Outlook 2003 muss entsprechend der Exchange-Server und der Login-Name eingegeben werden, das sollte aber nicht das Problem sein.
  22. Ja, genau wie in den vorherigen Versionen auch: wenn Outlook dir das vorschlägt, einfach diesen Eintrag mit den Pfeiltasten markieren und "Entf" drücken, schon ist die Adresse weg und kommt auch nicht wieder (außer Du gibst sie erneut falsch ein).
  23. Hast Du mal auf der DVD geschaut, ob es dort eine Redist-Version gibt? Eventuell will der SQL-Server diese spezielle Version (wieso auch immer, bei einigen Spielen ist es das Selbe mit DirectX).
  24. Erstmal die "Basics", ohne dass Word involviert ist: werden überhaupt Töne ausgegeben (irgendeine .wav-Datei mit dem Media Player öffnen)? Wenn nein: sind Töne vielleicht stumm geschaltet (Systemsteuerung -> Sounds und Audiogeräte -> den Button "Erweitert" unter "Gerätelautstärke")? Wie sieht es aus mit Standardzuordnung der Audiogeräte? Evtl. hat sich da etwas geändert, so dass die Töne aus Word irgendwo hin geschickt werden, aber nicht an die Soundkarte. Weiterer Ansatz: mal die Boxen an einem anderen PC ausprobieren bzw. eine andere Soundkarte im PC.
  25. Hast Du schon mal eine andere Treiberversion ausprobiert? Vielleicht ist da ja nur ein Bug in der speziellen Treiberversion.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...