Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Eye-Q

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Eye-Q

  1. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Was für eine Generation ist der ML350 (also G2/G3/G4)? Bei Kingston gibt es kompatiblen Speicher, die Artikelnummer kannst Du beim Lieferanten deiner Wahl anfragen.
  2. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Steht doch ganz klar in der Ereignisanzeige: "No such file or directory" - gibt es auf dem FTP ein Verzeichnis backup, in dem ein Verzeichnis exchange existiert? Wenn ja, hat der Benutzer, unter dem Save2FTP sich verbindet, auch die Berechtigung auf dieses Verzeichnis zuzugreifen und zu schreiben? P.S.: wieso nimmst Du nicht deinen alten Thread, in dem Du fast das selbe Problem hattest? P.P.S.: die Meldungen schaust Du dir aber schon an und versuchst sie zu interpretieren, oder?
  3. Datenrettungstools wie GetDataBack for NTFS nutzen - zum Schauen ob das Tool überhaupt was findet kann auch die Trial-Version genutzt werden. Wenn das Tool die Dateien findet kann man mit der Trial-Version diese natürlich nicht wiederherstellen, allerdings kann man das Tool offen lassen und dann einen gekauften Key eingeben. Somit braucht nur ein Mal analysiert werden und erstmal keine Lizenz gekauft werden (für den Fall dass GetDataBack doch nichts findet).
  4. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Direkt geht es nicht, es müsste erst ein Transition Pack gekauft werden, was die Komponenten des SBS in eigenständig lizenzierte Komponenten trennt, dann könnte ein Upgrade auf Windows Server 2008 Standard gemacht werden.
  5. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Schon mal in den Windows-Komponenten die Terminalserverkomponente de- und wieder neuinstalliert?
  6. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Mit 2003 wird disarstar wohl Windows Server 2003 meinen. Du kannst es probieren, vorher am besten ein Backup machen, man kann nicht garantieren dass ein Treiber, der eigentlich nicht für das Betriebssystem gedacht ist, auch funktioniert, es ist aber nicht unwahrscheinlich dass er funktioniert.
  7. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Vielleicht, vielleicht auch nicht, woher sollen wir das wissen wenn Du kein Wort über die Hardware und die Treiber verlierst? P.S.: ist das nur bei Azureus so oder auch bei normalen Downloads?
  8. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Kingston kann man ziemlich bedenkenlos kaufen, und ja, das ist ganz normaler DDR-RAM mit 184 Pins und 2,5 Volt Spannung.
  9. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Ich befrage mal kurz meine Glaskugel... :beagolisc ...Hmm, irgendwie kommt nichts Klares dabei raus, eventuell weil der Glaskugel Input fehlt wie zum Beispiel was das für ein Mainboard ist, oder noch besser was für ein Soundchip darauf verbaut ist, damit wir nicht suchen müssen...
  10. Nächster Nachtrag (man kann ja nach einer gewissen Zeit seine Beiträge nicht editieren...): wenn man sich remote auf den Server aufschaltet, kann man auch direkt wenn die Anmeldemaske erscheint die Leertaste drücken, da der Administrator zwar schon aktiviert ist, der Server allerdings darauf wartet dass man entweder den Administrator auswählt oder dass man eben einen anderen Benutzer anmelden will (siehe Ausschnitt eines Screenshot - wenn man ein Mal die Leertaste drückt kommt halt das Kennwortfeld für den Administrator). Meiner Meinung nach ist das ziemlicher Blödsinn, da man ja in der Remotedesktopverbindung schon eingetragen hat dass man sich als Administrator anmelden will (wenn auch das Kennwort nicht gespeichert ist, wie gesagt aus Sicherheitsgründen) - wieso ist das nicht wie beim Server 2003, wo die normale Anmeldemaske kommt, wo der entsprechende Benutzername eingetragen ist und man nur noch das Kennwort eingeben muss oder eben einen anderen Benutzernamen eintragen kann, wenn man will? Merkwürdig finde ich beim Server 2008 (wohlgemerkt ein Serverbetriebssystem - Server werden normalerweise nicht ausgeschaltet) auch, dass der Ruhezustand bei einer normalen Installation standardmäßig aktiviert ist, d.h. bei einem Server, der 4 GB RAM beinhaltet, sind gleich mal 4 GB auf der Installationspartition belegt. Den Ruhezustand bekommt man auch nur über die Kommandozeile deaktiviert (powercfg –h off). </Schimpfkanonade>
  11. OK, ich habe jetzt (durch Aufsetzen eines neuen Servers mit Server 2008) herausgefunden dass, wenn der Server nicht in der Domäne hängt, direkt der Administrator aktiviert ist und man nach Strg+Alt+Entf nur noch das Kennwort eingeben muss. Und nein, ich will das Kennwort nicht in der Remotedesktopverbindung speichern, aus Sicherheitsgründen.
  12. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Das hast Du so richtig verstanden, ein SBS sollte niemals als Terminalserver genutzt werden.
  13. Da an normalen Radeon-Grafikkarten maximal zwei Monitore gleichzeitig angeschlossen werden können, gehe ich davon aus dass die beiden anderen Monitore an die Onboard-Anschlüsse angeschlossen werden müssen. Ob das auch mit Hybrid Crossfire läuft ist eine andere Frage, ich habe keinen Test im Netz gefunden der das abprüft.
  14. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Wenn Du einen Original-Key hast, der nicht auf einem anderen PC installiert und aktiviert wurde dann kannst Du auch eine kopierte CD nehmen, in der Hinsicht prüft Windows nichts ab, Du brauchst aber wie geschrieben einen Original-Key, den Windows natürlich abprüft.
  15. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Ja, darüber sind wir uns einig... Man weiß ja nicht wie die Mitarbeiter der IT-Abteilung ticken - manche haben so verquere Gedanken, ich habe einfach nur versucht einen eventuellen Grund zu finden. Auch darüber sind wir uns einig, das braucht nicht noch mal bestätigt zu werden, weil das ja schon in der Frage festgestellt wurde.
  16. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Das Zauberwort heißt Windows Anytime Upgrade, allerdings gibt es soweit ich das sehen kann kein Upgrade von Home Basic auf Business, nur auf Home Premium oder Ultimate.
  17. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Naja, wenn die beiden Rechner bewusst getrennt sind, um interne Daten nicht von außen zugänglich zu machen, kann es sein dass die Sicherheitsbedenken in die Richtung gehen dass man dann evtl. unbewusst irgendwelche internen Daten auf dem von extern erreichbaren Rechner speichert, weil man sich nicht bewusst ist dass man sich auf eben diesem Rechner befindet. Ansonsten wüsste ich nichts was dagegen spricht.
  18. Hast Du einen Release Candidate von einem Service Pack? Wenn ja - bügel' das finale Servicepack drüber und schon sollte das laufen. P.S.: eine Netz-Suche nach "Vorabversion von Remotedesktop ist abgelaufen" ist ziemlich schwer, oder?
  19. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Schon mal die Einträge bei eventid.net durchgearbeitet und geschaut ob einer davon etwas beinhaltet was auf deine Situation zutrifft?
  20. Eye-Q hat auf Melkor's Thema geantwortet in Windows
    Wo willst Du die Zwischenablage verhindern? Auf dem Server, so dass niemand die Zwischenablage nutzen kann um $irgendwas auf den lokalen PC zu kopieren? Oder auf dem Client? Allgemein ist auf jeden Fall die Version der Remotedesktopverbindung und des/der Server/s wichtig um eine Aussage zu treffen.
  21. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Um das Setup via LAN zu starten muss die Netzwerkkarte den PXE-Boot unterstützen, dann brauchst Du noch einen Rechner, der den PXE-Server spielt und wo die entsprechenden Installations- und Konfigurationsdateien liegen. Alles in Allem ein recht hoher Aufwand nur um einen Rechner zu installieren.
  22. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Schau' dir mal Joe an, da kannst Du im Fenster ganz unten rechts bestimmen dass "_" durch " " (Leerzeichen) ersetzt werden soll. Die Dateien markierst Du alle, ziehst sie in das Joe-Fenster und sagst einfach nur noch "Umbenennen".
  23. Eye-Q hat auf Ganymed's Thema geantwortet in Plauderecke
    Err, jou, ein Pizzalieferdienst mit "2-5 Werktagen Lieferzeit"? :beagolisc
  24. Ist es denn so schwer google zu nutzen? google-Ergebnisseite für Outlook Express Dateien verschieben (machst Du klick auf den ersten Treffer) Und für Profil Windows XP verschieben gibt es sicherlich auch ziemlich viele hilfreiche Seiten...
  25. Du kennst unsere Kunden schlecht, die knausern wo sie können... Als DB-Server ist ein Primergy TX150 im Einsatz, RAID 1 aus zwei 73-GB-SCSI-Platten mit 10k U/min, die Datenbank ist 600 MB groß, da greifen sechs Leute drauf zu, also da mit einem RAID 10 oder so zu kommen ist erstens Overkill und zweitens sagt der Kunde "Ihr spinnt wohl, ich zahl doch keine x Euro blablabla", so sind unsere Kunden einfach, wir haben schon gekämpft da einen Terminalserver hinzustellen um den Verwaltungsaufwand zu verringern...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.