Zum Inhalt springen

Eye-Q

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4098
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Eye-Q

  1. Eventuell ist CrystalCPUID etwas für dich, da gibt es dann ein Tray-Icon, wo man im Menü drei verschiedene Zustände (Low/Middle/High) fest einstellen kann.
  2. Naja, kommt drauf an ob Du BitLocker und die "Ultimate Extras" nutzen willst - falls nicht ist die Home Premium-Variante für deine Zwecke, wie Du sie beschreibst, vollkommen ausreichend.
  3. Ohne Zusatz werden die Netzlaufwerke beim nächsten Start wieder verbunden, was "persistent:yes" gleichkommt. Nur wenn man explizit "persistent:no" anhängt werden die Laufwerke beim Abmelden getrennt. Wenig bis gar nichts, außer dass man für eine persistente Verbindung kein Loginskript braucht sondern das nur ein Mal machen muss. Bei einer Domäne und evtl. irgendwann wechselnden Zuordnungen bedeutet das allerdings Turnschuhadministration, wenn z.B. ein Fileserver ausgetauscht wird und der deswegen anders heißt. Nein, allerdings sind Netzlaufwerke mit wechselnden Buchstaben grausam, weil man beim nächsten Neustart suchen muss unter welchem Laufwerk jetzt welche Daten sind. Das ist von einem Laufwerksmapping komplett unabhängig.
  4. EventID.Net hat auch meistens gute Tipps bei Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige parat.
  5. Eye-Q

    CMOS Batterie tauschen

    In der Regel mit dem Pluspol nach unten, andersherum würden die Pole gar keinen Kontakt bekommen. Allerdings brauchst Du einfach nur die alte Batterie rausnehmen und die neue genau so wieder reinstecken, die alte Batterie dürfte nur leer sein, deswegen vergisst das BIOS die Einstellungen und nicht weil die falsch herum drin steckt.
  6. Verstehe ich das richtig, dass nicht der Posteingang selbst, sondern nur ein Unterordner im Posteingang direkt (ohne Umweg über den Posteingang) geöffnet werden soll?
  7. Treiber werden für ein optisches Laufwerk (sei es nun DVD-Brenner oder sonstwas) nicht benötigt. Mit Software ist eher so etwas wie Nero o.ä. gemeint (evtl. aber in einer abgespeckten Version, z.B. Nero Express).
  8. Bei Büro-Komplettrechnern ist es meistens so dass im BIOS nicht wirklich viel eingestellt werden kann, weil diese Rechner normalerweise ja nicht für den "Tweaker" gedacht sind. Aber wenn Du uns sagst was für ein Rechner das ist, könnten wir dir auch sagen ob es dort eine Möglichkeit gibt überhaupt etwas zu verstellen.
  9. Wenn der die Funktion kann ist die über das OSD zu erreichen, das kann aber jeder halbwegs anständige Beamer.
  10. Eye-Q

    DDR-Ram

    Ja, ich. Erschöpfende Antwort (aber danach hast Du ja nicht gefragt ): schau' dir den wikipedia-Artikel zum Theme DDR-SDRAM an, dort sind die wichtigsten Angaben CAS, TRCD, TRP und TRAS auch verlinkt.
  11. Naja, wenn er PCIe-Karten eingebaut hat kann der Server eigentlich noch nicht so alt sein dass sich Wollmäuse gebildet haben (oder der Server steht in einer wirklich staubigen Umgebung )...
  12. Du darfst nur einen von beiden anschließen, sonst wird sich die Platte sofort verabschieden. Welchen von beiden Du anschließt ist egal, hauptsache nicht beide gleichzeitig.
  13. War das DVI-Kabel beim Bildschirm dabei? Wenn nein, könnte es sein, dass das ein Single-Link-DVI-Kabel ist, das 1920x1200 nur bei "Reduced Blanking" unterstützt (siehe hier). Die Lösung wäre ganz einfach ein Dual-Link-DVI-Kabel.
  14. Das war bei einem Server, den ich letzte Woche aufgesetzt habe (FSC Primergy TX150S6), ganz genau so. Die Lösung war, dass die SATA-RAID-Funktion eingeschaltet war, obwohl an den SATA-Ports nur ein DVD-ROM-Laufwerk dran hing. Seit ich die RAID-Funktion abgeschaltet habe läuft der Server ohne Mucken. Also: falls kein RAID gewünscht sollte die RAID-Funktion im BIOS deaktiviert werden, sonst verhaspelt sich Windows schon bei der Installation.
  15. Tja, wie gesagt, dann haben die Seiten einfach eine feste Breite einprogrammiert, die unter 1440 Pixel ist und zwar unter-, aber nicht überschritten werden kann. Deswegen halt der weiße Rand. Das lässt sich so auch nicht ändern.
  16. Das ist normal, da ein TFT-Monitor nur eine native Auflösung hat, und das ist bei 19" Widescreen normalerweise 1440x900. Alle anderen Auflösungen werden interpoliert (d.h. ein Pixel der Auflösung ist dann nicht ein Pixel physikalisch sondern wird auf 1,5 oder 1,75 Pixel "gestreckt", wobei natürlich die Bildqualität leidet, da es bei TFTs keine "1,5 Pixel" gibt). Zu den Problemen: welchen Browser nutzt Du? Welche Webseiten? Wird der Browser komplett angezeigt? Wenn ja ist das "nur" ein Renderingproblem und die Webseiten sind einfach so programmiert dass sie vielleicht 1280 Pixel breit sind und somit ein Rand von 160 Pixeln bleibt, der einfach vom Hintergrund weiß ausgefüllt wird.
  17. Das wäre bei einem weiteren SBS richtig - zwei SBS in einer Domäne geht nicht, aber ein zusätzlicher DC ist problemlos möglich. Wie schon gesagt können die FSMO-Rollen nicht vom SBS genommen werden, allerdings könnte der zweite DC dann DHCP- und DNS-Server werden. Zur Aufteilung der SBS-Komponenten: beim 2003er darf man das nicht, beim 2008er, wenn man die Premium-Edition oder die neuen Versionen Essential Business Server Standard oder Premium einsetzt, ist das erlaubt (beim SBS 2008 Premium darf man den SQL-Server auf einen anderen Server installieren, beim EBS 2008 Standard dürfen die Komponenten auf drei Server aufgeteilt werden, beim EBS 2008 Premium sogar auf vier).
  18. Eye-Q

    RDP Windows Server 2008

    Kann der XP-Client andere Server oder PCs per Name erreichen? Wie sind die Einstellungen? DHCP oder feste IPs, welcher DNS ist als erster DNS eingetragen etc.?
  19. Automatisch werden die nur bei SCA-Platten, die an Backplanes angeschlossen werden, vergeben, ansonsten muss jede Platte per Jumper eine andere SCSI-ID erhalten. Wie die Platten gejumpert werden müssen um diese oder jene ID zu erhalten sollte auf den Platten selbst drauf stehen.
  20. SCSI-ID (natürlich unterschiedliche für jede Platte, 7 müsste der Controller für sich selbst haben) gesetzt?
  21. Nuja - ein DC kann zwar mit diversen Umbaumaßnahmen als Terminalserver genutzt werden, es ist aber sowieso dringendst davon abzuraten, so dass eigentlich nur ein Standalone-Server oder ein Domänen-Memberserver für diese Funktion in Frage kommen. Wie gesagt, genau dafür ist eine Domäne da, dass man einen Controller hat, auf dem die ganzen Benutzer verwaltet werden, und sich die Benutzer über den PC oder Terminalserver an der Domäne anmelden. Wie sollte man sich sonst an einem PC an der Domäne anmelden, wenn der PC selbst kein DC ist?
  22. Was heißt "übernimmt der die User aus dem AD"? Wenn der Server in der Domäne ist dann können sich auch Benutzer an der Domäne anmelden, somit werden natürlich die Berechtigungen etc. an den User vergeben, der sich anmeldet. Wenn der Server nicht in der Domäne ist dann können sich die Benutzer auch nicht an der Domäne anmelden. In dieser Hinsicht unterscheidet sich die Anmeldung am lokalen PC an der Domäne nicht mit der Anmeldung am Terminalserver, außer dass spezielle Einstellungen für den Terminalserver übernommen werden. So sollte z.B. der Stammordner für Terminaldienste eingerichtet sein, da ein normaler Domänenuser normalerweise nichts im Windows-Ordner des Terminalservers zu suchen hat bzw. nicht darauf zugreifen darf, wobei natürlich Probleme bei bestimmten Programmen entstehen können, die dieses erfordern.
  23. Naja, wenn Du willst dass man sich am Terminalserver an der Domäne anmelden kann, musst Du diesen Server in die Domäne aufnehmen und der Benutzer muss natürlich auch das Recht haben sich am Terminalserver anzumelden. Ansonsten halt dem 2008er die Rolle Terminalserver geben und das sollte klappen.
  24. Eye-Q

    Sprüche T-shirts

    Nuja, alte Threads hoch holen - und vor allen Dingen solche mit vielen Links zu Shops/Seiten/whatever - birgt immer das Risiko dass alte Links nicht mehr funktionieren, weil die Seiten umgestaltet/eingestampft wurden. Dadurch können Leute, die nicht auf das Datum der Posts achten, verärgert werden (ich schaue eigentlich fast immer darauf wann denn der vorletzte gepostet hat, damit ich auch den Themen-Leitfaden wiederfinde, dadurch habe ich halt gemerkt dass der letzte Post vor fast 3 Jahren geschrieben wurde). Ja weil Du ihn wieder hochgeholt hast, sonst wäre der immer noch auf Seite xyz und niemand würde ihn beachten. Nur anhand des Threadtitels kann doch niemand sehen wann denn der vorletzte Post geschrieben wurde.
  25. Eye-Q

    Sprüche T-shirts

    Für diesen Beitrag hast Du dich angemeldet und einen fast 3 Jahre alten Thread wieder ausgegraben? Respekt...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...