Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

SR2021

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SR2021

  1. Genau mit diesen Wetten sind einige Umschulungsanbieter seit der Neuordnung ordentlich auf die Nase gefallen. Stumpfes auswendig lernen alter Prüfungen oder bestimmter Teilbereiche sind in den letzten Prüfungen so einigen um die Ohren geflogen. Meiner Meinung nach ist zwar die Vielfalt komplexer, aber es geht nicht mehr so weit in die Tiefe. Daher denke ich ist der Tipp von Charmanta in sofern sinnvoll, als dass ein Grundwissen in der Breite der Themen sinnvoller ist als sich auf bestimmte Themen zu konzentrieren.
  2. Da hättest du mal das Kleingedruckte in der Anmeldung lesen sollen, ist nämlich Voraussetzung für einen längerfristigen Verbleib. Ihr überseht da eine winzige Kleinigkeit: Für euch Azubis/Umschüler ist das eine einmalige Situation, für diejenigen die hier im Forum mit Rat und Tat zur Seite stehen wiederholen sich so manche Muster/Abläufe einfach jedes Jahr aufs Neue. Von wg "Schwierigste AP ever, etc..." Daher tut man oft gut daran, sich auf die Fälle zu beschränken in denen man merkt / denkt das der TE auch tatsächlich Hilfe annimmt und für die Fälle in denen jemand nur Trollen möchte oder sich über sein eigenen Unvermögen auskotzt hat jeder so seine eigene Art mit umzugehen...
  3. Ich gebe meinen Vorredner recht, deine Lehrerin verhält sich im höchsten Maße professionell. Bei mir war damals mein Lehrer für "Vernetzte IT Systeme" einer der Prüfer, erste Frage "FTP Verbindungsaufbau" --> soweit erklärt --> dann "Mal doch mal bitte das Schaubild an die Tafel das wir im Unterricht besprochen haben" . Ich hatte keine Ahnung was für ein Schaubild er meinte, das haben die anderen Prüfer wohl auch gemerkt und mich hat dann der Prüfer mit dem PA Vorsitz mit dem Satz "Ich denke die Frage ist zufriedenstellend beantwortet." aus der Situation gerettet. Aber der Schaden war angerichtet, ich habe ständig nur noch versucht mich an dieses dumme Schaubild zu erinnern und mit Mühe und Not die restlichen fragen grade so noch ausreichend beantwortet...
  4. Die Handreichungen der IHK zum Thema "Verlängerung der Ausbildungsdauer"
  5. Sind ja nicht automatisch 1%, können ja auch 0,5% (Hybrid) oder 0,25% (Vollelektro bis 60k) sein. Da müsstest du selbst mal schauen wie viel du privat fährst, was dich das am Ende des Tages kostet und was für dich die bessere Lösung ist. Bei mir z.B. mit 50km einfachem Arbeitsweg und mind. 40TKM im Jahr war die Entscheidung pro Firmenwagen sehr einfach. Unabhängig davon solltest du berücksichtigen das dein potentieller neuer AG bei auch ein Interesse daran hat das du da nicht mit einem verrosteten Twingo vorfährst. 😉
  6. In der IT wird halt wirklich nicht mehr viel repariert, aber wenn deine Gehaltsvorstellungen nicht all zu hoch sind gibt es immer IT Dienstleister die Kollegen als vor-Ort techniker suchen. In welcher Region suchst du denn?
  7. Timemoto für ~50 MAs, läuft lokal mit Terminal über Fingerabdruck oder RFID Chip oder für Unterwegs per App. Fazit: Macht was es soll, "zwingt" allerdings zur Pause, einen Arbeitstag ohne Pause zu beenden wird nicht supportet und lässt sich auch nicht konfigurieren. Machst du Feierabend ohne vorher eine Pause gestochen zu haben, musst du PAUSE-PAUSE ENDE-FEIERABEND (also 3x) klicken.
  8. Schon faszinierend wie grob fahrlässig manche Firmen mit ihren Daten umgehen. Wenn du deinem Kunden etwas Gutes tun willst schick die Platte an Kroll Ontrack, auf keinen Fall zu Firmen die mit "Keine Kosten bei Misserfolg" o.ä. werben... Kostet zwar deutlich mehr, aber da kannst du wenigsten sicher sein das die nicht noch mehr kaputt machen als jetzt schon ist.
  9. Scheinbar nicht 😉 Die explizite Erklärung am Anfang in Kombination mit der Info: Hätte einen schon hellhörig werden lassen können. Da bei der Aufgabe ja keine großen mathematischen Künste angewandt werden müssen, ging es wohl in erster Linie darum, abstrakte Aufgabenstellungen sinnerfassend zu lesen und dann richtig zu deuten. Was in eurer Klasse scheibar nicht gelungen ist. Daher sei froh das du darüber im Unterricht stolperst und nicht erst in der Prüfung...
  10. Das kann dir der Kollege hier ganz genau erklären: http://www.caesborn.de/pruefungspage/index.html
  11. In unserer US Niederlassung wäre dies von der Bezeichnung her das reine Basisgehalt, aber da du hier nur die einzelnen Komponenten raus pickst ohne den Kontext, der im Vertrag sicherlich mehr oder weniger deutlich angegeben ist, müssten wir rätselraten ... Also entweder alles posten (natürlich anonymisiert) oder zum Hörer greifen und nachfragen.
  12. Von wem kam denn der Arbeitsvertrag? Von einen von denen die an dem Gespräch beteiligt waren? Ansonsten einfach ein Schreiben aufsetzen, für die Übersendung des Arbeitsvertrages danken, darauf hinweisen das denen bei der Erstellung scheinbar ein Fehler unterlaufen ist und die vereinbarten Einkünfte bei xxxx€ liegen. Entweder die korrigieren das oder du kannst dich direkt wieder weg bewerben...
  13. - das ist kein Projekt nach Spezifikation der IHK Prüfungsordnung - das ist ein vordefinierter Arbeitsauftrag - es werden keine eigenen Entscheidungen getroffen - dieses Projekt definiert in keinster Weise deine Handlungsfähigkeit als FISI Ich denke mit "Das Projekt kann man leicht googeln." ist gemeint die Lösung zu dem vorgegebenen "Problem" ist mit wenig Aufwand per Google zu recherchieren und eignet sich daher nicht als Projekt. Tonne auf --> Antrag rein --> neues Projekt
  14. Welche Zeiten betrifft es denn, Ferienzeiten? Wenn z.B. beide Parteien Kinder haben und auf die Ferien angewiesen sind fände ich es ein NoGo die Ferien damit quasi komplett zu blockieren. Was würde denn passieren wenn du dich einfach in die zwei Wochen dazwischen setzt? Sperrt ihr die Firma dann zu?
  15. Ich würde in deinem Fall komplett anders vorgehen. Such dir einen Betrieb der ausbildet, bewirb dich um eine reguläre FIAE Ausbildung und biete dann an ein Schnupper-Praktikum zu machen damit sich beide Seiten ein Bild voneinander machen können. Formulier ganz klar den Wunsch in diesem Praktikum zu sehen wie in der Firma programmiert wird, ich denke es wird dann im Interesse beider Seiten sein dich da rein schnuppern zu lassen. BTW. je nachdem wie stark die Autismus Spektrum Störung bei dir ausgeprägt ist würde eventuell nicht direkt mit er Tür ins Haus fallen, der ein oder andere hat da doch sehr starke Vorbehalte auch wenn ich so das Gefühl habe das die Klima Gretel in dem Bereich mehr Türen geöffnet hat als beim Klima.
  16. Für meinen Geschmack ist es genau das gleiche Kauderwelsch wie beim ersten mal, nur diesmal mit noch mehr Wörtern.
  17. Das musst du deine Lehrer fragen, die Info wirst du ja sicher nicht von der IHK bekommen haben. Könnte daran liegen, dass es in deinem Bezirk mehr als nur einen PA gibt und du einen erwischt hast der so nicht mit sich umspringen lässt. Nicht die besten Vorzeichen um in die Prüfung zu gehen...
  18. Wieso sollte sich der PA die benötigten Informationen aus einem beigefügten PDF suchen müssen wenn es dich zwei Minuten kostet den Antrag per Copy & Paste in Form zu bringen? Meiner Meinung nach mangelt es da an dem nötigen Respekt der Arbeit anderer gegenüber.
  19. Nur zum Verständnis für mich, diesen Antrag hast du nicht in die einzelnen Felder der Online Maske eingetragen, sondern lediglich in einem zusammenhängenden PDF als Anlage beigefügt, richtig? Von meiner Seite aus vollste Unterstützung für jeden PA der sowas wieder zurückgehen lässt.
  20. Auch wenn es bei mir schon ein paar Jährchen her ist das ich regelmäßig die Rechenzentren der Welt erkunden durfte, fand ich es als "Jungspund" und Einsteiger eigentlich meistens sehr interessant. Weniger die Arbeit im RZ selbst, die ist ja meist identisch, aber der Kontakt zu anderen, internationalen Teams, Einsätze in Kopenhagen, Oslo, Paris, Madrid, Mailand, Genua, Bologna, Bern, Marseille, Wien etc. pp. 9-17Uhr im RZ, danach entweder mit den Ansprechpartnern irgendwo was fein Esssen gegessen oder dem ein oder anderen Insider Tipp gefolgt. Bzgl. Essen: Bei uns gab es damals die Regelung, dass man entweder die Spesen in Anspruch nehmen oder die tatsächlichen Kosten 1zu1 abrechnen kann. Fand ich super und habe ich auch selbst so übernommen. Dazu dann noch eine Pauschale in Höhe der aktuellen Freigrenze als "Taschengeld". Macht allerdings auch nur Sinn, wenn die Einsätze nicht allzu regelmäßig sind. Ansonsten bin ich sehr oft in Kantinen oder Abend zum Essen eingeladen worden oder habe die anderen eingeladen und als Geschäftsessen abgerechnet. Aber ich finde man muss auch einfach der Typ dafür sein, wenn ich heute beruflich unterwegs bin verbringe ich die Abende auch eher im Hotelzimmer mit einem guten Buch und genieße die Ruhe, die daheim mit den Kids nicht so selbstverständlich ist.
  21. Soweit verstanden, aber wenn euer Data Warehouse, wie du im ersten Satz selbst schreibst, dem Kunden schon die Möglichkeit gibt diese Informationen selbstständig abzurufen, bedingt dies ja eine gewisse intelligente GUI / Verwaltungsconsole / Agenten der sicherlich auch einen Großteil deines Projektes erledigen kann / wird. Zumindest ist es das was ich aus deinem Antrag raus lese.
  22. Ich habe zwar eigentlich gar nichts mit Programmierung zu tun, aber wo liegen denn die Daten denn? Wir haben etwas ähnliches über den SQL Server Agent bei unserer SQL Datenbank eingerichtet, das war mit einer Hand voll Klicks erledigt.
  23. Hier findest du den Rahmenlehrplan: https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/Bildung/BeruflicheBildung/rlp/Fachinformatiker_19-12-13_EL.pdf
  24. Weil die IHK in der Prüfung von den Azubis fordert Entscheidungen zu treffen und diese möglichst logisch zu begründen? Sollte man nicht eher sagen: "Schön das die IHK (endlich) einsieht das es nicht nur Schwarz und Weiß gibt?"
  25. Hättest ja nur fragen müssen (oder halt die Suchfunktion nutzen). Aber freut mich wenn ich dir helfen konnte...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.