Alle Beiträge von SR2021
-
Gibt es keine solcher Jobs mehr?
Ich wage mal zu behaupten @allesweg ist nicht der einzige der deine Posts entsprechend deutet... Eventuell kommst du ja drauf wieso wenn du deinen Eröffnungspost noch mal durchgehst. Wie dem auch sei, die wenigsten gößeren Firmen (also die jenigen die in früheren Jahren Unmengen an Geld für den IT Support deines ehemaligen AGs rausgeworfen haben) haben noch etwas im Haus das sich "interne IT" schimpft, der Regelfall ist eher der, dass das Monitoring über Indien, China, Ungarn, Slovenien etc. läuft, vor-Ort noch ein/zwei "helping Hands") sitzen, Wartung läuft über Hersteller oder TPMs. Trotzdem viel Erfolg beim suchen.
-
ITA -> Fachinformatiker
Ich habe 2001 meinen ITA gemacht und direkt daran eine komplette Ausbildung als FiSi gehängt. Der Grund für mich war relativ klar, ich habe mich nach der schulischen Ausbildung nicht "ausgebildet" gefühlt und konnte mir nur schwer vorstellen direkt in den Job einzusteigen weil die komplette Praxis gefehlt hat. Habe das seitdem aber nicht mehr verfolgt und habe keinen Einblick ob sich da in der ITA Ausbildung mittlerweile etwas geändert hat, 20 Jahre sind ja doch eine etwas längere Zeit. Bezüglich der Verkürzung: Klar, was den Stoff in der Berufsschule angeht kannst du dir das erste Jahr weitestgehend sparen, der Knackpunkt ist aber auch hier der betriebliche Part. Ein halbes Jahr des 3. Lehrjahres wird für die Prüfungsvorbereitung drauf gehen, hättest du also ergo nur 1,5 Jahre in denen dir der Betrieb die Praxis nahelegen kann. Mit persönlich hätte da etwas gefehlt, aber muss im Endeffekt jeder selbst einschätzen was ihm wichtiger ist. Ich denke auf das Bestehen der Prüfung selbst wird das keinen großen Einfluss haben.
-
Ergebnisse der Prüfungen - 2021
Zumindest den Teil B mit einer schlechten 4, WiSO sei dank.
-
Arzte ohne Grenzen für Informatiker?
Speziell für den IT Bereich kenne ich das nicht, böse Zungen würden behaupten man kümmert sich da eher um elementare Probleme... Generell sollte es aber genügend technisch-humanitäre Vereine geben die sich über Unerstützung freuen würden, z.B. https://www.teog.ngo/projekte/
-
Vorzeitiges Beginnen der Projektarbeit
Da kommst du doch, einschließlich Dokumentation, niemals mit 35 Arbeitsstunden hin. Also mit Planung, Entscheidungsfindung, Umsetzung und produktiver Übernahme. Denke du solltest dir hier einen bestimmten Bereich raus picken. Du musst bei der Einreichung des Projekts den Durchführungszeitraum angeben, dieser lag ( bei der IHK München/OBB) dieses Jahr in einem zeitfenster von ca. 6 Wochen zwischen April / Mai. Bevor dein Projektantrag nicht genehmigt wurde darfst du rein theoretisch nicht mit dem Projekt anfangen.
-
Mündliche Prüfung: Präsentationsunterlagen?
Kannste auch sein lassen, wenn dein Laptop dann aus irgendwelchen Gründen nicht funktioniert, der Strom ausgefallen ist oder sonst irgendwas dazwischen kommt, kommst du halt in nem halben Jahr wieder.
-
Ausbildung oder Studium?
Wenn du in den Bereich Projektmanagement gehen möchtest macht ein Studium Sinn, je mehr Personal- / Budgetverantwortung und je größer die Projekte bzw. der AG dahinter umso eher wird ein entsprechendes Studium vorausgesetzt.
-
Ausbildung oder Studium?
Gegenfrage: Was ist für dich "Karriere machen"? Meiner Erfahrung nach bringen es die jenigen am weitesten die ein klares Ziel haben. Wenn du denn meinst deine Berufung liegt in der IT, mach eine Ausbildung bei der du die Gelegenheit bekommst in möglichst viele Bereiche rein zu schnuppern und such dir daraus das passende aus. Studium etc. kannst / könntest du immer noch dran hängen wenn dir klar ist wo die Reise hingehen soll.
-
Berichtsheft - falsch durchgeführt - Ausbildung nicht bestanden?
Das ist aber als Beispiel ein aktues Eigentor, da sind die Möglichkeiten des PA's ja quasi unbegrenzt. Wenn du da jemand im PA hast dem deine Nase nicht passt kann der dich in Puncto Steuertechnik und Bussysteme aber mal so ordentlich durch die Mangel nehmen das du dich über allgemeine Fragen freuen würdest...
-
Abgetrennt von: FiSi - Überspringen des zweiten LJs
Mmmhhh, dann müsste dir aber doch relativ klar sein das es sich hierbei um eine Umschulung handelt. Allein dies hier würde mir arg zu denken geben: "Erstellung eines individuellen Ausbildungsplans unter Berücksichtigung der betrieblichen Belange und Anforderungen" Aus ausbildungsspezifischer Sicht ist der Ansatz vollkommen falsch, der Betrieb sollte seine Ausbildung dem gesamtheitlichen Konzept des Berufsbildes unterordnen, dazu gehört auch allgemeines Wissen an die Azubis zu vermitteln das nicht Teil der täglichen Routinen ist.
-
Vorurteil: „Fachinformatiker AE und/oder SIS arbeiten nur (oder müssen) nachts arbeiten“ - Eure Meinung
Von der rein persönlichen Einschätzung her kennen ich in der IT deutlich mehr Eulen als Lerchen, ob sich das jetzt in Studien belegen lässt, keine Ahnung. Zählt eSport? Nee, mal im Ernst, ich dachte dieses Vorurteil ist schon seit den späten 90ern überholt? Selbst Holywood hat das doch erkannt und lässt "Superhacker" beim Zugriff durch das FBI über Dächer sprinten und über Häuserschluchten fliegen...
-
Berichtsheft - falsch durchgeführt - Ausbildung nicht bestanden?
Die solltest du ja auch bei der mündlichen Prüfung mitnehmen damit der PA was zum blättern hat wenn deine Präsentation langweilig ist. 🤪
-
IHK Prüfung Gewichtung Projektarbeit mit schriftlicher Prüfung
@unleashed00 Bei der IHK München 20 Seiten inkl. aller Anhänge.
-
IHK Prüfung Gewichtung Projektarbeit mit schriftlicher Prüfung
Gute Frage, mein Azubi fand es sehr schwierig sich an die von der IHK München festgelegten, maximalen 20 Seiten zu halten. ( als ITSK) Er hat nach der Fertigstellung der Doku sogar einen Lieferanten ( samt dessen Angebot ) aus der Doku raus genommen, was ich persönlich ziemlich Schade fand, da dieser die benötigte Hardware nicht nur zum Kauf sondern auch als Mietkauf mit angeboten hatte und ich die daraus resultierende Kalkulation des Azubis ziemlich überzeugend fand. Ich hätte wohl mit 22 Seiten abgegeben, er war dagegen - sein Projekt, seine Entscheidung.
-
Eintragsbestätigung der Ausbildungsstätte
Würde mal fragen ob die IHK das mit der Umschulung überhört bzw. überlesen hat. Regäre, betriebliche Azubi bekommen (wie auch der Betrieb) eine Bestätigung der Eintragung des Ausbildungsvertrags von der IHK. Wie das bei Umschülern ist weiß ich leider nicht, aber auch du müsstest vom Bildungsträger irgendwie der IHK gemeldet werden da diese ja am Ende deine Eignung überprüfen. Ich würde wohl im ersten Schritt den Bildungsträger fragen.
-
Ausbildungsbetrieb wecheseln?
@Franzi93 Du solltest bei der Unterschrift des Ausbildungsvertrags eine "sachliche und zeitliche Gliederung" der bevorstehenden Ausbildung bekommen haben, diese muss auch der IHK vorliegen. In deinem Fall mit genehmigter Verkürzung sollte die IHK hier sogar einen extra Blick drauf geworfen haben. Geh die doch mal durch, schau dir an was du bisher gelernt hast und ob du im Zeitplan bist. Hat den großen Vorteil dass du, wenn du den Weg zur IHK gehst und den Betrieb wechseln möchtest, direkt Fakten zur Hand hast und nicht nur Empfindungen. Allerdings musst du dir darüber im klaren sein, dass ein neuer Betrieb sich nur ungern einen Verkürzer ans Bein binden will der im Stoff zurück ist. Das bedeutet nämlich für den neuen Betrieb ebenfalls eine Menge Stress da der "normale" Ausbildungsablauf dadurch gestört wird.
-
IT-Skills im Lebenslauf - Fachinformatiker für Systemintegration
Was hast du denn so in der Ausbildung gemacht und was willst du danach machen? VM Ware und/oder HyperV müsste doch eigentlich schon Pflichtprogramm sein. SAN Systeme würde ich nur mit rein nehmen nehmen wenn du Erfahrungen mit EMC/Unisphere oder NetApp/OnTap gemacht hast, eventuell auch Fujitsu CentricStore. Ansonsten wie schaut es denn bei dir mit Netzwerktechnik aus? Brocade, Cisco, Unify?
-
Durchgefallen, kann man sich trotzdem bewerben ?
In der Regel steht ja in den Stellenausschreibungen immer "Fachinformatiker für Systemintegration" oder vergleichbarer Abschluss o.ä. . Wichtig für dich wird es sein, einen Betrieb zu finden der dich so einstellt, in dem du dann vielelicht 3-5 Jahre den Job machst und dann wird die meisten anderen AGs die Berufserfahrung mehr interessieren als die Tatsache, dass dir in deiner Ausbildung die letzten paar Prozente fehlen.
-
Durchgefallen, kann man sich trotzdem bewerben ?
Klar, grundsetzlich kannst du in dem Beruf ja auch ohne die bescheinigte Eignung der IHK arbeiten, ist ja kein geschützer Berufszweig der so etwas zwingend voraussetzt. Musst halt nur jemanden davon überzeugen dich trotzdem einzustellen. Ist natürlich etwas unschön das es ausgerechnet die GA1 ist also quasi die Kernkompetenz deines Berufszweigs. GA2 würde sich noch einigesmaßen "wegdiskutieren" lassen.
-
Genauigkeit der Projektdokumentation
Wichtig zu wissen, du sollst das WIE ( Projekt ) dokumentieren, nicht das Produkt ansich.
-
Projektdokumentation drei Sätze nicht zitiert - durchgefallen?
Wir wissen doch alle gar nicht welchen Teil er nicht sauber zitiert hat. Es macht, meiner Meinung nach, einen riesen Unterschied ob ich zeilenweise Fließtext "kopiere" und mit eigenen Daten / Fakten fülle oder aber eine für das Projekt entscheidende Schlussfolgerung ( das können dann durchaus auch nur zwei Sätze sein ) aus einen Fachbuch / Fachartikel kopiere oder aus der Dokumentation eines Anderen benutze.
-
Projektdokumentation
Du hast doch einen Projektantrag abgegeben, da müsste ja dann drin stehen wie viel deiner 35h für die Projektdokumentation eingeplant wurden. Meiner Meinung nach macht es Sinn, die Doku mehr oder weniger parallel zum Projekt zu erstellen, aber ist halt immer auch ein wenig abhängig von den einzelnen Projektschritten etc...
- Wie kann ich mir Dotnet vorstellen?
-
Bewerbungsgespräch als Fachinformatiker?!
Wenn du jetzt als Frage noch "Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung?" mit rein nimmst hast du 90% der Basisfragen potentieller Azubis abgedeckt. Ist soweit auch völlig in Ordnung und jeder der die Bewerbungsgespräche führt hat da Verständnis für. Wenn du etwas aus der Reihe fallen möchtest schau dir genau an was die Firma so macht und stell die ein oder andere spezifische Frage nach dem Motto : Ich habe auf Ihrer Seite gelesen das Sie Software für das und das programmieren, welche Sprachen werden dort eingesetzt?
-
Ausbildung, schulisch oder betrieblich in Österreich, oder doch lieber studieren?
Also ich glaube es ist, mit dem entsprechenden Einsatz möglich, das für die Prüfung relevante Wissen in diesem Kurs soweit auswendig zu lernen, dass es mit dem Abschluss klappt. Wenn es dir nur um den Wisch geht spricht nichts dagegen. Wie dieser Kurs und dein Lebenslauf dann auf potentielle Arbeitgeber wirkt ist dann wieder eine andere Frage. Aber auch da denke ich, wird sich ein Betrieb finden der dich (günstiger als eine komplett ausgelernte Fachkraft) anstellen würde und nach 2-3 Jahren Berufserfahrung kümmert sich da eh keiner mehr drum. Aber meine Frage, hast du mal mit der Kammer gesprochen und gefragt wie viel Berufserfahrung du nachweisen musst um die Prüfung nach diesem Kurs als externer zu machen? Denke nicht das der Kurs selbst dafür ausreicht.